Ähnliche Vorgänge wie bei Portsmouth, nur in kleinerem Maßstabe, spielten sich überall ab, wo sich Kriegsschiffe an der englischen Küste vorfanden. Die Martier hatten punkt 12 Uhr am 6. März die ge- samte Küste von England und Schottland in ihrer Ausdehnung von fast 4800 Kilometer mit ihren Luft- schiffen besetzt, deren sie vorläufig 48 zur Verfügung hatten. So kam im Durchschnitt eine Küstenlänge von 100 Kilometer auf jedes Schiff. Doch dehnte sich diese Strecke, je nach der Beschaffenheit der Küste, für manche Schiffe auf 5--600 Kilometer aus, während sich die Marsschiffe vor den besuchten Häfen dichter gruppierten. Wo ein Schiff sich zeigte, stürzte sofort ein Luftschiff der Martier herbei und zwang es zur Umkehr oder vernichtete es im Fall des Ungehorsams auf eine solche Weise, daß sich die Mannschaft gerade noch nach der Küste retten konnte. Von außen kom- mende fremde Schiffe wurden einfach durch einen ins Wasser abgegebenen Repulsitschuß zurückgetrieben. Thatsächlich gelangte außer den einheimischen, kleineren Fischerboten, die man passieren ließ, kein Schiff mehr vom 6. März an nach der englischen Küste, keines gelangte ins Ausland.
An diesem Tage ward die Macht Englands ge- brochen. Die Flotte war vernichtet. Wut und Be- stürzung herrschten im ganzen Lande. Jn London war man ratlos. Niemand wußte, wie man sich gegen einen solchen Feind verhalten solle. Das Ministerium trat zurück, aber es fanden sich keine Nachfolger. Man wollte um Frieden bitten, aber die aufgeregte
Einundvierzigſtes Kapitel.
Ähnliche Vorgänge wie bei Portsmouth, nur in kleinerem Maßſtabe, ſpielten ſich überall ab, wo ſich Kriegsſchiffe an der engliſchen Küſte vorfanden. Die Martier hatten punkt 12 Uhr am 6. März die ge- ſamte Küſte von England und Schottland in ihrer Ausdehnung von faſt 4800 Kilometer mit ihren Luft- ſchiffen beſetzt, deren ſie vorläufig 48 zur Verfügung hatten. So kam im Durchſchnitt eine Küſtenlänge von 100 Kilometer auf jedes Schiff. Doch dehnte ſich dieſe Strecke, je nach der Beſchaffenheit der Küſte, für manche Schiffe auf 5—600 Kilometer aus, während ſich die Marsſchiffe vor den beſuchten Häfen dichter gruppierten. Wo ein Schiff ſich zeigte, ſtürzte ſofort ein Luftſchiff der Martier herbei und zwang es zur Umkehr oder vernichtete es im Fall des Ungehorſams auf eine ſolche Weiſe, daß ſich die Mannſchaft gerade noch nach der Küſte retten konnte. Von außen kom- mende fremde Schiffe wurden einfach durch einen ins Waſſer abgegebenen Repulſitſchuß zurückgetrieben. Thatſächlich gelangte außer den einheimiſchen, kleineren Fiſcherboten, die man paſſieren ließ, kein Schiff mehr vom 6. März an nach der engliſchen Küſte, keines gelangte ins Ausland.
An dieſem Tage ward die Macht Englands ge- brochen. Die Flotte war vernichtet. Wut und Be- ſtürzung herrſchten im ganzen Lande. Jn London war man ratlos. Niemand wußte, wie man ſich gegen einen ſolchen Feind verhalten ſolle. Das Miniſterium trat zurück, aber es fanden ſich keine Nachfolger. Man wollte um Frieden bitten, aber die aufgeregte
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0234"n="226"/><fwplace="top"type="header">Einundvierzigſtes Kapitel.</fw><lb/><p>Ähnliche Vorgänge wie bei Portsmouth, nur in<lb/>
kleinerem Maßſtabe, ſpielten ſich überall ab, wo ſich<lb/>
Kriegsſchiffe an der engliſchen Küſte vorfanden. Die<lb/>
Martier hatten punkt 12 Uhr am 6. März die ge-<lb/>ſamte Küſte von England und Schottland in ihrer<lb/>
Ausdehnung von faſt 4800 Kilometer mit ihren Luft-<lb/>ſchiffen beſetzt, deren ſie vorläufig 48 zur Verfügung<lb/>
hatten. So kam im Durchſchnitt eine Küſtenlänge<lb/>
von 100 Kilometer auf jedes Schiff. Doch dehnte<lb/>ſich dieſe Strecke, je nach der Beſchaffenheit der Küſte,<lb/>
für manche Schiffe auf 5—600 Kilometer aus, während<lb/>ſich die Marsſchiffe vor den beſuchten Häfen dichter<lb/>
gruppierten. Wo ein Schiff ſich zeigte, ſtürzte ſofort<lb/>
ein Luftſchiff der Martier herbei und zwang es zur<lb/>
Umkehr oder vernichtete es im Fall des Ungehorſams<lb/>
auf eine ſolche Weiſe, daß ſich die Mannſchaft gerade<lb/>
noch nach der Küſte retten konnte. Von außen kom-<lb/>
mende fremde Schiffe wurden einfach durch einen<lb/>
ins Waſſer abgegebenen Repulſitſchuß zurückgetrieben.<lb/>
Thatſächlich gelangte außer den einheimiſchen, kleineren<lb/>
Fiſcherboten, die man paſſieren ließ, kein Schiff mehr<lb/>
vom 6. März an nach der engliſchen Küſte, keines<lb/>
gelangte ins Ausland.</p><lb/><p>An dieſem Tage ward die Macht Englands ge-<lb/>
brochen. Die Flotte war vernichtet. Wut und Be-<lb/>ſtürzung herrſchten im ganzen Lande. Jn London war<lb/>
man ratlos. Niemand wußte, wie man ſich gegen<lb/>
einen ſolchen Feind verhalten ſolle. Das Miniſterium<lb/>
trat zurück, aber es fanden ſich keine Nachfolger.<lb/>
Man wollte um Frieden bitten, aber die aufgeregte<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[226/0234]
Einundvierzigſtes Kapitel.
Ähnliche Vorgänge wie bei Portsmouth, nur in
kleinerem Maßſtabe, ſpielten ſich überall ab, wo ſich
Kriegsſchiffe an der engliſchen Küſte vorfanden. Die
Martier hatten punkt 12 Uhr am 6. März die ge-
ſamte Küſte von England und Schottland in ihrer
Ausdehnung von faſt 4800 Kilometer mit ihren Luft-
ſchiffen beſetzt, deren ſie vorläufig 48 zur Verfügung
hatten. So kam im Durchſchnitt eine Küſtenlänge
von 100 Kilometer auf jedes Schiff. Doch dehnte
ſich dieſe Strecke, je nach der Beſchaffenheit der Küſte,
für manche Schiffe auf 5—600 Kilometer aus, während
ſich die Marsſchiffe vor den beſuchten Häfen dichter
gruppierten. Wo ein Schiff ſich zeigte, ſtürzte ſofort
ein Luftſchiff der Martier herbei und zwang es zur
Umkehr oder vernichtete es im Fall des Ungehorſams
auf eine ſolche Weiſe, daß ſich die Mannſchaft gerade
noch nach der Küſte retten konnte. Von außen kom-
mende fremde Schiffe wurden einfach durch einen
ins Waſſer abgegebenen Repulſitſchuß zurückgetrieben.
Thatſächlich gelangte außer den einheimiſchen, kleineren
Fiſcherboten, die man paſſieren ließ, kein Schiff mehr
vom 6. März an nach der engliſchen Küſte, keines
gelangte ins Ausland.
An dieſem Tage ward die Macht Englands ge-
brochen. Die Flotte war vernichtet. Wut und Be-
ſtürzung herrſchten im ganzen Lande. Jn London war
man ratlos. Niemand wußte, wie man ſich gegen
einen ſolchen Feind verhalten ſolle. Das Miniſterium
trat zurück, aber es fanden ſich keine Nachfolger.
Man wollte um Frieden bitten, aber die aufgeregte
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/234>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.