Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]
Achtundfünfzigstes Kapitel.
Lösung.


Zu derselben Zeit, als Ell in seinem Wagen nicht
schnell genug durch die Straßen Berlins jagen
konnte, saß Torm an einem der großen Tische des
Bibliothekzimmers in der Friedauer Sternwarte. Er
beugte sich über seine Arbeit. Wohl zuckte es häufig
in seiner Hand, die Blätter mit den langen Zahlen-
reihen zurückzuschieben, aber er bezwang sich; denn er
wußte, daß ihn dann die bohrenden Gedanken nur
noch heftiger quälten.

Durfte er noch länger hier zögern? Und was
sollte er thun? Grunthe hatte sich an den Protektor
Jll selbst gewandt, um zu erfahren, welche Motive
den neuen Nachforschungen nach Torm zugrunde lägen.
Aber die Antwort war noch nicht eingetroffen. Wie
die Zeitungen meldeten, hatte sich der Protektor, vom
Zentralrat berufen, zu einer wichtigen Konferenz nach
dem Mars begeben. Ehe er zurückkehrte, konnten,
trotz der gegenwärtigen günstigen Stellung der Planeten


[Abbildung]
Achtundfünfzigſtes Kapitel.
Löſung.


Zu derſelben Zeit, als Ell in ſeinem Wagen nicht
ſchnell genug durch die Straßen Berlins jagen
konnte, ſaß Torm an einem der großen Tiſche des
Bibliothekzimmers in der Friedauer Sternwarte. Er
beugte ſich über ſeine Arbeit. Wohl zuckte es häufig
in ſeiner Hand, die Blätter mit den langen Zahlen-
reihen zurückzuſchieben, aber er bezwang ſich; denn er
wußte, daß ihn dann die bohrenden Gedanken nur
noch heftiger quälten.

Durfte er noch länger hier zögern? Und was
ſollte er thun? Grunthe hatte ſich an den Protektor
Jll ſelbſt gewandt, um zu erfahren, welche Motive
den neuen Nachforſchungen nach Torm zugrunde lägen.
Aber die Antwort war noch nicht eingetroffen. Wie
die Zeitungen meldeten, hatte ſich der Protektor, vom
Zentralrat berufen, zu einer wichtigen Konferenz nach
dem Mars begeben. Ehe er zurückkehrte, konnten,
trotz der gegenwärtigen günſtigen Stellung der Planeten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0494" n="[486]"/>
          <figure/><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head>Achtundfünfzig&#x017F;tes Kapitel.<lb/><hi rendition="#b">&#x017F;ung.</hi></head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p><hi rendition="#in">Z</hi>u der&#x017F;elben Zeit, als Ell in &#x017F;einem Wagen nicht<lb/>
&#x017F;chnell genug durch die Straßen Berlins jagen<lb/>
konnte, &#x017F;aß Torm an einem der großen Ti&#x017F;che des<lb/>
Bibliothekzimmers in der Friedauer Sternwarte. Er<lb/>
beugte &#x017F;ich über &#x017F;eine Arbeit. Wohl zuckte es häufig<lb/>
in &#x017F;einer Hand, die Blätter mit den langen Zahlen-<lb/>
reihen zurückzu&#x017F;chieben, aber er bezwang &#x017F;ich; denn er<lb/>
wußte, daß ihn dann die bohrenden Gedanken nur<lb/>
noch heftiger quälten.</p><lb/>
          <p>Durfte er noch länger hier zögern? Und was<lb/>
&#x017F;ollte er thun? Grunthe hatte &#x017F;ich an den Protektor<lb/>
Jll &#x017F;elb&#x017F;t gewandt, um zu erfahren, welche Motive<lb/>
den neuen Nachfor&#x017F;chungen nach Torm zugrunde lägen.<lb/>
Aber die Antwort war noch nicht eingetroffen. Wie<lb/>
die Zeitungen meldeten, hatte &#x017F;ich der Protektor, vom<lb/>
Zentralrat berufen, zu einer wichtigen Konferenz nach<lb/>
dem Mars begeben. Ehe er zurückkehrte, konnten,<lb/>
trotz der gegenwärtigen gün&#x017F;tigen Stellung der Planeten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[486]/0494] [Abbildung] Achtundfünfzigſtes Kapitel. Löſung. Zu derſelben Zeit, als Ell in ſeinem Wagen nicht ſchnell genug durch die Straßen Berlins jagen konnte, ſaß Torm an einem der großen Tiſche des Bibliothekzimmers in der Friedauer Sternwarte. Er beugte ſich über ſeine Arbeit. Wohl zuckte es häufig in ſeiner Hand, die Blätter mit den langen Zahlen- reihen zurückzuſchieben, aber er bezwang ſich; denn er wußte, daß ihn dann die bohrenden Gedanken nur noch heftiger quälten. Durfte er noch länger hier zögern? Und was ſollte er thun? Grunthe hatte ſich an den Protektor Jll ſelbſt gewandt, um zu erfahren, welche Motive den neuen Nachforſchungen nach Torm zugrunde lägen. Aber die Antwort war noch nicht eingetroffen. Wie die Zeitungen meldeten, hatte ſich der Protektor, vom Zentralrat berufen, zu einer wichtigen Konferenz nach dem Mars begeben. Ehe er zurückkehrte, konnten, trotz der gegenwärtigen günſtigen Stellung der Planeten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/494
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. [486]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/494>, abgerufen am 01.06.2024.