Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

Kriegskommissärs übernahm. Sein Haus wurde
geplündert und seine Frau, ein junges hübsches
Weib, aufs ärgste mishandelt. Kaum ließ man
ihr so viel, daß sie sich decken und nach Alzey flüch-
ten konnte. Hier nahm sich Herr Walther, der
Alzeyer reformirte Pfarrer, ihrer au, ließ sie bey
sich wohnen und pflegte ihrer wie Bruder. Wahr-
scheinlich ist sie nach der schimpflichen Retirade der
Deutschen aus jenen Gegenden, wieder zu ihrem
Mann gekommen, und wahrscheinlich haben die
Franzosen sich gegen meinen Freund, den recht-
schaffnen Walther, gut benommen wegen der
Sorge für die Frau eines Mannes, der sein Glück
ihrem Systeme opferte.

Pfarrer Heres von Bechtheim, ein Vertrau-
ter Bahrdts, und der dortige Amtmann Susse-
miehl, einer von den wenigen Juristen in der
Pfalz, die das Hirn nicht erfroren haben, waren
auch unter den Klubbisten: Sussemiehl hatte sogar
die Lieferung für Cüstine übernommen. Sie
giengen beyde nach Frankreich, nahmen aber ihre
Weiber mit. Was sie hinterlassen mußten, fiel
den Plünderern in die Hände.

Wer den Hirten hat, hat die Heerde, dieß ist
die Maxime, deren Befolgung das Befremden
mindert: warum auf dem Lande am Rhein gerade
die ansehnlichsten Klubbisten Pfarrer waren, oder

Kriegskommiſſaͤrs uͤbernahm. Sein Haus wurde
gepluͤndert und ſeine Frau, ein junges huͤbſches
Weib, aufs aͤrgſte mishandelt. Kaum ließ man
ihr ſo viel, daß ſie ſich decken und nach Alzey fluͤch-
ten konnte. Hier nahm ſich Herr Walther, der
Alzeyer reformirte Pfarrer, ihrer au, ließ ſie bey
ſich wohnen und pflegte ihrer wie Bruder. Wahr-
ſcheinlich iſt ſie nach der ſchimpflichen Retirade der
Deutſchen aus jenen Gegenden, wieder zu ihrem
Mann gekommen, und wahrſcheinlich haben die
Franzoſen ſich gegen meinen Freund, den recht-
ſchaffnen Walther, gut benommen wegen der
Sorge fuͤr die Frau eines Mannes, der ſein Gluͤck
ihrem Syſteme opferte.

Pfarrer Heres von Bechtheim, ein Vertrau-
ter Bahrdts, und der dortige Amtmann Suſſe-
miehl, einer von den wenigen Juriſten in der
Pfalz, die das Hirn nicht erfroren haben, waren
auch unter den Klubbiſten: Suſſemiehl hatte ſogar
die Lieferung fuͤr Cuͤſtine uͤbernommen. Sie
giengen beyde nach Frankreich, nahmen aber ihre
Weiber mit. Was ſie hinterlaſſen mußten, fiel
den Pluͤnderern in die Haͤnde.

Wer den Hirten hat, hat die Heerde, dieß iſt
die Maxime, deren Befolgung das Befremden
mindert: warum auf dem Lande am Rhein gerade
die anſehnlichſten Klubbiſten Pfarrer waren, oder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0362" n="350"/>
Kriegskommi&#x017F;&#x017F;a&#x0364;rs u&#x0364;bernahm. Sein Haus wurde<lb/>
geplu&#x0364;ndert und &#x017F;eine Frau, ein junges hu&#x0364;b&#x017F;ches<lb/>
Weib, aufs a&#x0364;rg&#x017F;te mishandelt. Kaum ließ man<lb/>
ihr &#x017F;o viel, daß &#x017F;ie &#x017F;ich decken und nach Alzey flu&#x0364;ch-<lb/>
ten konnte. Hier nahm &#x017F;ich Herr <hi rendition="#g">Walther</hi>, der<lb/>
Alzeyer reformirte Pfarrer, ihrer au, ließ &#x017F;ie bey<lb/>
&#x017F;ich wohnen und pflegte ihrer wie Bruder. Wahr-<lb/>
&#x017F;cheinlich i&#x017F;t &#x017F;ie nach der &#x017F;chimpflichen Retirade der<lb/>
Deut&#x017F;chen aus jenen Gegenden, wieder zu ihrem<lb/>
Mann gekommen, und wahr&#x017F;cheinlich haben die<lb/>
Franzo&#x017F;en &#x017F;ich gegen meinen Freund, den recht-<lb/>
&#x017F;chaffnen <hi rendition="#g">Walther</hi>, gut benommen wegen der<lb/>
Sorge fu&#x0364;r die Frau eines Mannes, der &#x017F;ein Glu&#x0364;ck<lb/>
ihrem Sy&#x017F;teme opferte.</p><lb/>
        <p>Pfarrer <hi rendition="#g">Heres</hi> von Bechtheim, ein Vertrau-<lb/>
ter Bahrdts, und der dortige Amtmann <hi rendition="#g">Su&#x017F;&#x017F;e</hi>-<lb/><hi rendition="#g">miehl</hi>, einer von den wenigen Juri&#x017F;ten in der<lb/>
Pfalz, die das Hirn nicht erfroren haben, waren<lb/>
auch unter den Klubbi&#x017F;ten: Su&#x017F;&#x017F;emiehl hatte &#x017F;ogar<lb/>
die Lieferung fu&#x0364;r <hi rendition="#g">Cu&#x0364;&#x017F;tine</hi> u&#x0364;bernommen. Sie<lb/>
giengen beyde nach Frankreich, nahmen aber ihre<lb/>
Weiber mit. Was &#x017F;ie hinterla&#x017F;&#x017F;en mußten, fiel<lb/>
den Plu&#x0364;nderern in die Ha&#x0364;nde.</p><lb/>
        <p>Wer den Hirten hat, hat die Heerde, dieß i&#x017F;t<lb/>
die Maxime, deren Befolgung das Befremden<lb/>
mindert: warum auf dem Lande am Rhein gerade<lb/>
die an&#x017F;ehnlich&#x017F;ten Klubbi&#x017F;ten Pfarrer waren, oder<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[350/0362] Kriegskommiſſaͤrs uͤbernahm. Sein Haus wurde gepluͤndert und ſeine Frau, ein junges huͤbſches Weib, aufs aͤrgſte mishandelt. Kaum ließ man ihr ſo viel, daß ſie ſich decken und nach Alzey fluͤch- ten konnte. Hier nahm ſich Herr Walther, der Alzeyer reformirte Pfarrer, ihrer au, ließ ſie bey ſich wohnen und pflegte ihrer wie Bruder. Wahr- ſcheinlich iſt ſie nach der ſchimpflichen Retirade der Deutſchen aus jenen Gegenden, wieder zu ihrem Mann gekommen, und wahrſcheinlich haben die Franzoſen ſich gegen meinen Freund, den recht- ſchaffnen Walther, gut benommen wegen der Sorge fuͤr die Frau eines Mannes, der ſein Gluͤck ihrem Syſteme opferte. Pfarrer Heres von Bechtheim, ein Vertrau- ter Bahrdts, und der dortige Amtmann Suſſe- miehl, einer von den wenigen Juriſten in der Pfalz, die das Hirn nicht erfroren haben, waren auch unter den Klubbiſten: Suſſemiehl hatte ſogar die Lieferung fuͤr Cuͤſtine uͤbernommen. Sie giengen beyde nach Frankreich, nahmen aber ihre Weiber mit. Was ſie hinterlaſſen mußten, fiel den Pluͤnderern in die Haͤnde. Wer den Hirten hat, hat die Heerde, dieß iſt die Maxime, deren Befolgung das Befremden mindert: warum auf dem Lande am Rhein gerade die anſehnlichſten Klubbiſten Pfarrer waren, oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/362
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 350. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/362>, abgerufen am 22.11.2024.