schenkinder, welche das Ungezwungene und Unbefan- gene nicht an sich hatten, das man sonst am Stu- denten gewohnt ist. Die Leutchen machen Kompli- mente und schneiden Reverenzen bis zur Erde: alles geht da perSie: das trauliche dem Studenten so angemessene Du ist verbannt: da werfen sie mit ge- horsamster Diener, mit -- ich empfehle mich, -- haben Sie doch die Güte! -- o ich bitte ganz gehor- samst! und ähnlichen Floskeln um sich, daß es einem schlimm wird. Das heißt denn guter Ton! darin besteht das feine Wesen, welches die Mosjehs zu Leipzig von allen andern so vortheilhaft unterscheiden soll! O weh, dachte ich, als ich auf eine andere Stube kam, und fünf bis sechs solcher Herren vom edlen Ton beäugelte, o weh, das ist schofele Peti- mäterei! Ich hatte zwar damals keine Anhänglich- keit mehr an dem eigentlichen Komment; allein ich fing doch mit einigen folgendes Gespräch an. "Meine Herren, sagte ich, ihre Universität ist wohl stark?
Herr A: O ja, über 1400.
Herr B: Bitte gehorsamst, mein Bester: es sind über 1600 Studenten hier.
Ich: Darf man nichts von der Summe ab- ziehen?
Herr B: Nein, noch eher hinzusetzen, wenn Sie's gütigst erlauben wollen.
ſchenkinder, welche das Ungezwungene und Unbefan- gene nicht an ſich hatten, das man ſonſt am Stu- denten gewohnt iſt. Die Leutchen machen Kompli- mente und ſchneiden Reverenzen bis zur Erde: alles geht da perSie: das trauliche dem Studenten ſo angemeſſene Du iſt verbannt: da werfen ſie mit ge- horſamſter Diener, mit — ich empfehle mich, — haben Sie doch die Guͤte! — o ich bitte ganz gehor- ſamſt! und aͤhnlichen Floskeln um ſich, daß es einem ſchlimm wird. Das heißt denn guter Ton! darin beſteht das feine Weſen, welches die Mosjehs zu Leipzig von allen andern ſo vortheilhaft unterſcheiden ſoll! O weh, dachte ich, als ich auf eine andere Stube kam, und fuͤnf bis ſechs ſolcher Herren vom edlen Ton beaͤugelte, o weh, das iſt ſchofele Peti- maͤterei! Ich hatte zwar damals keine Anhaͤnglich- keit mehr an dem eigentlichen Komment; allein ich fing doch mit einigen folgendes Geſpraͤch an. „Meine Herren, ſagte ich, ihre Univerſitaͤt iſt wohl ſtark?
Herr B: Nein, noch eher hinzuſetzen, wenn Sie's guͤtigſt erlauben wollen.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0150"n="148"/>ſchenkinder, welche das Ungezwungene und Unbefan-<lb/>
gene nicht an ſich hatten, das man ſonſt am Stu-<lb/>
denten gewohnt iſt. Die Leutchen machen Kompli-<lb/>
mente und ſchneiden Reverenzen bis zur Erde: alles<lb/>
geht da <hirendition="#aq">per</hi><hirendition="#g">Sie</hi>: das trauliche dem Studenten ſo<lb/>
angemeſſene <hirendition="#g">Du</hi> iſt verbannt: da werfen ſie mit ge-<lb/>
horſamſter Diener, mit — ich empfehle mich, —<lb/>
haben Sie doch die Guͤte! — o ich bitte ganz gehor-<lb/>ſamſt! und aͤhnlichen Floskeln um ſich, daß es einem<lb/>ſchlimm wird. Das heißt denn guter Ton! darin<lb/>
beſteht das feine Weſen, welches die Mosjehs zu<lb/>
Leipzig von allen andern ſo vortheilhaft unterſcheiden<lb/>ſoll! O weh, dachte ich, als ich auf eine andere<lb/>
Stube kam, und fuͤnf bis ſechs ſolcher Herren vom<lb/>
edlen Ton beaͤugelte, o weh, das iſt ſchofele Peti-<lb/>
maͤterei! Ich hatte zwar damals keine Anhaͤnglich-<lb/>
keit mehr an dem eigentlichen Komment; allein ich<lb/>
fing doch mit einigen folgendes Geſpraͤch an. „Meine<lb/>
Herren, ſagte ich, ihre Univerſitaͤt iſt wohl ſtark?</p><lb/><p><hirendition="#g">Herr A</hi>: O ja, uͤber 1400.</p><lb/><p><hirendition="#g">Herr B</hi>: Bitte gehorſamſt, mein Beſter: es<lb/>ſind uͤber 1600 Studenten hier.</p><lb/><p><hirendition="#g">Ich</hi>: Darf man nichts von der Summe ab-<lb/>
ziehen?</p><lb/><p><hirendition="#g">Herr B</hi>: Nein, noch eher hinzuſetzen, wenn<lb/>
Sie's guͤtigſt erlauben wollen.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[148/0150]
ſchenkinder, welche das Ungezwungene und Unbefan-
gene nicht an ſich hatten, das man ſonſt am Stu-
denten gewohnt iſt. Die Leutchen machen Kompli-
mente und ſchneiden Reverenzen bis zur Erde: alles
geht da per Sie: das trauliche dem Studenten ſo
angemeſſene Du iſt verbannt: da werfen ſie mit ge-
horſamſter Diener, mit — ich empfehle mich, —
haben Sie doch die Guͤte! — o ich bitte ganz gehor-
ſamſt! und aͤhnlichen Floskeln um ſich, daß es einem
ſchlimm wird. Das heißt denn guter Ton! darin
beſteht das feine Weſen, welches die Mosjehs zu
Leipzig von allen andern ſo vortheilhaft unterſcheiden
ſoll! O weh, dachte ich, als ich auf eine andere
Stube kam, und fuͤnf bis ſechs ſolcher Herren vom
edlen Ton beaͤugelte, o weh, das iſt ſchofele Peti-
maͤterei! Ich hatte zwar damals keine Anhaͤnglich-
keit mehr an dem eigentlichen Komment; allein ich
fing doch mit einigen folgendes Geſpraͤch an. „Meine
Herren, ſagte ich, ihre Univerſitaͤt iſt wohl ſtark?
Herr A: O ja, uͤber 1400.
Herr B: Bitte gehorſamſt, mein Beſter: es
ſind uͤber 1600 Studenten hier.
Ich: Darf man nichts von der Summe ab-
ziehen?
Herr B: Nein, noch eher hinzuſetzen, wenn
Sie's guͤtigſt erlauben wollen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laukhard, Friedrich Christian: F. C. Laukhards Leben und Schicksale. Bd. 2. Halle, 1792, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laukhard_leben02_1792/150>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.