wohl einmal, wenn ers gar zu arg macht, etwas derber bestraft; behält aber doch immer die volle Ge- walt, seinen Kläger nun noch weit ärger zu quä- len f). Ein Bauer wollte seinen Sohn zu einem edelmännischen Amtmann qualificiren lassen und be- diente sich dabei in vollem Ernst des Ausdrucks: Er sollte ein Bauernschinder werden. Wer mehr von den winzigkleinen Schlesischen Despoten wissen will, der findet es im deutschen Zuschauer für 1791. -- Und so fädelt man Volks-Aufstand -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
Wenn also Schlesien auch gleich ein recht gutes und fruchtbares Land ist, so läßt sichs doch leicht den- ken, daß der Wohlstand der arbeitenden Classe, vor- züglich auf dem Lande, sehr gering seyn müsse, und daß die armen, gedrückten Leute das Unnatürliche noch nicht einsehen, was Herr Hofrath Schlözer
f) Im kläglichen König sagt ein Deputirter S. 41:
Ach, mein Herr König, das Gott erbarm! Man geht sich halt an Stiefeln arm, Eh man das Wunder-Angesicht Der Herrn Sub-Fürsten zu schauen kriegt. Auch macht der Kammerdiener Heer Im voraus unsre Beutel leer, Und kommt nun selbst der gnäd'ge Herr, So han wir keinen Groschen mehr."
Zweiter Theil. Ff
wohl einmal, wenn ers gar zu arg macht, etwas derber beſtraft; behaͤlt aber doch immer die volle Ge- walt, ſeinen Klaͤger nun noch weit aͤrger zu quaͤ- len f). Ein Bauer wollte ſeinen Sohn zu einem edelmaͤnniſchen Amtmann qualificiren laſſen und be- diente ſich dabei in vollem Ernſt des Ausdrucks: Er ſollte ein Bauernſchinder werden. Wer mehr von den winzigkleinen Schleſiſchen Deſpoten wiſſen will, der findet es im deutſchen Zuſchauer fuͤr 1791. — Und ſo faͤdelt man Volks-Aufſtand — — — — — — — — — — — — — —
Wenn alſo Schleſien auch gleich ein recht gutes und fruchtbares Land iſt, ſo laͤßt ſichs doch leicht den- ken, daß der Wohlſtand der arbeitenden Claſſe, vor- zuͤglich auf dem Lande, ſehr gering ſeyn muͤſſe, und daß die armen, gedruͤckten Leute das Unnatuͤrliche noch nicht einſehen, was Herr Hofrath Schloͤzer
f) Im klaͤglichen Koͤnig ſagt ein Deputirter S. 41:
Ach, mein Herr Koͤnig, das Gott erbarm! Man geht ſich halt an Stiefeln arm, Eh man das Wunder-Angeſicht Der Herrn Sub-Fuͤrſten zu ſchauen kriegt. Auch macht der Kammerdiener Heer Im voraus unſre Beutel leer, Und kommt nun ſelbſt der gnaͤd'ge Herr, So han wir keinen Groſchen mehr.“
Zweiter Theil. Ff
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0443"n="439[441]"/>
wohl einmal, wenn ers gar zu arg macht, etwas<lb/>
derber beſtraft; behaͤlt aber doch immer die volle Ge-<lb/>
walt, ſeinen Klaͤger nun noch weit aͤrger zu quaͤ-<lb/>
len <noteplace="foot"n="f)">Im <hirendition="#g">klaͤglichen Koͤnig</hi>ſagt ein Deputirter S. 41:<lb/><lgtype="poem"><l>Ach, mein Herr Koͤnig, das Gott erbarm!</l><lb/><l>Man geht ſich halt an Stiefeln arm,</l><lb/><l>Eh man das Wunder-Angeſicht</l><lb/><l>Der Herrn Sub-Fuͤrſten zu ſchauen kriegt.</l><lb/><l>Auch macht der Kammerdiener Heer</l><lb/><l>Im voraus unſre Beutel leer,</l><lb/><l>Und kommt nun ſelbſt der gnaͤd'ge Herr,</l><lb/><l>So han wir keinen Groſchen mehr.“</l></lg></note>. Ein Bauer wollte ſeinen Sohn zu einem<lb/>
edelmaͤnniſchen Amtmann qualificiren laſſen und be-<lb/>
diente ſich dabei in vollem Ernſt des Ausdrucks: Er<lb/>ſollte ein <hirendition="#g">Bauernſchinder</hi> werden. Wer mehr<lb/>
von den winzigkleinen Schleſiſchen Deſpoten wiſſen<lb/>
will, der findet es im <hirendition="#g">deutſchen Zuſchauer</hi> fuͤr<lb/>
1791. — Und ſo faͤdelt man Volks-Aufſtand<lb/>——————————<lb/>————</p><lb/><p>Wenn alſo Schleſien auch gleich ein recht gutes<lb/>
und fruchtbares Land iſt, ſo laͤßt ſichs doch leicht den-<lb/>
ken, daß der Wohlſtand der arbeitenden Claſſe, vor-<lb/>
zuͤglich auf dem Lande, ſehr gering ſeyn muͤſſe, und daß<lb/>
die armen, gedruͤckten Leute das <hirendition="#g">Unnatuͤrliche</hi><lb/>
noch nicht einſehen, was Herr Hofrath <hirendition="#g">Schloͤzer</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">Zweiter Theil. Ff</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[439[441]/0443]
wohl einmal, wenn ers gar zu arg macht, etwas
derber beſtraft; behaͤlt aber doch immer die volle Ge-
walt, ſeinen Klaͤger nun noch weit aͤrger zu quaͤ-
len f). Ein Bauer wollte ſeinen Sohn zu einem
edelmaͤnniſchen Amtmann qualificiren laſſen und be-
diente ſich dabei in vollem Ernſt des Ausdrucks: Er
ſollte ein Bauernſchinder werden. Wer mehr
von den winzigkleinen Schleſiſchen Deſpoten wiſſen
will, der findet es im deutſchen Zuſchauer fuͤr
1791. — Und ſo faͤdelt man Volks-Aufſtand
— — — — — — — — — —
— — — —
Wenn alſo Schleſien auch gleich ein recht gutes
und fruchtbares Land iſt, ſo laͤßt ſichs doch leicht den-
ken, daß der Wohlſtand der arbeitenden Claſſe, vor-
zuͤglich auf dem Lande, ſehr gering ſeyn muͤſſe, und daß
die armen, gedruͤckten Leute das Unnatuͤrliche
noch nicht einſehen, was Herr Hofrath Schloͤzer
f) Im klaͤglichen Koͤnig ſagt ein Deputirter S. 41:
Ach, mein Herr Koͤnig, das Gott erbarm!
Man geht ſich halt an Stiefeln arm,
Eh man das Wunder-Angeſicht
Der Herrn Sub-Fuͤrſten zu ſchauen kriegt.
Auch macht der Kammerdiener Heer
Im voraus unſre Beutel leer,
Und kommt nun ſelbſt der gnaͤd'ge Herr,
So han wir keinen Groſchen mehr.“
Zweiter Theil. Ff
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. 439[441]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/443>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.