Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.

Bild:
<< vorherige Seite

Erklärung des ersten Briefs Pauli Cap. 9, v. 23-25.
[Spaltenumbruch] ein Unbekehrter, gantz fleischlich gesinnet, und
also zum Amte des Geistes geistlich untüchtig,
was die würdige Führung in allen Theilen und
Stücken betrifft; ob er gleich vermöge einer
bloß natürlichen Tüchtigkeit und Treue, die
aber nicht weit reicht, noch manche äusserliche
Handlung thut, die an sich ihren Werth behält,
insonderheit was den buchstäblichen Vortrag des
Worts, so fern er noch seine Richtigkeit hat,
und die administration der heiligen Sacramen-
ten betrifft.

2. Jn Ansehung der Connexion dieses und
der vorhergehenden Verse mit den folgenden ist
dieses zu mercken, daß, nachdem der Apostel
bisher mit mehrern gezeiget hat, wie sorgfältig
er sey in Führung seines Amts, um ihrer viele,
und darunter auch insonderheit die Corinthier,
selig zu machen, er nun an diese eine Ermah-
nung hinzu thut, wie sie auch selbst ihres Heils
recht sollen wahrnehmen. Wobey er sich denn
einer vom leiblichen Wette-Laufen, ringen und
fechten hergenommenen Rede bedienet, und
sie dabey wieder auf sein eigenes Exempel wei-
set.

V. 24.

Wisset ihr nicht, (ihr wisset es gar
wohl, was dißfals in Griechen-Land, und in-
sonderheit bey euch Corinthiern, nach heidni-
scher Art vorgehet, und wobey ihr euch zum theil
vor dem wol selbst habt finden lassen,) daß die,
so in den Schrancken lauffen, die lauffen
alle; aber einer
(der es allen andern im schnel-
len Lauf zuvor thut,) erlanget das (zeitliche
und nichtige) Kleinod, (welches zur Beloh-
nung, um ihrer viele zum lauffen zu reitzen, vor-
gestecket ist.) Lauffet nun also, daß ihr es
ergreifet,
(nemlich das himmlische, und also
auch des Evangelii in der Herrlichkeit mit mir
theilhaftig werdet und bleibet.)

Anmerckungen.
1. Die Griechen hatten vielerley Arten
von leiblichen Ubungen, theils die Zeit bey ih-
rem Müßiggange zu vertreiben, theils auch,
und sonderlich, um sich und ihre junge Mann-
schaft zu Krieges-Diensten geschickt zu machen.
Jnsonderheit gedencket der Apostel des Wette-
Laufens in einem dazu wohlbereiteten Schran-
cken, oder Lauf-Platze, nach einem Kleinod;
und des Kämpfens und Fechtens um eine ver-
welckliche Krone.
2. Gleichwie nun unser Heiland gewoh-
net war, mit den Juden vieles durch gewisse
von solchen Dingen, welche sie vor Augen hat-
ten, hergenommene Gleichnisse zu reden: so
machet es auch alhier Paulus, da er die Corin-
thier von den leiblichen Ubungen auf die geistli-
che führet. Dabey zu mercken, was er 1 Tim.
4, 7. 8. saget, nemlich: Ube dich selbst an
der Gottseligkeit. Denn die leibliche U-
bung ist wenig nütze; aber die Gottselig-
keit ist zu allen Dingen nütze etc.
3. Man hat aber bey dem Gleichnisse von
dem Wettelauffen die Gleichheit und Ungleich-
heit, die es mit dem geistlichen Lauffe hat, wohl
[Spaltenumbruch] zu mercken. Die Gleichheit bestehet darin-
nen, daß sie alle lauffen, und keiner den andern
im Lauffe aufhalten, auch ein ieder dessen, was
ihm selbst im Lauffe aufhalten kan, sich enthal-
ten muß. Und denn, daß der, welcher das vor-
gesteckte Ziel, oder Kleinod, erlangen will, den
Lauf auch wircklich vollenden, und jenes errei-
chen muß. Die Ungleichheit aber ist diese,
daß im leiblichen zwar alle lauffen, aber nur ei-
ner, der es allen andern zuvor thut, das Klei-
nod ergreifet; die andern aber zu spät und zu
kurtz kommen, weil es nur ein einzeles Kleinod
ist für eine eintzige Person, welche es allen übri-
gen vor den Augen hinweg nimmt, und eben
dadurch die Ehre des Vorzugs erhält. Hier
aber erreichen alle das Kleinod; alle, welche
nur ihren Lauf vollenden; wenn auch schon der
eine etwas schneller läuft, als der andere; oder
auch früher in die selige Ewigkeit versetzet wird.
Denn gleichwie der Glaube von ungleicher
Stärcke ist, so ist auch der Lauf nicht gleich:
wie denn auch die Stufen der Herrlichkeit selbst
in der allen Glaubigen gemeinen Seligkeit un-
terschieden seyn werden.
4. Beydes kommt dem wahren Christen-
thum zu, das stehen und das lauffen. Das
stehen ist dem fallen entgegen gesetzet, und das
lauffen der Trägheit im stille stehen, und der
Untreu im zurück gehen.
5. Und hieraus ist leichtlich zu erkennen,
was Paulus hingegen durch dasjenige lauffen
verstehe, davon er Rom. 9, 16. saget, daß es
nicht an iemands wollen oder lauffen lie-
ge, sondern an GOttes Erbarmen:
daß
er nemlich ein eigenwilliges wollen und lauffen,
welches in der vermeinten verdienstlichen Be-
mühung um das Reich GOttes bestehet, und
der unverdienten Gnade in CHristo entgegen
gesetzet ist, anzeige.
6. Die besten Oerter, welche zur Erläu-
terung des bisher betrachteten Verses dienen,
sind diese: Phil. 2, 14. Eins sage ich, ich
vergesse, was dahinten ist, und strecke
mich zu dem, das da vorne ist, und jage
nach dem vorgesteckten Ziel, nach dem
Kleinod, welches vorhält die himmlische
Berufung GOTTes in CHristo JESU.

2 Tim. 4, 7. Jch habe einen guten Kampf
gekämpfet, ich habe den Lauf vollendet etc.

Hebr. 12, 1. Darum auch wir, dieweil wir
solchen Haufen Zeugen um uns haben, so
lasset uns ablegen die Sünde, so uns immer
anklebet und träge machet, und lasset uns
lauffen durch Geduld in dem Kampf, der
uns verordnet ist etc.
Siehe auch Gal. 2, 2.
5, 7. und Psalm. 119, 32. Wenn du mein
Hertz tröstest, so lauffe ich den Weg dei-
ner Gebote.
V. 25.

Ein ieglicher aber, der da kämpfet,
(wie mit lauffen, also auch sonderlich mit ringen
und mit fechten,) enthält sich alles Dinges,
(welches ihm die Kräfte des Leibes schwächen,
oder auch sonst hinderlich seyn kan; hingegen a-
ber bedienet er sich alles dessen, was ihn kan stär-

cken

Erklaͤrung des erſten Briefs Pauli Cap. 9, v. 23-25.
[Spaltenumbruch] ein Unbekehrter, gantz fleiſchlich geſinnet, und
alſo zum Amte des Geiſtes geiſtlich untuͤchtig,
was die wuͤrdige Fuͤhrung in allen Theilen und
Stuͤcken betrifft; ob er gleich vermoͤge einer
bloß natuͤrlichen Tuͤchtigkeit und Treue, die
aber nicht weit reicht, noch manche aͤuſſerliche
Handlung thut, die an ſich ihren Werth behaͤlt,
inſonderheit was den buchſtaͤblichen Vortrag des
Worts, ſo fern er noch ſeine Richtigkeit hat,
und die adminiſtration der heiligen Sacramen-
ten betrifft.

2. Jn Anſehung der Connexion dieſes und
der vorhergehenden Verſe mit den folgenden iſt
dieſes zu mercken, daß, nachdem der Apoſtel
bisher mit mehrern gezeiget hat, wie ſorgfaͤltig
er ſey in Fuͤhrung ſeines Amts, um ihrer viele,
und darunter auch inſonderheit die Corinthier,
ſelig zu machen, er nun an dieſe eine Ermah-
nung hinzu thut, wie ſie auch ſelbſt ihres Heils
recht ſollen wahrnehmen. Wobey er ſich denn
einer vom leiblichen Wette-Laufen, ringen und
fechten hergenommenen Rede bedienet, und
ſie dabey wieder auf ſein eigenes Exempel wei-
ſet.

V. 24.

Wiſſet ihr nicht, (ihr wiſſet es gar
wohl, was dißfals in Griechen-Land, und in-
ſonderheit bey euch Corinthiern, nach heidni-
ſcher Art vorgehet, und wobey ihr euch zum theil
vor dem wol ſelbſt habt finden laſſen,) daß die,
ſo in den Schrancken lauffen, die lauffen
alle; aber einer
(der es allen andern im ſchnel-
len Lauf zuvor thut,) erlanget das (zeitliche
und nichtige) Kleinod, (welches zur Beloh-
nung, um ihrer viele zum lauffen zu reitzen, vor-
geſtecket iſt.) Lauffet nun alſo, daß ihr es
ergreifet,
(nemlich das himmliſche, und alſo
auch des Evangelii in der Herrlichkeit mit mir
theilhaftig werdet und bleibet.)

Anmerckungen.
1. Die Griechen hatten vielerley Arten
von leiblichen Ubungen, theils die Zeit bey ih-
rem Muͤßiggange zu vertreiben, theils auch,
und ſonderlich, um ſich und ihre junge Mann-
ſchaft zu Krieges-Dienſten geſchickt zu machen.
Jnſonderheit gedencket der Apoſtel des Wette-
Laufens in einem dazu wohlbereiteten Schran-
cken, oder Lauf-Platze, nach einem Kleinod;
und des Kaͤmpfens und Fechtens um eine ver-
welckliche Krone.
2. Gleichwie nun unſer Heiland gewoh-
net war, mit den Juden vieles durch gewiſſe
von ſolchen Dingen, welche ſie vor Augen hat-
ten, hergenommene Gleichniſſe zu reden: ſo
machet es auch alhier Paulus, da er die Corin-
thier von den leiblichen Ubungen auf die geiſtli-
che fuͤhret. Dabey zu mercken, was er 1 Tim.
4, 7. 8. ſaget, nemlich: Ube dich ſelbſt an
der Gottſeligkeit. Denn die leibliche U-
bung iſt wenig nuͤtze; aber die Gottſelig-
keit iſt zu allen Dingen nuͤtze ꝛc.
3. Man hat aber bey dem Gleichniſſe von
dem Wettelauffen die Gleichheit und Ungleich-
heit, die es mit dem geiſtlichen Lauffe hat, wohl
[Spaltenumbruch] zu mercken. Die Gleichheit beſtehet darin-
nen, daß ſie alle lauffen, und keiner den andern
im Lauffe aufhalten, auch ein ieder deſſen, was
ihm ſelbſt im Lauffe aufhalten kan, ſich enthal-
ten muß. Und denn, daß der, welcher das vor-
geſteckte Ziel, oder Kleinod, erlangen will, den
Lauf auch wircklich vollenden, und jenes errei-
chen muß. Die Ungleichheit aber iſt dieſe,
daß im leiblichen zwar alle lauffen, aber nur ei-
ner, der es allen andern zuvor thut, das Klei-
nod ergreifet; die andern aber zu ſpaͤt und zu
kurtz kommen, weil es nur ein einzeles Kleinod
iſt fuͤr eine eintzige Perſon, welche es allen uͤbri-
gen vor den Augen hinweg nimmt, und eben
dadurch die Ehre des Vorzugs erhaͤlt. Hier
aber erreichen alle das Kleinod; alle, welche
nur ihren Lauf vollenden; wenn auch ſchon der
eine etwas ſchneller laͤuft, als der andere; oder
auch fruͤher in die ſelige Ewigkeit verſetzet wird.
Denn gleichwie der Glaube von ungleicher
Staͤrcke iſt, ſo iſt auch der Lauf nicht gleich:
wie denn auch die Stufen der Herrlichkeit ſelbſt
in der allen Glaubigen gemeinen Seligkeit un-
terſchieden ſeyn werden.
4. Beydes kommt dem wahren Chriſten-
thum zu, das ſtehen und das lauffen. Das
ſtehen iſt dem fallen entgegen geſetzet, und das
lauffen der Traͤgheit im ſtille ſtehen, und der
Untreu im zuruͤck gehen.
5. Und hieraus iſt leichtlich zu erkennen,
was Paulus hingegen durch dasjenige lauffen
verſtehe, davon er Rom. 9, 16. ſaget, daß es
nicht an iemands wollen oder lauffen lie-
ge, ſondern an GOttes Erbarmen:
daß
er nemlich ein eigenwilliges wollen und lauffen,
welches in der vermeinten verdienſtlichen Be-
muͤhung um das Reich GOttes beſtehet, und
der unverdienten Gnade in CHriſto entgegen
geſetzet iſt, anzeige.
6. Die beſten Oerter, welche zur Erlaͤu-
terung des bisher betrachteten Verſes dienen,
ſind dieſe: Phil. 2, 14. Eins ſage ich, ich
vergeſſe, was dahinten iſt, und ſtrecke
mich zu dem, das da vorne iſt, und jage
nach dem vorgeſteckten Ziel, nach dem
Kleinod, welches vorhaͤlt die himmliſche
Berufung GOTTes in CHriſto JESU.

2 Tim. 4, 7. Jch habe einen guten Kampf
gekaͤmpfet, ich habe den Lauf vollendet ꝛc.

Hebr. 12, 1. Darum auch wir, dieweil wir
ſolchen Haufen Zeugen um uns haben, ſo
laſſet uns ablegen die Suͤnde, ſo uns immer
anklebet und traͤge machet, und laſſet uns
lauffen durch Geduld in dem Kampf, der
uns verordnet iſt ꝛc.
Siehe auch Gal. 2, 2.
5, 7. und Pſalm. 119, 32. Wenn du mein
Hertz troͤſteſt, ſo lauffe ich den Weg dei-
ner Gebote.
V. 25.

Ein ieglicher aber, der da kaͤmpfet,
(wie mit lauffen, alſo auch ſonderlich mit ringen
und mit fechten,) enthaͤlt ſich alles Dinges,
(welches ihm die Kraͤfte des Leibes ſchwaͤchen,
oder auch ſonſt hinderlich ſeyn kan; hingegen a-
ber bedienet er ſich alles deſſen, was ihn kan ſtaͤr-

cken
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0296" n="268"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erkla&#x0364;rung des er&#x017F;ten Briefs Pauli <hi rendition="#et">Cap. 9, v. 23-25.</hi></hi></fw><lb/><cb/>
ein Unbekehrter, gantz flei&#x017F;chlich ge&#x017F;innet, und<lb/>
al&#x017F;o zum Amte des Gei&#x017F;tes gei&#x017F;tlich untu&#x0364;chtig,<lb/>
was die wu&#x0364;rdige Fu&#x0364;hrung in allen Theilen und<lb/>
Stu&#x0364;cken betrifft; ob er gleich vermo&#x0364;ge einer<lb/>
bloß natu&#x0364;rlichen Tu&#x0364;chtigkeit und Treue, die<lb/>
aber nicht weit reicht, noch manche a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;erliche<lb/>
Handlung thut, die an &#x017F;ich ihren Werth beha&#x0364;lt,<lb/>
in&#x017F;onderheit was den buch&#x017F;ta&#x0364;blichen Vortrag des<lb/>
Worts, &#x017F;o fern er noch &#x017F;eine Richtigkeit hat,<lb/>
und die <hi rendition="#aq">admini&#x017F;tration</hi> der heiligen Sacramen-<lb/>
ten betrifft.</p><lb/>
              <p>2. Jn An&#x017F;ehung der <hi rendition="#aq">Connexion</hi> die&#x017F;es und<lb/>
der vorhergehenden Ver&#x017F;e mit den folgenden i&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;es zu mercken, daß, nachdem der Apo&#x017F;tel<lb/>
bisher mit mehrern gezeiget hat, wie &#x017F;orgfa&#x0364;ltig<lb/>
er &#x017F;ey in Fu&#x0364;hrung &#x017F;eines Amts, um ihrer viele,<lb/>
und darunter auch in&#x017F;onderheit die Corinthier,<lb/>
&#x017F;elig zu machen, er nun an die&#x017F;e eine Ermah-<lb/>
nung hinzu thut, wie &#x017F;ie auch &#x017F;elb&#x017F;t ihres Heils<lb/>
recht &#x017F;ollen wahrnehmen. Wobey er &#x017F;ich denn<lb/>
einer vom leiblichen Wette-Laufen, ringen und<lb/>
fechten hergenommenen Rede bedienet, und<lb/>
&#x017F;ie dabey wieder auf &#x017F;ein eigenes Exempel wei-<lb/>
&#x017F;et.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 24.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Wi&#x017F;&#x017F;et ihr nicht,</hi> (ihr wi&#x017F;&#x017F;et es gar<lb/>
wohl, was dißfals in Griechen-Land, und in-<lb/>
&#x017F;onderheit bey euch Corinthiern, nach heidni-<lb/>
&#x017F;cher Art vorgehet, und wobey ihr euch zum theil<lb/>
vor dem wol &#x017F;elb&#x017F;t habt finden la&#x017F;&#x017F;en,) <hi rendition="#fr">daß die,<lb/>
&#x017F;o in den Schrancken lauffen, die lauffen<lb/>
alle; aber einer</hi> (der es allen andern im &#x017F;chnel-<lb/>
len Lauf zuvor thut,) <hi rendition="#fr">erlanget das</hi> (zeitliche<lb/>
und nichtige) <hi rendition="#fr">Kleinod,</hi> (welches zur Beloh-<lb/>
nung, um ihrer viele zum lauffen zu reitzen, vor-<lb/>
ge&#x017F;tecket i&#x017F;t.) <hi rendition="#fr">Lauffet nun al&#x017F;o, daß ihr es<lb/>
ergreifet,</hi> (nemlich das himmli&#x017F;che, und al&#x017F;o<lb/>
auch des Evangelii in der Herrlichkeit mit mir<lb/>
theilhaftig werdet und bleibet.)</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen.</hi> </head><lb/>
              <list>
                <item>1. Die Griechen hatten vielerley Arten<lb/>
von leiblichen Ubungen, theils die Zeit bey ih-<lb/>
rem Mu&#x0364;ßiggange zu vertreiben, theils auch,<lb/>
und &#x017F;onderlich, um &#x017F;ich und ihre junge Mann-<lb/>
&#x017F;chaft zu Krieges-Dien&#x017F;ten ge&#x017F;chickt zu machen.<lb/>
Jn&#x017F;onderheit gedencket der Apo&#x017F;tel des Wette-<lb/>
Laufens in einem dazu wohlbereiteten Schran-<lb/>
cken, oder Lauf-Platze, nach einem Kleinod;<lb/>
und des Ka&#x0364;mpfens und Fechtens um eine ver-<lb/>
welckliche Krone.</item><lb/>
                <item>2. Gleichwie nun un&#x017F;er Heiland gewoh-<lb/>
net war, mit den Juden vieles durch gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
von &#x017F;olchen Dingen, welche &#x017F;ie vor Augen hat-<lb/>
ten, hergenommene Gleichni&#x017F;&#x017F;e zu reden: &#x017F;o<lb/>
machet es auch alhier Paulus, da er die Corin-<lb/>
thier von den leiblichen Ubungen auf die gei&#x017F;tli-<lb/>
che fu&#x0364;hret. Dabey zu mercken, was er 1 Tim.<lb/>
4, 7. 8. &#x017F;aget, nemlich: <hi rendition="#fr">Ube dich &#x017F;elb&#x017F;t an<lb/>
der Gott&#x017F;eligkeit. Denn die leibliche U-<lb/>
bung i&#x017F;t wenig nu&#x0364;tze; aber die Gott&#x017F;elig-<lb/>
keit i&#x017F;t zu allen Dingen nu&#x0364;tze &#xA75B;c.</hi></item><lb/>
                <item>3. Man hat aber bey dem Gleichni&#x017F;&#x017F;e von<lb/>
dem Wettelauffen die Gleichheit und Ungleich-<lb/>
heit, die es mit dem gei&#x017F;tlichen Lauffe hat, wohl<lb/><cb/>
zu mercken. Die <hi rendition="#fr">Gleichheit</hi> be&#x017F;tehet darin-<lb/>
nen, daß &#x017F;ie alle lauffen, und keiner den andern<lb/>
im Lauffe aufhalten, auch ein ieder de&#x017F;&#x017F;en, was<lb/>
ihm &#x017F;elb&#x017F;t im Lauffe aufhalten kan, &#x017F;ich enthal-<lb/>
ten muß. Und denn, daß der, welcher das vor-<lb/>
ge&#x017F;teckte Ziel, oder Kleinod, erlangen will, den<lb/>
Lauf auch wircklich vollenden, und jenes errei-<lb/>
chen muß. Die <hi rendition="#fr">Ungleichheit</hi> aber i&#x017F;t die&#x017F;e,<lb/>
daß im leiblichen zwar alle lauffen, aber nur ei-<lb/>
ner, der es allen andern zuvor thut, das Klei-<lb/>
nod ergreifet; die andern aber zu &#x017F;pa&#x0364;t und zu<lb/>
kurtz kommen, weil es nur ein einzeles Kleinod<lb/>
i&#x017F;t fu&#x0364;r eine eintzige Per&#x017F;on, welche es allen u&#x0364;bri-<lb/>
gen vor den Augen hinweg nimmt, und eben<lb/>
dadurch die Ehre des Vorzugs erha&#x0364;lt. Hier<lb/>
aber erreichen alle das Kleinod; alle, welche<lb/>
nur ihren Lauf vollenden; wenn auch &#x017F;chon der<lb/>
eine etwas &#x017F;chneller la&#x0364;uft, als der andere; oder<lb/>
auch fru&#x0364;her in die &#x017F;elige Ewigkeit ver&#x017F;etzet wird.<lb/>
Denn gleichwie der Glaube von ungleicher<lb/>
Sta&#x0364;rcke i&#x017F;t, &#x017F;o i&#x017F;t auch der Lauf nicht gleich:<lb/>
wie denn auch die Stufen der Herrlichkeit &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
in der allen Glaubigen gemeinen Seligkeit un-<lb/>
ter&#x017F;chieden &#x017F;eyn werden.</item><lb/>
                <item>4. Beydes kommt dem wahren Chri&#x017F;ten-<lb/>
thum zu, das <hi rendition="#fr">&#x017F;tehen</hi> und das <hi rendition="#fr">lauffen.</hi> Das<lb/><hi rendition="#fr">&#x017F;tehen</hi> i&#x017F;t dem fallen entgegen ge&#x017F;etzet, und das<lb/><hi rendition="#fr">lauffen</hi> der Tra&#x0364;gheit im &#x017F;tille &#x017F;tehen, und der<lb/>
Untreu im zuru&#x0364;ck gehen.</item><lb/>
                <item>5. Und hieraus i&#x017F;t leichtlich zu erkennen,<lb/>
was Paulus hingegen durch dasjenige lauffen<lb/>
ver&#x017F;tehe, davon er Rom. 9, 16. &#x017F;aget, <hi rendition="#fr">daß es<lb/>
nicht an iemands wollen oder lauffen lie-<lb/>
ge, &#x017F;ondern an GOttes Erbarmen:</hi> daß<lb/>
er nemlich ein eigenwilliges wollen und lauffen,<lb/>
welches in der vermeinten verdien&#x017F;tlichen Be-<lb/>
mu&#x0364;hung um das Reich GOttes be&#x017F;tehet, und<lb/>
der unverdienten Gnade in CHri&#x017F;to entgegen<lb/>
ge&#x017F;etzet i&#x017F;t, anzeige.</item><lb/>
                <item>6. Die be&#x017F;ten Oerter, welche zur Erla&#x0364;u-<lb/>
terung des bisher betrachteten Ver&#x017F;es dienen,<lb/>
&#x017F;ind die&#x017F;e: Phil. 2, 14. <hi rendition="#fr">Eins &#x017F;age ich, ich<lb/>
verge&#x017F;&#x017F;e, was dahinten i&#x017F;t, und &#x017F;trecke<lb/>
mich zu dem, das da vorne i&#x017F;t, und jage<lb/>
nach dem vorge&#x017F;teckten Ziel, nach dem<lb/>
Kleinod, welches vorha&#x0364;lt die himmli&#x017F;che<lb/>
Berufung GOTTes in CHri&#x017F;to JESU.</hi><lb/>
2 Tim. 4, 7. <hi rendition="#fr">Jch habe einen guten Kampf<lb/>
geka&#x0364;mpfet, ich habe den Lauf vollendet &#xA75B;c.</hi><lb/>
Hebr. 12, 1. <hi rendition="#fr">Darum auch wir, dieweil wir<lb/>
&#x017F;olchen Haufen Zeugen um uns haben, &#x017F;o<lb/>
la&#x017F;&#x017F;et uns ablegen die Su&#x0364;nde, &#x017F;o uns immer<lb/>
anklebet und tra&#x0364;ge machet, und la&#x017F;&#x017F;et uns<lb/>
lauffen durch Geduld in dem Kampf, der<lb/>
uns verordnet i&#x017F;t &#xA75B;c.</hi> Siehe auch Gal. 2, 2.<lb/>
5, 7. und P&#x017F;alm. 119, 32. <hi rendition="#fr">Wenn du mein<lb/>
Hertz tro&#x0364;&#x017F;te&#x017F;t, &#x017F;o lauffe ich den Weg dei-<lb/>
ner Gebote.</hi></item>
              </list>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>V. 25.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Ein ieglicher aber, der da ka&#x0364;mpfet,</hi><lb/>
(wie mit lauffen, al&#x017F;o auch &#x017F;onderlich mit ringen<lb/>
und mit fechten,) <hi rendition="#fr">entha&#x0364;lt &#x017F;ich alles Dinges,</hi><lb/>
(welches ihm die Kra&#x0364;fte des Leibes &#x017F;chwa&#x0364;chen,<lb/>
oder auch &#x017F;on&#x017F;t hinderlich &#x017F;eyn kan; hingegen a-<lb/>
ber bedienet er &#x017F;ich alles de&#x017F;&#x017F;en, was ihn kan &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">cken</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[268/0296] Erklaͤrung des erſten Briefs Pauli Cap. 9, v. 23-25. ein Unbekehrter, gantz fleiſchlich geſinnet, und alſo zum Amte des Geiſtes geiſtlich untuͤchtig, was die wuͤrdige Fuͤhrung in allen Theilen und Stuͤcken betrifft; ob er gleich vermoͤge einer bloß natuͤrlichen Tuͤchtigkeit und Treue, die aber nicht weit reicht, noch manche aͤuſſerliche Handlung thut, die an ſich ihren Werth behaͤlt, inſonderheit was den buchſtaͤblichen Vortrag des Worts, ſo fern er noch ſeine Richtigkeit hat, und die adminiſtration der heiligen Sacramen- ten betrifft. 2. Jn Anſehung der Connexion dieſes und der vorhergehenden Verſe mit den folgenden iſt dieſes zu mercken, daß, nachdem der Apoſtel bisher mit mehrern gezeiget hat, wie ſorgfaͤltig er ſey in Fuͤhrung ſeines Amts, um ihrer viele, und darunter auch inſonderheit die Corinthier, ſelig zu machen, er nun an dieſe eine Ermah- nung hinzu thut, wie ſie auch ſelbſt ihres Heils recht ſollen wahrnehmen. Wobey er ſich denn einer vom leiblichen Wette-Laufen, ringen und fechten hergenommenen Rede bedienet, und ſie dabey wieder auf ſein eigenes Exempel wei- ſet. V. 24. Wiſſet ihr nicht, (ihr wiſſet es gar wohl, was dißfals in Griechen-Land, und in- ſonderheit bey euch Corinthiern, nach heidni- ſcher Art vorgehet, und wobey ihr euch zum theil vor dem wol ſelbſt habt finden laſſen,) daß die, ſo in den Schrancken lauffen, die lauffen alle; aber einer (der es allen andern im ſchnel- len Lauf zuvor thut,) erlanget das (zeitliche und nichtige) Kleinod, (welches zur Beloh- nung, um ihrer viele zum lauffen zu reitzen, vor- geſtecket iſt.) Lauffet nun alſo, daß ihr es ergreifet, (nemlich das himmliſche, und alſo auch des Evangelii in der Herrlichkeit mit mir theilhaftig werdet und bleibet.) Anmerckungen. 1. Die Griechen hatten vielerley Arten von leiblichen Ubungen, theils die Zeit bey ih- rem Muͤßiggange zu vertreiben, theils auch, und ſonderlich, um ſich und ihre junge Mann- ſchaft zu Krieges-Dienſten geſchickt zu machen. Jnſonderheit gedencket der Apoſtel des Wette- Laufens in einem dazu wohlbereiteten Schran- cken, oder Lauf-Platze, nach einem Kleinod; und des Kaͤmpfens und Fechtens um eine ver- welckliche Krone. 2. Gleichwie nun unſer Heiland gewoh- net war, mit den Juden vieles durch gewiſſe von ſolchen Dingen, welche ſie vor Augen hat- ten, hergenommene Gleichniſſe zu reden: ſo machet es auch alhier Paulus, da er die Corin- thier von den leiblichen Ubungen auf die geiſtli- che fuͤhret. Dabey zu mercken, was er 1 Tim. 4, 7. 8. ſaget, nemlich: Ube dich ſelbſt an der Gottſeligkeit. Denn die leibliche U- bung iſt wenig nuͤtze; aber die Gottſelig- keit iſt zu allen Dingen nuͤtze ꝛc. 3. Man hat aber bey dem Gleichniſſe von dem Wettelauffen die Gleichheit und Ungleich- heit, die es mit dem geiſtlichen Lauffe hat, wohl zu mercken. Die Gleichheit beſtehet darin- nen, daß ſie alle lauffen, und keiner den andern im Lauffe aufhalten, auch ein ieder deſſen, was ihm ſelbſt im Lauffe aufhalten kan, ſich enthal- ten muß. Und denn, daß der, welcher das vor- geſteckte Ziel, oder Kleinod, erlangen will, den Lauf auch wircklich vollenden, und jenes errei- chen muß. Die Ungleichheit aber iſt dieſe, daß im leiblichen zwar alle lauffen, aber nur ei- ner, der es allen andern zuvor thut, das Klei- nod ergreifet; die andern aber zu ſpaͤt und zu kurtz kommen, weil es nur ein einzeles Kleinod iſt fuͤr eine eintzige Perſon, welche es allen uͤbri- gen vor den Augen hinweg nimmt, und eben dadurch die Ehre des Vorzugs erhaͤlt. Hier aber erreichen alle das Kleinod; alle, welche nur ihren Lauf vollenden; wenn auch ſchon der eine etwas ſchneller laͤuft, als der andere; oder auch fruͤher in die ſelige Ewigkeit verſetzet wird. Denn gleichwie der Glaube von ungleicher Staͤrcke iſt, ſo iſt auch der Lauf nicht gleich: wie denn auch die Stufen der Herrlichkeit ſelbſt in der allen Glaubigen gemeinen Seligkeit un- terſchieden ſeyn werden. 4. Beydes kommt dem wahren Chriſten- thum zu, das ſtehen und das lauffen. Das ſtehen iſt dem fallen entgegen geſetzet, und das lauffen der Traͤgheit im ſtille ſtehen, und der Untreu im zuruͤck gehen. 5. Und hieraus iſt leichtlich zu erkennen, was Paulus hingegen durch dasjenige lauffen verſtehe, davon er Rom. 9, 16. ſaget, daß es nicht an iemands wollen oder lauffen lie- ge, ſondern an GOttes Erbarmen: daß er nemlich ein eigenwilliges wollen und lauffen, welches in der vermeinten verdienſtlichen Be- muͤhung um das Reich GOttes beſtehet, und der unverdienten Gnade in CHriſto entgegen geſetzet iſt, anzeige. 6. Die beſten Oerter, welche zur Erlaͤu- terung des bisher betrachteten Verſes dienen, ſind dieſe: Phil. 2, 14. Eins ſage ich, ich vergeſſe, was dahinten iſt, und ſtrecke mich zu dem, das da vorne iſt, und jage nach dem vorgeſteckten Ziel, nach dem Kleinod, welches vorhaͤlt die himmliſche Berufung GOTTes in CHriſto JESU. 2 Tim. 4, 7. Jch habe einen guten Kampf gekaͤmpfet, ich habe den Lauf vollendet ꝛc. Hebr. 12, 1. Darum auch wir, dieweil wir ſolchen Haufen Zeugen um uns haben, ſo laſſet uns ablegen die Suͤnde, ſo uns immer anklebet und traͤge machet, und laſſet uns lauffen durch Geduld in dem Kampf, der uns verordnet iſt ꝛc. Siehe auch Gal. 2, 2. 5, 7. und Pſalm. 119, 32. Wenn du mein Hertz troͤſteſt, ſo lauffe ich den Weg dei- ner Gebote. V. 25. Ein ieglicher aber, der da kaͤmpfet, (wie mit lauffen, alſo auch ſonderlich mit ringen und mit fechten,) enthaͤlt ſich alles Dinges, (welches ihm die Kraͤfte des Leibes ſchwaͤchen, oder auch ſonſt hinderlich ſeyn kan; hingegen a- ber bedienet er ſich alles deſſen, was ihn kan ſtaͤr- cken

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/296
Zitationshilfe: Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. 268. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/296>, abgerufen am 28.11.2024.