Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 2, 1. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

erhöhte Stimmung zu bringen, und dadurch seinen
Fehler desto lebhafter zu empfinden. Sie hat von
jeher die besten Menschen, und somit die besten
Prinzipien unterjocht, die Führer und Träger neuer
großer Jdeen haben sich von der alten verderbten
Welt bethören lassen durch eitlen Prunk und Glanz,
so ist Cäsar, so Napoleon erlegen, so sind tausend
weniger Bekannte immer wieder zurückgezogen wor-
den unter den Troß der Gewöhnlichkeit.

Er glaubte nämlich, ein geheimes Etwas in ihm
sei geschmeichelt oder bestochen vom Range der Für-
stin, und die mehr als gewöhnliche Auszeichnung,
mit der sie ihm begegne, mache darum einen so
günstigen Eindruck auf ihn, weil sie von einer Für-
stin ausgehe.

Sein ganzer demokratischer Stolz empörte sich
dagegen, aber was helfen Grundsätze gegen aner-
zogne Schwächen! Jn unserm Zeitalter der großen
Standesunterschiede wächst mit einem großen Theile
der niedriger Gebornen ein verborgner irdischer Him-
mel auf, in welchem die höheren Stände sich bewe-
gen, nach welchem der Geist strebt, ohne es zu
wissen. Denn dieser wunderliche Himmel liegt wie

8 *

erhöhte Stimmung zu bringen, und dadurch ſeinen
Fehler deſto lebhafter zu empfinden. Sie hat von
jeher die beſten Menſchen, und ſomit die beſten
Prinzipien unterjocht, die Führer und Träger neuer
großer Jdeen haben ſich von der alten verderbten
Welt bethören laſſen durch eitlen Prunk und Glanz,
ſo iſt Cäſar, ſo Napoleon erlegen, ſo ſind tauſend
weniger Bekannte immer wieder zurückgezogen wor-
den unter den Troß der Gewöhnlichkeit.

Er glaubte nämlich, ein geheimes Etwas in ihm
ſei geſchmeichelt oder beſtochen vom Range der Für-
ſtin, und die mehr als gewöhnliche Auszeichnung,
mit der ſie ihm begegne, mache darum einen ſo
günſtigen Eindruck auf ihn, weil ſie von einer Für-
ſtin ausgehe.

Sein ganzer demokratiſcher Stolz empörte ſich
dagegen, aber was helfen Grundſätze gegen aner-
zogne Schwächen! Jn unſerm Zeitalter der großen
Standesunterſchiede wächſt mit einem großen Theile
der niedriger Gebornen ein verborgner irdiſcher Him-
mel auf, in welchem die höheren Stände ſich bewe-
gen, nach welchem der Geiſt ſtrebt, ohne es zu
wiſſen. Denn dieſer wunderliche Himmel liegt wie

8 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0187" n="177"/>
erhöhte Stimmung zu bringen, und dadurch &#x017F;einen<lb/>
Fehler de&#x017F;to lebhafter zu empfinden. Sie hat von<lb/>
jeher die be&#x017F;ten Men&#x017F;chen, und &#x017F;omit die be&#x017F;ten<lb/>
Prinzipien unterjocht, die Führer und Träger neuer<lb/>
großer Jdeen haben &#x017F;ich von der alten verderbten<lb/>
Welt bethören la&#x017F;&#x017F;en durch eitlen Prunk und Glanz,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t Cä&#x017F;ar, &#x017F;o Napoleon erlegen, &#x017F;o &#x017F;ind tau&#x017F;end<lb/>
weniger Bekannte immer wieder zurückgezogen wor-<lb/>
den unter den Troß der Gewöhnlichkeit.</p><lb/>
          <p>Er glaubte nämlich, ein geheimes Etwas in ihm<lb/>
&#x017F;ei ge&#x017F;chmeichelt oder be&#x017F;tochen vom Range der Für-<lb/>
&#x017F;tin, und die mehr als gewöhnliche Auszeichnung,<lb/>
mit der &#x017F;ie ihm begegne, mache darum einen &#x017F;o<lb/>
gün&#x017F;tigen Eindruck auf ihn, weil &#x017F;ie von einer Für-<lb/>
&#x017F;tin ausgehe.</p><lb/>
          <p>Sein ganzer demokrati&#x017F;cher Stolz empörte &#x017F;ich<lb/>
dagegen, aber was helfen Grund&#x017F;ätze gegen aner-<lb/>
zogne Schwächen! Jn un&#x017F;erm Zeitalter der großen<lb/>
Standesunter&#x017F;chiede wäch&#x017F;t mit einem großen Theile<lb/>
der niedriger Gebornen ein verborgner irdi&#x017F;cher Him-<lb/>
mel auf, in welchem die höheren Stände &#x017F;ich bewe-<lb/>
gen, nach welchem der Gei&#x017F;t &#x017F;trebt, ohne es zu<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en. Denn die&#x017F;er wunderliche Himmel liegt wie<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#b">8 *</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[177/0187] erhöhte Stimmung zu bringen, und dadurch ſeinen Fehler deſto lebhafter zu empfinden. Sie hat von jeher die beſten Menſchen, und ſomit die beſten Prinzipien unterjocht, die Führer und Träger neuer großer Jdeen haben ſich von der alten verderbten Welt bethören laſſen durch eitlen Prunk und Glanz, ſo iſt Cäſar, ſo Napoleon erlegen, ſo ſind tauſend weniger Bekannte immer wieder zurückgezogen wor- den unter den Troß der Gewöhnlichkeit. Er glaubte nämlich, ein geheimes Etwas in ihm ſei geſchmeichelt oder beſtochen vom Range der Für- ſtin, und die mehr als gewöhnliche Auszeichnung, mit der ſie ihm begegne, mache darum einen ſo günſtigen Eindruck auf ihn, weil ſie von einer Für- ſtin ausgehe. Sein ganzer demokratiſcher Stolz empörte ſich dagegen, aber was helfen Grundſätze gegen aner- zogne Schwächen! Jn unſerm Zeitalter der großen Standesunterſchiede wächſt mit einem großen Theile der niedriger Gebornen ein verborgner irdiſcher Him- mel auf, in welchem die höheren Stände ſich bewe- gen, nach welchem der Geiſt ſtrebt, ohne es zu wiſſen. Denn dieſer wunderliche Himmel liegt wie 8 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0201_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0201_1837/187
Zitationshilfe: Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 2, 1. Mannheim, 1837, S. 177. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0201_1837/187>, abgerufen am 04.05.2024.