Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 2, 1. Mannheim, 1837.10. So gewaltig ist selbst bei stumpfen Barbaren die Die Genossen des Schmiedes, welche von der 10. So gewaltig iſt ſelbſt bei ſtumpfen Barbaren die Die Genoſſen des Schmiedes, welche von der <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0100" n="[90]"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">10.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">S</hi>o gewaltig iſt ſelbſt bei ſtumpfen Barbaren die<lb/> moraliſche Kraft eines Begriffes: vor dieſem geſürch-<lb/> teten Namen ſchracken die Angreifer bis zur Unthä-<lb/> tigkeit zuſammen. Cöleſtin war der erſte, welcher<lb/> ihn ausrief; das verhängnißvolle Pfeifen in ihrem<lb/> Rücken, der Anblick jener Geſtalt, die nur dohend<lb/> eine lange Flinte in die Höhe hielt, preßt den<lb/> Ruſſen das gleiche Geſchrei dieſes Namens aus,<lb/> und ſie ſtanden gelähmt wie die Wölfe, velche<lb/> eine Feuerflamme vor ſich aufſchlagen ſehen.</p><lb/> <p>Die Genoſſen des Schmiedes, welche von der<lb/> Hausthür herauf gedrungen waren, und ſich mit<lb/> der Beſatzung aus den Ställen verbunden hatten,<lb/> überwältigten mit leichter Mühe den Reſt des Streif-<lb/> korps, der ſich nur matt widerſetzte. Jn dieſem<lb/> Augenblicke hörte man vor dem Schloſſe die Fan-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[90]/0100]
10.
So gewaltig iſt ſelbſt bei ſtumpfen Barbaren die
moraliſche Kraft eines Begriffes: vor dieſem geſürch-
teten Namen ſchracken die Angreifer bis zur Unthä-
tigkeit zuſammen. Cöleſtin war der erſte, welcher
ihn ausrief; das verhängnißvolle Pfeifen in ihrem
Rücken, der Anblick jener Geſtalt, die nur dohend
eine lange Flinte in die Höhe hielt, preßt den
Ruſſen das gleiche Geſchrei dieſes Namens aus,
und ſie ſtanden gelähmt wie die Wölfe, velche
eine Feuerflamme vor ſich aufſchlagen ſehen.
Die Genoſſen des Schmiedes, welche von der
Hausthür herauf gedrungen waren, und ſich mit
der Beſatzung aus den Ställen verbunden hatten,
überwältigten mit leichter Mühe den Reſt des Streif-
korps, der ſich nur matt widerſetzte. Jn dieſem
Augenblicke hörte man vor dem Schloſſe die Fan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0201_1837 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0201_1837/100 |
Zitationshilfe: | Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 2, 1. Mannheim, 1837, S. [90]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0201_1837/100>, abgerufen am 17.02.2025. |