Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierundvierzigstes Kapitel.
allein. Sie werden auch müde sein. Lesen Sie morgen
früh. Reden wir von etwas anderm."

Aber sie redeten nicht. Der Wein blieb unberührt.
Das Herz war beiden zu schwer. Einmal sagte Grunthe
vor sich hin: "Es ist nicht der Verlust der politischen
Macht für unser Vaterland, der mich am meisten
schmerzt, so wehe er mir thut. Schließlich müßte es
zurückstehen, wenn es bessere Mittel gäbe, die Würde
der Menschheit zu verwirklichen. Was mir unmöglich
macht, ohne die tiefste Erregung von diesen Dingen
zu reden, ist die demütigende Ueberzeugung, daß wir
es eigentlich nicht besser verdienen. Haben wir es
verstanden, die Würde des Menschen zu wahren?
Haben nicht seit mehr als einem Menschenalter alle
Berufsklassen ihre politische Macht nur gebraucht, um
sich wirtschaftliche Vorteile auf Kosten der andern zu
verschaffen? Haben wir gelernt, auf den eigenen
Vorteil zu verzichten, wenn es die Gerechtigkeit ver-
langte? Haben die führenden Kreise sittlichen Ernst
gezeigt, wenn es galt, das Gesetz auch ihrer Tradition
entgegen durchzuführen? Haben sie ihre Ehre gesucht
in der absoluten Achtung des Gesetzes statt in äußer-
lichen Formen? Haben wir unsern Gott im Herzen
verehrt, statt in Dogmen und konventionellen Kulten?
Haben wir das Grundgesetz aller Sittlichkeit gewahrt,
daß der Mensch Selbstzweck ist und nicht bloß als
Mittel gebraucht werden darf? O, das ist es ja
eben, daß die Nume in allem vollständig Recht haben,
was sie lehren und an uns verachten, und daß wir
doch als Menschen es nicht von ihnen annehmen dürfen,

Vierundvierzigſtes Kapitel.
allein. Sie werden auch müde ſein. Leſen Sie morgen
früh. Reden wir von etwas anderm.‟

Aber ſie redeten nicht. Der Wein blieb unberührt.
Das Herz war beiden zu ſchwer. Einmal ſagte Grunthe
vor ſich hin: „Es iſt nicht der Verluſt der politiſchen
Macht für unſer Vaterland, der mich am meiſten
ſchmerzt, ſo wehe er mir thut. Schließlich müßte es
zurückſtehen, wenn es beſſere Mittel gäbe, die Würde
der Menſchheit zu verwirklichen. Was mir unmöglich
macht, ohne die tiefſte Erregung von dieſen Dingen
zu reden, iſt die demütigende Ueberzeugung, daß wir
es eigentlich nicht beſſer verdienen. Haben wir es
verſtanden, die Würde des Menſchen zu wahren?
Haben nicht ſeit mehr als einem Menſchenalter alle
Berufsklaſſen ihre politiſche Macht nur gebraucht, um
ſich wirtſchaftliche Vorteile auf Koſten der andern zu
verſchaffen? Haben wir gelernt, auf den eigenen
Vorteil zu verzichten, wenn es die Gerechtigkeit ver-
langte? Haben die führenden Kreiſe ſittlichen Ernſt
gezeigt, wenn es galt, das Geſetz auch ihrer Tradition
entgegen durchzuführen? Haben ſie ihre Ehre geſucht
in der abſoluten Achtung des Geſetzes ſtatt in äußer-
lichen Formen? Haben wir unſern Gott im Herzen
verehrt, ſtatt in Dogmen und konventionellen Kulten?
Haben wir das Grundgeſetz aller Sittlichkeit gewahrt,
daß der Menſch Selbſtzweck iſt und nicht bloß als
Mittel gebraucht werden darf? O, das iſt es ja
eben, daß die Nume in allem vollſtändig Recht haben,
was ſie lehren und an uns verachten, und daß wir
doch als Menſchen es nicht von ihnen annehmen dürfen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0282" n="274"/><fw place="top" type="header">Vierundvierzig&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
allein. Sie werden auch müde &#x017F;ein. Le&#x017F;en Sie morgen<lb/>
früh. Reden wir von etwas anderm.&#x201F;</p><lb/>
          <p>Aber &#x017F;ie redeten nicht. Der Wein blieb unberührt.<lb/>
Das Herz war beiden zu &#x017F;chwer. Einmal &#x017F;agte Grunthe<lb/>
vor &#x017F;ich hin: &#x201E;Es i&#x017F;t nicht der Verlu&#x017F;t der politi&#x017F;chen<lb/>
Macht für un&#x017F;er Vaterland, der mich am mei&#x017F;ten<lb/>
&#x017F;chmerzt, &#x017F;o wehe er mir thut. Schließlich müßte es<lb/>
zurück&#x017F;tehen, wenn es be&#x017F;&#x017F;ere Mittel gäbe, die Würde<lb/>
der Men&#x017F;chheit zu verwirklichen. Was mir unmöglich<lb/>
macht, ohne die tief&#x017F;te Erregung von die&#x017F;en Dingen<lb/>
zu reden, i&#x017F;t die demütigende Ueberzeugung, daß wir<lb/>
es eigentlich nicht be&#x017F;&#x017F;er verdienen. Haben wir es<lb/>
ver&#x017F;tanden, die Würde des Men&#x017F;chen zu wahren?<lb/>
Haben nicht &#x017F;eit mehr als einem Men&#x017F;chenalter alle<lb/>
Berufskla&#x017F;&#x017F;en ihre politi&#x017F;che Macht nur gebraucht, um<lb/>
&#x017F;ich wirt&#x017F;chaftliche Vorteile auf Ko&#x017F;ten der andern zu<lb/>
ver&#x017F;chaffen? Haben wir gelernt, auf den eigenen<lb/>
Vorteil zu verzichten, wenn es die Gerechtigkeit ver-<lb/>
langte? Haben die führenden Krei&#x017F;e &#x017F;ittlichen Ern&#x017F;t<lb/>
gezeigt, wenn es galt, das Ge&#x017F;etz auch ihrer Tradition<lb/>
entgegen durchzuführen? Haben &#x017F;ie ihre Ehre ge&#x017F;ucht<lb/>
in der ab&#x017F;oluten Achtung des Ge&#x017F;etzes &#x017F;tatt in äußer-<lb/>
lichen Formen? Haben wir un&#x017F;ern Gott im Herzen<lb/>
verehrt, &#x017F;tatt in Dogmen und konventionellen Kulten?<lb/>
Haben wir das Grundge&#x017F;etz aller Sittlichkeit gewahrt,<lb/>
daß der Men&#x017F;ch Selb&#x017F;tzweck i&#x017F;t und nicht bloß als<lb/>
Mittel gebraucht werden darf? O, das i&#x017F;t es ja<lb/>
eben, daß die Nume in allem voll&#x017F;tändig Recht haben,<lb/>
was &#x017F;ie lehren und an uns verachten, und daß wir<lb/>
doch als Men&#x017F;chen es nicht von ihnen annehmen dürfen,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0282] Vierundvierzigſtes Kapitel. allein. Sie werden auch müde ſein. Leſen Sie morgen früh. Reden wir von etwas anderm.‟ Aber ſie redeten nicht. Der Wein blieb unberührt. Das Herz war beiden zu ſchwer. Einmal ſagte Grunthe vor ſich hin: „Es iſt nicht der Verluſt der politiſchen Macht für unſer Vaterland, der mich am meiſten ſchmerzt, ſo wehe er mir thut. Schließlich müßte es zurückſtehen, wenn es beſſere Mittel gäbe, die Würde der Menſchheit zu verwirklichen. Was mir unmöglich macht, ohne die tiefſte Erregung von dieſen Dingen zu reden, iſt die demütigende Ueberzeugung, daß wir es eigentlich nicht beſſer verdienen. Haben wir es verſtanden, die Würde des Menſchen zu wahren? Haben nicht ſeit mehr als einem Menſchenalter alle Berufsklaſſen ihre politiſche Macht nur gebraucht, um ſich wirtſchaftliche Vorteile auf Koſten der andern zu verſchaffen? Haben wir gelernt, auf den eigenen Vorteil zu verzichten, wenn es die Gerechtigkeit ver- langte? Haben die führenden Kreiſe ſittlichen Ernſt gezeigt, wenn es galt, das Geſetz auch ihrer Tradition entgegen durchzuführen? Haben ſie ihre Ehre geſucht in der abſoluten Achtung des Geſetzes ſtatt in äußer- lichen Formen? Haben wir unſern Gott im Herzen verehrt, ſtatt in Dogmen und konventionellen Kulten? Haben wir das Grundgeſetz aller Sittlichkeit gewahrt, daß der Menſch Selbſtzweck iſt und nicht bloß als Mittel gebraucht werden darf? O, das iſt es ja eben, daß die Nume in allem vollſtändig Recht haben, was ſie lehren und an uns verachten, und daß wir doch als Menſchen es nicht von ihnen annehmen dürfen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/282
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/282>, abgerufen am 25.11.2024.