Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünfzigstes Kapitel.
vor allen Dingen abgeholt, denn das mußt Du doch
erfahren, daß wir mit Oß nicht mehr verkehren."

"Aber Oß ist doch an der Erfindung Deines Vaters
beteiligt, er war ja sein Assistent bei den Versuchen?"

"Ja, leider. Er hat auch vom Staate seine Million
bekommen, und das ist eben das Unglück, das ist ihm
in den Kopf gestiegen."

"Wieso? Ein bißchen exzentrisch sreilich war er ja
immer. Weißt Du noch? Damals am Pol, als Jll
die Versammlung abhielt und Grunthe und Saltner
fortgegangen waren, da beantragte er doch, den
Menschen die persönliche Freiheit abzusprechen. Aber
was hat er denn gethan?"

"Es war damals nach dem Friedensschluß mit der
Erde, als der Vater die Versuche machte, und Oß
war deshalb viel bei uns, wir hielten uns auf der
Außenstation am Nordpol des Mars auf. Und da
wollte er mich binden."

"Jm Spiel? Ja? Nun, das ist doch noch kein
Größenwahnsinn. Wer war denn dabei?"

"Jch wollte aber nicht."

"Und das hat er übel genommen, das kannst Du
ihm nicht verdenken. Warum wolltest Du nicht?"

"Jch -- ich war nicht in der Stimmung. Aber
er hat das falsch verstanden. Jch machte mir eben
gar nichts aus ihm, und er bildete sich ein, mir wäre
das Spiel zu wenig. Er kam mit einem Antrage --"

"Jm Ernst?"

La bewegte den Kopf bejahend. Jhre Augen
blickten in die Ferne hinaus, aber sie sah nichts von

Fünfzigſtes Kapitel.
vor allen Dingen abgeholt, denn das mußt Du doch
erfahren, daß wir mit Oß nicht mehr verkehren.‟

„Aber Oß iſt doch an der Erfindung Deines Vaters
beteiligt, er war ja ſein Aſſiſtent bei den Verſuchen?‟

„Ja, leider. Er hat auch vom Staate ſeine Million
bekommen, und das iſt eben das Unglück, das iſt ihm
in den Kopf geſtiegen.‟

„Wieſo? Ein bißchen exzentriſch ſreilich war er ja
immer. Weißt Du noch? Damals am Pol, als Jll
die Verſammlung abhielt und Grunthe und Saltner
fortgegangen waren, da beantragte er doch, den
Menſchen die perſönliche Freiheit abzuſprechen. Aber
was hat er denn gethan?‟

„Es war damals nach dem Friedensſchluß mit der
Erde, als der Vater die Verſuche machte, und Oß
war deshalb viel bei uns, wir hielten uns auf der
Außenſtation am Nordpol des Mars auf. Und da
wollte er mich binden.‟

„Jm Spiel? Ja? Nun, das iſt doch noch kein
Größenwahnſinn. Wer war denn dabei?‟

„Jch wollte aber nicht.‟

„Und das hat er übel genommen, das kannſt Du
ihm nicht verdenken. Warum wollteſt Du nicht?‟

„Jch — ich war nicht in der Stimmung. Aber
er hat das falſch verſtanden. Jch machte mir eben
gar nichts aus ihm, und er bildete ſich ein, mir wäre
das Spiel zu wenig. Er kam mit einem Antrage —‟

„Jm Ernſt?‟

La bewegte den Kopf bejahend. Jhre Augen
blickten in die Ferne hinaus, aber ſie ſah nichts von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0376" n="368"/><fw place="top" type="header">Fünfzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
vor allen Dingen abgeholt, denn das mußt Du doch<lb/>
erfahren, daß wir mit Oß nicht mehr verkehren.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Aber Oß i&#x017F;t doch an der Erfindung Deines Vaters<lb/>
beteiligt, er war ja &#x017F;ein A&#x017F;&#x017F;i&#x017F;tent bei den Ver&#x017F;uchen?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Ja, leider. Er hat auch vom Staate &#x017F;eine Million<lb/>
bekommen, und das i&#x017F;t eben das Unglück, das i&#x017F;t ihm<lb/>
in den Kopf ge&#x017F;tiegen.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Wie&#x017F;o? Ein bißchen exzentri&#x017F;ch &#x017F;reilich war er ja<lb/>
immer. Weißt Du noch? Damals am Pol, als Jll<lb/>
die Ver&#x017F;ammlung abhielt und Grunthe und Saltner<lb/>
fortgegangen waren, da beantragte er doch, den<lb/>
Men&#x017F;chen die per&#x017F;önliche Freiheit abzu&#x017F;prechen. Aber<lb/>
was hat er denn gethan?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Es war damals nach dem Friedens&#x017F;chluß mit der<lb/>
Erde, als der Vater die Ver&#x017F;uche machte, und Oß<lb/>
war deshalb viel bei uns, wir hielten uns auf der<lb/>
Außen&#x017F;tation am Nordpol des Mars auf. Und da<lb/>
wollte er mich binden.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jm Spiel? Ja? Nun, das i&#x017F;t doch noch kein<lb/>
Größenwahn&#x017F;inn. Wer war denn dabei?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch wollte aber nicht.&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Und das hat er übel genommen, das kann&#x017F;t Du<lb/>
ihm nicht verdenken. Warum wollte&#x017F;t Du nicht?&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jch &#x2014; ich war nicht in der Stimmung. Aber<lb/>
er hat das fal&#x017F;ch ver&#x017F;tanden. Jch machte mir eben<lb/>
gar nichts aus ihm, und er bildete &#x017F;ich ein, mir wäre<lb/>
das Spiel zu wenig. Er kam mit einem Antrage &#x2014;&#x201F;</p><lb/>
          <p>&#x201E;Jm Ern&#x017F;t?&#x201F;</p><lb/>
          <p>La bewegte den Kopf bejahend. Jhre Augen<lb/>
blickten in die Ferne hinaus, aber &#x017F;ie &#x017F;ah nichts von<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[368/0376] Fünfzigſtes Kapitel. vor allen Dingen abgeholt, denn das mußt Du doch erfahren, daß wir mit Oß nicht mehr verkehren.‟ „Aber Oß iſt doch an der Erfindung Deines Vaters beteiligt, er war ja ſein Aſſiſtent bei den Verſuchen?‟ „Ja, leider. Er hat auch vom Staate ſeine Million bekommen, und das iſt eben das Unglück, das iſt ihm in den Kopf geſtiegen.‟ „Wieſo? Ein bißchen exzentriſch ſreilich war er ja immer. Weißt Du noch? Damals am Pol, als Jll die Verſammlung abhielt und Grunthe und Saltner fortgegangen waren, da beantragte er doch, den Menſchen die perſönliche Freiheit abzuſprechen. Aber was hat er denn gethan?‟ „Es war damals nach dem Friedensſchluß mit der Erde, als der Vater die Verſuche machte, und Oß war deshalb viel bei uns, wir hielten uns auf der Außenſtation am Nordpol des Mars auf. Und da wollte er mich binden.‟ „Jm Spiel? Ja? Nun, das iſt doch noch kein Größenwahnſinn. Wer war denn dabei?‟ „Jch wollte aber nicht.‟ „Und das hat er übel genommen, das kannſt Du ihm nicht verdenken. Warum wollteſt Du nicht?‟ „Jch — ich war nicht in der Stimmung. Aber er hat das falſch verſtanden. Jch machte mir eben gar nichts aus ihm, und er bildete ſich ein, mir wäre das Spiel zu wenig. Er kam mit einem Antrage —‟ „Jm Ernſt?‟ La bewegte den Kopf bejahend. Jhre Augen blickten in die Ferne hinaus, aber ſie ſah nichts von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/376
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 368. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/376>, abgerufen am 16.06.2024.