Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

"tur gegründete Rechte zu verkennen und zu beleidi-
"gen, nicht einschränken kann, und daß diese Freiheit,
"weit entfernt, die Ordnung und Ehrfurcht gegen
"die Gesetze, worauf aller Staaten Wohl und Be-
"stand beruhet, zu stöhren, vielmehr, wenn man
"sie recht handhabet, hauptsächlich zu deren Befesti-
"gung dadurch leitet, daß sie schädliche Vorurtheile
"aufdeckt, die Finsternisse der Unwissenheit zerstreuet,
"und statt deren im Lichte der Wahrheit die Beloh-
"nung für die Ausübung theurer Pflichten gegen
"Gott, den König und das Vaterland zeigt, deren
"eifrige und unbedingte Erfüllung, wie Wir über-
"zeugt sind, das wahre Ziel der Ehrbegierde eines
"jeden redlichen Schweden ausmacht, und wodurch
"allein die entflohene Ruhe und die Glückseligkeit der
"Vorfahren mit deren auf Treue und Redlichkeit ge-
"gründeten Ehre wieder zu uns geführet werden
"können, und daß diese Freyheit auch die würdigen
"und edlen Gesinnungen unterhalten, anfeuern und
"beleben wird, die in allen Zeiten der Nation eigen
"gewesen, und deren Erlöschung für Uns das gröste
"Unglück wäre: eine Freyheit, die vom Zwang nicht
"leiden, noch unter der Menge mehrerer widerspre-
"chender Verordnungen, die seit längern Zeiten dar-
"über gegeben worden, erstickt werden und schwin-
"den mag. Es geschieht also mit einem wahren
"Vergnügen, daß Wir jetzt eilen, solches zu verbes-

„tur gegruͤndete Rechte zu verkennen und zu beleidi-
„gen, nicht einſchraͤnken kann, und daß dieſe Freiheit,
„weit entfernt, die Ordnung und Ehrfurcht gegen
„die Geſetze, worauf aller Staaten Wohl und Be-
„ſtand beruhet, zu ſtoͤhren, vielmehr, wenn man
„ſie recht handhabet, hauptſaͤchlich zu deren Befeſti-
„gung dadurch leitet, daß ſie ſchaͤdliche Vorurtheile
„aufdeckt, die Finſterniſſe der Unwiſſenheit zerſtreuet,
„und ſtatt deren im Lichte der Wahrheit die Beloh-
„nung fuͤr die Ausuͤbung theurer Pflichten gegen
„Gott, den Koͤnig und das Vaterland zeigt, deren
„eifrige und unbedingte Erfuͤllung, wie Wir uͤber-
„zeugt ſind, das wahre Ziel der Ehrbegierde eines
„jeden redlichen Schweden ausmacht, und wodurch
„allein die entflohene Ruhe und die Gluͤckſeligkeit der
„Vorfahren mit deren auf Treue und Redlichkeit ge-
„gruͤndeten Ehre wieder zu uns gefuͤhret werden
„koͤnnen, und daß dieſe Freyheit auch die wuͤrdigen
„und edlen Geſinnungen unterhalten, anfeuern und
„beleben wird, die in allen Zeiten der Nation eigen
„geweſen, und deren Erloͤſchung fuͤr Uns das groͤſte
„Ungluͤck waͤre: eine Freyheit, die vom Zwang nicht
„leiden, noch unter der Menge mehrerer widerſpre-
„chender Verordnungen, die ſeit laͤngern Zeiten dar-
„uͤber gegeben worden, erſtickt werden und ſchwin-
„den mag. Es geſchieht alſo mit einem wahren
„Vergnuͤgen, daß Wir jetzt eilen, ſolches zu verbeſ-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0415" n="411[413]"/>
&#x201E;tur gegru&#x0364;ndete Rechte zu verkennen und zu beleidi-<lb/>
&#x201E;gen, nicht ein&#x017F;chra&#x0364;nken kann, und daß die&#x017F;e Freiheit,<lb/>
&#x201E;weit entfernt, die Ordnung und Ehrfurcht gegen<lb/>
&#x201E;die Ge&#x017F;etze, worauf aller Staaten Wohl und Be-<lb/>
&#x201E;&#x017F;tand beruhet, zu &#x017F;to&#x0364;hren, vielmehr, wenn man<lb/>
&#x201E;&#x017F;ie recht handhabet, haupt&#x017F;a&#x0364;chlich zu deren Befe&#x017F;ti-<lb/>
&#x201E;gung dadurch leitet, daß &#x017F;ie &#x017F;cha&#x0364;dliche Vorurtheile<lb/>
&#x201E;aufdeckt, die Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;e der Unwi&#x017F;&#x017F;enheit zer&#x017F;treuet,<lb/>
&#x201E;und &#x017F;tatt deren im Lichte der Wahrheit die Beloh-<lb/>
&#x201E;nung fu&#x0364;r die Ausu&#x0364;bung theurer Pflichten gegen<lb/>
&#x201E;Gott, den Ko&#x0364;nig und das Vaterland zeigt, deren<lb/>
&#x201E;eifrige und unbedingte Erfu&#x0364;llung, wie Wir u&#x0364;ber-<lb/>
&#x201E;zeugt &#x017F;ind, das wahre Ziel der Ehrbegierde eines<lb/>
&#x201E;jeden redlichen Schweden ausmacht, und wodurch<lb/>
&#x201E;allein die entflohene Ruhe und die Glu&#x0364;ck&#x017F;eligkeit der<lb/>
&#x201E;Vorfahren mit deren auf Treue und Redlichkeit ge-<lb/>
&#x201E;gru&#x0364;ndeten Ehre wieder zu uns gefu&#x0364;hret werden<lb/>
&#x201E;ko&#x0364;nnen, und daß die&#x017F;e Freyheit auch die wu&#x0364;rdigen<lb/>
&#x201E;und edlen Ge&#x017F;innungen unterhalten, anfeuern und<lb/>
&#x201E;beleben wird, die in allen Zeiten der Nation eigen<lb/>
&#x201E;gewe&#x017F;en, und deren Erlo&#x0364;&#x017F;chung fu&#x0364;r Uns das gro&#x0364;&#x017F;te<lb/>
&#x201E;Unglu&#x0364;ck wa&#x0364;re: eine Freyheit, die vom Zwang nicht<lb/>
&#x201E;leiden, noch unter der Menge mehrerer wider&#x017F;pre-<lb/>
&#x201E;chender Verordnungen, die &#x017F;eit la&#x0364;ngern Zeiten dar-<lb/>
&#x201E;u&#x0364;ber gegeben worden, er&#x017F;tickt werden und &#x017F;chwin-<lb/>
&#x201E;den mag. Es ge&#x017F;chieht al&#x017F;o mit einem wahren<lb/>
&#x201E;Vergnu&#x0364;gen, daß Wir jetzt eilen, &#x017F;olches zu verbe&#x017F;-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[411[413]/0415] „tur gegruͤndete Rechte zu verkennen und zu beleidi- „gen, nicht einſchraͤnken kann, und daß dieſe Freiheit, „weit entfernt, die Ordnung und Ehrfurcht gegen „die Geſetze, worauf aller Staaten Wohl und Be- „ſtand beruhet, zu ſtoͤhren, vielmehr, wenn man „ſie recht handhabet, hauptſaͤchlich zu deren Befeſti- „gung dadurch leitet, daß ſie ſchaͤdliche Vorurtheile „aufdeckt, die Finſterniſſe der Unwiſſenheit zerſtreuet, „und ſtatt deren im Lichte der Wahrheit die Beloh- „nung fuͤr die Ausuͤbung theurer Pflichten gegen „Gott, den Koͤnig und das Vaterland zeigt, deren „eifrige und unbedingte Erfuͤllung, wie Wir uͤber- „zeugt ſind, das wahre Ziel der Ehrbegierde eines „jeden redlichen Schweden ausmacht, und wodurch „allein die entflohene Ruhe und die Gluͤckſeligkeit der „Vorfahren mit deren auf Treue und Redlichkeit ge- „gruͤndeten Ehre wieder zu uns gefuͤhret werden „koͤnnen, und daß dieſe Freyheit auch die wuͤrdigen „und edlen Geſinnungen unterhalten, anfeuern und „beleben wird, die in allen Zeiten der Nation eigen „geweſen, und deren Erloͤſchung fuͤr Uns das groͤſte „Ungluͤck waͤre: eine Freyheit, die vom Zwang nicht „leiden, noch unter der Menge mehrerer widerſpre- „chender Verordnungen, die ſeit laͤngern Zeiten dar- „uͤber gegeben worden, erſtickt werden und ſchwin- „den mag. Es geſchieht alſo mit einem wahren „Vergnuͤgen, daß Wir jetzt eilen, ſolches zu verbeſ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/415
Zitationshilfe: Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. 411[413]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/415>, abgerufen am 26.06.2024.