Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Helene: Der vierte Weg zur Universität. Berlin, 1909.

Bild:
<< vorherige Seite

man endlich von unsrem Universitätswesen selbst denken mag,
das steht auf einem anderen Blatt. Hier fragt es sich nicht:
was für eine ideale Bildung wäre möglich? sondern nur: welche
Voraussetzungen muß ich für das so und so beschaffene Uni-
versitätsstudium erfüllen? Die Antwort ist durch die drei Reife-
prüfungen gegeben. Ein vierter Weg, der etwa allgemeine
größere Reife bei geringerem positiven Wissensstand anstrebt,
kann zweifellos schöne Bildungsresultate erzielen, kann auf Höhen
und zu Fernsichten führen, die dem Abiturienten fehlen. Diese
Reife kann aber nie einen Mangel an den Kenntnissen ersetzen,
mit denen ein altphilologisches, ein mathematisch-naturwissen-
schaftliches, ein medizinisches Kolleg rechnet. Will man die
Frauen etwa so vorbilden, so setzt man sie gegen den jüngsten
Studenten in Nachteil.

Zieht man das alles in Betracht, so wird man sich sagen
müssen: einen vierten Weg zur Universität gibt es zurzeit
nicht. Sollte aber ein solcher gefunden werden, so muß er für
beide Geschlechter gelten, denn nicht das Geschlecht, sondern das
Ziel gibt den Ausschlag. Und so wenig es einen Königsweg
zur Wissenschaft gibt, so wenig gibt es einen besonderen
Frauenweg.

Eine bekannte Anekdote läßt eine ländliche Behörde das
Überwegen eines fiskalischen Grundstücks durch die Warnungs-
tafel verbieten: "Dieser Weg ist kein Weg, wer es aber dennoch
tut, hat es sich selbst zuzuschreiben." Diese Warnungstafel
sollte man weithin sichtbar an dem vierten Wege aufstellen.
Auf der Regierungstafel freilich lesen wir: "Dieser Weg ist
ein Weg, aber nur für das schwache Geschlecht." Und wenn
das schwache Geschlecht vergnügt unter der hochgehaltenen
Schranke den anfangs so bequemen und ebenen Weg betritt,
da ahnt es wenig, daß ihm Gestrüpp und Gestein bald den
Weg versperren, daß es ermüdende Umwege zu machen hat,
denen seine ungeschulte Kraft schwer gewachsen ist, während
das starke Geschlecht mit erprobten Gliedern auf geradem Wege
dem Ziel entgegengeht. Und die Frauen, die erschöpft unter-
wegs liegen bleiben oder am Ziel zurückgewiesen werden müssen,

man endlich von unsrem Universitätswesen selbst denken mag,
das steht auf einem anderen Blatt. Hier fragt es sich nicht:
was für eine ideale Bildung wäre möglich? sondern nur: welche
Voraussetzungen muß ich für das so und so beschaffene Uni-
versitätsstudium erfüllen? Die Antwort ist durch die drei Reife-
prüfungen gegeben. Ein vierter Weg, der etwa allgemeine
größere Reife bei geringerem positiven Wissensstand anstrebt,
kann zweifellos schöne Bildungsresultate erzielen, kann auf Höhen
und zu Fernsichten führen, die dem Abiturienten fehlen. Diese
Reife kann aber nie einen Mangel an den Kenntnissen ersetzen,
mit denen ein altphilologisches, ein mathematisch-naturwissen-
schaftliches, ein medizinisches Kolleg rechnet. Will man die
Frauen etwa so vorbilden, so setzt man sie gegen den jüngsten
Studenten in Nachteil.

Zieht man das alles in Betracht, so wird man sich sagen
müssen: einen vierten Weg zur Universität gibt es zurzeit
nicht. Sollte aber ein solcher gefunden werden, so muß er für
beide Geschlechter gelten, denn nicht das Geschlecht, sondern das
Ziel gibt den Ausschlag. Und so wenig es einen Königsweg
zur Wissenschaft gibt, so wenig gibt es einen besonderen
Frauenweg.

Eine bekannte Anekdote läßt eine ländliche Behörde das
Überwegen eines fiskalischen Grundstücks durch die Warnungs-
tafel verbieten: „Dieser Weg ist kein Weg, wer es aber dennoch
tut, hat es sich selbst zuzuschreiben.“ Diese Warnungstafel
sollte man weithin sichtbar an dem vierten Wege aufstellen.
Auf der Regierungstafel freilich lesen wir: „Dieser Weg ist
ein Weg, aber nur für das schwache Geschlecht.“ Und wenn
das schwache Geschlecht vergnügt unter der hochgehaltenen
Schranke den anfangs so bequemen und ebenen Weg betritt,
da ahnt es wenig, daß ihm Gestrüpp und Gestein bald den
Weg versperren, daß es ermüdende Umwege zu machen hat,
denen seine ungeschulte Kraft schwer gewachsen ist, während
das starke Geschlecht mit erprobten Gliedern auf geradem Wege
dem Ziel entgegengeht. Und die Frauen, die erschöpft unter-
wegs liegen bleiben oder am Ziel zurückgewiesen werden müssen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0009" n="9"/>
man endlich von unsrem Universitätswesen selbst denken mag,<lb/>
das steht auf einem anderen Blatt. Hier fragt es sich nicht:<lb/>
was für eine ideale Bildung wäre möglich? sondern nur: welche<lb/>
Voraussetzungen muß ich für das so und so beschaffene Uni-<lb/>
versitätsstudium erfüllen? Die Antwort ist durch die drei Reife-<lb/>
prüfungen gegeben. Ein vierter Weg, der etwa allgemeine<lb/>
größere Reife bei geringerem positiven Wissensstand anstrebt,<lb/>
kann zweifellos schöne Bildungsresultate erzielen, kann auf Höhen<lb/>
und zu Fernsichten führen, die dem Abiturienten fehlen. Diese<lb/>
Reife kann aber nie einen Mangel an den Kenntnissen ersetzen,<lb/>
mit denen ein altphilologisches, ein mathematisch-naturwissen-<lb/>
schaftliches, ein medizinisches Kolleg rechnet. Will man die<lb/>
Frauen etwa so vorbilden, so setzt man sie gegen den jüngsten<lb/>
Studenten in Nachteil.</p><lb/>
        <p>Zieht man das alles in Betracht, so wird man sich sagen<lb/>
müssen: einen <hi rendition="#g">vierten</hi> Weg zur Universität gibt es zurzeit<lb/>
nicht. Sollte aber ein solcher gefunden werden, so muß er für<lb/>
beide Geschlechter gelten, denn nicht das Geschlecht, sondern das<lb/>
Ziel gibt den Ausschlag. Und so wenig es einen Königsweg<lb/>
zur Wissenschaft gibt, so wenig gibt es einen besonderen<lb/>
Frauenweg.</p><lb/>
        <p>Eine bekannte Anekdote läßt eine ländliche Behörde das<lb/>
Überwegen eines fiskalischen Grundstücks durch die Warnungs-<lb/>
tafel verbieten: &#x201E;Dieser Weg ist kein Weg, wer es aber dennoch<lb/>
tut, hat es sich selbst zuzuschreiben.&#x201C; Diese Warnungstafel<lb/>
sollte man weithin sichtbar an dem vierten Wege aufstellen.<lb/>
Auf der Regierungstafel freilich lesen wir: &#x201E;Dieser Weg ist<lb/>
ein Weg, aber nur für das schwache Geschlecht.&#x201C; Und wenn<lb/>
das schwache Geschlecht vergnügt unter der hochgehaltenen<lb/>
Schranke den anfangs so bequemen und ebenen Weg betritt,<lb/>
da ahnt es wenig, daß ihm Gestrüpp und Gestein bald den<lb/>
Weg versperren, daß es ermüdende Umwege zu machen hat,<lb/>
denen seine ungeschulte Kraft schwer gewachsen ist, während<lb/>
das starke Geschlecht mit erprobten Gliedern auf geradem Wege<lb/>
dem Ziel entgegengeht. Und <hi rendition="#g">die</hi> Frauen, die erschöpft unter-<lb/>
wegs liegen bleiben oder am Ziel zurückgewiesen werden müssen,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0009] man endlich von unsrem Universitätswesen selbst denken mag, das steht auf einem anderen Blatt. Hier fragt es sich nicht: was für eine ideale Bildung wäre möglich? sondern nur: welche Voraussetzungen muß ich für das so und so beschaffene Uni- versitätsstudium erfüllen? Die Antwort ist durch die drei Reife- prüfungen gegeben. Ein vierter Weg, der etwa allgemeine größere Reife bei geringerem positiven Wissensstand anstrebt, kann zweifellos schöne Bildungsresultate erzielen, kann auf Höhen und zu Fernsichten führen, die dem Abiturienten fehlen. Diese Reife kann aber nie einen Mangel an den Kenntnissen ersetzen, mit denen ein altphilologisches, ein mathematisch-naturwissen- schaftliches, ein medizinisches Kolleg rechnet. Will man die Frauen etwa so vorbilden, so setzt man sie gegen den jüngsten Studenten in Nachteil. Zieht man das alles in Betracht, so wird man sich sagen müssen: einen vierten Weg zur Universität gibt es zurzeit nicht. Sollte aber ein solcher gefunden werden, so muß er für beide Geschlechter gelten, denn nicht das Geschlecht, sondern das Ziel gibt den Ausschlag. Und so wenig es einen Königsweg zur Wissenschaft gibt, so wenig gibt es einen besonderen Frauenweg. Eine bekannte Anekdote läßt eine ländliche Behörde das Überwegen eines fiskalischen Grundstücks durch die Warnungs- tafel verbieten: „Dieser Weg ist kein Weg, wer es aber dennoch tut, hat es sich selbst zuzuschreiben.“ Diese Warnungstafel sollte man weithin sichtbar an dem vierten Wege aufstellen. Auf der Regierungstafel freilich lesen wir: „Dieser Weg ist ein Weg, aber nur für das schwache Geschlecht.“ Und wenn das schwache Geschlecht vergnügt unter der hochgehaltenen Schranke den anfangs so bequemen und ebenen Weg betritt, da ahnt es wenig, daß ihm Gestrüpp und Gestein bald den Weg versperren, daß es ermüdende Umwege zu machen hat, denen seine ungeschulte Kraft schwer gewachsen ist, während das starke Geschlecht mit erprobten Gliedern auf geradem Wege dem Ziel entgegengeht. Und die Frauen, die erschöpft unter- wegs liegen bleiben oder am Ziel zurückgewiesen werden müssen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Frauenstudium, betreut von Andreas Neumann und Anna Pfundt, FSU Jena und JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2022-07-21T14:26:14Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt: Bearbeitung der digitalen Edition. (2022-07-21T14:26:14Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; I/J in Fraktur: wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_weg_1909
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_weg_1909/9
Zitationshilfe: Lange, Helene: Der vierte Weg zur Universität. Berlin, 1909, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_weg_1909/9>, abgerufen am 04.05.2024.