Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite
Achtundfünfzigstes Kapitel.

"Sie wissen es, so bin ich verloren."

Auch Ell erhob sich. Er schritt durch das Zimmer
auf und nieder, noch immer mit sich kämpfend. Dann
blieb er wieder vor Torm stehen.

"Wenn es zur Anzeige kommt, sage ich, und wenn
Sie bei Jhrem Geständnis stehen bleiben."

"Wie kann ich anders."

"Denn es ist nichts davon bekannt geworden. Es
ist etwas geschehen, was Sie nicht wissen. Das Schiff
mit der gesamten Besatzung ist auf der Rückkehr bei
Podgoritza durch die Albanesen vernichtet worden, ehe
irgend eine Nachricht von ihm zu uns gelangt ist.
Niemand wurde gerettet, alle Papiere und Aufzeich-
nungen sind verbrannt oder verschwunden. Niemand
kann beweisen, was Sie gethan haben, außer Jhnen --
und mir!"

"O ich Thor!" murmelte Torm; bleich und finster
blickte er auf Ell.

"Wollen Sie widerrufen, was Sie mir gesagt haben?
Es war vielleicht nur eine poetische Ausschmückung
Jhres Abenteuers? Sie haben den Wächter nur leicht
beiseite gedrängt?"

"Jch schlug ihn vor die Stirn, ich hörte ihn mit
einem Aufschrei dumpf auf die Kante der Treppe
schlagen. Hätte ich gewußt, was ich jetzt weiß, ich
hätte vielleicht geschwiegen. Lügen werde ich nicht.
Und doch -- komme, was da kommen will, es ist besser
so. Gewißheit konnte ich nicht anders erlangen, als daß
ich mit Jhnen sprach. Gewißheit mußte ich erlangen,
und die Wahrheit mußte ich sagen, wenn ich über-

Achtundfünfzigſtes Kapitel.

„Sie wiſſen es, ſo bin ich verloren.‟

Auch Ell erhob ſich. Er ſchritt durch das Zimmer
auf und nieder, noch immer mit ſich kämpfend. Dann
blieb er wieder vor Torm ſtehen.

„Wenn es zur Anzeige kommt, ſage ich, und wenn
Sie bei Jhrem Geſtändnis ſtehen bleiben.‟

„Wie kann ich anders.‟

„Denn es iſt nichts davon bekannt geworden. Es
iſt etwas geſchehen, was Sie nicht wiſſen. Das Schiff
mit der geſamten Beſatzung iſt auf der Rückkehr bei
Podgoritza durch die Albaneſen vernichtet worden, ehe
irgend eine Nachricht von ihm zu uns gelangt iſt.
Niemand wurde gerettet, alle Papiere und Aufzeich-
nungen ſind verbrannt oder verſchwunden. Niemand
kann beweiſen, was Sie gethan haben, außer Jhnen —
und mir!‟

„O ich Thor!‟ murmelte Torm; bleich und finſter
blickte er auf Ell.

„Wollen Sie widerrufen, was Sie mir geſagt haben?
Es war vielleicht nur eine poetiſche Ausſchmückung
Jhres Abenteuers? Sie haben den Wächter nur leicht
beiſeite gedrängt?‟

„Jch ſchlug ihn vor die Stirn, ich hörte ihn mit
einem Aufſchrei dumpf auf die Kante der Treppe
ſchlagen. Hätte ich gewußt, was ich jetzt weiß, ich
hätte vielleicht geſchwiegen. Lügen werde ich nicht.
Und doch — komme, was da kommen will, es iſt beſſer
ſo. Gewißheit konnte ich nicht anders erlangen, als daß
ich mit Jhnen ſprach. Gewißheit mußte ich erlangen,
und die Wahrheit mußte ich ſagen, wenn ich über-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0504" n="496"/>
          <fw place="top" type="header">Achtundfünfzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
          <p>&#x201E;Sie wi&#x017F;&#x017F;en es, &#x017F;o bin ich verloren.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Auch Ell erhob &#x017F;ich. Er &#x017F;chritt durch das Zimmer<lb/>
auf und nieder, noch immer mit &#x017F;ich kämpfend. Dann<lb/>
blieb er wieder vor Torm &#x017F;tehen.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wenn es zur Anzeige kommt, &#x017F;age ich, und wenn<lb/>
Sie bei Jhrem Ge&#x017F;tändnis &#x017F;tehen bleiben.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wie kann ich anders.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Denn es i&#x017F;t nichts davon bekannt geworden. Es<lb/>
i&#x017F;t etwas ge&#x017F;chehen, was Sie nicht wi&#x017F;&#x017F;en. Das Schiff<lb/>
mit der ge&#x017F;amten Be&#x017F;atzung i&#x017F;t auf der Rückkehr bei<lb/>
Podgoritza durch die Albane&#x017F;en vernichtet worden, ehe<lb/>
irgend eine Nachricht von ihm zu uns gelangt i&#x017F;t.<lb/>
Niemand wurde gerettet, alle Papiere und Aufzeich-<lb/>
nungen &#x017F;ind verbrannt oder ver&#x017F;chwunden. Niemand<lb/>
kann bewei&#x017F;en, was Sie gethan haben, außer Jhnen &#x2014;<lb/>
und mir!&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;O ich Thor!&#x201F; murmelte Torm; bleich und fin&#x017F;ter<lb/>
blickte er auf Ell.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wollen Sie widerrufen, was Sie mir ge&#x017F;agt haben?<lb/>
Es war vielleicht nur eine poeti&#x017F;che Aus&#x017F;chmückung<lb/>
Jhres Abenteuers? Sie haben den Wächter nur leicht<lb/>
bei&#x017F;eite gedrängt?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch &#x017F;chlug ihn vor die Stirn, ich hörte ihn mit<lb/>
einem Auf&#x017F;chrei dumpf auf die Kante der Treppe<lb/>
&#x017F;chlagen. Hätte ich gewußt, was ich jetzt weiß, ich<lb/>
hätte vielleicht ge&#x017F;chwiegen. Lügen werde ich nicht.<lb/>
Und doch &#x2014; komme, was da kommen will, es i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x017F;o. Gewißheit konnte ich nicht anders erlangen, als daß<lb/>
ich mit Jhnen &#x017F;prach. Gewißheit mußte ich erlangen,<lb/>
und die Wahrheit mußte ich &#x017F;agen, wenn ich über-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[496/0504] Achtundfünfzigſtes Kapitel. „Sie wiſſen es, ſo bin ich verloren.‟ Auch Ell erhob ſich. Er ſchritt durch das Zimmer auf und nieder, noch immer mit ſich kämpfend. Dann blieb er wieder vor Torm ſtehen. „Wenn es zur Anzeige kommt, ſage ich, und wenn Sie bei Jhrem Geſtändnis ſtehen bleiben.‟ „Wie kann ich anders.‟ „Denn es iſt nichts davon bekannt geworden. Es iſt etwas geſchehen, was Sie nicht wiſſen. Das Schiff mit der geſamten Beſatzung iſt auf der Rückkehr bei Podgoritza durch die Albaneſen vernichtet worden, ehe irgend eine Nachricht von ihm zu uns gelangt iſt. Niemand wurde gerettet, alle Papiere und Aufzeich- nungen ſind verbrannt oder verſchwunden. Niemand kann beweiſen, was Sie gethan haben, außer Jhnen — und mir!‟ „O ich Thor!‟ murmelte Torm; bleich und finſter blickte er auf Ell. „Wollen Sie widerrufen, was Sie mir geſagt haben? Es war vielleicht nur eine poetiſche Ausſchmückung Jhres Abenteuers? Sie haben den Wächter nur leicht beiſeite gedrängt?‟ „Jch ſchlug ihn vor die Stirn, ich hörte ihn mit einem Aufſchrei dumpf auf die Kante der Treppe ſchlagen. Hätte ich gewußt, was ich jetzt weiß, ich hätte vielleicht geſchwiegen. Lügen werde ich nicht. Und doch — komme, was da kommen will, es iſt beſſer ſo. Gewißheit konnte ich nicht anders erlangen, als daß ich mit Jhnen ſprach. Gewißheit mußte ich erlangen, und die Wahrheit mußte ich ſagen, wenn ich über-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/504
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 496. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/504>, abgerufen am 01.06.2024.