Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.Erklärung des Briefs Pauli Cap. 3, v. 14-16. [Spaltenumbruch]
Vorfahen auch zu den Heiden gehöret, er mitseinem gantzen Volcke die Erfüllung solcher Verheissungen an sich siehet, also, daß sie nur zugreiffen und den Segen sich in rechter Ord- nung zueignen dürfen. 3. Es kömmt aber der Segen nicht allein von Christo, sondern auch in Christo. Denn wer ihn nicht in Christo empfähet, der empfähet ihn auch nicht von Christo: wie ihn denn viele zwar haben wollen von Christo, aber nicht nehmen in Christo, nemlich also, daß sie dadurch sich zu seiner Gemeinschaft bringen lassen, und in derselben des Segens mit vieler Vermehrung geniessen. 4. Der Segen und die Verheissung des Geistes, oder der verheissene Geist, stehet alhier wohl zusammen. Denn gleichwie die Mitthei- lung des Heiligen Geistes ein rechtes Haupt- Gut mit ist: so kommen wir auch durch desselben Salbung in der Ordnung wahrer Bekehrung und täglicher Erneuerung zum Genuß aller übri- gen Heils-Güter. Dabey man denn den Ort Jes. 43, 3. zu erwegen hat, da das, was von dem Geist gesaget wird, durch den Segen er- kläret wird, wenn es heißt: Jch will meinen Geist auf deinen Samen giessen, und meinen Segen auf deine Nachkommen. 5. Und fast gleiche Beschaffenheit hat es mit dem Glauben. Denn derselbe ist der rech- te Anfang des Segens, und zugleich gleichsam der Eimer, dadurch wir aus der Fülle JEsu Christi eine Gnade, und einen Segen nach dem andern schöpfen, und uns zueignen. Es wird aber der an das Evangelium sich haltende Glau- be alhier den Wercken des Gesetzes entgegen ge- setzet. V. 15. Lieben Brüder (als dafür ich euch den- Anmerckungen. 1. Schwache und geärgerte mit gehörigem Ernst bestrafen und ermahnen, und sie doch in der Gemeinschaftlichen Bruder-Liebe behalten, ste- [Spaltenumbruch] het gar wohl zusammen. Wie wir hier an Pau- lo sehen. 2. Es kan auch eine dem grössesten Haufen nach sehr verderbte und verwirrete Kirche den- noch rechtschaffne, oder doch solche Glieder ha- ben, die noch der geistlichen Ehren-Namen, die der wahren Kirche eigen sind, wehrt sind und bleiben. Nur muß man sich durch den darin- nen liegenden argen Sauerteig nicht mit an- stecken lassen, sondern darinnen zur Besserung anderer, oder doch zum wenigsten zur Bewah- rung seiner selbst, ein rechtes Saltz zu seyn suchen. 3. Menschliche Ordnungen und Anstalten, die an sich selbst zur äusserlichen Wohlfahrt der menschlichen und bürgerlichen Societät dienen, sind an sich selbst nicht zu verachten, noch hat man sich denselben zu entziehen, sondern nur dahin zu sehen, daß man an ihrem Mißbrauche nicht Theil nehme: da sie GOtt würdiget, durch seine Apostel die Oeconomie seines Reichs damit zuerläutern. 4. Es ist unrecht, wenn Erben die Testa- mente der Verstorbenen angreiffen, und über ei- nen Haufen zu werfen suchen, zumal solche, die in der Billigkeit ihren guten Grund haben. Wie denn auch dem Willen der Testatorum sei- ne Freyheit gelassen werden muß. Und versün- digen sich auch Advocaten und Richter nicht we- nig, wenn sie dazu behülflich sind. 5. Des lieben GOttes Gnaden-Bund ging dahin, daß dem Menschen das Heil um Christi willen in der Ordnung eines kindlichen Gehorsams solte aus lauter Gnaden geschencket werden. Da nun die falschen Gesetz-Lehrer zu solchem Bunde diesen Zusatz machten, daß dazu die Verdienste unserer eigenen Wercke mit erfo- dert würden: so war es eben so viel, als hätte iemand ein Vermächtniß gemachet, darinnen diesem und jenem diß und das zeitliche Gut aus freyer Liebe geschencket sey. Es käme aber ei- ner darüber, der machete dazu diesen Anhang, daß, wer zu den vermachten Gütern gelangen wolte, zuvor so und so viel an Capitalien dafür erlegen solte. V. 16. Nun ist ja die Verheissung (ai epagge- Anmer-
Erklaͤrung des Briefs Pauli Cap. 3, v. 14-16. [Spaltenumbruch]
Vorfahen auch zu den Heiden gehoͤret, er mitſeinem gantzen Volcke die Erfuͤllung ſolcher Verheiſſungen an ſich ſiehet, alſo, daß ſie nur zugreiffen und den Segen ſich in rechter Ord- nung zueignen duͤrfen. 3. Es koͤmmt aber der Segen nicht allein von Chriſto, ſondern auch in Chriſto. Denn wer ihn nicht in Chriſto empfaͤhet, der empfaͤhet ihn auch nicht von Chriſto: wie ihn denn viele zwar haben wollen von Chriſto, aber nicht nehmen in Chriſto, nemlich alſo, daß ſie dadurch ſich zu ſeiner Gemeinſchaft bringen laſſen, und in derſelben des Segens mit vieler Vermehrung genieſſen. 4. Der Segen und die Verheiſſung des Geiſtes, oder der verheiſſene Geiſt, ſtehet alhier wohl zuſammen. Denn gleichwie die Mitthei- lung des Heiligen Geiſtes ein rechtes Haupt- Gut mit iſt: ſo kommen wir auch durch deſſelben Salbung in der Ordnung wahrer Bekehrung und taͤglicher Erneuerung zum Genuß aller uͤbri- gen Heils-Guͤter. Dabey man denn den Ort Jeſ. 43, 3. zu erwegen hat, da das, was von dem Geiſt geſaget wird, durch den Segen er- klaͤret wird, wenn es heißt: Jch will meinen Geiſt auf deinen Samen gieſſen, und meinen Segen auf deine Nachkommen. 5. Und faſt gleiche Beſchaffenheit hat es mit dem Glauben. Denn derſelbe iſt der rech- te Anfang des Segens, und zugleich gleichſam der Eimer, dadurch wir aus der Fuͤlle JEſu Chriſti eine Gnade, und einen Segen nach dem andern ſchoͤpfen, und uns zueignen. Es wird aber der an das Evangelium ſich haltende Glau- be alhier den Wercken des Geſetzes entgegen ge- ſetzet. V. 15. Lieben Bruͤder (als dafuͤr ich euch den- Anmerckungen. 1. Schwache und geaͤrgerte mit gehoͤrigem Ernſt beſtrafen und ermahnen, und ſie doch in der Gemeinſchaftlichen Bruder-Liebe behalten, ſte- [Spaltenumbruch] het gar wohl zuſammen. Wie wir hier an Pau- lo ſehen. 2. Es kan auch eine dem groͤſſeſten Haufen nach ſehr verderbte und verwirrete Kirche den- noch rechtſchaffne, oder doch ſolche Glieder ha- ben, die noch der geiſtlichen Ehren-Namen, die der wahren Kirche eigen ſind, wehrt ſind und bleiben. Nur muß man ſich durch den darin- nen liegenden argen Sauerteig nicht mit an- ſtecken laſſen, ſondern darinnen zur Beſſerung anderer, oder doch zum wenigſten zur Bewah- rung ſeiner ſelbſt, ein rechtes Saltz zu ſeyn ſuchen. 3. Menſchliche Ordnungen und Anſtalten, die an ſich ſelbſt zur aͤuſſerlichen Wohlfahrt der menſchlichen und buͤrgerlichen Societaͤt dienen, ſind an ſich ſelbſt nicht zu verachten, noch hat man ſich denſelben zu entziehen, ſondern nur dahin zu ſehen, daß man an ihrem Mißbrauche nicht Theil nehme: da ſie GOtt wuͤrdiget, durch ſeine Apoſtel die Oeconomie ſeines Reichs damit zuerlaͤutern. 4. Es iſt unrecht, wenn Erben die Teſta- mente der Verſtorbenen angreiffen, und uͤber ei- nen Haufen zu werfen ſuchen, zumal ſolche, die in der Billigkeit ihren guten Grund haben. Wie denn auch dem Willen der Teſtatorum ſei- ne Freyheit gelaſſen werden muß. Und verſuͤn- digen ſich auch Advocaten und Richter nicht we- nig, wenn ſie dazu behuͤlflich ſind. 5. Des lieben GOttes Gnaden-Bund ging dahin, daß dem Menſchen das Heil um Chriſti willen in der Ordnung eines kindlichen Gehorſams ſolte aus lauter Gnaden geſchencket werden. Da nun die falſchen Geſetz-Lehrer zu ſolchem Bunde dieſen Zuſatz machten, daß dazu die Verdienſte unſerer eigenen Wercke mit erfo- dert wuͤrden: ſo war es eben ſo viel, als haͤtte iemand ein Vermaͤchtniß gemachet, darinnen dieſem und jenem diß und das zeitliche Gut aus freyer Liebe geſchencket ſey. Es kaͤme aber ei- ner daruͤber, der machete dazu dieſen Anhang, daß, wer zu den vermachten Guͤtern gelangen wolte, zuvor ſo und ſo viel an Capitalien dafuͤr erlegen ſolte. V. 16. Nun iſt ja die Verheiſſung (αἱ ἐπαγγε- Anmer-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0542" n="514"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erklaͤrung des Briefs Pauli <hi rendition="#et">Cap. 3, v. 14-16.</hi></hi></fw><lb/><cb/> Vorfahen auch zu den Heiden gehoͤret, er mit<lb/> ſeinem gantzen Volcke die Erfuͤllung ſolcher<lb/> Verheiſſungen an ſich ſiehet, alſo, daß ſie nur<lb/> zugreiffen und den Segen ſich in rechter Ord-<lb/> nung zueignen duͤrfen.</item><lb/> <item>3. Es koͤmmt aber der <hi rendition="#fr">Segen</hi> nicht allein<lb/><hi rendition="#fr">von Chriſto,</hi> ſondern auch <hi rendition="#fr">in Chriſto.</hi><lb/> Denn wer ihn nicht <hi rendition="#fr">in Chriſto</hi> empfaͤhet, der<lb/> empfaͤhet ihn auch nicht <hi rendition="#fr">von Chriſto:</hi> wie ihn<lb/> denn viele zwar haben wollen <hi rendition="#fr">von Chriſto,</hi><lb/> aber nicht nehmen <hi rendition="#fr">in Chriſto,</hi> nemlich alſo, daß<lb/> ſie dadurch ſich zu ſeiner Gemeinſchaft bringen<lb/> laſſen, und in derſelben des Segens mit vieler<lb/> Vermehrung genieſſen.</item><lb/> <item>4. Der <hi rendition="#fr">Segen</hi> und die <hi rendition="#fr">Verheiſſung des<lb/> Geiſtes,</hi> oder der verheiſſene Geiſt, ſtehet alhier<lb/> wohl zuſammen. Denn gleichwie die Mitthei-<lb/> lung des Heiligen Geiſtes ein rechtes Haupt-<lb/> Gut mit iſt: ſo kommen wir auch durch deſſelben<lb/> Salbung in der Ordnung wahrer Bekehrung<lb/> und taͤglicher Erneuerung zum Genuß aller uͤbri-<lb/> gen Heils-Guͤter. Dabey man denn den Ort<lb/> Jeſ. 43, 3. zu erwegen hat, da das, was von<lb/> dem <hi rendition="#fr">Geiſt</hi> geſaget wird, durch den <hi rendition="#fr">Segen</hi> er-<lb/> klaͤret wird, wenn es heißt: <hi rendition="#fr">Jch will meinen<lb/> Geiſt auf deinen Samen gieſſen, und meinen<lb/> Segen auf deine Nachkommen.</hi></item><lb/> <item>5. Und faſt gleiche Beſchaffenheit hat es<lb/> mit dem <hi rendition="#fr">Glauben.</hi> Denn derſelbe iſt der rech-<lb/> te Anfang des Segens, und zugleich gleichſam<lb/> der Eimer, dadurch wir aus der Fuͤlle JEſu<lb/> Chriſti eine Gnade, und einen Segen nach dem<lb/> andern ſchoͤpfen, und uns zueignen. Es wird<lb/> aber der an das Evangelium ſich haltende Glau-<lb/> be alhier den Wercken des Geſetzes entgegen ge-<lb/> ſetzet.</item> </list> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>V. 15.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Lieben Bruͤder</hi> (als dafuͤr ich euch den-<lb/> noch halte, ob ihr wol groſſen Theils an mir und<lb/> meinem Evangelio euch habt irre machen laſſen,<lb/> alſo, daß ich euch daher den Namen der thoͤrichten<lb/> und bezauberten habe geben muͤſſen v. 1.) <hi rendition="#fr">ich<lb/> will nach menſchlicher Weiſe reden</hi> (die Sa-<lb/> che erweiſen und erlaͤutern mit einem ſolchen<lb/> Exempel, das unter Menſchen gebraͤuchlich iſt,<lb/> daraus zu erſehen, daß es ſich bey den goͤttlichen<lb/> Verordnungen noch vielmehr alſo befinden muͤſ-<lb/> ſe) <hi rendition="#fr">verachtet man doch eines Menſchen<lb/> Teſtament nicht</hi> (alſo, daß man es wolte ἀϑε-<lb/> τει῀ν, abthun, und unguͤltig ſeyn laſſen) <hi rendition="#fr">wenn<lb/> es beſtaͤtiget iſt</hi> (wie durch den Tod ſelbſt, alſo<lb/> auch durch Zeugen, Unterſchrift, Beſiegelung<lb/> und was ſonſt zur Solennitaͤt eines vor Gerichte<lb/> guͤltigen Teſtaments, zum theil auch eines andern<lb/> Contracts gehoͤret) <hi rendition="#fr">und thut nichts dazu</hi><lb/> (auch nichts davon, dadurch es veraͤndert wer-<lb/> den koͤnte. Und alſo muß noch vielmehr das<lb/> Verbuͤndniß, das GOTT mit dem Menſchen<lb/> aufgerichtet hat, veſte ſtehen.)</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Schwache und geaͤrgerte mit gehoͤrigem<lb/> Ernſt beſtrafen und ermahnen, und ſie doch in der<lb/> Gemeinſchaftlichen Bruder-Liebe behalten, ſte-<lb/><cb/> het gar wohl zuſammen. Wie wir hier an Pau-<lb/> lo ſehen.</item><lb/> <item>2. Es kan auch eine dem groͤſſeſten Haufen<lb/> nach ſehr verderbte und verwirrete Kirche den-<lb/> noch rechtſchaffne, oder doch ſolche Glieder ha-<lb/> ben, die noch der geiſtlichen Ehren-Namen, die<lb/> der wahren Kirche eigen ſind, wehrt ſind und<lb/> bleiben. Nur muß man ſich durch den darin-<lb/> nen liegenden argen Sauerteig nicht mit an-<lb/> ſtecken laſſen, ſondern darinnen zur Beſſerung<lb/> anderer, oder doch zum wenigſten zur Bewah-<lb/> rung ſeiner ſelbſt, ein rechtes Saltz zu ſeyn<lb/> ſuchen.</item><lb/> <item>3. Menſchliche Ordnungen und Anſtalten,<lb/> die an ſich ſelbſt zur aͤuſſerlichen Wohlfahrt der<lb/> menſchlichen und buͤrgerlichen Societaͤt dienen,<lb/> ſind an ſich ſelbſt nicht zu verachten, noch hat<lb/> man ſich denſelben zu entziehen, ſondern nur<lb/> dahin zu ſehen, daß man an ihrem Mißbrauche<lb/> nicht Theil nehme: da ſie GOtt wuͤrdiget,<lb/> durch ſeine Apoſtel die <hi rendition="#aq">Oeconomi</hi>e ſeines Reichs<lb/> damit zuerlaͤutern.</item><lb/> <item>4. Es iſt unrecht, wenn Erben die Teſta-<lb/> mente der Verſtorbenen angreiffen, und uͤber ei-<lb/> nen Haufen zu werfen ſuchen, zumal ſolche, die<lb/> in der Billigkeit ihren guten Grund haben.<lb/> Wie denn auch dem Willen der <hi rendition="#aq">Teſtatorum</hi> ſei-<lb/> ne Freyheit gelaſſen werden muß. Und verſuͤn-<lb/> digen ſich auch Advocaten und Richter nicht we-<lb/> nig, wenn ſie dazu behuͤlflich ſind.</item><lb/> <item>5. Des lieben GOttes Gnaden-Bund<lb/> ging dahin, daß dem Menſchen das Heil um<lb/> Chriſti willen in der Ordnung eines kindlichen<lb/> Gehorſams ſolte aus lauter Gnaden geſchencket<lb/> werden. Da nun die falſchen Geſetz-Lehrer zu<lb/> ſolchem Bunde dieſen Zuſatz machten, daß dazu<lb/> die Verdienſte unſerer eigenen Wercke mit erfo-<lb/> dert wuͤrden: ſo war es eben ſo viel, als haͤtte<lb/> iemand ein Vermaͤchtniß gemachet, darinnen<lb/> dieſem und jenem diß und das zeitliche Gut aus<lb/> freyer Liebe geſchencket ſey. Es kaͤme aber ei-<lb/> ner daruͤber, der machete dazu dieſen Anhang,<lb/> daß, wer zu den vermachten Guͤtern gelangen<lb/> wolte, zuvor ſo und ſo viel an Capitalien dafuͤr<lb/> erlegen ſolte.</item> </list> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>V. 16.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Nun iſt ja die Verheiſſung</hi> (αἱ ἐπαγγε-<lb/> λίαι, die Verheiſſungen, die oft wiederholet<lb/> worden, nemlich von dem Meßia, oder Heilan-<lb/> de der Welt, daß er zu ſeiner Zeit ſich einſtellen<lb/> wuͤrde, und daß alle Voͤlcker durch ihn und in ihm<lb/> geſegnet werden ſolten) <hi rendition="#fr">Abrahaͤ und ſeinem<lb/> Samen zugeſaget</hi> (daß der Segen von ſeinem<lb/> Samen, dem Meßia, kommen, und in dieſem<lb/> die Verheiſſungen zu ihrer Erfuͤllung gelangen<lb/> wuͤrden.) <hi rendition="#fr">Er</hi> (der verheiſſende GOtt) <hi rendition="#fr">ſpricht<lb/> nicht, durch die Samen, als durch viele</hi><lb/> (als wenn der geiſtliche Segen von dem juͤdiſchen<lb/> Volcke insgeſamt, als der Quelle, herkommen<lb/> ſolte) <hi rendition="#fr">ſondern durch einen, durch deinen<lb/> Samen, welcher iſt Chriſtus</hi> (der aͤlſo ver-<lb/> heiſſen iſt, daß er zugleich durch Jſaac, den Sohn<lb/> der Verheiſſung, vorgebildet worden.)</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Anmer-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [514/0542]
Erklaͤrung des Briefs Pauli Cap. 3, v. 14-16.
Vorfahen auch zu den Heiden gehoͤret, er mit
ſeinem gantzen Volcke die Erfuͤllung ſolcher
Verheiſſungen an ſich ſiehet, alſo, daß ſie nur
zugreiffen und den Segen ſich in rechter Ord-
nung zueignen duͤrfen.
3. Es koͤmmt aber der Segen nicht allein
von Chriſto, ſondern auch in Chriſto.
Denn wer ihn nicht in Chriſto empfaͤhet, der
empfaͤhet ihn auch nicht von Chriſto: wie ihn
denn viele zwar haben wollen von Chriſto,
aber nicht nehmen in Chriſto, nemlich alſo, daß
ſie dadurch ſich zu ſeiner Gemeinſchaft bringen
laſſen, und in derſelben des Segens mit vieler
Vermehrung genieſſen.
4. Der Segen und die Verheiſſung des
Geiſtes, oder der verheiſſene Geiſt, ſtehet alhier
wohl zuſammen. Denn gleichwie die Mitthei-
lung des Heiligen Geiſtes ein rechtes Haupt-
Gut mit iſt: ſo kommen wir auch durch deſſelben
Salbung in der Ordnung wahrer Bekehrung
und taͤglicher Erneuerung zum Genuß aller uͤbri-
gen Heils-Guͤter. Dabey man denn den Ort
Jeſ. 43, 3. zu erwegen hat, da das, was von
dem Geiſt geſaget wird, durch den Segen er-
klaͤret wird, wenn es heißt: Jch will meinen
Geiſt auf deinen Samen gieſſen, und meinen
Segen auf deine Nachkommen.
5. Und faſt gleiche Beſchaffenheit hat es
mit dem Glauben. Denn derſelbe iſt der rech-
te Anfang des Segens, und zugleich gleichſam
der Eimer, dadurch wir aus der Fuͤlle JEſu
Chriſti eine Gnade, und einen Segen nach dem
andern ſchoͤpfen, und uns zueignen. Es wird
aber der an das Evangelium ſich haltende Glau-
be alhier den Wercken des Geſetzes entgegen ge-
ſetzet.
V. 15.
Lieben Bruͤder (als dafuͤr ich euch den-
noch halte, ob ihr wol groſſen Theils an mir und
meinem Evangelio euch habt irre machen laſſen,
alſo, daß ich euch daher den Namen der thoͤrichten
und bezauberten habe geben muͤſſen v. 1.) ich
will nach menſchlicher Weiſe reden (die Sa-
che erweiſen und erlaͤutern mit einem ſolchen
Exempel, das unter Menſchen gebraͤuchlich iſt,
daraus zu erſehen, daß es ſich bey den goͤttlichen
Verordnungen noch vielmehr alſo befinden muͤſ-
ſe) verachtet man doch eines Menſchen
Teſtament nicht (alſo, daß man es wolte ἀϑε-
τει῀ν, abthun, und unguͤltig ſeyn laſſen) wenn
es beſtaͤtiget iſt (wie durch den Tod ſelbſt, alſo
auch durch Zeugen, Unterſchrift, Beſiegelung
und was ſonſt zur Solennitaͤt eines vor Gerichte
guͤltigen Teſtaments, zum theil auch eines andern
Contracts gehoͤret) und thut nichts dazu
(auch nichts davon, dadurch es veraͤndert wer-
den koͤnte. Und alſo muß noch vielmehr das
Verbuͤndniß, das GOTT mit dem Menſchen
aufgerichtet hat, veſte ſtehen.)
Anmerckungen.
1. Schwache und geaͤrgerte mit gehoͤrigem
Ernſt beſtrafen und ermahnen, und ſie doch in der
Gemeinſchaftlichen Bruder-Liebe behalten, ſte-
het gar wohl zuſammen. Wie wir hier an Pau-
lo ſehen.
2. Es kan auch eine dem groͤſſeſten Haufen
nach ſehr verderbte und verwirrete Kirche den-
noch rechtſchaffne, oder doch ſolche Glieder ha-
ben, die noch der geiſtlichen Ehren-Namen, die
der wahren Kirche eigen ſind, wehrt ſind und
bleiben. Nur muß man ſich durch den darin-
nen liegenden argen Sauerteig nicht mit an-
ſtecken laſſen, ſondern darinnen zur Beſſerung
anderer, oder doch zum wenigſten zur Bewah-
rung ſeiner ſelbſt, ein rechtes Saltz zu ſeyn
ſuchen.
3. Menſchliche Ordnungen und Anſtalten,
die an ſich ſelbſt zur aͤuſſerlichen Wohlfahrt der
menſchlichen und buͤrgerlichen Societaͤt dienen,
ſind an ſich ſelbſt nicht zu verachten, noch hat
man ſich denſelben zu entziehen, ſondern nur
dahin zu ſehen, daß man an ihrem Mißbrauche
nicht Theil nehme: da ſie GOtt wuͤrdiget,
durch ſeine Apoſtel die Oeconomie ſeines Reichs
damit zuerlaͤutern.
4. Es iſt unrecht, wenn Erben die Teſta-
mente der Verſtorbenen angreiffen, und uͤber ei-
nen Haufen zu werfen ſuchen, zumal ſolche, die
in der Billigkeit ihren guten Grund haben.
Wie denn auch dem Willen der Teſtatorum ſei-
ne Freyheit gelaſſen werden muß. Und verſuͤn-
digen ſich auch Advocaten und Richter nicht we-
nig, wenn ſie dazu behuͤlflich ſind.
5. Des lieben GOttes Gnaden-Bund
ging dahin, daß dem Menſchen das Heil um
Chriſti willen in der Ordnung eines kindlichen
Gehorſams ſolte aus lauter Gnaden geſchencket
werden. Da nun die falſchen Geſetz-Lehrer zu
ſolchem Bunde dieſen Zuſatz machten, daß dazu
die Verdienſte unſerer eigenen Wercke mit erfo-
dert wuͤrden: ſo war es eben ſo viel, als haͤtte
iemand ein Vermaͤchtniß gemachet, darinnen
dieſem und jenem diß und das zeitliche Gut aus
freyer Liebe geſchencket ſey. Es kaͤme aber ei-
ner daruͤber, der machete dazu dieſen Anhang,
daß, wer zu den vermachten Guͤtern gelangen
wolte, zuvor ſo und ſo viel an Capitalien dafuͤr
erlegen ſolte.
V. 16.
Nun iſt ja die Verheiſſung (αἱ ἐπαγγε-
λίαι, die Verheiſſungen, die oft wiederholet
worden, nemlich von dem Meßia, oder Heilan-
de der Welt, daß er zu ſeiner Zeit ſich einſtellen
wuͤrde, und daß alle Voͤlcker durch ihn und in ihm
geſegnet werden ſolten) Abrahaͤ und ſeinem
Samen zugeſaget (daß der Segen von ſeinem
Samen, dem Meßia, kommen, und in dieſem
die Verheiſſungen zu ihrer Erfuͤllung gelangen
wuͤrden.) Er (der verheiſſende GOtt) ſpricht
nicht, durch die Samen, als durch viele
(als wenn der geiſtliche Segen von dem juͤdiſchen
Volcke insgeſamt, als der Quelle, herkommen
ſolte) ſondern durch einen, durch deinen
Samen, welcher iſt Chriſtus (der aͤlſo ver-
heiſſen iſt, daß er zugleich durch Jſaac, den Sohn
der Verheiſſung, vorgebildet worden.)
Anmer-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |