Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 3. v. 15. 16. an die Thessalonicher.
[Spaltenumbruch] einem Feinde nicht statt findet. Siehe Gal.
6, 1. 2.)

Anmerckung.

Wenn man diesen Vers mit dem vorherge-
henden und sechsten zusammen hält, so siehet man,
daß der Apostel den Umgang mit den Unordent-
lich wandelnden nicht schlechter Dinge verboten;
sintemal sonst auch keine Ermahnung bey ihnen
könte statt finden: sondern einen solchen, dadurch
man sich seiner Sünden theilhaftig machet.
Welches würde geschehen seyn, wo man ihn oh-
ne Bestrafung und ohne Besserung in der kirch-
lichen und geistlichen Gemeinschaft bey und unter
sich hätte behalten wollen.

V. 16.

Er aber (autos de, er aber selbst) der
HErr des Friedens
(der Dreyeinige GOtt,
und in der hochgelobten Gottheit insonderheit
der Sohn GOttes, als der Friedens-Fürst und
Friedens-Erwerber Jes. 9, 6. Eph. 2, 16. 17. der
auch selbst ist der GOtt des Friedens Röm. 15,
33. 16, 20. 1 Cor. 14, 33. 2 Cor. 13, 11. Philipp. 4,
9. Col. 1, 20. 1 Thess. 5, 23. als mit dem Vater,
und dem Heiligen Geiste, als GOtte des Frie-
dens Hebr. 13, 20. eines Wesens) gebe euch
Friede
(wie bisher vom ersten Anfange der Be-
kehrung an, da ihr durch ihn Friede in und mit
GOtt überkommen habet Röm. 5, 1. und da ihr
in einen friedfertigen Sinn unter und gegen ein-
ander gesetzet seyd, also auch noch ferner mit im-
mer reicherm Zufluß solcher so viel übrige in sich
haltenden Gnaden-Gaben des Friedens, welche er
auch seinen Jüngern hinterlassen hat Joh. 14, 27.
16, 33.) allen thalben (dia pantos, scilicet khro-
nou. Marc. 10, 5. Luc. 24, 53. Apost. Gesch. 24, 16.
Röm. 11, 10. allezeit, also daß er sich ohne Auf-
hören in euch befinde, und unter euch hervor-
thue und eure Hertzen bewahre, daß nicht unter
andern auch wegen der unordentlich wandelnden
ein Unfried und eine Zerrüttung unter euch ent-
stehe) und auf allerley Weise (also daß nie-
mand weder mit Worten und Geberden, noch
mit Wercken Gelegenheit zum Unfrieden gebe,
sondern ein ieglicher auf allerhand dem guten Ge-
wissen gemässe Art dem Frieden gegen iederman
nachjage Marc. 9, 50. Röm. 12, 18. 2 Cor. 13, 11.
1 Thess. 5, 13. Hebr. 12, 14) der HErr (JEsus
Christus, unser Jehovah, und mit dem Sohne
GOttes der Vater und der Heilige Geist) sey
(und bleibe) mit euch allen (wie er Matth. 28,
20. selbst versprochen hat, da er sagt: Siehe!
ich bin bey euch alle Tage, bis an der
Welt Ende.
Der sey mit euch, als euer
Jmmanuel, in dem GOtt mit uns ist. Er sey
mit euch, als euer Haupt, euer König, euer Hirte,
der es euch nicht wird mangeln lassen an irgend
einem Gute, sondern machen, daß ihr von ihm,
in ihm und bey ihm Leben und volle Gnüge haben
könnet Ps. 23. Joh. 10, 10. Welches sich denn
ein ieglicher Gläubiger nnd GOttergebner Leser
also zu appliciren hat, wie sich es ohn Zweisel
die gläubigen Thessalonicher bey Verlesung die-
ses Briefes zugeeignet haben.

[Spaltenumbruch]
V. 17.

Der Gruß (oder Gnaden- und Segens-
Wunsch) mit meiner Hand, Pauli: das
ist das Zeichen in allen Briefen
(damit sie
von denen, welche etwa fälschlich für die Mei-
nigen ausgegeben werden möchten, können un-
terschieden werden) also schreibe ich (nemlich
wie nun folget: Die Gnade unsers HErrn
JEsu Christi sey mit euch allen, Amen!

Anmerckungen.

1. Gleichwie unter den Gesichtern der
Menschen zwar eine grosse Aehnlichkeit, aber
doch immer eines vor dem andern gar mercklich
unterschieden ist: also stehet es auch fast um die
Schreib-Hände der Menschen, daß sich eine
von der andern gemeiniglich gar mercklich unter-
scheiden läßt. Und demnach dienet eine eigen-
händige Unterschrift zur deutlichen Anzeigung
dessen, von wem die Schrift herrühret, und der
sich dazu als Auctor bekennet. Da nun Pauli
Hand denen, die mit ihm umgingen, und also
auch den Gemeinen, worinnen er sich aufhielte,
nicht unbekannt war, so hat er die an dieselbe
gemeiniglich durch eines andern Feder im dicti-
ren geschriebene Briefe mit eigner Hand unter-
schrieben, um denselben damit ihre gehörige
Auctorität zu geben; welches auch deswegen
nöthig war, damit niemand Paulo fälschlich ei-
nen Brief, den er doch nicht geschrieben, zueig-
nen könte; und, wo er es thäte, wie aus c. 2, 2.
wol geschehen zu seyn scheinet, der Betrug bald
offenbar würde.

2. Was nun Paulus eigentlich für Wor-
te unterschrieben habe, das fraget sich? der
Name war es nicht; denn der war schon dem
Briefe gleich im Anfange vorgesetzet, und zwar
durch den amanuensem. Es sind demnach die
Worte des letzten Wunsches von der Gnade
GOttes,
welchen der Apostel bald mit meh-
ren, bald mit wenigern Worten, auch wol mit
einem Beysatze einiger andern Wörter, aus-
drucket, und einen Gruß nennet: wie denn ein
Gruß nichts anders ist, als ein Wunsch. Und
also sind es eigentlich diese Worte: Die Gna-
de unsers HErrn JEsu CHristi sey mit
euch allen, Amen.
Also heißt es auch Röm.
16, 24. da denn die v. 25. 26. 27. hinzugesetzte
Doxologie wol ohne Zweifel auch mit Pauli
eigner Hand geschrieben ist: also auch 1 Cor. 16,
23. Die Gnade unsers HErrn JEsu Chri-
sti sey mit euch:
mit dem Zusatze; Meine
Liebe sey mit euch allen in Christo JEsu,
Amen.
2 Cor. 13, 13. lautet es am nachdrück-
lichsten also: Die Gnade unsers HErrn JE-
su Christi, und die Liebe GOttes,
(nem-
lich des Vaters,) und die Gemeinschaft des
Heiligen Geistes sey mit euch allen Amen!

welcher Beschluß die übrigen gar schön erläutert.
Siehe auch Gal. 6, 18. (welchen Brief zwar
Paulus gantz mit eigner Hand geschrieben v. 11.)
da es heißt: Die Gnade unsers HErrn JE-
su CHristi sey mit eurem Geiste, lieben
Brüder, Amen.
Nicht weniger ist der Gruß

des
J 3

Cap. 3. v. 15. 16. an die Theſſalonicher.
[Spaltenumbruch] einem Feinde nicht ſtatt findet. Siehe Gal.
6, 1. 2.)

Anmerckung.

Wenn man dieſen Vers mit dem vorherge-
henden und ſechſten zuſammen haͤlt, ſo ſiehet man,
daß der Apoſtel den Umgang mit den Unordent-
lich wandelnden nicht ſchlechter Dinge verboten;
ſintemal ſonſt auch keine Ermahnung bey ihnen
koͤnte ſtatt finden: ſondern einen ſolchen, dadurch
man ſich ſeiner Suͤnden theilhaftig machet.
Welches wuͤrde geſchehen ſeyn, wo man ihn oh-
ne Beſtrafung und ohne Beſſerung in der kirch-
lichen und geiſtlichen Gemeinſchaft bey und unter
ſich haͤtte behalten wollen.

V. 16.

Er aber (ἀυτός δε, er aber ſelbſt) der
HErr des Friedens
(der Dreyeinige GOtt,
und in der hochgelobten Gottheit inſonderheit
der Sohn GOttes, als der Friedens-Fuͤrſt und
Friedens-Erwerber Jeſ. 9, 6. Eph. 2, 16. 17. der
auch ſelbſt iſt der GOtt des Friedens Roͤm. 15,
33. 16, 20. 1 Cor. 14, 33. 2 Cor. 13, 11. Philipp. 4,
9. Col. 1, 20. 1 Theſſ. 5, 23. als mit dem Vater,
und dem Heiligen Geiſte, als GOtte des Frie-
dens Hebr. 13, 20. eines Weſens) gebe euch
Friede
(wie bisher vom erſten Anfange der Be-
kehrung an, da ihr durch ihn Friede in und mit
GOtt uͤberkommen habet Roͤm. 5, 1. und da ihr
in einen friedfertigen Sinn unter und gegen ein-
ander geſetzet ſeyd, alſo auch noch ferner mit im-
mer reicherm Zufluß ſolcher ſo viel uͤbrige in ſich
haltenden Gnaden-Gaben des Friedens, welche er
auch ſeinen Juͤngern hinterlaſſen hat Joh. 14, 27.
16, 33.) allen thalben (διὰ ϖαντὸς, ſcilicet χρό-
νου. Marc. 10, 5. Luc. 24, 53. Apoſt. Geſch. 24, 16.
Roͤm. 11, 10. allezeit, alſo daß er ſich ohne Auf-
hoͤren in euch befinde, und unter euch hervor-
thue und eure Hertzen bewahre, daß nicht unter
andern auch wegen der unordentlich wandelnden
ein Unfried und eine Zerruͤttung unter euch ent-
ſtehe) und auf allerley Weiſe (alſo daß nie-
mand weder mit Worten und Geberden, noch
mit Wercken Gelegenheit zum Unfrieden gebe,
ſondern ein ieglicher auf allerhand dem guten Ge-
wiſſen gemaͤſſe Art dem Frieden gegen iederman
nachjage Marc. 9, 50. Roͤm. 12, 18. 2 Cor. 13, 11.
1 Theſſ. 5, 13. Hebr. 12, 14) der HErr (JEſus
Chriſtus, unſer Jehovah, und mit dem Sohne
GOttes der Vater und der Heilige Geiſt) ſey
(und bleibe) mit euch allen (wie er Matth. 28,
20. ſelbſt verſprochen hat, da er ſagt: Siehe!
ich bin bey euch alle Tage, bis an der
Welt Ende.
Der ſey mit euch, als euer
Jmmanuel, in dem GOtt mit uns iſt. Er ſey
mit euch, als euer Haupt, euer Koͤnig, euer Hirte,
der es euch nicht wird mangeln laſſen an irgend
einem Gute, ſondern machen, daß ihr von ihm,
in ihm und bey ihm Leben und volle Gnuͤge haben
koͤnnet Pſ. 23. Joh. 10, 10. Welches ſich denn
ein ieglicher Glaͤubiger nnd GOttergebner Leſer
alſo zu appliciren hat, wie ſich es ohn Zweiſel
die glaͤubigen Theſſalonicher bey Verleſung die-
ſes Briefes zugeeignet haben.

[Spaltenumbruch]
V. 17.

Der Gruß (oder Gnaden- und Segens-
Wunſch) mit meiner Hand, Pauli: das
iſt das Zeichen in allen Briefen
(damit ſie
von denen, welche etwa faͤlſchlich fuͤr die Mei-
nigen ausgegeben werden moͤchten, koͤnnen un-
terſchieden werden) alſo ſchreibe ich (nemlich
wie nun folget: Die Gnade unſers HErrn
JEſu Chriſti ſey mit euch allen, Amen!

Anmerckungen.

1. Gleichwie unter den Geſichtern der
Menſchen zwar eine groſſe Aehnlichkeit, aber
doch immer eines vor dem andern gar mercklich
unterſchieden iſt: alſo ſtehet es auch faſt um die
Schreib-Haͤnde der Menſchen, daß ſich eine
von der andern gemeiniglich gar mercklich unter-
ſcheiden laͤßt. Und demnach dienet eine eigen-
haͤndige Unterſchrift zur deutlichen Anzeigung
deſſen, von wem die Schrift herruͤhret, und der
ſich dazu als Auctor bekennet. Da nun Pauli
Hand denen, die mit ihm umgingen, und alſo
auch den Gemeinen, worinnen er ſich aufhielte,
nicht unbekannt war, ſo hat er die an dieſelbe
gemeiniglich durch eines andern Feder im dicti-
ren geſchriebene Briefe mit eigner Hand unter-
ſchrieben, um denſelben damit ihre gehoͤrige
Auctoritaͤt zu geben; welches auch deswegen
noͤthig war, damit niemand Paulo faͤlſchlich ei-
nen Brief, den er doch nicht geſchrieben, zueig-
nen koͤnte; und, wo er es thaͤte, wie aus c. 2, 2.
wol geſchehen zu ſeyn ſcheinet, der Betrug bald
offenbar wuͤrde.

2. Was nun Paulus eigentlich fuͤr Wor-
te unterſchrieben habe, das fraget ſich? der
Name war es nicht; denn der war ſchon dem
Briefe gleich im Anfange vorgeſetzet, und zwar
durch den amanuenſem. Es ſind demnach die
Worte des letzten Wunſches von der Gnade
GOttes,
welchen der Apoſtel bald mit meh-
ren, bald mit wenigern Worten, auch wol mit
einem Beyſatze einiger andern Woͤrter, aus-
drucket, und einen Gruß nennet: wie denn ein
Gruß nichts anders iſt, als ein Wunſch. Und
alſo ſind es eigentlich dieſe Worte: Die Gna-
de unſers HErrn JEſu CHriſti ſey mit
euch allen, Amen.
Alſo heißt es auch Roͤm.
16, 24. da denn die v. 25. 26. 27. hinzugeſetzte
Doxologie wol ohne Zweifel auch mit Pauli
eigner Hand geſchrieben iſt: alſo auch 1 Cor. 16,
23. Die Gnade unſers HErrn JEſu Chri-
ſti ſey mit euch:
mit dem Zuſatze; Meine
Liebe ſey mit euch allen in Chriſto JEſu,
Amen.
2 Cor. 13, 13. lautet es am nachdruͤck-
lichſten alſo: Die Gnade unſers HErrn JE-
ſu Chriſti, und die Liebe GOttes,
(nem-
lich des Vaters,) und die Gemeinſchaft des
Heiligen Geiſtes ſey mit euch allen Amen!

welcher Beſchluß die uͤbrigen gar ſchoͤn erlaͤutert.
Siehe auch Gal. 6, 18. (welchen Brief zwar
Paulus gantz mit eigner Hand geſchrieben v. 11.)
da es heißt: Die Gnade unſers HErrn JE-
ſu CHriſti ſey mit eurem Geiſte, lieben
Bruͤder, Amen.
Nicht weniger iſt der Gruß

des
J 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0071" n="69"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Cap. 3. v. 15. 16. an die The&#x017F;&#x017F;alonicher.</hi></fw><lb/><cb/>
einem Feinde nicht &#x017F;tatt findet. Siehe Gal.<lb/>
6, 1. 2.)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckung.</hi> </head><lb/>
              <p>Wenn man die&#x017F;en Vers mit dem vorherge-<lb/>
henden und &#x017F;ech&#x017F;ten zu&#x017F;ammen ha&#x0364;lt, &#x017F;o &#x017F;iehet man,<lb/>
daß der Apo&#x017F;tel den Umgang mit den Unordent-<lb/>
lich wandelnden nicht &#x017F;chlechter Dinge verboten;<lb/>
&#x017F;intemal &#x017F;on&#x017F;t auch keine Ermahnung bey ihnen<lb/>
ko&#x0364;nte &#x017F;tatt finden: &#x017F;ondern einen &#x017F;olchen, dadurch<lb/>
man &#x017F;ich &#x017F;einer Su&#x0364;nden theilhaftig machet.<lb/>
Welches wu&#x0364;rde ge&#x017F;chehen &#x017F;eyn, wo man ihn oh-<lb/>
ne Be&#x017F;trafung und ohne Be&#x017F;&#x017F;erung in der kirch-<lb/>
lichen und gei&#x017F;tlichen Gemein&#x017F;chaft bey und unter<lb/>
&#x017F;ich ha&#x0364;tte behalten wollen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">V. 16.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Er aber</hi> (&#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x03CC;&#x03C2; &#x03B4;&#x03B5;, er aber &#x017F;elb&#x017F;t) <hi rendition="#fr">der<lb/>
HErr des Friedens</hi> (der Dreyeinige GOtt,<lb/>
und in der hochgelobten Gottheit in&#x017F;onderheit<lb/>
der Sohn GOttes, als der Friedens-Fu&#x0364;r&#x017F;t und<lb/>
Friedens-Erwerber Je&#x017F;. 9, 6. Eph. 2, 16. 17. der<lb/>
auch &#x017F;elb&#x017F;t i&#x017F;t der GOtt des Friedens Ro&#x0364;m. 15,<lb/>
33. 16, 20. 1 Cor. 14, 33. 2 Cor. 13, 11. Philipp. 4,<lb/>
9. Col. 1, 20. 1 The&#x017F;&#x017F;. 5, 23. als mit dem Vater,<lb/>
und dem Heiligen Gei&#x017F;te, als GOtte des Frie-<lb/>
dens Hebr. 13, 20. eines We&#x017F;ens) <hi rendition="#fr">gebe euch<lb/>
Friede</hi> (wie bisher vom er&#x017F;ten Anfange der Be-<lb/>
kehrung an, da ihr durch ihn Friede in und mit<lb/>
GOtt u&#x0364;berkommen habet Ro&#x0364;m. 5, 1. und da ihr<lb/>
in einen friedfertigen Sinn unter und gegen ein-<lb/>
ander ge&#x017F;etzet &#x017F;eyd, al&#x017F;o auch noch ferner mit im-<lb/>
mer reicherm Zufluß &#x017F;olcher &#x017F;o viel u&#x0364;brige in &#x017F;ich<lb/>
haltenden Gnaden-Gaben des Friedens, welche er<lb/>
auch &#x017F;einen Ju&#x0364;ngern hinterla&#x017F;&#x017F;en hat Joh. 14, 27.<lb/>
16, 33.) <hi rendition="#fr">allen thalben</hi> (&#x03B4;&#x03B9;&#x1F70; &#x03D6;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x1F78;&#x03C2;, <hi rendition="#aq">&#x017F;cilicet</hi> &#x03C7;&#x03C1;&#x03CC;-<lb/>
&#x03BD;&#x03BF;&#x03C5;. Marc. 10, 5. Luc. 24, 53. Apo&#x017F;t. Ge&#x017F;ch. 24, 16.<lb/>
Ro&#x0364;m. 11, 10. <hi rendition="#fr">allezeit,</hi> al&#x017F;o daß er &#x017F;ich ohne Auf-<lb/>
ho&#x0364;ren in euch befinde, und unter euch hervor-<lb/>
thue und eure Hertzen bewahre, daß nicht unter<lb/>
andern auch wegen der unordentlich wandelnden<lb/>
ein Unfried und eine Zerru&#x0364;ttung unter euch ent-<lb/>
&#x017F;tehe) <hi rendition="#fr">und auf allerley Wei&#x017F;e</hi> (al&#x017F;o daß nie-<lb/>
mand weder mit Worten und Geberden, noch<lb/>
mit Wercken Gelegenheit zum Unfrieden gebe,<lb/>
&#x017F;ondern ein ieglicher auf allerhand dem guten Ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Art dem Frieden gegen iederman<lb/>
nachjage Marc. 9, 50. Ro&#x0364;m. 12, 18. 2 Cor. 13, 11.<lb/>
1 The&#x017F;&#x017F;. 5, 13. Hebr. 12, 14) <hi rendition="#fr">der HErr</hi> (JE&#x017F;us<lb/>
Chri&#x017F;tus, un&#x017F;er Jehovah, und mit dem Sohne<lb/>
GOttes der Vater und der Heilige Gei&#x017F;t) <hi rendition="#fr">&#x017F;ey</hi><lb/>
(und bleibe) <hi rendition="#fr">mit euch allen</hi> (wie er Matth. 28,<lb/>
20. &#x017F;elb&#x017F;t ver&#x017F;prochen hat, da er &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">Siehe!<lb/>
ich bin bey euch alle Tage, bis an der<lb/>
Welt Ende.</hi> Der &#x017F;ey mit euch, als euer<lb/>
Jmmanuel, in dem GOtt mit uns i&#x017F;t. Er &#x017F;ey<lb/>
mit euch, als euer Haupt, euer Ko&#x0364;nig, euer Hirte,<lb/>
der es euch nicht wird mangeln la&#x017F;&#x017F;en an irgend<lb/>
einem Gute, &#x017F;ondern machen, daß ihr von ihm,<lb/>
in ihm und bey ihm Leben und volle Gnu&#x0364;ge haben<lb/>
ko&#x0364;nnet P&#x017F;. 23. Joh. 10, 10. Welches &#x017F;ich denn<lb/>
ein ieglicher Gla&#x0364;ubiger nnd GOttergebner Le&#x017F;er<lb/>
al&#x017F;o zu <hi rendition="#aq">applicir</hi>en hat, wie &#x017F;ich es ohn Zwei&#x017F;el<lb/>
die gla&#x0364;ubigen The&#x017F;&#x017F;alonicher bey Verle&#x017F;ung die-<lb/>
&#x017F;es Briefes zugeeignet haben.</p><lb/>
            <cb/>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">V. 17.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Der Gruß</hi> (oder Gnaden- und Segens-<lb/>
Wun&#x017F;ch) <hi rendition="#fr">mit meiner Hand, Pauli: das<lb/>
i&#x017F;t das Zeichen in allen Briefen</hi> (damit &#x017F;ie<lb/>
von denen, welche etwa fa&#x0364;l&#x017F;chlich fu&#x0364;r die Mei-<lb/>
nigen ausgegeben werden mo&#x0364;chten, ko&#x0364;nnen un-<lb/>
ter&#x017F;chieden werden) <hi rendition="#fr">al&#x017F;o &#x017F;chreibe ich</hi> (nemlich<lb/>
wie nun folget: <hi rendition="#fr">Die Gnade un&#x017F;ers HErrn<lb/>
JE&#x017F;u Chri&#x017F;ti &#x017F;ey mit euch allen, Amen!</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <p>1. Gleichwie unter den Ge&#x017F;ichtern der<lb/>
Men&#x017F;chen zwar eine gro&#x017F;&#x017F;e Aehnlichkeit, aber<lb/>
doch immer eines vor dem andern gar mercklich<lb/>
unter&#x017F;chieden i&#x017F;t: al&#x017F;o &#x017F;tehet es auch fa&#x017F;t um die<lb/>
Schreib-Ha&#x0364;nde der Men&#x017F;chen, daß &#x017F;ich eine<lb/>
von der andern gemeiniglich gar mercklich unter-<lb/>
&#x017F;cheiden la&#x0364;ßt. Und demnach dienet eine eigen-<lb/>
ha&#x0364;ndige Unter&#x017F;chrift zur deutlichen Anzeigung<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en, von wem die Schrift herru&#x0364;hret, und der<lb/>
&#x017F;ich dazu als <hi rendition="#aq">Auctor</hi> bekennet. Da nun Pauli<lb/>
Hand denen, die mit ihm umgingen, und al&#x017F;o<lb/>
auch den Gemeinen, worinnen er &#x017F;ich aufhielte,<lb/>
nicht unbekannt war, &#x017F;o hat er die an die&#x017F;elbe<lb/>
gemeiniglich durch eines andern Feder im <hi rendition="#aq">dicti-</hi><lb/>
ren ge&#x017F;chriebene Briefe mit eigner Hand unter-<lb/>
&#x017F;chrieben, um den&#x017F;elben damit ihre geho&#x0364;rige<lb/><hi rendition="#aq">Auctori</hi>ta&#x0364;t zu geben; welches auch deswegen<lb/>
no&#x0364;thig war, damit niemand Paulo fa&#x0364;l&#x017F;chlich ei-<lb/>
nen Brief, den er doch nicht ge&#x017F;chrieben, zueig-<lb/>
nen ko&#x0364;nte; und, wo er es tha&#x0364;te, wie aus c. 2, 2.<lb/>
wol ge&#x017F;chehen zu &#x017F;eyn &#x017F;cheinet, der Betrug bald<lb/>
offenbar wu&#x0364;rde.</p><lb/>
              <p>2. Was nun Paulus eigentlich fu&#x0364;r Wor-<lb/>
te unter&#x017F;chrieben habe, das fraget &#x017F;ich? der<lb/>
Name war es nicht; denn der war &#x017F;chon dem<lb/>
Briefe gleich im Anfange vorge&#x017F;etzet, und zwar<lb/>
durch den <hi rendition="#aq">amanuen&#x017F;em.</hi> Es &#x017F;ind demnach die<lb/>
Worte des letzten Wun&#x017F;ches von der <hi rendition="#fr">Gnade<lb/>
GOttes,</hi> welchen der Apo&#x017F;tel bald mit meh-<lb/>
ren, bald mit wenigern Worten, auch wol mit<lb/>
einem Bey&#x017F;atze einiger andern Wo&#x0364;rter, aus-<lb/>
drucket, und einen <hi rendition="#fr">Gruß</hi> nennet: wie denn ein<lb/>
Gruß nichts anders i&#x017F;t, als ein Wun&#x017F;ch. Und<lb/>
al&#x017F;o &#x017F;ind es eigentlich die&#x017F;e Worte: <hi rendition="#fr">Die Gna-<lb/>
de un&#x017F;ers HErrn JE&#x017F;u CHri&#x017F;ti &#x017F;ey mit<lb/>
euch allen, Amen.</hi> Al&#x017F;o heißt es auch Ro&#x0364;m.<lb/>
16, 24. da denn die v. 25. 26. 27. hinzuge&#x017F;etzte<lb/><hi rendition="#aq">Doxologi</hi>e wol ohne Zweifel auch mit Pauli<lb/>
eigner Hand ge&#x017F;chrieben i&#x017F;t: al&#x017F;o auch 1 Cor. 16,<lb/>
23. <hi rendition="#fr">Die Gnade un&#x017F;ers HErrn JE&#x017F;u Chri-<lb/>
&#x017F;ti &#x017F;ey mit euch:</hi> mit dem Zu&#x017F;atze; <hi rendition="#fr">Meine<lb/>
Liebe &#x017F;ey mit euch allen in Chri&#x017F;to JE&#x017F;u,<lb/>
Amen.</hi> 2 Cor. 13, 13. lautet es am nachdru&#x0364;ck-<lb/>
lich&#x017F;ten al&#x017F;o: <hi rendition="#fr">Die Gnade un&#x017F;ers HErrn JE-<lb/>
&#x017F;u Chri&#x017F;ti, und die Liebe GOttes,</hi> (nem-<lb/>
lich des Vaters,) <hi rendition="#fr">und die Gemein&#x017F;chaft des<lb/>
Heiligen Gei&#x017F;tes &#x017F;ey mit euch allen Amen!</hi><lb/>
welcher Be&#x017F;chluß die u&#x0364;brigen gar &#x017F;cho&#x0364;n erla&#x0364;utert.<lb/>
Siehe auch Gal. 6, 18. (welchen Brief zwar<lb/>
Paulus gantz mit eigner Hand ge&#x017F;chrieben v. 11.)<lb/>
da es heißt: <hi rendition="#fr">Die Gnade un&#x017F;ers HErrn JE-<lb/>
&#x017F;u CHri&#x017F;ti &#x017F;ey mit eurem Gei&#x017F;te, lieben<lb/>
Bru&#x0364;der, Amen.</hi> Nicht weniger i&#x017F;t der Gruß<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">J 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0071] Cap. 3. v. 15. 16. an die Theſſalonicher. einem Feinde nicht ſtatt findet. Siehe Gal. 6, 1. 2.) Anmerckung. Wenn man dieſen Vers mit dem vorherge- henden und ſechſten zuſammen haͤlt, ſo ſiehet man, daß der Apoſtel den Umgang mit den Unordent- lich wandelnden nicht ſchlechter Dinge verboten; ſintemal ſonſt auch keine Ermahnung bey ihnen koͤnte ſtatt finden: ſondern einen ſolchen, dadurch man ſich ſeiner Suͤnden theilhaftig machet. Welches wuͤrde geſchehen ſeyn, wo man ihn oh- ne Beſtrafung und ohne Beſſerung in der kirch- lichen und geiſtlichen Gemeinſchaft bey und unter ſich haͤtte behalten wollen. V. 16. Er aber (ἀυτός δε, er aber ſelbſt) der HErr des Friedens (der Dreyeinige GOtt, und in der hochgelobten Gottheit inſonderheit der Sohn GOttes, als der Friedens-Fuͤrſt und Friedens-Erwerber Jeſ. 9, 6. Eph. 2, 16. 17. der auch ſelbſt iſt der GOtt des Friedens Roͤm. 15, 33. 16, 20. 1 Cor. 14, 33. 2 Cor. 13, 11. Philipp. 4, 9. Col. 1, 20. 1 Theſſ. 5, 23. als mit dem Vater, und dem Heiligen Geiſte, als GOtte des Frie- dens Hebr. 13, 20. eines Weſens) gebe euch Friede (wie bisher vom erſten Anfange der Be- kehrung an, da ihr durch ihn Friede in und mit GOtt uͤberkommen habet Roͤm. 5, 1. und da ihr in einen friedfertigen Sinn unter und gegen ein- ander geſetzet ſeyd, alſo auch noch ferner mit im- mer reicherm Zufluß ſolcher ſo viel uͤbrige in ſich haltenden Gnaden-Gaben des Friedens, welche er auch ſeinen Juͤngern hinterlaſſen hat Joh. 14, 27. 16, 33.) allen thalben (διὰ ϖαντὸς, ſcilicet χρό- νου. Marc. 10, 5. Luc. 24, 53. Apoſt. Geſch. 24, 16. Roͤm. 11, 10. allezeit, alſo daß er ſich ohne Auf- hoͤren in euch befinde, und unter euch hervor- thue und eure Hertzen bewahre, daß nicht unter andern auch wegen der unordentlich wandelnden ein Unfried und eine Zerruͤttung unter euch ent- ſtehe) und auf allerley Weiſe (alſo daß nie- mand weder mit Worten und Geberden, noch mit Wercken Gelegenheit zum Unfrieden gebe, ſondern ein ieglicher auf allerhand dem guten Ge- wiſſen gemaͤſſe Art dem Frieden gegen iederman nachjage Marc. 9, 50. Roͤm. 12, 18. 2 Cor. 13, 11. 1 Theſſ. 5, 13. Hebr. 12, 14) der HErr (JEſus Chriſtus, unſer Jehovah, und mit dem Sohne GOttes der Vater und der Heilige Geiſt) ſey (und bleibe) mit euch allen (wie er Matth. 28, 20. ſelbſt verſprochen hat, da er ſagt: Siehe! ich bin bey euch alle Tage, bis an der Welt Ende. Der ſey mit euch, als euer Jmmanuel, in dem GOtt mit uns iſt. Er ſey mit euch, als euer Haupt, euer Koͤnig, euer Hirte, der es euch nicht wird mangeln laſſen an irgend einem Gute, ſondern machen, daß ihr von ihm, in ihm und bey ihm Leben und volle Gnuͤge haben koͤnnet Pſ. 23. Joh. 10, 10. Welches ſich denn ein ieglicher Glaͤubiger nnd GOttergebner Leſer alſo zu appliciren hat, wie ſich es ohn Zweiſel die glaͤubigen Theſſalonicher bey Verleſung die- ſes Briefes zugeeignet haben. V. 17. Der Gruß (oder Gnaden- und Segens- Wunſch) mit meiner Hand, Pauli: das iſt das Zeichen in allen Briefen (damit ſie von denen, welche etwa faͤlſchlich fuͤr die Mei- nigen ausgegeben werden moͤchten, koͤnnen un- terſchieden werden) alſo ſchreibe ich (nemlich wie nun folget: Die Gnade unſers HErrn JEſu Chriſti ſey mit euch allen, Amen! Anmerckungen. 1. Gleichwie unter den Geſichtern der Menſchen zwar eine groſſe Aehnlichkeit, aber doch immer eines vor dem andern gar mercklich unterſchieden iſt: alſo ſtehet es auch faſt um die Schreib-Haͤnde der Menſchen, daß ſich eine von der andern gemeiniglich gar mercklich unter- ſcheiden laͤßt. Und demnach dienet eine eigen- haͤndige Unterſchrift zur deutlichen Anzeigung deſſen, von wem die Schrift herruͤhret, und der ſich dazu als Auctor bekennet. Da nun Pauli Hand denen, die mit ihm umgingen, und alſo auch den Gemeinen, worinnen er ſich aufhielte, nicht unbekannt war, ſo hat er die an dieſelbe gemeiniglich durch eines andern Feder im dicti- ren geſchriebene Briefe mit eigner Hand unter- ſchrieben, um denſelben damit ihre gehoͤrige Auctoritaͤt zu geben; welches auch deswegen noͤthig war, damit niemand Paulo faͤlſchlich ei- nen Brief, den er doch nicht geſchrieben, zueig- nen koͤnte; und, wo er es thaͤte, wie aus c. 2, 2. wol geſchehen zu ſeyn ſcheinet, der Betrug bald offenbar wuͤrde. 2. Was nun Paulus eigentlich fuͤr Wor- te unterſchrieben habe, das fraget ſich? der Name war es nicht; denn der war ſchon dem Briefe gleich im Anfange vorgeſetzet, und zwar durch den amanuenſem. Es ſind demnach die Worte des letzten Wunſches von der Gnade GOttes, welchen der Apoſtel bald mit meh- ren, bald mit wenigern Worten, auch wol mit einem Beyſatze einiger andern Woͤrter, aus- drucket, und einen Gruß nennet: wie denn ein Gruß nichts anders iſt, als ein Wunſch. Und alſo ſind es eigentlich dieſe Worte: Die Gna- de unſers HErrn JEſu CHriſti ſey mit euch allen, Amen. Alſo heißt es auch Roͤm. 16, 24. da denn die v. 25. 26. 27. hinzugeſetzte Doxologie wol ohne Zweifel auch mit Pauli eigner Hand geſchrieben iſt: alſo auch 1 Cor. 16, 23. Die Gnade unſers HErrn JEſu Chri- ſti ſey mit euch: mit dem Zuſatze; Meine Liebe ſey mit euch allen in Chriſto JEſu, Amen. 2 Cor. 13, 13. lautet es am nachdruͤck- lichſten alſo: Die Gnade unſers HErrn JE- ſu Chriſti, und die Liebe GOttes, (nem- lich des Vaters,) und die Gemeinſchaft des Heiligen Geiſtes ſey mit euch allen Amen! welcher Beſchluß die uͤbrigen gar ſchoͤn erlaͤutert. Siehe auch Gal. 6, 18. (welchen Brief zwar Paulus gantz mit eigner Hand geſchrieben v. 11.) da es heißt: Die Gnade unſers HErrn JE- ſu CHriſti ſey mit eurem Geiſte, lieben Bruͤder, Amen. Nicht weniger iſt der Gruß des J 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/71
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/71>, abgerufen am 23.11.2024.