leibes. Eilend entflieht eine einsame Schneeammer, erschrocken und brummend erhebt sich aus seinem Schlummer der Eisbär, dem soeben die Schlange das zottige Fell gestreift hat.
Die Schlange kümmert sich nicht darum; während ihr Schweif über die nordische Sommerlandschaft hin- jagt, hebt sie ihr Haupt hoch empor in die Luft, der Sonne entgegen. Es ist kurz nach Mitternacht, eben hat der neunzehnte August begonnen.
Schräg fallen die Strahlen des Sonnenballs auf die Abhänge des Gebirges, das unter der Einwirkung des schon Monate lang dauernden Tages sich mit reichlichem Pflanzenwuchs bedeckt hat. Hinter jenen Höhen liegt der Nordpol des Erdballs. Jhm entgegen stürmt die Schlange. Wo aber ist der Kopf des eilenden Ungetüms? Man sieht ihn nicht. Jhr dünner Leib verfließt in der Luft, die klar und durchsichtig über der Polarlandschaft liegt. Doch welch seltsame Erscheinung? Der Schlange stets voran schwebt, von der Sonne vergoldet, ein rundlicher Körper. Es ist ein großer Ballon. Straff schwillt die feine Seide unter dem Druck des Wasserstoffgases, das sie erfüllt. Jn der Höhe von dreihundert Meter über dem Boden treibt ein starker, gleichmäßig wehender Südwind den Ballon dem Norden zu. Die Schlange aber ist das Schlepptau dieses Luftballons, der in günstiger Fahrt dem lang' ersehnten Ziele menschlicher Wißbegier sich nähert, dem Nordpol der Erde. Auf dem Boden nachschleppend reguliert es den Flug des Ballons. Wenn er höher steigt, hemmt es ihn durch sein
Erſtes Kapitel.
leibes. Eilend entflieht eine einſame Schneeammer, erſchrocken und brummend erhebt ſich aus ſeinem Schlummer der Eisbär, dem ſoeben die Schlange das zottige Fell geſtreift hat.
Die Schlange kümmert ſich nicht darum; während ihr Schweif über die nordiſche Sommerlandſchaft hin- jagt, hebt ſie ihr Haupt hoch empor in die Luft, der Sonne entgegen. Es iſt kurz nach Mitternacht, eben hat der neunzehnte Auguſt begonnen.
Schräg fallen die Strahlen des Sonnenballs auf die Abhänge des Gebirges, das unter der Einwirkung des ſchon Monate lang dauernden Tages ſich mit reichlichem Pflanzenwuchs bedeckt hat. Hinter jenen Höhen liegt der Nordpol des Erdballs. Jhm entgegen ſtürmt die Schlange. Wo aber iſt der Kopf des eilenden Ungetüms? Man ſieht ihn nicht. Jhr dünner Leib verfließt in der Luft, die klar und durchſichtig über der Polarlandſchaft liegt. Doch welch ſeltſame Erſcheinung? Der Schlange ſtets voran ſchwebt, von der Sonne vergoldet, ein rundlicher Körper. Es iſt ein großer Ballon. Straff ſchwillt die feine Seide unter dem Druck des Waſſerſtoffgaſes, das ſie erfüllt. Jn der Höhe von dreihundert Meter über dem Boden treibt ein ſtarker, gleichmäßig wehender Südwind den Ballon dem Norden zu. Die Schlange aber iſt das Schlepptau dieſes Luftballons, der in günſtiger Fahrt dem lang’ erſehnten Ziele menſchlicher Wißbegier ſich nähert, dem Nordpol der Erde. Auf dem Boden nachſchleppend reguliert es den Flug des Ballons. Wenn er höher ſteigt, hemmt es ihn durch ſein
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0012"n="4"/><fwplace="top"type="header">Erſtes Kapitel.</fw><lb/>
leibes. Eilend entflieht eine einſame Schneeammer,<lb/>
erſchrocken und brummend erhebt ſich aus ſeinem<lb/>
Schlummer der Eisbär, dem ſoeben die Schlange das<lb/>
zottige Fell geſtreift hat.</p><lb/><p>Die Schlange kümmert ſich nicht darum; während<lb/>
ihr Schweif über die nordiſche Sommerlandſchaft hin-<lb/>
jagt, hebt ſie ihr Haupt hoch empor in die Luft, der<lb/>
Sonne entgegen. Es iſt kurz nach Mitternacht, eben<lb/>
hat der neunzehnte Auguſt begonnen.</p><lb/><p>Schräg fallen die Strahlen des Sonnenballs auf<lb/>
die Abhänge des Gebirges, das unter der Einwirkung<lb/>
des ſchon Monate lang dauernden Tages ſich mit<lb/>
reichlichem Pflanzenwuchs bedeckt hat. Hinter jenen<lb/>
Höhen liegt der Nordpol des Erdballs. Jhm entgegen<lb/>ſtürmt die Schlange. Wo aber iſt der Kopf des<lb/>
eilenden Ungetüms? Man ſieht ihn nicht. Jhr dünner<lb/>
Leib verfließt in der Luft, die klar und durchſichtig<lb/>
über der Polarlandſchaft liegt. Doch welch ſeltſame<lb/>
Erſcheinung? Der Schlange ſtets voran ſchwebt, von<lb/>
der Sonne vergoldet, ein rundlicher Körper. Es iſt<lb/>
ein großer Ballon. Straff ſchwillt die feine Seide<lb/>
unter dem Druck des Waſſerſtoffgaſes, das ſie erfüllt.<lb/>
Jn der Höhe von dreihundert Meter über dem Boden<lb/>
treibt ein ſtarker, gleichmäßig wehender Südwind den<lb/>
Ballon dem Norden zu. Die Schlange aber iſt das<lb/>
Schlepptau dieſes Luftballons, der in günſtiger Fahrt<lb/>
dem lang’ erſehnten Ziele menſchlicher Wißbegier ſich<lb/>
nähert, dem Nordpol der Erde. Auf dem Boden<lb/>
nachſchleppend reguliert es den Flug des Ballons.<lb/>
Wenn er höher ſteigt, hemmt es ihn durch ſein<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[4/0012]
Erſtes Kapitel.
leibes. Eilend entflieht eine einſame Schneeammer,
erſchrocken und brummend erhebt ſich aus ſeinem
Schlummer der Eisbär, dem ſoeben die Schlange das
zottige Fell geſtreift hat.
Die Schlange kümmert ſich nicht darum; während
ihr Schweif über die nordiſche Sommerlandſchaft hin-
jagt, hebt ſie ihr Haupt hoch empor in die Luft, der
Sonne entgegen. Es iſt kurz nach Mitternacht, eben
hat der neunzehnte Auguſt begonnen.
Schräg fallen die Strahlen des Sonnenballs auf
die Abhänge des Gebirges, das unter der Einwirkung
des ſchon Monate lang dauernden Tages ſich mit
reichlichem Pflanzenwuchs bedeckt hat. Hinter jenen
Höhen liegt der Nordpol des Erdballs. Jhm entgegen
ſtürmt die Schlange. Wo aber iſt der Kopf des
eilenden Ungetüms? Man ſieht ihn nicht. Jhr dünner
Leib verfließt in der Luft, die klar und durchſichtig
über der Polarlandſchaft liegt. Doch welch ſeltſame
Erſcheinung? Der Schlange ſtets voran ſchwebt, von
der Sonne vergoldet, ein rundlicher Körper. Es iſt
ein großer Ballon. Straff ſchwillt die feine Seide
unter dem Druck des Waſſerſtoffgaſes, das ſie erfüllt.
Jn der Höhe von dreihundert Meter über dem Boden
treibt ein ſtarker, gleichmäßig wehender Südwind den
Ballon dem Norden zu. Die Schlange aber iſt das
Schlepptau dieſes Luftballons, der in günſtiger Fahrt
dem lang’ erſehnten Ziele menſchlicher Wißbegier ſich
nähert, dem Nordpol der Erde. Auf dem Boden
nachſchleppend reguliert es den Flug des Ballons.
Wenn er höher ſteigt, hemmt es ihn durch ſein
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 1. Weimar, 1897, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten01_1897/12>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.