Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Geschichte der Atomistik. Bd. 1. Hamburg, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

Basso: Der Ather der Stoiker.
teile scheint ihm eine solche ohne Annahme eines Vacuums
nicht möglich. Will man kein Vacuum, das die Natur verabscheut,
annehmen, so bleibt nur eines übrig: Irgend eine Substanz muß
zwischen die Atome treten, um die Luft-, Feuer-, Wasserteil-
chen u. s. w. voneinander zu trennen. Denn da die größern
Partikeln aus kleinen unveränderlichen zusammengesetzt sind,
so können die größern sich nicht ausdehnen, wenn nicht die
kleinen durch eine Substanz auseinandergerückt werden. Was
kann dies nun für eine Substanz sein? Wir finden eine solche
in dem Äther der Stoiker, welcher sich durch die ganze
Welt ausbreitet; er ist ein körperliches, äußerst feines Medium,
ein Spiritus.1 Dieser Äther durchdringt jedoch nicht die Stoff-
teile der Körper selbst, sondern er befindet sich nur zwischen
den Atomen. Er ist einfacher Natur, weder schwer noch
leicht, indifferent gegen die Bewegung. Er ist nicht das Feuer;
dieses besteht vielmehr aus eigenen materiellen, äußerst feinen
und scharfen Korpuskeln (aculeis subtilissimis) und dem
Spiritus.2 Der Spiritus regt die Elementarteile zur Wirkung
an; in der Verbindung sind sie deshalb nicht aktiv, weil sie vom
Äther nicht angeregt sind. Basso ist überzeugt, daß auch
Demokrit unter dem Vacuum nichts andres verstanden habe,
als diesen Weltäther der Stoiker. Und so, sagt Basso, ist uns
denn plötzlich ein gewaltiges Licht aufgeblitzt und wir sehen,
was jenes Band ist, wodurch diese aus so mannigfaltigen
Dingen bestehende Welt dennoch zu einem einzigen Ganzen
wird. Es ist eben dieser durch alles ergossene Spiritus, aller

1 A. a. O. Lib. de Natura. Intentio III. De anima mundi. Art. I.
Quae sit illa substantia quae in rarefactione ignem subit et aerem et reliqua
corpora. -- p. 300. Ergo vacuum est necessarium, aut sane aliqua alia
substantia
intercedit, qua ingrediente fiat ut partes vel aeris vel ignis vel aquae
vel cujusve rei aliae ab aliis diducantur. Haec paucis. Dantur particulae
quae non extenduntur rarefactione: ex his particulis solis fiunt majores, quas
proinde minoribus non dilatatis impossibile est crescere, nisi nova accedat
substantia, vel detur vacuum. Habemus igitur illud luculentissime demon-
stratum atque evictum, ni concedamus vacuum inter partes a quo
natura abhorret, ad mitten dam esse substantiam aliquam corpoream,
tenuissimam quidem,
quae in aeris, verbi gratia, rarefactione, in partes
aeris sese insinuans alias ab aliis diducat, ut plus loci occupent, tali substantia
spatium quod relinquunt, adimplente, quod alioquin vacuum remaneret. Si
quae sit illa substantia nosse laboras -- En tibi Stoici clare manifestarunt.
2 A. a. O. p. 304.

Basso: Der Ather der Stoiker.
teile scheint ihm eine solche ohne Annahme eines Vacuums
nicht möglich. Will man kein Vacuum, das die Natur verabscheut,
annehmen, so bleibt nur eines übrig: Irgend eine Substanz muß
zwischen die Atome treten, um die Luft-, Feuer-, Wasserteil-
chen u. s. w. voneinander zu trennen. Denn da die größern
Partikeln aus kleinen unveränderlichen zusammengesetzt sind,
so können die größern sich nicht ausdehnen, wenn nicht die
kleinen durch eine Substanz auseinandergerückt werden. Was
kann dies nun für eine Substanz sein? Wir finden eine solche
in dem Äther der Stoiker, welcher sich durch die ganze
Welt ausbreitet; er ist ein körperliches, äußerst feines Medium,
ein Spiritus.1 Dieser Äther durchdringt jedoch nicht die Stoff-
teile der Körper selbst, sondern er befindet sich nur zwischen
den Atomen. Er ist einfacher Natur, weder schwer noch
leicht, indifferent gegen die Bewegung. Er ist nicht das Feuer;
dieses besteht vielmehr aus eigenen materiellen, äußerst feinen
und scharfen Korpuskeln (aculeis subtilissimis) und dem
Spiritus.2 Der Spiritus regt die Elementarteile zur Wirkung
an; in der Verbindung sind sie deshalb nicht aktiv, weil sie vom
Äther nicht angeregt sind. Basso ist überzeugt, daß auch
Demokrit unter dem Vacuum nichts andres verstanden habe,
als diesen Weltäther der Stoiker. Und so, sagt Basso, ist uns
denn plötzlich ein gewaltiges Licht aufgeblitzt und wir sehen,
was jenes Band ist, wodurch diese aus so mannigfaltigen
Dingen bestehende Welt dennoch zu einem einzigen Ganzen
wird. Es ist eben dieser durch alles ergossene Spiritus, aller

1 A. a. O. Lib. de Natura. Intentio III. De anima mundi. Art. I.
Quae sit illa substantia quae in rarefactione ignem subit et aërem et reliqua
corpora. — p. 300. Ergo vacuum est necessarium, aut sane aliqua alia
substantia
intercedit, qua ingrediente fiat ut partes vel aëris vel ignis vel aquae
vel cujusve rei aliae ab aliis diducantur. Haec paucis. Dantur particulae
quae non extenduntur rarefactione: ex his particulis solis fiunt majores, quas
proinde minoribus non dilatatis impossibile est crescere, nisi nova accedat
substantia, vel detur vacuum. Habemus igitur illud luculentissime demon-
stratum atque evictum, ni concedamus vacuum inter partes a quo
natura abhorret, ad mitten dam esse substantiam aliquam corpoream,
tenuissimam quidem,
quae in aëris, verbi gratia, rarefactione, in partes
aëris sese insinuans alias ab aliis diducat, ut plus loci occupent, tali substantia
spatium quod relinquunt, adimplente, quod alioquin vacuum remaneret. Si
quae sit illa substantia nosse laboras — En tibi Stoici clare manifestarunt.
2 A. a. O. p. 304.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0493" n="475"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#k">Basso</hi>: Der Ather der Stoiker.</fw><lb/>
teile scheint ihm eine solche ohne Annahme eines Vacuums<lb/>
nicht möglich. Will man kein Vacuum, das die Natur verabscheut,<lb/>
annehmen, so bleibt nur eines übrig: Irgend eine Substanz muß<lb/>
zwischen die Atome treten, um die Luft-, Feuer-, Wasserteil-<lb/>
chen u. s. w. voneinander zu trennen. Denn da die größern<lb/>
Partikeln aus kleinen unveränderlichen zusammengesetzt sind,<lb/>
so können die größern sich nicht ausdehnen, wenn nicht die<lb/>
kleinen durch eine Substanz auseinandergerückt werden. Was<lb/>
kann dies nun für eine Substanz sein? Wir finden eine solche<lb/>
in dem <hi rendition="#g">Äther der Stoiker,</hi> welcher sich durch die ganze<lb/>
Welt ausbreitet; er ist ein körperliches, äußerst feines Medium,<lb/>
ein <hi rendition="#i">Spiritus.</hi><note place="foot" n="1">A. a. O. <hi rendition="#i">Lib. de Natura.</hi> Intentio III. De anima mundi. Art. I.<lb/>
Quae sit illa substantia quae in rarefactione ignem subit et aërem et reliqua<lb/>
corpora. &#x2014; p. 300. Ergo vacuum est necessarium, <hi rendition="#g">aut</hi> sane <hi rendition="#g">aliqua alia<lb/>
substantia</hi> intercedit, qua ingrediente fiat ut partes vel aëris vel ignis vel aquae<lb/>
vel cujusve rei aliae ab aliis diducantur. Haec paucis. Dantur particulae<lb/>
quae non extenduntur rarefactione: ex his particulis solis fiunt majores, quas<lb/>
proinde minoribus non dilatatis impossibile est crescere, nisi nova accedat<lb/>
substantia, vel detur vacuum. Habemus igitur illud luculentissime demon-<lb/>
stratum atque evictum, <hi rendition="#g">ni concedamus vacuum inter partes a quo<lb/>
natura abhorret, ad mitten dam esse substantiam aliquam corpoream,<lb/>
tenuissimam quidem,</hi> quae in aëris, verbi gratia, rarefactione, in partes<lb/>
aëris sese insinuans alias ab aliis diducat, ut plus loci occupent, tali substantia<lb/>
spatium quod relinquunt, adimplente, quod alioquin vacuum remaneret. Si<lb/>
quae sit illa substantia nosse laboras &#x2014; En tibi Stoici clare manifestarunt.</note> Dieser Äther durchdringt jedoch nicht die Stoff-<lb/>
teile der Körper selbst, sondern er befindet sich nur <hi rendition="#g">zwischen</hi><lb/>
den Atomen. Er ist einfacher Natur, weder schwer noch<lb/>
leicht, indifferent gegen die Bewegung. Er ist nicht das Feuer;<lb/>
dieses besteht vielmehr aus eigenen materiellen, äußerst feinen<lb/>
und scharfen Korpuskeln (aculeis subtilissimis) <hi rendition="#g">und</hi> dem<lb/>
Spiritus.<note place="foot" n="2">A. a. O. p. 304.</note> Der Spiritus regt die Elementarteile zur Wirkung<lb/>
an; in der Verbindung sind sie deshalb nicht aktiv, weil sie vom<lb/>
Äther nicht angeregt sind. <hi rendition="#k">Basso</hi> ist überzeugt, daß auch<lb/><hi rendition="#k">Demokrit</hi> unter dem Vacuum nichts andres verstanden habe,<lb/>
als diesen Weltäther der Stoiker. Und so, sagt <hi rendition="#k">Basso</hi>, ist uns<lb/>
denn plötzlich ein gewaltiges Licht aufgeblitzt und wir sehen,<lb/>
was jenes Band ist, wodurch diese aus so mannigfaltigen<lb/>
Dingen bestehende Welt dennoch zu einem einzigen Ganzen<lb/>
wird. Es ist eben dieser durch alles ergossene <hi rendition="#i">Spiritus</hi>, aller<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[475/0493] Basso: Der Ather der Stoiker. teile scheint ihm eine solche ohne Annahme eines Vacuums nicht möglich. Will man kein Vacuum, das die Natur verabscheut, annehmen, so bleibt nur eines übrig: Irgend eine Substanz muß zwischen die Atome treten, um die Luft-, Feuer-, Wasserteil- chen u. s. w. voneinander zu trennen. Denn da die größern Partikeln aus kleinen unveränderlichen zusammengesetzt sind, so können die größern sich nicht ausdehnen, wenn nicht die kleinen durch eine Substanz auseinandergerückt werden. Was kann dies nun für eine Substanz sein? Wir finden eine solche in dem Äther der Stoiker, welcher sich durch die ganze Welt ausbreitet; er ist ein körperliches, äußerst feines Medium, ein Spiritus. 1 Dieser Äther durchdringt jedoch nicht die Stoff- teile der Körper selbst, sondern er befindet sich nur zwischen den Atomen. Er ist einfacher Natur, weder schwer noch leicht, indifferent gegen die Bewegung. Er ist nicht das Feuer; dieses besteht vielmehr aus eigenen materiellen, äußerst feinen und scharfen Korpuskeln (aculeis subtilissimis) und dem Spiritus. 2 Der Spiritus regt die Elementarteile zur Wirkung an; in der Verbindung sind sie deshalb nicht aktiv, weil sie vom Äther nicht angeregt sind. Basso ist überzeugt, daß auch Demokrit unter dem Vacuum nichts andres verstanden habe, als diesen Weltäther der Stoiker. Und so, sagt Basso, ist uns denn plötzlich ein gewaltiges Licht aufgeblitzt und wir sehen, was jenes Band ist, wodurch diese aus so mannigfaltigen Dingen bestehende Welt dennoch zu einem einzigen Ganzen wird. Es ist eben dieser durch alles ergossene Spiritus, aller 1 A. a. O. Lib. de Natura. Intentio III. De anima mundi. Art. I. Quae sit illa substantia quae in rarefactione ignem subit et aërem et reliqua corpora. — p. 300. Ergo vacuum est necessarium, aut sane aliqua alia substantia intercedit, qua ingrediente fiat ut partes vel aëris vel ignis vel aquae vel cujusve rei aliae ab aliis diducantur. Haec paucis. Dantur particulae quae non extenduntur rarefactione: ex his particulis solis fiunt majores, quas proinde minoribus non dilatatis impossibile est crescere, nisi nova accedat substantia, vel detur vacuum. Habemus igitur illud luculentissime demon- stratum atque evictum, ni concedamus vacuum inter partes a quo natura abhorret, ad mitten dam esse substantiam aliquam corpoream, tenuissimam quidem, quae in aëris, verbi gratia, rarefactione, in partes aëris sese insinuans alias ab aliis diducat, ut plus loci occupent, tali substantia spatium quod relinquunt, adimplente, quod alioquin vacuum remaneret. Si quae sit illa substantia nosse laboras — En tibi Stoici clare manifestarunt. 2 A. a. O. p. 304.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_atom01_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_atom01_1890/493
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Geschichte der Atomistik. Bd. 1. Hamburg, 1890, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_atom01_1890/493>, abgerufen am 18.05.2024.