Zu Pferde Dir, zu Pferde Dir, Laßt uns die Welt durchreiten, Die Erde rennt so blitzgeschwind, Sie wird uns noch entgleiten.
Weißt Du noch, mein Lieber, wie ich diesen Vers in die Luft hineinsang? Jch wußte selbst nicht, wo er herkam. Wenn man ein wenig poetisches Ge- schiick hat, da treten oft die verborgensten Gedanken des Jnnern plötzlich als kleine sangbare Verse auf unsere Lippen. Das ist das Geheimniß der Poesie und der Welt, am Ende weiß kein Mensch, wie er zur sogenannten Wahrheit kommt, auch die Ge- damken sind Zufälle oder göttliche Ordnung. Es war damals ein schöner, frischer Sonnenmorgen, und wir ritten über die thaublitzende Fläche hin, die Augen nach den fernen, dampfenden Bergen
1. Hippolyt an Valerius.
Zu Pferde Dir, zu Pferde Dir, Laßt uns die Welt durchreiten, Die Erde rennt ſo blitzgeſchwind, Sie wird uns noch entgleiten.
Weißt Du noch, mein Lieber, wie ich dieſen Vers in die Luft hineinſang? Jch wußte ſelbſt nicht, wo er herkam. Wenn man ein wenig poetiſches Ge- ſchiick hat, da treten oft die verborgenſten Gedanken des Jnnern plötzlich als kleine ſangbare Verſe auf unſere Lippen. Das iſt das Geheimniß der Poeſie und der Welt, am Ende weiß kein Menſch, wie er zur ſogenannten Wahrheit kommt, auch die Ge- damken ſind Zufälle oder göttliche Ordnung. Es war damals ein ſchöner, friſcher Sonnenmorgen, und wir ritten über die thaublitzende Fläche hin, die Augen nach den fernen, dampfenden Bergen
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0011"n="[3]"/><divn="2"><head><hirendition="#fr">1.<lb/>
Hippolyt an Valerius.</hi></head><lb/><cit><quote><hirendition="#et">Zu Pferde Dir, zu Pferde Dir,<lb/>
Laßt uns die Welt durchreiten,<lb/>
Die Erde rennt ſo blitzgeſchwind,<lb/>
Sie wird uns noch entgleiten.</hi></quote></cit><lb/><p><hirendition="#in">W</hi>eißt Du noch, mein Lieber, wie ich dieſen Vers<lb/>
in die Luft hineinſang? Jch wußte ſelbſt nicht, wo<lb/>
er herkam. Wenn man ein wenig poetiſches Ge-<lb/>ſchiick hat, da treten oft die verborgenſten Gedanken<lb/>
des Jnnern plötzlich als kleine ſangbare Verſe auf<lb/>
unſere Lippen. Das iſt das Geheimniß der Poeſie<lb/>
und der Welt, am Ende weiß kein Menſch, wie<lb/>
er zur ſogenannten Wahrheit kommt, auch die Ge-<lb/>
damken ſind Zufälle oder göttliche Ordnung. Es<lb/>
war damals ein ſchöner, friſcher Sonnenmorgen,<lb/>
und wir ritten über die thaublitzende Fläche hin,<lb/>
die Augen nach den fernen, dampfenden Bergen<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[[3]/0011]
1.
Hippolyt an Valerius.
Zu Pferde Dir, zu Pferde Dir,
Laßt uns die Welt durchreiten,
Die Erde rennt ſo blitzgeſchwind,
Sie wird uns noch entgleiten.
Weißt Du noch, mein Lieber, wie ich dieſen Vers
in die Luft hineinſang? Jch wußte ſelbſt nicht, wo
er herkam. Wenn man ein wenig poetiſches Ge-
ſchiick hat, da treten oft die verborgenſten Gedanken
des Jnnern plötzlich als kleine ſangbare Verſe auf
unſere Lippen. Das iſt das Geheimniß der Poeſie
und der Welt, am Ende weiß kein Menſch, wie
er zur ſogenannten Wahrheit kommt, auch die Ge-
damken ſind Zufälle oder göttliche Ordnung. Es
war damals ein ſchöner, friſcher Sonnenmorgen,
und wir ritten über die thaublitzende Fläche hin,
die Augen nach den fernen, dampfenden Bergen
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 3. Mannheim, 1837, S. [3]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa03_1837/11>, abgerufen am 08.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.