Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite
Erklärung des andern Briefes Pauli
Erklärung
des Andern Briefes Pauli
an den Timotheum,
I. Historische Nachricht
von diesem Briefe.

Jnnhalt.
[Spaltenumbruch]

Der Ort, wo dieser Brief geschrieben, Rom. §. I.
Der Ort, wo sich Timotheus aufgehalten Ephesus §. II.
Die Zeit, wenn er geschrieben, im Jahr Christi 67. §. III.
Die Veranlassung zum Schreiben §. IV.
[Spaltenumbruch]
Der fürnehmste Jnnhalt §. V.
Die fürnehmsten Materien §. VI.
Stellen von einem sonderbaren Nachdruck §. VII.

§. I.

[Spaltenumbruch]

DEr Ort/ wo dieser Brief geschrie-
ben, ist Rom; als Paulus daselbst
das andre und letzte mal in den
Banden lag. Daß Paulus den
Brief in der Gefangen schaft ge-
schrieben, zeuget er selbst deutlich
an c. 1, 8. 12. 16. daß er aber zu Rom gefangen
gehalten worden, schliesset man daraus, daß er,
wie aus den alten Kirchen-Scribenten bekannt
ist, zu Rom im letztern Jahre der Regierung
Neronis das ist im Jahre Christi 68. enthaup-
tet worden; und er in diesem Briefe c. 4, 7. 8.
bezeuget, daß ihm sein Ende bevorstehe. So
kommen auch im vierten Capitel so viele Benen-
nungen von den vornehmsten Oertern in Grie-
chen Land und in Orient vor, daß man wohl siehet,
der Brief müsse weder hier noch dort, sondern
in einem der Abend-Länder, und also sonderlich
zu Rom geschrieben seyn; Als Paulus zu Rom
das erstemal gefangen lag, war Timotheus um
ihn; wie aus den Aufschriften der von dannen
an die Philipper, Colosser und an den Philemo-
nem geschriebenen Briefen zu ersehen ist. Jetzo
aber war Timotheus abwesend, darum er an
ihn geschrieben, und seine Uberkunft verlanget
hat. c. 4, 9. 13. Daher es so viel gewisser ist, daß
dieser Brief zur Zeit der letztern Römischen Ban-
de gestellet worden.

§. II. Der Ort, woselbst sich Timotheus
zur Zeit dieses an ihn geschriebenen Briefes auf-
gehalten, ist wol ohne Zweifel Ephesus gewe-
sen. Denn gleichwie man aus dem ersten Brie-
fe siehet, daß Paulus Timotheo die Aufsicht auf
die Ephesinische Kirche anvertrauet hat: so ist
schon daraus zu vermuthen, daß er ihn eine län-
gere Zeit daselbst gelassen habe. Daß Timo-
theus noch in Orient gewesen, siehet man dar-
aus, daß er von Paulo Commission bekömmt,
ihm von dannen, insonderheit von Troade ei-
nige Sachen mitzubringen, c. 4, 13. Da nun
[Spaltenumbruch] aber Ephesus die berühmteste Kirche in Orient
hatte, um welche sich Paulus die allermeiste Mü-
he gegeben; so ist so vielweniger zu vermuthen,
daß Timotheus sich anderswo solte aufgehalten
haben. Zum wenigsten muß er doch wol in der
Nähe der Stadt Ephesus sich damals befunden
haben. Hiezu kömmt der Gruß an das Haus
Onesiphori. c. 4, 19. von welchem er c. 1, 16. 18.
schreibet, daß er ihm zu Ephesus sehr viel ge-
dienet habe,
und solches Timotheo daselbst
bekannt sey. Und eben dieses bekräftiget der an
Aquilam und Priscillam c. 4, 19. bestellete Gruß.
Diese aber, nach dem sie sich zum erstenmal, nach
Ap. Gesch. 18, 2. 3. und zum andernmal, nach
Röm. 16, 3. 4. zu Rom aufgehalten hatten, ha-
ben sich allem Ansehen nach zu Ephesus nieder-
gelassen, wo sie auch wol vorher gewohnet ha-
ben mögen. Deun als Paulus von Corinthus
nach Ephesus ging, begleiteten sie ihn dahin Ap.
Ges. 18, 18. und, als Paulus von da nach dem
gelobten Lande reisete, blieben sie alda, und
brachten den Apollon noch weiter in der Er-
kenntniß Christi v. 19. 20. 21. 24. 25. 26. wie denn
auch, als Paulus aus dem gelobten Lande wieder
nach Ephesus gekommen war, und er daselbst
den ersten Brief an die Corinthier schrieb, diese
beyde Personen sich daselbst noch aufhielten, al-
so daß Paulus die Corinthier von ihnen grüsset.
1 Cor. 16, 19. So warnet auch Paulus vor Hy-
menäo und Phileto c. 2, 16. 17. daß aber dieser
zu Ephesus sich aufgehalten, siehet man aus dem
ersten dahin an Timotheum geschriebenen Brie-
fe c. 1, 20. Und gleichwie er daselbst Hymenäo
den Alexandrum an die Seite gesetzet hatte; also
warnet er ihn auch nicht weniger vor diesem in
diesem Briefe c. 4, 16. 17. Und scheinet wol der A-
lexander eben der zu seyn, dessen Ap. Ges. 19, 33.
gedacht wird. Nun zeiget zwar Paulus c. 4, 12.
an, daß er Timotheum nach Ephesus gesandt
habe:
daraus man fast schliessen solte, daß Pau-

lus,
Erklaͤrung des andern Briefes Pauli
Erklaͤrung
des Andern Briefes Pauli
an den Timotheum,
I. Hiſtoriſche Nachricht
von dieſem Briefe.

Jnnhalt.
[Spaltenumbruch]

Der Ort, wo dieſer Brief geſchrieben, Rom. §. I.
Der Ort, wo ſich Timotheus aufgehalten Epheſus §. II.
Die Zeit, wenn er geſchrieben, im Jahr Chriſti 67. §. III.
Die Veranlaſſung zum Schreiben §. IV.
[Spaltenumbruch]
Der fuͤrnehmſte Jnnhalt §. V.
Die fuͤrnehmſten Materien §. VI.
Stellen von einem ſonderbaren Nachdruck §. VII.

§. I.

[Spaltenumbruch]

DEr Ort/ wo dieſer Brief geſchrie-
ben, iſt Rom; als Paulus daſelbſt
das andre und letzte mal in den
Banden lag. Daß Paulus den
Brief in der Gefangen ſchaft ge-
ſchrieben, zeuget er ſelbſt deutlich
an c. 1, 8. 12. 16. daß er aber zu Rom gefangen
gehalten worden, ſchlieſſet man daraus, daß er,
wie aus den alten Kirchen-Scribenten bekannt
iſt, zu Rom im letztern Jahre der Regierung
Neronis das iſt im Jahre Chriſti 68. enthaup-
tet worden; und er in dieſem Briefe c. 4, 7. 8.
bezeuget, daß ihm ſein Ende bevorſtehe. So
kommen auch im vierten Capitel ſo viele Benen-
nungen von den vornehmſten Oertern in Grie-
chen Land und in Orient vor, daß man wohl ſiehet,
der Brief muͤſſe weder hier noch dort, ſondern
in einem der Abend-Laͤnder, und alſo ſonderlich
zu Rom geſchrieben ſeyn; Als Paulus zu Rom
das erſtemal gefangen lag, war Timotheus um
ihn; wie aus den Aufſchriften der von dannen
an die Philipper, Coloſſer und an den Philemo-
nem geſchriebenen Briefen zu erſehen iſt. Jetzo
aber war Timotheus abweſend, darum er an
ihn geſchrieben, und ſeine Uberkunft verlanget
hat. c. 4, 9. 13. Daher es ſo viel gewiſſer iſt, daß
dieſer Brief zur Zeit der letztern Roͤmiſchen Ban-
de geſtellet worden.

§. II. Der Ort, woſelbſt ſich Timotheus
zur Zeit dieſes an ihn geſchriebenen Briefes auf-
gehalten, iſt wol ohne Zweifel Epheſus gewe-
ſen. Denn gleichwie man aus dem erſten Brie-
fe ſiehet, daß Paulus Timotheo die Aufſicht auf
die Epheſiniſche Kirche anvertrauet hat: ſo iſt
ſchon daraus zu vermuthen, daß er ihn eine laͤn-
gere Zeit daſelbſt gelaſſen habe. Daß Timo-
theus noch in Orient geweſen, ſiehet man dar-
aus, daß er von Paulo Commiſſion bekoͤmmt,
ihm von dannen, inſonderheit von Troade ei-
nige Sachen mitzubringen, c. 4, 13. Da nun
[Spaltenumbruch] aber Epheſus die beruͤhmteſte Kirche in Orient
hatte, um welche ſich Paulus die allermeiſte Muͤ-
he gegeben; ſo iſt ſo vielweniger zu vermuthen,
daß Timotheus ſich anderswo ſolte aufgehalten
haben. Zum wenigſten muß er doch wol in der
Naͤhe der Stadt Epheſus ſich damals befunden
haben. Hiezu koͤmmt der Gruß an das Haus
Oneſiphori. c. 4, 19. von welchem er c. 1, 16. 18.
ſchreibet, daß er ihm zu Epheſus ſehr viel ge-
dienet habe,
und ſolches Timotheo daſelbſt
bekannt ſey. Und eben dieſes bekraͤftiget der an
Aquilam und Priſcillam c. 4, 19. beſtellete Gruß.
Dieſe aber, nach dem ſie ſich zum erſtenmal, nach
Ap. Geſch. 18, 2. 3. und zum andernmal, nach
Roͤm. 16, 3. 4. zu Rom aufgehalten hatten, ha-
ben ſich allem Anſehen nach zu Epheſus nieder-
gelaſſen, wo ſie auch wol vorher gewohnet ha-
ben moͤgen. Deun als Paulus von Corinthus
nach Epheſus ging, begleiteten ſie ihn dahin Ap.
Geſ. 18, 18. und, als Paulus von da nach dem
gelobten Lande reiſete, blieben ſie alda, und
brachten den Apollon noch weiter in der Er-
kenntniß Chriſti v. 19. 20. 21. 24. 25. 26. wie denn
auch, als Paulus aus dem gelobten Lande wieder
nach Epheſus gekommen war, und er daſelbſt
den erſten Brief an die Corinthier ſchrieb, dieſe
beyde Perſonen ſich daſelbſt noch aufhielten, al-
ſo daß Paulus die Corinthier von ihnen gruͤſſet.
1 Cor. 16, 19. So warnet auch Paulus vor Hy-
menaͤo und Phileto c. 2, 16. 17. daß aber dieſer
zu Epheſus ſich aufgehalten, ſiehet man aus dem
erſten dahin an Timotheum geſchriebenen Brie-
fe c. 1, 20. Und gleichwie er daſelbſt Hymenaͤo
den Alexandrum an die Seite geſetzet hatte; alſo
warnet er ihn auch nicht weniger vor dieſem in
dieſem Briefe c. 4, 16. 17. Und ſcheinet wol der A-
lexander eben der zu ſeyn, deſſen Ap. Geſ. 19, 33.
gedacht wird. Nun zeiget zwar Paulus c. 4, 12.
an, daß er Timotheum nach Epheſus geſandt
habe:
daraus man faſt ſchlieſſen ſolte, daß Pau-

lus,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0144" n="142"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erkla&#x0364;rung des andern Briefes Pauli</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#g">Erkla&#x0364;rung<lb/>
des Andern Briefes Pauli<lb/>
an den Timotheum,</hi> </hi> </head><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Hi&#x017F;tori&#x017F;che Nachricht</hi><lb/>
von die&#x017F;em Briefe.</hi> </head><lb/>
          <argument>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Jnnhalt.</hi> </hi><lb/>
              <cb/>
              <list>
                <item>Der Ort, wo die&#x017F;er Brief ge&#x017F;chrieben, Rom. §. <hi rendition="#aq">I.</hi></item><lb/>
                <item>Der Ort, wo &#x017F;ich Timotheus aufgehalten Ephe&#x017F;us §. <hi rendition="#aq">II.</hi></item><lb/>
                <item>Die Zeit, wenn er ge&#x017F;chrieben, im Jahr Chri&#x017F;ti 67. §. <hi rendition="#aq">III.</hi></item><lb/>
                <item>Die Veranla&#x017F;&#x017F;ung zum Schreiben §. <hi rendition="#aq">IV.</hi></item>
              </list><lb/>
              <cb/>
              <list>
                <item>Der fu&#x0364;rnehm&#x017F;te Jnnhalt §. <hi rendition="#aq">V.</hi></item><lb/>
                <item>Die fu&#x0364;rnehm&#x017F;ten Materien §. <hi rendition="#aq">VI.</hi></item><lb/>
                <item>Stellen von einem &#x017F;onderbaren Nachdruck §. <hi rendition="#aq">VII.</hi></item>
              </list>
            </p>
          </argument><lb/>
          <p> <hi rendition="#c">§. <hi rendition="#aq">I.</hi></hi> </p><lb/>
          <cb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>Er <hi rendition="#b">Ort/</hi> wo die&#x017F;er Brief ge&#x017F;chrie-<lb/>
ben, i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Rom;</hi> als Paulus da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
das andre und letzte mal in den<lb/>
Banden lag. Daß Paulus den<lb/>
Brief in der Gefangen &#x017F;chaft ge-<lb/>
&#x017F;chrieben, zeuget er &#x017F;elb&#x017F;t deutlich<lb/>
an c. 1, 8. 12. 16. daß er aber zu Rom gefangen<lb/>
gehalten worden, &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;et man daraus, daß er,<lb/>
wie aus den alten Kirchen-Scribenten bekannt<lb/>
i&#x017F;t, zu Rom im letztern Jahre der Regierung<lb/><hi rendition="#aq">Neronis</hi> das i&#x017F;t im Jahre Chri&#x017F;ti 68. enthaup-<lb/>
tet worden; und er in die&#x017F;em Briefe c. 4, 7. 8.<lb/>
bezeuget, daß ihm &#x017F;ein Ende bevor&#x017F;tehe. So<lb/>
kommen auch im vierten Capitel &#x017F;o viele Benen-<lb/>
nungen von den vornehm&#x017F;ten Oertern in Grie-<lb/>
chen Land und in <hi rendition="#aq">Orient</hi> vor, daß man wohl &#x017F;iehet,<lb/>
der Brief mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e weder hier noch dort, &#x017F;ondern<lb/>
in einem der Abend-La&#x0364;nder, und al&#x017F;o &#x017F;onderlich<lb/>
zu Rom ge&#x017F;chrieben &#x017F;eyn; Als Paulus zu Rom<lb/>
das er&#x017F;temal gefangen lag, war Timotheus um<lb/>
ihn; wie aus den Auf&#x017F;chriften der von dannen<lb/>
an die Philipper, Colo&#x017F;&#x017F;er und an den Philemo-<lb/>
nem ge&#x017F;chriebenen Briefen zu er&#x017F;ehen i&#x017F;t. Jetzo<lb/>
aber war Timotheus abwe&#x017F;end, darum er an<lb/>
ihn ge&#x017F;chrieben, und &#x017F;eine Uberkunft verlanget<lb/>
hat. c. 4, 9. 13. Daher es &#x017F;o viel gewi&#x017F;&#x017F;er i&#x017F;t, daß<lb/>
die&#x017F;er Brief zur Zeit der letztern Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Ban-<lb/>
de ge&#x017F;tellet worden.</p><lb/>
          <p>§. <hi rendition="#aq">II.</hi> Der <hi rendition="#b">Ort,</hi> wo&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich Timotheus<lb/>
zur Zeit die&#x017F;es an ihn ge&#x017F;chriebenen Briefes auf-<lb/>
gehalten, i&#x017F;t wol ohne Zweifel <hi rendition="#fr">Ephe&#x017F;us</hi> gewe-<lb/>
&#x017F;en. Denn gleichwie man aus dem er&#x017F;ten Brie-<lb/>
fe &#x017F;iehet, daß Paulus Timotheo die Auf&#x017F;icht auf<lb/>
die Ephe&#x017F;ini&#x017F;che Kirche anvertrauet hat: &#x017F;o i&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chon daraus zu vermuthen, daß er ihn eine la&#x0364;n-<lb/>
gere Zeit da&#x017F;elb&#x017F;t gela&#x017F;&#x017F;en habe. Daß Timo-<lb/>
theus noch in <hi rendition="#aq">Orient</hi> gewe&#x017F;en, &#x017F;iehet man dar-<lb/>
aus, daß er von Paulo <hi rendition="#aq">Commi&#x017F;&#x017F;ion</hi> beko&#x0364;mmt,<lb/>
ihm von dannen, in&#x017F;onderheit von <hi rendition="#aq">Troade</hi> ei-<lb/>
nige Sachen mitzubringen, c. 4, 13. Da nun<lb/><cb/>
aber Ephe&#x017F;us die beru&#x0364;hmte&#x017F;te Kirche in <hi rendition="#aq">Orient</hi><lb/>
hatte, um welche &#x017F;ich Paulus die allermei&#x017F;te Mu&#x0364;-<lb/>
he gegeben; &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;o vielweniger zu vermuthen,<lb/>
daß Timotheus &#x017F;ich anderswo &#x017F;olte aufgehalten<lb/>
haben. Zum wenig&#x017F;ten muß er doch wol in der<lb/>
Na&#x0364;he der Stadt Ephe&#x017F;us &#x017F;ich damals befunden<lb/>
haben. Hiezu ko&#x0364;mmt <hi rendition="#fr">der Gruß an das Haus</hi><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">One&#x017F;iphori.</hi></hi> c. 4, 19. von welchem er c. 1, 16. 18.<lb/>
&#x017F;chreibet, daß <hi rendition="#fr">er ihm zu Ephe&#x017F;us &#x017F;ehr viel ge-<lb/>
dienet habe,</hi> und &#x017F;olches Timotheo da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
bekannt &#x017F;ey. Und eben die&#x017F;es bekra&#x0364;ftiget der an<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Aquilam</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pri&#x017F;cillam</hi></hi> c. 4, 19. be&#x017F;tellete Gruß.<lb/>
Die&#x017F;e aber, nach dem &#x017F;ie &#x017F;ich zum er&#x017F;tenmal, nach<lb/>
Ap. Ge&#x017F;ch. 18, 2. 3. und zum andernmal, nach<lb/>
Ro&#x0364;m. 16, 3. 4. zu Rom aufgehalten hatten, ha-<lb/>
ben &#x017F;ich allem An&#x017F;ehen nach zu <hi rendition="#fr">Ephe&#x017F;us</hi> nieder-<lb/>
gela&#x017F;&#x017F;en, wo &#x017F;ie auch wol vorher gewohnet ha-<lb/>
ben mo&#x0364;gen. Deun als Paulus von Corinthus<lb/>
nach Ephe&#x017F;us ging, begleiteten &#x017F;ie ihn dahin Ap.<lb/>
Ge&#x017F;. 18, 18. und, als Paulus von da nach dem<lb/>
gelobten Lande rei&#x017F;ete, blieben &#x017F;ie alda, und<lb/>
brachten den <hi rendition="#aq">Apollon</hi> noch weiter in der Er-<lb/>
kenntniß Chri&#x017F;ti v. 19. 20. 21. 24. 25. 26. wie denn<lb/>
auch, als Paulus aus dem gelobten Lande wieder<lb/>
nach Ephe&#x017F;us gekommen war, und er da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
den er&#x017F;ten Brief an die Corinthier &#x017F;chrieb, die&#x017F;e<lb/>
beyde Per&#x017F;onen &#x017F;ich da&#x017F;elb&#x017F;t noch aufhielten, al-<lb/>
&#x017F;o daß Paulus die Corinthier von ihnen gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;et.<lb/>
1 Cor. 16, 19. So warnet auch Paulus vor Hy-<lb/>
mena&#x0364;o und Phileto c. 2, 16. 17. daß aber die&#x017F;er<lb/>
zu Ephe&#x017F;us &#x017F;ich aufgehalten, &#x017F;iehet man aus dem<lb/>
er&#x017F;ten dahin an Timotheum ge&#x017F;chriebenen Brie-<lb/>
fe c. 1, 20. Und gleichwie er da&#x017F;elb&#x017F;t Hymena&#x0364;o<lb/>
den Alexandrum an die Seite ge&#x017F;etzet hatte; al&#x017F;o<lb/>
warnet er ihn auch nicht weniger vor die&#x017F;em in<lb/>
die&#x017F;em Briefe c. 4, 16. 17. Und &#x017F;cheinet wol der A-<lb/>
lexander eben der zu &#x017F;eyn, de&#x017F;&#x017F;en Ap. Ge&#x017F;. 19, 33.<lb/>
gedacht wird. Nun zeiget zwar Paulus c. 4, 12.<lb/>
an, daß er <hi rendition="#fr">Timotheum nach Ephe&#x017F;us ge&#x017F;andt<lb/>
habe:</hi> daraus man fa&#x017F;t &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en &#x017F;olte, daß Pau-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lus,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0144] Erklaͤrung des andern Briefes Pauli Erklaͤrung des Andern Briefes Pauli an den Timotheum, I. Hiſtoriſche Nachricht von dieſem Briefe. Jnnhalt. Der Ort, wo dieſer Brief geſchrieben, Rom. §. I. Der Ort, wo ſich Timotheus aufgehalten Epheſus §. II. Die Zeit, wenn er geſchrieben, im Jahr Chriſti 67. §. III. Die Veranlaſſung zum Schreiben §. IV. Der fuͤrnehmſte Jnnhalt §. V. Die fuͤrnehmſten Materien §. VI. Stellen von einem ſonderbaren Nachdruck §. VII. §. I. DEr Ort/ wo dieſer Brief geſchrie- ben, iſt Rom; als Paulus daſelbſt das andre und letzte mal in den Banden lag. Daß Paulus den Brief in der Gefangen ſchaft ge- ſchrieben, zeuget er ſelbſt deutlich an c. 1, 8. 12. 16. daß er aber zu Rom gefangen gehalten worden, ſchlieſſet man daraus, daß er, wie aus den alten Kirchen-Scribenten bekannt iſt, zu Rom im letztern Jahre der Regierung Neronis das iſt im Jahre Chriſti 68. enthaup- tet worden; und er in dieſem Briefe c. 4, 7. 8. bezeuget, daß ihm ſein Ende bevorſtehe. So kommen auch im vierten Capitel ſo viele Benen- nungen von den vornehmſten Oertern in Grie- chen Land und in Orient vor, daß man wohl ſiehet, der Brief muͤſſe weder hier noch dort, ſondern in einem der Abend-Laͤnder, und alſo ſonderlich zu Rom geſchrieben ſeyn; Als Paulus zu Rom das erſtemal gefangen lag, war Timotheus um ihn; wie aus den Aufſchriften der von dannen an die Philipper, Coloſſer und an den Philemo- nem geſchriebenen Briefen zu erſehen iſt. Jetzo aber war Timotheus abweſend, darum er an ihn geſchrieben, und ſeine Uberkunft verlanget hat. c. 4, 9. 13. Daher es ſo viel gewiſſer iſt, daß dieſer Brief zur Zeit der letztern Roͤmiſchen Ban- de geſtellet worden. §. II. Der Ort, woſelbſt ſich Timotheus zur Zeit dieſes an ihn geſchriebenen Briefes auf- gehalten, iſt wol ohne Zweifel Epheſus gewe- ſen. Denn gleichwie man aus dem erſten Brie- fe ſiehet, daß Paulus Timotheo die Aufſicht auf die Epheſiniſche Kirche anvertrauet hat: ſo iſt ſchon daraus zu vermuthen, daß er ihn eine laͤn- gere Zeit daſelbſt gelaſſen habe. Daß Timo- theus noch in Orient geweſen, ſiehet man dar- aus, daß er von Paulo Commiſſion bekoͤmmt, ihm von dannen, inſonderheit von Troade ei- nige Sachen mitzubringen, c. 4, 13. Da nun aber Epheſus die beruͤhmteſte Kirche in Orient hatte, um welche ſich Paulus die allermeiſte Muͤ- he gegeben; ſo iſt ſo vielweniger zu vermuthen, daß Timotheus ſich anderswo ſolte aufgehalten haben. Zum wenigſten muß er doch wol in der Naͤhe der Stadt Epheſus ſich damals befunden haben. Hiezu koͤmmt der Gruß an das Haus Oneſiphori. c. 4, 19. von welchem er c. 1, 16. 18. ſchreibet, daß er ihm zu Epheſus ſehr viel ge- dienet habe, und ſolches Timotheo daſelbſt bekannt ſey. Und eben dieſes bekraͤftiget der an Aquilam und Priſcillam c. 4, 19. beſtellete Gruß. Dieſe aber, nach dem ſie ſich zum erſtenmal, nach Ap. Geſch. 18, 2. 3. und zum andernmal, nach Roͤm. 16, 3. 4. zu Rom aufgehalten hatten, ha- ben ſich allem Anſehen nach zu Epheſus nieder- gelaſſen, wo ſie auch wol vorher gewohnet ha- ben moͤgen. Deun als Paulus von Corinthus nach Epheſus ging, begleiteten ſie ihn dahin Ap. Geſ. 18, 18. und, als Paulus von da nach dem gelobten Lande reiſete, blieben ſie alda, und brachten den Apollon noch weiter in der Er- kenntniß Chriſti v. 19. 20. 21. 24. 25. 26. wie denn auch, als Paulus aus dem gelobten Lande wieder nach Epheſus gekommen war, und er daſelbſt den erſten Brief an die Corinthier ſchrieb, dieſe beyde Perſonen ſich daſelbſt noch aufhielten, al- ſo daß Paulus die Corinthier von ihnen gruͤſſet. 1 Cor. 16, 19. So warnet auch Paulus vor Hy- menaͤo und Phileto c. 2, 16. 17. daß aber dieſer zu Epheſus ſich aufgehalten, ſiehet man aus dem erſten dahin an Timotheum geſchriebenen Brie- fe c. 1, 20. Und gleichwie er daſelbſt Hymenaͤo den Alexandrum an die Seite geſetzet hatte; alſo warnet er ihn auch nicht weniger vor dieſem in dieſem Briefe c. 4, 16. 17. Und ſcheinet wol der A- lexander eben der zu ſeyn, deſſen Ap. Geſ. 19, 33. gedacht wird. Nun zeiget zwar Paulus c. 4, 12. an, daß er Timotheum nach Epheſus geſandt habe: daraus man faſt ſchlieſſen ſolte, daß Pau- lus,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/144
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Des Apostolischen Lichts und Rechts. Bd. 2. Halle, 1729, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht02_1729/144>, abgerufen am 23.11.2024.