Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863.

Bild:
<< vorherige Seite

Kennen Sie den inneren Zusammenhang der französischen
Revolutionsgeschichte, meine Herren? Jch kenne ihn bis in seine
inwendigste Fiber!

Welches war der Ursprung der französischen terreur?

Nous battons de la monnaie sur la place de greve, "wir
schlagen Münze auf dem Greveplatz (dem Hinrichtungsplatz),"
sagte Barrere. Jm Namen der "vertu", im Namen der re-
publikanischen Tugend köpfte Robespierre die Reichen, weil
sie die patriotische Liebe zur Gleichheit nicht theilten, was nach
ihm ein persönliches Verbrechen war. Man verstand
nichts an dem objectiven Chemismus der gesellschaftlichen Ein-
richtungen zu ändern, man verstand nichts an der objectiven
Ungleichheit in der materiellen Lage zu bessern, man erkannte
dieselbe vielmehr im Princip als ein Dogma an, und zur Wuth
getrieben durch den Widerspruch, daß man an einer Lage der
Dinge nichts zu ändern vermochte, welche nothwendig und natur-
gemäß in den Personen eine ihnen entsprechende Gesinnung
erzeugen mußte, warf man die Schuld auf die Person en und
köpfte die Reichen im Namen der Tugend!

Gewarnt durch diese verhängnißvollen Vorgänge und mir
wohlbewußt, wie nahe diese unselige Verwechslung den ärmeren
Klassen liegen kann, ruft mein Vortrag indirect den Arbeitern zu:
sollten je Ereignisse eintreten, die Euch die Macht in die Hand
geben, nun so haltet Euch an die Dinge, sucht da vernünftig zu
bessern und ihre chemischen Functionen zu ändern, aber lasset
die Personen aus dem Spiel! Jene Unsittlichkeit, jene
mangelnde patriotische "vertu", sie ist nicht die Schuld der
Personen, sondern der nothwendige Ausdruck ihrer Klassenlage.
Jhr wäret nicht ein Haar besser, wenn Jhr in jener Lage wäret.

Es ist dies eine Aufforderung zum Haß und zur Verachtung,
genau so, wie z. B. die Aufforderung Christi: wer sich rein fühlt,
werfe den ersten Stein auf die Ehebrecherin, eine Aufforderung
zum Morde war!

Und während ich aus ganzer Seele den Arbeitern die Lehre
einpräge, nicht die Personen anzuklagen, welche nur das un-
schuldige und willenlose Produkt ihrer Lage seien, werde ich --
welch ironischster Gegensatz! -- angeklagt zu Haß und Ver-
achtung gegen diese Personen aufgereizt zu haben!

Eine letzte Einrede, meine Herren!

Wie war es möglich diese Anklage gegen mich nur anzu-

Kennen Sie den inneren Zuſammenhang der franzöſiſchen
Revolutionsgeſchichte, meine Herren? Jch kenne ihn bis in ſeine
inwendigſte Fiber!

Welches war der Urſprung der franzöſiſchen terreur?

Nous battons de la monnaie sur la place de grève, „wir
ſchlagen Münze auf dem Greveplatz (dem Hinrichtungsplatz),“
ſagte Barrère. Jm Namen der „vertu“, im Namen der re-
publikaniſchen Tugend köpfte Robespierre die Reichen, weil
ſie die patriotiſche Liebe zur Gleichheit nicht theilten, was nach
ihm ein perſönliches Verbrechen war. Man verſtand
nichts an dem objectiven Chemismus der geſellſchaftlichen Ein-
richtungen zu ändern, man verſtand nichts an der objectiven
Ungleichheit in der materiellen Lage zu beſſern, man erkannte
dieſelbe vielmehr im Princip als ein Dogma an, und zur Wuth
getrieben durch den Widerſpruch, daß man an einer Lage der
Dinge nichts zu ändern vermochte, welche nothwendig und natur-
gemäß in den Perſonen eine ihnen entſprechende Geſinnung
erzeugen mußte, warf man die Schuld auf die Perſon en und
köpfte die Reichen im Namen der Tugend!

Gewarnt durch dieſe verhängnißvollen Vorgänge und mir
wohlbewußt, wie nahe dieſe unſelige Verwechslung den ärmeren
Klaſſen liegen kann, ruft mein Vortrag indirect den Arbeitern zu:
ſollten je Ereigniſſe eintreten, die Euch die Macht in die Hand
geben, nun ſo haltet Euch an die Dinge, ſucht da vernünftig zu
beſſern und ihre chemiſchen Functionen zu ändern, aber laſſet
die Perſonen aus dem Spiel! Jene Unſittlichkeit, jene
mangelnde patriotiſche „vertu“, ſie iſt nicht die Schuld der
Perſonen, ſondern der nothwendige Ausdruck ihrer Klaſſenlage.
Jhr wäret nicht ein Haar beſſer, wenn Jhr in jener Lage wäret.

Es iſt dies eine Aufforderung zum Haß und zur Verachtung,
genau ſo, wie z. B. die Aufforderung Chriſti: wer ſich rein fühlt,
werfe den erſten Stein auf die Ehebrecherin, eine Aufforderung
zum Morde war!

Und während ich aus ganzer Seele den Arbeitern die Lehre
einpräge, nicht die Perſonen anzuklagen, welche nur das un-
ſchuldige und willenloſe Produkt ihrer Lage ſeien, werde ich —
welch ironiſchſter Gegenſatz! — angeklagt zu Haß und Ver-
achtung gegen dieſe Perſonen aufgereizt zu haben!

Eine letzte Einrede, meine Herren!

Wie war es möglich dieſe Anklage gegen mich nur anzu-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div type="letter">
              <pb facs="#f0140" n="134"/>
              <p>Kennen Sie den inneren Zu&#x017F;ammenhang der franzö&#x017F;i&#x017F;chen<lb/>
Revolutionsge&#x017F;chichte, meine Herren? Jch kenne ihn bis in &#x017F;eine<lb/>
inwendig&#x017F;te Fiber!</p><lb/>
              <p>Welches war der Ur&#x017F;prung der franzö&#x017F;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">terreur?</hi></p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Nous battons de la monnaie sur la place de grève,</hi> &#x201E;wir<lb/>
&#x017F;chlagen Münze auf dem Greveplatz (dem Hinrichtungsplatz),&#x201C;<lb/>
&#x017F;agte Barr<hi rendition="#aq">è</hi>re. Jm Namen der <hi rendition="#aq">&#x201E;vertu&#x201C;,</hi> im Namen der re-<lb/>
publikani&#x017F;chen <hi rendition="#g">Tugend</hi> köpfte Robespierre die Reichen, weil<lb/>
&#x017F;ie die patrioti&#x017F;che Liebe zur Gleichheit nicht theilten, was nach<lb/>
ihm ein <hi rendition="#g">per&#x017F;önliches Verbrechen</hi> war. Man ver&#x017F;tand<lb/>
nichts an dem objectiven Chemismus der ge&#x017F;ell&#x017F;chaftlichen Ein-<lb/>
richtungen zu ändern, man ver&#x017F;tand nichts an der objectiven<lb/>
Ungleichheit in der materiellen Lage zu be&#x017F;&#x017F;ern, man erkannte<lb/>
die&#x017F;elbe vielmehr im Princip als ein Dogma an, und zur Wuth<lb/>
getrieben durch den Wider&#x017F;pruch, daß man an einer Lage der<lb/>
Dinge nichts zu ändern vermochte, welche nothwendig und natur-<lb/>
gemäß in den Per&#x017F;onen eine ihnen ent&#x017F;prechende Ge&#x017F;innung<lb/>
erzeugen mußte, warf man die Schuld auf die <hi rendition="#g">Per&#x017F;on en</hi> und<lb/>
köpfte die Reichen im Namen der Tugend!</p><lb/>
              <p>Gewarnt durch die&#x017F;e verhängnißvollen Vorgänge und mir<lb/>
wohlbewußt, wie nahe die&#x017F;e un&#x017F;elige Verwechslung den ärmeren<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;en liegen kann, ruft mein Vortrag indirect den Arbeitern zu:<lb/>
&#x017F;ollten je Ereigni&#x017F;&#x017F;e eintreten, die Euch die Macht in die Hand<lb/>
geben, nun &#x017F;o haltet Euch an die <hi rendition="#g">Dinge,</hi> &#x017F;ucht da vernünftig zu<lb/>
be&#x017F;&#x017F;ern und ihre chemi&#x017F;chen Functionen zu ändern, aber la&#x017F;&#x017F;et<lb/>
die <hi rendition="#g">Per&#x017F;onen aus dem Spiel!</hi> Jene Un&#x017F;ittlichkeit, jene<lb/>
mangelnde patrioti&#x017F;che <hi rendition="#aq">&#x201E;vertu&#x201C;,</hi> &#x017F;ie i&#x017F;t nicht die Schuld der<lb/>
Per&#x017F;onen, &#x017F;ondern der nothwendige Ausdruck ihrer Kla&#x017F;&#x017F;enlage.<lb/><hi rendition="#g">Jhr</hi> wäret nicht ein Haar be&#x017F;&#x017F;er, wenn <hi rendition="#g">Jhr</hi> in jener Lage wäret.</p><lb/>
              <p>Es i&#x017F;t dies eine Aufforderung zum Haß und zur Verachtung,<lb/>
genau &#x017F;o, wie z. B. die Aufforderung Chri&#x017F;ti: wer &#x017F;ich rein fühlt,<lb/>
werfe den er&#x017F;ten Stein auf die Ehebrecherin, eine Aufforderung<lb/>
zum Morde war!</p><lb/>
              <p>Und während ich aus ganzer Seele den Arbeitern die Lehre<lb/>
einpräge, nicht die <hi rendition="#g">Per&#x017F;onen</hi> anzuklagen, welche nur das un-<lb/>
&#x017F;chuldige und willenlo&#x017F;e Produkt ihrer Lage &#x017F;eien, werde ich &#x2014;<lb/>
welch ironi&#x017F;ch&#x017F;ter Gegen&#x017F;atz! &#x2014; angeklagt zu Haß und Ver-<lb/>
achtung gegen die&#x017F;e <hi rendition="#g">Per&#x017F;onen</hi> aufgereizt zu haben!</p><lb/>
              <p>Eine letzte Einrede, meine Herren!</p><lb/>
              <p>Wie war es möglich die&#x017F;e Anklage gegen mich nur anzu-<lb/></p>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0140] Kennen Sie den inneren Zuſammenhang der franzöſiſchen Revolutionsgeſchichte, meine Herren? Jch kenne ihn bis in ſeine inwendigſte Fiber! Welches war der Urſprung der franzöſiſchen terreur? Nous battons de la monnaie sur la place de grève, „wir ſchlagen Münze auf dem Greveplatz (dem Hinrichtungsplatz),“ ſagte Barrère. Jm Namen der „vertu“, im Namen der re- publikaniſchen Tugend köpfte Robespierre die Reichen, weil ſie die patriotiſche Liebe zur Gleichheit nicht theilten, was nach ihm ein perſönliches Verbrechen war. Man verſtand nichts an dem objectiven Chemismus der geſellſchaftlichen Ein- richtungen zu ändern, man verſtand nichts an der objectiven Ungleichheit in der materiellen Lage zu beſſern, man erkannte dieſelbe vielmehr im Princip als ein Dogma an, und zur Wuth getrieben durch den Widerſpruch, daß man an einer Lage der Dinge nichts zu ändern vermochte, welche nothwendig und natur- gemäß in den Perſonen eine ihnen entſprechende Geſinnung erzeugen mußte, warf man die Schuld auf die Perſon en und köpfte die Reichen im Namen der Tugend! Gewarnt durch dieſe verhängnißvollen Vorgänge und mir wohlbewußt, wie nahe dieſe unſelige Verwechslung den ärmeren Klaſſen liegen kann, ruft mein Vortrag indirect den Arbeitern zu: ſollten je Ereigniſſe eintreten, die Euch die Macht in die Hand geben, nun ſo haltet Euch an die Dinge, ſucht da vernünftig zu beſſern und ihre chemiſchen Functionen zu ändern, aber laſſet die Perſonen aus dem Spiel! Jene Unſittlichkeit, jene mangelnde patriotiſche „vertu“, ſie iſt nicht die Schuld der Perſonen, ſondern der nothwendige Ausdruck ihrer Klaſſenlage. Jhr wäret nicht ein Haar beſſer, wenn Jhr in jener Lage wäret. Es iſt dies eine Aufforderung zum Haß und zur Verachtung, genau ſo, wie z. B. die Aufforderung Chriſti: wer ſich rein fühlt, werfe den erſten Stein auf die Ehebrecherin, eine Aufforderung zum Morde war! Und während ich aus ganzer Seele den Arbeitern die Lehre einpräge, nicht die Perſonen anzuklagen, welche nur das un- ſchuldige und willenloſe Produkt ihrer Lage ſeien, werde ich — welch ironiſchſter Gegenſatz! — angeklagt zu Haß und Ver- achtung gegen dieſe Perſonen aufgereizt zu haben! Eine letzte Einrede, meine Herren! Wie war es möglich dieſe Anklage gegen mich nur anzu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863/140
Zitationshilfe: Lassalle, Ferdinand: Die indirekte Steuer und die Lage der arbeitenden Klassen. Zürich, 1863, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lassalle_steuer_1863/140>, abgerufen am 23.11.2024.