Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.Auf dem Mars. Väter sie geliebt hatten, wo in der Nacht der Himmelmit Millionen Sternen leuchtete, wo wallende Nebel der Morgensonne vorauszogen, und dann das Glut- gestirn den Boden unter den Füßen brennen ließ. Sie liebten die Wüste und schüttelten die Köpfe, sobald einer der Jhren in die Schächte am Wüstenrande hinab- stieg. Sie betrachteten die Bewohner der Thäler nur als die Lieferanten ihrer Bedürfnisse und fühlten sich als die eigentlichen Spender der Kraft des Planeten; aber sie wußten auch, daß sie trotz ihrer Sonne und Sterne verhungern müßten, wenn nicht die klugen Männer der Tiefe ihnen Steine in Brot verwandelten. Steine in Brot! Eiweißstoffe und Kohlenhydrate [Abbildung]
Auf dem Mars. Väter ſie geliebt hatten, wo in der Nacht der Himmelmit Millionen Sternen leuchtete, wo wallende Nebel der Morgenſonne vorauszogen, und dann das Glut- geſtirn den Boden unter den Füßen brennen ließ. Sie liebten die Wüſte und ſchüttelten die Köpfe, ſobald einer der Jhren in die Schächte am Wüſtenrande hinab- ſtieg. Sie betrachteten die Bewohner der Thäler nur als die Lieferanten ihrer Bedürfniſſe und fühlten ſich als die eigentlichen Spender der Kraft des Planeten; aber ſie wußten auch, daß ſie trotz ihrer Sonne und Sterne verhungern müßten, wenn nicht die klugen Männer der Tiefe ihnen Steine in Brot verwandelten. Steine in Brot! Eiweißſtoffe und Kohlenhydrate [Abbildung]
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0029" n="21"/><fw place="top" type="header">Auf dem Mars.</fw><lb/> Väter ſie geliebt hatten, wo in der Nacht der Himmel<lb/> mit Millionen Sternen leuchtete, wo wallende Nebel<lb/> der Morgenſonne vorauszogen, und dann das Glut-<lb/> geſtirn den Boden unter den Füßen brennen ließ. Sie<lb/> liebten die Wüſte und ſchüttelten die Köpfe, ſobald<lb/> einer der Jhren in die Schächte am Wüſtenrande hinab-<lb/> ſtieg. Sie betrachteten die Bewohner der Thäler nur<lb/> als die Lieferanten ihrer Bedürfniſſe und fühlten ſich<lb/> als die eigentlichen Spender der Kraft des Planeten;<lb/> aber ſie wußten auch, daß ſie trotz ihrer Sonne und<lb/> Sterne verhungern müßten, wenn nicht die klugen<lb/> Männer der Tiefe ihnen Steine in Brot verwandelten.</p><lb/> <p>Steine in Brot! Eiweißſtoffe und Kohlenhydrate<lb/> aus Fels und Boden, aus Luft und Waſſer ohne Ver-<lb/> mittlung der Pflanzenzelle! — Das war die Kunſt<lb/> und Wiſſenſchaft geweſen, wodurch die Martier ſich von<lb/> dem niedrigen Kulturſtandpunkte des Ackerbaues eman-<lb/> zipiert und ſich zu unmittelbaren Söhnen der Sonne<lb/> gemacht hatten. Die Pflanze diente dem äſthetiſchen<lb/> Genuß und dem Schutze der Feuchtigkeit im Erdreich,<lb/> aber man war nicht auf ihre Erträge angewieſen.<lb/> Zahlloſe Kräfte wurden frei für geiſtige Arbeit und<lb/> ethiſche Kultur, das ſtolze Bewußtſein der Numenheit<lb/> hob die Martier über die Natur und machte ſie zu<lb/> Herren des Sonnenſyſtems.</p><lb/> <figure/><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [21/0029]
Auf dem Mars.
Väter ſie geliebt hatten, wo in der Nacht der Himmel
mit Millionen Sternen leuchtete, wo wallende Nebel
der Morgenſonne vorauszogen, und dann das Glut-
geſtirn den Boden unter den Füßen brennen ließ. Sie
liebten die Wüſte und ſchüttelten die Köpfe, ſobald
einer der Jhren in die Schächte am Wüſtenrande hinab-
ſtieg. Sie betrachteten die Bewohner der Thäler nur
als die Lieferanten ihrer Bedürfniſſe und fühlten ſich
als die eigentlichen Spender der Kraft des Planeten;
aber ſie wußten auch, daß ſie trotz ihrer Sonne und
Sterne verhungern müßten, wenn nicht die klugen
Männer der Tiefe ihnen Steine in Brot verwandelten.
Steine in Brot! Eiweißſtoffe und Kohlenhydrate
aus Fels und Boden, aus Luft und Waſſer ohne Ver-
mittlung der Pflanzenzelle! — Das war die Kunſt
und Wiſſenſchaft geweſen, wodurch die Martier ſich von
dem niedrigen Kulturſtandpunkte des Ackerbaues eman-
zipiert und ſich zu unmittelbaren Söhnen der Sonne
gemacht hatten. Die Pflanze diente dem äſthetiſchen
Genuß und dem Schutze der Feuchtigkeit im Erdreich,
aber man war nicht auf ihre Erträge angewieſen.
Zahlloſe Kräfte wurden frei für geiſtige Arbeit und
ethiſche Kultur, das ſtolze Bewußtſein der Numenheit
hob die Martier über die Natur und machte ſie zu
Herren des Sonnenſyſtems.
[Abbildung]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |