Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Spiel verloren.
Geschwindigkeit fliegend, ist in einer unübersehbaren
Wolkendecke verschwunden und konnte nicht mehr auf-
gefunden werden."

Der Beamte stand starr.

"Jhrer Rückkehr nach Wien steht nun vorläufig
nichts entgegen", sagte Ell. "Das Weitere werde ich
veranlassen. Leben Sie wohl."

Sobald Ell allein war, ließ er sich auf seinen Stuhl
sinken und stützte die Hände in den Kopf.

Das hatte La gethan! Er konnte es nicht be-
greifen. Um Saltners willen! Er sah sie vor sich,
wie sie damals, als er auf dem Nu mit ihm stritt,
Saltners mannhaftes Eintreten für das Vaterland mit
einem Kusse belohnte, und eine Regung von Neid stieg
in ihm auf, die er gewaltsam zurückdrängte. Mochte
sie! Der Vorgang hatte für ihn eine ganz andere
Bedeutung. Das war offne Auflehnung gegen die
Herrschaft der Nume auf der Erde. Was Saltner ge-
than hatte, freilich, das sah ihm ganz ähnlich, das
mochte er selbst verantworten, ja er konnte es ihm
nicht einmal verdenken. Und er hätte es ihm herzlich
gegönnt, daß ihm die Flucht glücke. Gegen ihn ein-
schreiten zu müssen, war ihm ein peinlicher Gedanke.
Ja, wenn es Saltner aus eigner Kraft gelungen wäre,
sich der Verfolgung zu entziehen! Aber daß es durch
Las Hilfe geschehen mußte! Daß sie sich dazu hergab,
den Schuldigen der Macht des Gesetzes zu entreißen!
Wie konnte sie das vor sich selbst verantworten? Mag
sein, daß sie sich keines ungesetzlichen Mittels bedient
hatte, mag sein, daß sie glaubte, in gutem Rechte bei

Das Spiel verloren.
Geſchwindigkeit fliegend, iſt in einer unüberſehbaren
Wolkendecke verſchwunden und konnte nicht mehr auf-
gefunden werden.‟

Der Beamte ſtand ſtarr.

„Jhrer Rückkehr nach Wien ſteht nun vorläufig
nichts entgegen‟, ſagte Ell. „Das Weitere werde ich
veranlaſſen. Leben Sie wohl.‟

Sobald Ell allein war, ließ er ſich auf ſeinen Stuhl
ſinken und ſtützte die Hände in den Kopf.

Das hatte La gethan! Er konnte es nicht be-
greifen. Um Saltners willen! Er ſah ſie vor ſich,
wie ſie damals, als er auf dem Nu mit ihm ſtritt,
Saltners mannhaftes Eintreten für das Vaterland mit
einem Kuſſe belohnte, und eine Regung von Neid ſtieg
in ihm auf, die er gewaltſam zurückdrängte. Mochte
ſie! Der Vorgang hatte für ihn eine ganz andere
Bedeutung. Das war offne Auflehnung gegen die
Herrſchaft der Nume auf der Erde. Was Saltner ge-
than hatte, freilich, das ſah ihm ganz ähnlich, das
mochte er ſelbſt verantworten, ja er konnte es ihm
nicht einmal verdenken. Und er hätte es ihm herzlich
gegönnt, daß ihm die Flucht glücke. Gegen ihn ein-
ſchreiten zu müſſen, war ihm ein peinlicher Gedanke.
Ja, wenn es Saltner aus eigner Kraft gelungen wäre,
ſich der Verfolgung zu entziehen! Aber daß es durch
Las Hilfe geſchehen mußte! Daß ſie ſich dazu hergab,
den Schuldigen der Macht des Geſetzes zu entreißen!
Wie konnte ſie das vor ſich ſelbſt verantworten? Mag
ſein, daß ſie ſich keines ungeſetzlichen Mittels bedient
hatte, mag ſein, daß ſie glaubte, in gutem Rechte bei

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0485" n="477"/><fw place="top" type="header">Das Spiel verloren.</fw><lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit fliegend, i&#x017F;t in einer unüber&#x017F;ehbaren<lb/>
Wolkendecke ver&#x017F;chwunden und konnte nicht mehr auf-<lb/>
gefunden werden.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Der Beamte &#x017F;tand &#x017F;tarr.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jhrer Rückkehr nach Wien &#x017F;teht nun vorläufig<lb/>
nichts entgegen&#x201F;, &#x017F;agte Ell. &#x201E;Das Weitere werde ich<lb/>
veranla&#x017F;&#x017F;en. Leben Sie wohl.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Sobald Ell allein war, ließ er &#x017F;ich auf &#x017F;einen Stuhl<lb/>
&#x017F;inken und &#x017F;tützte die Hände in den Kopf.</p><lb/>
          <p>Das hatte La gethan! Er konnte es nicht be-<lb/>
greifen. Um Saltners willen! Er &#x017F;ah &#x017F;ie vor &#x017F;ich,<lb/>
wie &#x017F;ie damals, als er auf dem Nu mit ihm &#x017F;tritt,<lb/>
Saltners mannhaftes Eintreten für das Vaterland mit<lb/>
einem Ku&#x017F;&#x017F;e belohnte, und eine Regung von Neid &#x017F;tieg<lb/>
in ihm auf, die er gewalt&#x017F;am zurückdrängte. Mochte<lb/>
&#x017F;ie! Der Vorgang hatte für ihn eine ganz andere<lb/>
Bedeutung. Das war offne Auflehnung gegen die<lb/>
Herr&#x017F;chaft der Nume auf der Erde. Was Saltner ge-<lb/>
than hatte, freilich, das &#x017F;ah ihm ganz ähnlich, das<lb/>
mochte er &#x017F;elb&#x017F;t verantworten, ja er konnte es ihm<lb/>
nicht einmal verdenken. Und er hätte es ihm herzlich<lb/>
gegönnt, daß ihm die Flucht glücke. Gegen ihn ein-<lb/>
&#x017F;chreiten zu mü&#x017F;&#x017F;en, war ihm ein peinlicher Gedanke.<lb/>
Ja, wenn es Saltner aus eigner Kraft gelungen wäre,<lb/>
&#x017F;ich der Verfolgung zu entziehen! Aber daß es durch<lb/>
Las Hilfe ge&#x017F;chehen mußte! Daß &#x017F;ie &#x017F;ich dazu hergab,<lb/>
den Schuldigen der Macht des Ge&#x017F;etzes zu entreißen!<lb/>
Wie konnte &#x017F;ie das vor &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t verantworten? Mag<lb/>
&#x017F;ein, daß &#x017F;ie &#x017F;ich keines unge&#x017F;etzlichen Mittels bedient<lb/>
hatte, mag &#x017F;ein, daß &#x017F;ie glaubte, in gutem Rechte bei<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0485] Das Spiel verloren. Geſchwindigkeit fliegend, iſt in einer unüberſehbaren Wolkendecke verſchwunden und konnte nicht mehr auf- gefunden werden.‟ Der Beamte ſtand ſtarr. „Jhrer Rückkehr nach Wien ſteht nun vorläufig nichts entgegen‟, ſagte Ell. „Das Weitere werde ich veranlaſſen. Leben Sie wohl.‟ Sobald Ell allein war, ließ er ſich auf ſeinen Stuhl ſinken und ſtützte die Hände in den Kopf. Das hatte La gethan! Er konnte es nicht be- greifen. Um Saltners willen! Er ſah ſie vor ſich, wie ſie damals, als er auf dem Nu mit ihm ſtritt, Saltners mannhaftes Eintreten für das Vaterland mit einem Kuſſe belohnte, und eine Regung von Neid ſtieg in ihm auf, die er gewaltſam zurückdrängte. Mochte ſie! Der Vorgang hatte für ihn eine ganz andere Bedeutung. Das war offne Auflehnung gegen die Herrſchaft der Nume auf der Erde. Was Saltner ge- than hatte, freilich, das ſah ihm ganz ähnlich, das mochte er ſelbſt verantworten, ja er konnte es ihm nicht einmal verdenken. Und er hätte es ihm herzlich gegönnt, daß ihm die Flucht glücke. Gegen ihn ein- ſchreiten zu müſſen, war ihm ein peinlicher Gedanke. Ja, wenn es Saltner aus eigner Kraft gelungen wäre, ſich der Verfolgung zu entziehen! Aber daß es durch Las Hilfe geſchehen mußte! Daß ſie ſich dazu hergab, den Schuldigen der Macht des Geſetzes zu entreißen! Wie konnte ſie das vor ſich ſelbſt verantworten? Mag ſein, daß ſie ſich keines ungeſetzlichen Mittels bedient hatte, mag ſein, daß ſie glaubte, in gutem Rechte bei

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/485
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/485>, abgerufen am 01.06.2024.