Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Befreiung der Erde.
wenigen Schiffe, die zum Gebrauch fertig waren,
wurden sofort durch die Angreifer zerstört, ehe sie so-
weit bemannt waren, daß sie sich durch den Nihilit-
panzer schützen konnten. Andererseits waren diesmal
die Menschen durch das Nihilit gegen einen Angriff
durch die Telelytwaffen geschützt. Auch hier war die
Überrumpelung gelungen, die Martier mußten sich er-
geben. Sie wurden sämtlich auf der Jnsel Ara unter-
gebracht und hier bewacht.

Sobald die Jnsel im Besitz der Amerikaner war,
wurde nach den Städten der Union telegraphiert, gleich
als ob es sich um Bitten oder Anordnungen der
Martier handle. Zunächst hatte man den Protektor
um sofortige Rückkehr gebeten, dann richtete man ähn-
liche Ansuchen an die übrigen Schiffe der Martier.
Einzelne Kapitäne folgten ohne Bedenken, andre
hielten weitere Umfragen, wodurch eine allgemeine
Verwirrung entstand. Es bestätigte sich jedoch, daß
der Protektor selbst mit einer Flotille nach dem Pol
aufgebrochen war. Endlich kam von der dem Pole
zunächst gelegenen Station von einem martischen
Kapitän selbst ein in der amtlichen Geheimschrift auf-
gegebenes Telegramm, das den thatsächlichen Vorgang
meldete; die Polstation sei von einer Luftschiffflotte
der Union überfallen. Hierauf wurden sämtliche Schiffe
zur Hilfeleistung nach dem Pol berufen, und auch das
letzte Stationsschiff verließ Washington. Der Telegraph
wurde nun von den Beamten der Union in Besitz ge-
nommen, und die Menschen erhielten jetzt die Nachricht
von dem unerhörten Ereignis.

Die Befreiung der Erde.
wenigen Schiffe, die zum Gebrauch fertig waren,
wurden ſofort durch die Angreifer zerſtört, ehe ſie ſo-
weit bemannt waren, daß ſie ſich durch den Nihilit-
panzer ſchützen konnten. Andererſeits waren diesmal
die Menſchen durch das Nihilit gegen einen Angriff
durch die Telelytwaffen geſchützt. Auch hier war die
Überrumpelung gelungen, die Martier mußten ſich er-
geben. Sie wurden ſämtlich auf der Jnſel Ara unter-
gebracht und hier bewacht.

Sobald die Jnſel im Beſitz der Amerikaner war,
wurde nach den Städten der Union telegraphiert, gleich
als ob es ſich um Bitten oder Anordnungen der
Martier handle. Zunächſt hatte man den Protektor
um ſofortige Rückkehr gebeten, dann richtete man ähn-
liche Anſuchen an die übrigen Schiffe der Martier.
Einzelne Kapitäne folgten ohne Bedenken, andre
hielten weitere Umfragen, wodurch eine allgemeine
Verwirrung entſtand. Es beſtätigte ſich jedoch, daß
der Protektor ſelbſt mit einer Flotille nach dem Pol
aufgebrochen war. Endlich kam von der dem Pole
zunächſt gelegenen Station von einem martiſchen
Kapitän ſelbſt ein in der amtlichen Geheimſchrift auf-
gegebenes Telegramm, das den thatſächlichen Vorgang
meldete; die Polſtation ſei von einer Luftſchiffflotte
der Union überfallen. Hierauf wurden ſämtliche Schiffe
zur Hilfeleiſtung nach dem Pol berufen, und auch das
letzte Stationsſchiff verließ Waſhington. Der Telegraph
wurde nun von den Beamten der Union in Beſitz ge-
nommen, und die Menſchen erhielten jetzt die Nachricht
von dem unerhörten Ereignis.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0527" n="519"/><fw place="top" type="header">Die Befreiung der Erde.</fw><lb/>
wenigen Schiffe, die zum Gebrauch fertig waren,<lb/>
wurden &#x017F;ofort durch die Angreifer zer&#x017F;tört, ehe &#x017F;ie &#x017F;o-<lb/>
weit bemannt waren, daß &#x017F;ie &#x017F;ich durch den Nihilit-<lb/>
panzer &#x017F;chützen konnten. Anderer&#x017F;eits waren diesmal<lb/>
die Men&#x017F;chen durch das Nihilit gegen einen Angriff<lb/>
durch die Telelytwaffen ge&#x017F;chützt. Auch hier war die<lb/>
Überrumpelung gelungen, die Martier mußten &#x017F;ich er-<lb/>
geben. Sie wurden &#x017F;ämtlich auf der Jn&#x017F;el Ara unter-<lb/>
gebracht und hier bewacht.</p><lb/>
          <p>Sobald die Jn&#x017F;el im Be&#x017F;itz der Amerikaner war,<lb/>
wurde nach den Städten der Union telegraphiert, gleich<lb/>
als ob es &#x017F;ich um Bitten oder Anordnungen der<lb/>
Martier handle. Zunäch&#x017F;t hatte man den Protektor<lb/>
um &#x017F;ofortige Rückkehr gebeten, dann richtete man ähn-<lb/>
liche An&#x017F;uchen an die übrigen Schiffe der Martier.<lb/>
Einzelne Kapitäne folgten ohne Bedenken, andre<lb/>
hielten weitere Umfragen, wodurch eine allgemeine<lb/>
Verwirrung ent&#x017F;tand. Es be&#x017F;tätigte &#x017F;ich jedoch, daß<lb/>
der Protektor &#x017F;elb&#x017F;t mit einer Flotille nach dem Pol<lb/>
aufgebrochen war. Endlich kam von der dem Pole<lb/>
zunäch&#x017F;t gelegenen Station von einem marti&#x017F;chen<lb/>
Kapitän &#x017F;elb&#x017F;t ein in der amtlichen Geheim&#x017F;chrift auf-<lb/>
gegebenes Telegramm, das den that&#x017F;ächlichen Vorgang<lb/>
meldete; die Pol&#x017F;tation &#x017F;ei von einer Luft&#x017F;chiffflotte<lb/>
der Union überfallen. Hierauf wurden &#x017F;ämtliche Schiffe<lb/>
zur Hilfelei&#x017F;tung nach dem Pol berufen, und auch das<lb/>
letzte Stations&#x017F;chiff verließ Wa&#x017F;hington. Der Telegraph<lb/>
wurde nun von den Beamten der Union in Be&#x017F;itz ge-<lb/>
nommen, und die Men&#x017F;chen erhielten jetzt die Nachricht<lb/>
von dem unerhörten Ereignis.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[519/0527] Die Befreiung der Erde. wenigen Schiffe, die zum Gebrauch fertig waren, wurden ſofort durch die Angreifer zerſtört, ehe ſie ſo- weit bemannt waren, daß ſie ſich durch den Nihilit- panzer ſchützen konnten. Andererſeits waren diesmal die Menſchen durch das Nihilit gegen einen Angriff durch die Telelytwaffen geſchützt. Auch hier war die Überrumpelung gelungen, die Martier mußten ſich er- geben. Sie wurden ſämtlich auf der Jnſel Ara unter- gebracht und hier bewacht. Sobald die Jnſel im Beſitz der Amerikaner war, wurde nach den Städten der Union telegraphiert, gleich als ob es ſich um Bitten oder Anordnungen der Martier handle. Zunächſt hatte man den Protektor um ſofortige Rückkehr gebeten, dann richtete man ähn- liche Anſuchen an die übrigen Schiffe der Martier. Einzelne Kapitäne folgten ohne Bedenken, andre hielten weitere Umfragen, wodurch eine allgemeine Verwirrung entſtand. Es beſtätigte ſich jedoch, daß der Protektor ſelbſt mit einer Flotille nach dem Pol aufgebrochen war. Endlich kam von der dem Pole zunächſt gelegenen Station von einem martiſchen Kapitän ſelbſt ein in der amtlichen Geheimſchrift auf- gegebenes Telegramm, das den thatſächlichen Vorgang meldete; die Polſtation ſei von einer Luftſchiffflotte der Union überfallen. Hierauf wurden ſämtliche Schiffe zur Hilfeleiſtung nach dem Pol berufen, und auch das letzte Stationsſchiff verließ Waſhington. Der Telegraph wurde nun von den Beamten der Union in Beſitz ge- nommen, und die Menſchen erhielten jetzt die Nachricht von dem unerhörten Ereignis.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/527
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/527>, abgerufen am 01.06.2024.