Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

war Lesen und Schreiben: lezteres bestand in aller-
hand Aufsätzen, welche ich an meinen rechtschaff-
nen Bispink schickte, und welche er unter den
Materialien seiner eignen Lebensgeschichte, nebst
den Bahrdtianis, unter der Ueberschrift: Laucar-
diana
noch aufhebt. Es ist eine herzerquickende
Sache, etwas aufs Papier zu setzen, was ein uns
theurer abwesender Freund lesen wird; und ein
noch größeres Vergnügen ist es, es dereinst, nach
überstandenen tausend Gefahren, selbst wieder zu
lesen. -- Für meine Leserey sorgte Hr. Factor
Ruff: er gab mir Bücher, so gut er sie hatte --
und er hatte recht gute --. Auch borgte er für
mich einige, welche er nicht hatte, z. B. David
Hume
's Geschichte von England. Die-
ses kostbare Werk habe ich den Winter über fleißig
gelesen, und nicht wenig gescheides daraus gelernet.
Darf ich hier eine Anmerkung machen, Leser, über
das Lernen aus der Geschichte?

Man arbeitet heut zu Tage an historischen Sy-
stemen, und unter andern an einem, welches von
dem Gedanken ausgeht: daß das Menschenge-
schlecht immer und immer in seiner Kultur
und Verbesserung vorwärts schreite, u. s. w. Die-
ses hat besonders der französische Bürger Coudor-
cet zu behaupten und zu beweisen gesucht, und nach
Kants Idee unter den Deutschen zu gleicher Zeit

war Leſen und Schreiben: lezteres beſtand in aller-
hand Aufſaͤtzen, welche ich an meinen rechtſchaff-
nen Bispink ſchickte, und welche er unter den
Materialien ſeiner eignen Lebensgeſchichte, nebſt
den Bahrdtianis, unter der Ueberſchrift: Laucar-
diana
noch aufhebt. Es iſt eine herzerquickende
Sache, etwas aufs Papier zu ſetzen, was ein uns
theurer abweſender Freund leſen wird; und ein
noch groͤßeres Vergnuͤgen iſt es, es dereinſt, nach
uͤberſtandenen tauſend Gefahren, ſelbſt wieder zu
leſen. — Fuͤr meine Leſerey ſorgte Hr. Factor
Ruff: er gab mir Buͤcher, ſo gut er ſie hatte —
und er hatte recht gute —. Auch borgte er fuͤr
mich einige, welche er nicht hatte, z. B. David
Hume
's Geſchichte von England. Die-
ſes koſtbare Werk habe ich den Winter uͤber fleißig
geleſen, und nicht wenig geſcheides daraus gelernet.
Darf ich hier eine Anmerkung machen, Leſer, uͤber
das Lernen aus der Geſchichte?

Man arbeitet heut zu Tage an hiſtoriſchen Sy-
ſtemen, und unter andern an einem, welches von
dem Gedanken ausgeht: daß das Menſchenge-
ſchlecht immer und immer in ſeiner Kultur
und Verbeſſerung vorwaͤrts ſchreite, u. ſ. w. Die-
ſes hat beſonders der franzoͤſiſche Buͤrger Coudor-
cet zu behaupten und zu beweiſen geſucht, und nach
Kants Idee unter den Deutſchen zu gleicher Zeit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0327" n="315"/>
war Le&#x017F;en und Schreiben: lezteres be&#x017F;tand in aller-<lb/>
hand Auf&#x017F;a&#x0364;tzen, welche ich an meinen recht&#x017F;chaff-<lb/>
nen <hi rendition="#g">Bispink</hi> &#x017F;chickte, und welche er unter den<lb/>
Materialien &#x017F;einer eignen Lebensge&#x017F;chichte, neb&#x017F;t<lb/>
den <hi rendition="#aq">Bahrdtianis</hi>, unter der Ueber&#x017F;chrift: <hi rendition="#aq">Laucar-<lb/>
diana</hi> noch aufhebt. Es i&#x017F;t eine herzerquickende<lb/>
Sache, etwas aufs Papier zu &#x017F;etzen, was ein uns<lb/>
theurer abwe&#x017F;ender Freund le&#x017F;en wird; und ein<lb/>
noch gro&#x0364;ßeres Vergnu&#x0364;gen i&#x017F;t es, es derein&#x017F;t, nach<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;tandenen tau&#x017F;end Gefahren, &#x017F;elb&#x017F;t wieder zu<lb/>
le&#x017F;en. &#x2014; Fu&#x0364;r meine Le&#x017F;erey &#x017F;orgte Hr. Factor<lb/><hi rendition="#g">Ruff</hi>: er gab mir Bu&#x0364;cher, &#x017F;o gut er &#x017F;ie hatte &#x2014;<lb/>
und er hatte recht gute &#x2014;. Auch borgte er fu&#x0364;r<lb/>
mich einige, welche er nicht hatte, z. B. <hi rendition="#g">David<lb/>
Hume</hi>'s <hi rendition="#g">Ge&#x017F;chichte von England</hi>. Die-<lb/>
&#x017F;es ko&#x017F;tbare Werk habe ich den Winter u&#x0364;ber fleißig<lb/>
gele&#x017F;en, und nicht wenig ge&#x017F;cheides daraus gelernet.<lb/>
Darf ich hier eine Anmerkung machen, Le&#x017F;er, u&#x0364;ber<lb/>
das Lernen aus der Ge&#x017F;chichte?</p><lb/>
        <p>Man arbeitet heut zu Tage an hi&#x017F;tori&#x017F;chen Sy-<lb/>
&#x017F;temen, und unter andern an einem, welches von<lb/>
dem Gedanken ausgeht: daß das Men&#x017F;chenge-<lb/>
&#x017F;chlecht <hi rendition="#g">immer und immer</hi> in &#x017F;einer Kultur<lb/>
und Verbe&#x017F;&#x017F;erung vorwa&#x0364;rts &#x017F;chreite, u. &#x017F;. w. Die-<lb/>
&#x017F;es hat be&#x017F;onders der franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Bu&#x0364;rger <hi rendition="#g">Coudor</hi>-<lb/><hi rendition="#g">cet</hi> zu behaupten und zu bewei&#x017F;en ge&#x017F;ucht, und nach<lb/><hi rendition="#g">Kants</hi> Idee unter den Deut&#x017F;chen zu gleicher Zeit<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0327] war Leſen und Schreiben: lezteres beſtand in aller- hand Aufſaͤtzen, welche ich an meinen rechtſchaff- nen Bispink ſchickte, und welche er unter den Materialien ſeiner eignen Lebensgeſchichte, nebſt den Bahrdtianis, unter der Ueberſchrift: Laucar- diana noch aufhebt. Es iſt eine herzerquickende Sache, etwas aufs Papier zu ſetzen, was ein uns theurer abweſender Freund leſen wird; und ein noch groͤßeres Vergnuͤgen iſt es, es dereinſt, nach uͤberſtandenen tauſend Gefahren, ſelbſt wieder zu leſen. — Fuͤr meine Leſerey ſorgte Hr. Factor Ruff: er gab mir Buͤcher, ſo gut er ſie hatte — und er hatte recht gute —. Auch borgte er fuͤr mich einige, welche er nicht hatte, z. B. David Hume's Geſchichte von England. Die- ſes koſtbare Werk habe ich den Winter uͤber fleißig geleſen, und nicht wenig geſcheides daraus gelernet. Darf ich hier eine Anmerkung machen, Leſer, uͤber das Lernen aus der Geſchichte? Man arbeitet heut zu Tage an hiſtoriſchen Sy- ſtemen, und unter andern an einem, welches von dem Gedanken ausgeht: daß das Menſchenge- ſchlecht immer und immer in ſeiner Kultur und Verbeſſerung vorwaͤrts ſchreite, u. ſ. w. Die- ſes hat beſonders der franzoͤſiſche Buͤrger Coudor- cet zu behaupten und zu beweiſen geſucht, und nach Kants Idee unter den Deutſchen zu gleicher Zeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/327
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 3. Leipzig, 1796, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben03_1796/327>, abgerufen am 26.06.2024.