Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laube, Heinrich: Die Bernsteinhexe. Leipzig, 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
was ich denn mit dem Steinsprenger vorhätte? Derselbe
sei eben auf ein entferntes Revier beordert worden und
habe eingewendet, daß er übermorgen eine Arbeit für mich
übernommen. Ob dem so wäre, und ob ich den Mann
wirklich brauchte? -- Aus innerer Scheu vor dem Aben-
teuer bestand ich nicht auf Freigebung des Steinsprengers,
und ich hab' ihn nicht wieder gesehen.

Er selbst war also doch nicht zurückgetreten und ver-
traute also auf seine Macht! Das war ein Jahr vor dem
Augenblicke geschehn, da ich die "Marie Schweidler" auf
meinem Tische fand. Wer konnte also geneigter sein als
ich, auf die Hexengeschichte dieses Buches einzugehen!
Man spielt ja so gerne mit dem Stolze der Aufklärung,
deren Epoche wir angehören, wenn dies Spielen auf dem
dunklen Hintergrunde der Hamletworte geschehen kann:
"Es giebt Dinge zwischen Himmel und Erde, von denen
sich unsre Philosophie nichts träumen läßt." Man läßt
sich gar so gerne auslachen von denen, welche die ganze
sichtbare und unsichtbare Welt als einen kleinen Knäuel
von Kategorien auf der Zunge mit sich herumführen zu
jeder Zeit. Man macht so gerne gegen sich selbst Oppo-
sition. Jch wenigstens muß von mir selbst gestehen, daß
ich niemals an die Dauer und Fertigkeit der eben herr-
schenden Anschauungen glaube, und daß mir der Gläubige
mit den eben beliebten Figuren seiner Phantasie wie der
Philosoph mit der eben entdeckten Absolutheit seiner Fol-
gerungen gleichmäßig nur Gegenstände der Curiosität

Einleitung.
was ich denn mit dem Steinſprenger vorhaͤtte? Derſelbe
ſei eben auf ein entferntes Revier beordert worden und
habe eingewendet, daß er uͤbermorgen eine Arbeit fuͤr mich
uͤbernommen. Ob dem ſo waͤre, und ob ich den Mann
wirklich brauchte? — Aus innerer Scheu vor dem Aben-
teuer beſtand ich nicht auf Freigebung des Steinſprengers,
und ich hab’ ihn nicht wieder geſehen.

Er ſelbſt war alſo doch nicht zuruͤckgetreten und ver-
traute alſo auf ſeine Macht! Das war ein Jahr vor dem
Augenblicke geſchehn, da ich die „Marie Schweidler“ auf
meinem Tiſche fand. Wer konnte alſo geneigter ſein als
ich, auf die Hexengeſchichte dieſes Buches einzugehen!
Man ſpielt ja ſo gerne mit dem Stolze der Aufklaͤrung,
deren Epoche wir angehoͤren, wenn dies Spielen auf dem
dunklen Hintergrunde der Hamletworte geſchehen kann:
„Es giebt Dinge zwiſchen Himmel und Erde, von denen
ſich unſre Philoſophie nichts traͤumen laͤßt.“ Man laͤßt
ſich gar ſo gerne auslachen von denen, welche die ganze
ſichtbare und unſichtbare Welt als einen kleinen Knaͤuel
von Kategorien auf der Zunge mit ſich herumfuͤhren zu
jeder Zeit. Man macht ſo gerne gegen ſich ſelbſt Oppo-
ſition. Jch wenigſtens muß von mir ſelbſt geſtehen, daß
ich niemals an die Dauer und Fertigkeit der eben herr-
ſchenden Anſchauungen glaube, und daß mir der Glaͤubige
mit den eben beliebten Figuren ſeiner Phantaſie wie der
Philoſoph mit der eben entdeckten Abſolutheit ſeiner Fol-
gerungen gleichmaͤßig nur Gegenſtaͤnde der Curioſitaͤt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0027" n="21"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/>
was ich denn mit dem Stein&#x017F;prenger vorha&#x0364;tte? Der&#x017F;elbe<lb/>
&#x017F;ei eben auf ein entferntes Revier beordert worden und<lb/>
habe eingewendet, daß er u&#x0364;bermorgen eine Arbeit fu&#x0364;r mich<lb/>
u&#x0364;bernommen. Ob dem &#x017F;o wa&#x0364;re, und ob ich den Mann<lb/>
wirklich brauchte? &#x2014; Aus innerer Scheu vor dem Aben-<lb/>
teuer be&#x017F;tand ich nicht auf Freigebung des Stein&#x017F;prengers,<lb/>
und ich hab&#x2019; ihn nicht wieder ge&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Er &#x017F;elb&#x017F;t war al&#x017F;o doch nicht zuru&#x0364;ckgetreten und ver-<lb/>
traute al&#x017F;o auf &#x017F;eine Macht! Das war ein Jahr vor dem<lb/>
Augenblicke ge&#x017F;chehn, da ich die &#x201E;Marie Schweidler&#x201C; auf<lb/>
meinem Ti&#x017F;che fand. Wer konnte al&#x017F;o geneigter &#x017F;ein als<lb/>
ich, auf die Hexenge&#x017F;chichte die&#x017F;es Buches einzugehen!<lb/>
Man &#x017F;pielt ja &#x017F;o gerne mit dem Stolze der Aufkla&#x0364;rung,<lb/>
deren Epoche wir angeho&#x0364;ren, wenn dies Spielen auf dem<lb/>
dunklen Hintergrunde der Hamletworte ge&#x017F;chehen kann:<lb/>
&#x201E;Es giebt Dinge zwi&#x017F;chen Himmel und Erde, von denen<lb/>
&#x017F;ich un&#x017F;re Philo&#x017F;ophie nichts tra&#x0364;umen la&#x0364;ßt.&#x201C; Man la&#x0364;ßt<lb/>
&#x017F;ich gar &#x017F;o gerne auslachen von denen, welche die ganze<lb/>
&#x017F;ichtbare und un&#x017F;ichtbare Welt als einen kleinen Kna&#x0364;uel<lb/>
von Kategorien auf der Zunge mit &#x017F;ich herumfu&#x0364;hren zu<lb/>
jeder Zeit. Man macht &#x017F;o gerne gegen &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t Oppo-<lb/>
&#x017F;ition. Jch wenig&#x017F;tens muß von mir &#x017F;elb&#x017F;t ge&#x017F;tehen, daß<lb/>
ich niemals an die Dauer und Fertigkeit der eben herr-<lb/>
&#x017F;chenden An&#x017F;chauungen glaube, und daß mir der Gla&#x0364;ubige<lb/>
mit den eben beliebten Figuren &#x017F;einer Phanta&#x017F;ie wie der<lb/>
Philo&#x017F;oph mit der eben entdeckten Ab&#x017F;olutheit &#x017F;einer Fol-<lb/>
gerungen gleichma&#x0364;ßig nur Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde der Curio&#x017F;ita&#x0364;t<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0027] Einleitung. was ich denn mit dem Steinſprenger vorhaͤtte? Derſelbe ſei eben auf ein entferntes Revier beordert worden und habe eingewendet, daß er uͤbermorgen eine Arbeit fuͤr mich uͤbernommen. Ob dem ſo waͤre, und ob ich den Mann wirklich brauchte? — Aus innerer Scheu vor dem Aben- teuer beſtand ich nicht auf Freigebung des Steinſprengers, und ich hab’ ihn nicht wieder geſehen. Er ſelbſt war alſo doch nicht zuruͤckgetreten und ver- traute alſo auf ſeine Macht! Das war ein Jahr vor dem Augenblicke geſchehn, da ich die „Marie Schweidler“ auf meinem Tiſche fand. Wer konnte alſo geneigter ſein als ich, auf die Hexengeſchichte dieſes Buches einzugehen! Man ſpielt ja ſo gerne mit dem Stolze der Aufklaͤrung, deren Epoche wir angehoͤren, wenn dies Spielen auf dem dunklen Hintergrunde der Hamletworte geſchehen kann: „Es giebt Dinge zwiſchen Himmel und Erde, von denen ſich unſre Philoſophie nichts traͤumen laͤßt.“ Man laͤßt ſich gar ſo gerne auslachen von denen, welche die ganze ſichtbare und unſichtbare Welt als einen kleinen Knaͤuel von Kategorien auf der Zunge mit ſich herumfuͤhren zu jeder Zeit. Man macht ſo gerne gegen ſich ſelbſt Oppo- ſition. Jch wenigſtens muß von mir ſelbſt geſtehen, daß ich niemals an die Dauer und Fertigkeit der eben herr- ſchenden Anſchauungen glaube, und daß mir der Glaͤubige mit den eben beliebten Figuren ſeiner Phantaſie wie der Philoſoph mit der eben entdeckten Abſolutheit ſeiner Fol- gerungen gleichmaͤßig nur Gegenſtaͤnde der Curioſitaͤt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846/27
Zitationshilfe: Laube, Heinrich: Die Bernsteinhexe. Leipzig, 1846, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_bernsteinhexe_1846/27>, abgerufen am 28.03.2024.