Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729.an den Leser. [Spaltenumbruch]
re GOTTES thun solle. c.X, 31. 9. Von dem Gleichniß/ darinn der geistliche Leib CHristi mit einem natürlichen menschlichen Leibe ver- glichen wird. c. XII, 14. u. f. 10. Von der zehnfachen Erscheinung CHristi nach seiner Auferstehung. c. XV, 5. u. f. 11. Von der Auferstehung/ daß man dadurch nicht allein wahre/ son- dern auch die vorigen Leiber werde wieder bekommen. c. XV, 51. 52. Jn dem andern Briefe an die Corinthier. 1. Von der Salbung/ Versiegelung/ und von dem Pfande des Heiligen Geistes. c. I, 21. 22. 2. Von dem verfälschten und unver- fälschten/ oder lauteren/ Vortra- ge des göttlichen Worts c. II, 17. 3. Von den steinernen und fleischer- nen/ oder geistlichen/ Tafeln des Gesetzes. c. III, 3. 4. Vom alten und neuen Testament/ und dieser Worte eigentlichem Verstande. c III, 6. 5. Von der Offenbahrung vor Chri- sti Richterstuhl c. V, 10. 6. Von dem/ daß CHristus für al- le/ und also auch für die/ welche verlohren werden/ gestorben ist. Und von dem Zweck dieses Ver- söhnungs-Todes. c. V, 14. 15. 7. Von der Versöhnung CHristi. c V, 18. 21. 8. Von den Paulinischen Paradoxis: als die Traurigen/ aber allezeit frö- lich: u. s. w. c. VI, 10. 9. Von der Enthaltung von der Befleckung des Fleisches und des Geistes c. VII, 1. 10. Von der geistlichen Vermählung mit CHristo. c. XI, 2. 11. Von dem/ daß der Satan/ ohne eine natürliche Schlange zur Verführung der ersten Men- schen gebrauchet zu haben/ ei- [Spaltenumbruch] ne Schlange genennet wird. c. XI, 3. 12. Von den Satans-Dienern/ und falschen Predigern der Gerechtig- keit. c. XI, 15. 13. Von Pauli Pfahl im Fleische und den Fäusten-Schlägen des Satani- schen Engels c. XII, 7. da erwiesen wird/ daß es die Versuchung von lästerlichen Gedancken wider GOtt gewesen sey. 14. Von der nöthigen Selbstprü- fung/ und dem/ was dazu gehö- ret. c. XIII, 5. Jn dem Briefe an die Galater. 1. Von dem/ wie CHristus/ um uns vom Fluche des Gesetzes zu erlösen/ sey ein Fluch für uns worden. c. III, 13. 2. Von der/ zur erfüllten Zeit gesche- henen/ Sendung des Sohnes GOttes. c. IV, 4. 5. Jn dem Briefe an die Ephesier. 1. Von den himmlischen Gütern/ womit wir in CHristo gesegnet sind. c. I, 3. 2. Vom Nachdruck der Worte vom Glauben. c. I, 19. 20. 3. Von der Aristotelischen Tugend/ der Schertzhaftigkeit/ von Paulo billig unter die Laster gerechnet. c V, 4. 4. Vom Gebet und Flehen im Geist. c. VI, 18. Jn dem Briefe an die Phi- lipper. 1. Von der geistlichen Erfahrung der zum thätigen Christenthum gehö- rigen Dinge. c. I, 9. 2. Von dem/ daß Paulus sich nicht darüber gefreuet habe/ daß Chri- stus auf allerley Weise geprediget werde. c. I, 18. Jn d 2
an den Leſer. [Spaltenumbruch]
re GOTTES thun ſolle. c.X, 31. 9. Von dem Gleichniß/ darinn der geiſtliche Leib CHriſti mit einem natuͤrlichen menſchlichen Leibe ver- glichen wird. c. XII, 14. u. f. 10. Von der zehnfachen Erſcheinung CHriſti nach ſeiner Auferſtehung. c. XV, 5. u. f. 11. Von der Auferſtehung/ daß man dadurch nicht allein wahre/ ſon- dern auch die vorigen Leiber werde wieder bekommen. c. XV, 51. 52. Jn dem andern Briefe an die Corinthier. 1. Von der Salbung/ Verſiegelung/ und von dem Pfande des Heiligen Geiſtes. c. I, 21. 22. 2. Von dem verfaͤlſchten und unver- faͤlſchten/ oder lauteren/ Vortra- ge des goͤttlichen Worts c. II, 17. 3. Von den ſteinernen und fleiſcher- nen/ oder geiſtlichen/ Tafeln des Geſetzes. c. III, 3. 4. Vom alten und neuen Teſtament/ und dieſer Worte eigentlichem Verſtande. c III, 6. 5. Von der Offenbahrung vor Chri- ſti Richterſtuhl c. V, 10. 6. Von dem/ daß CHriſtus fuͤr al- le/ und alſo auch fuͤr die/ welche verlohren werden/ geſtorben iſt. Und von dem Zweck dieſes Ver- ſoͤhnungs-Todes. c. V, 14. 15. 7. Von der Verſoͤhnung CHriſti. c V, 18. 21. 8. Von den Pauliniſchen Paradoxis: als die Traurigen/ aber allezeit froͤ- lich: u. ſ. w. c. VI, 10. 9. Von der Enthaltung von der Befleckung des Fleiſches und des Geiſtes c. VII, 1. 10. Von der geiſtlichen Vermaͤhlung mit CHriſto. c. XI, 2. 11. Von dem/ daß der Satan/ ohne eine natuͤrliche Schlange zur Verfuͤhrung der erſten Men- ſchen gebrauchet zu haben/ ei- [Spaltenumbruch] ne Schlange genennet wird. c. XI, 3. 12. Von den Satans-Dienern/ und falſchen Predigern der Gerechtig- keit. c. XI, 15. 13. Von Pauli Pfahl im Fleiſche und den Faͤuſten-Schlaͤgen des Satani- ſchen Engels c. XII, 7. da erwieſen wird/ daß es die Verſuchung von laͤſterlichen Gedancken wider GOtt geweſen ſey. 14. Von der noͤthigen Selbſtpruͤ- fung/ und dem/ was dazu gehoͤ- ret. c. XIII, 5. Jn dem Briefe an die Galater. 1. Von dem/ wie CHriſtus/ um uns vom Fluche des Geſetzes zu erloͤſen/ ſey ein Fluch für uns worden. c. III, 13. 2. Von der/ zur erfuͤllten Zeit geſche- henen/ Sendung des Sohnes GOttes. c. IV, 4. 5. Jn dem Briefe an die Epheſier. 1. Von den himmliſchen Guͤtern/ womit wir in CHriſto geſegnet ſind. c. I, 3. 2. Vom Nachdruck der Worte vom Glauben. c. I, 19. 20. 3. Von der Ariſtoteliſchen Tugend/ der Schertzhaftigkeit/ von Paulo billig unter die Laſter gerechnet. c V, 4. 4. Vom Gebet und Flehen im Geiſt. c. VI, 18. Jn dem Briefe an die Phi- lipper. 1. Von der geiſtlichen Erfahrung der zum thaͤtigen Chriſtenthum gehoͤ- rigen Dinge. c. I, 9. 2. Von dem/ daß Paulus ſich nicht daruͤber gefreuet habe/ daß Chri- ſtus auf allerley Weiſe geprediget werde. c. I, 18. Jn d 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <list> <item><pb facs="#f0027"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">an den Leſer.</hi></fw><lb/><cb/> re <hi rendition="#g">GOTTES</hi> thun ſolle. c.<lb/><hi rendition="#aq">X,</hi> 31.</item><lb/> <item>9. Von dem Gleichniß/ darinn der<lb/> geiſtliche Leib CHriſti mit einem<lb/> natuͤrlichen menſchlichen Leibe ver-<lb/> glichen wird. <hi rendition="#aq">c. XII,</hi> 14. u. f.</item><lb/> <item>10. Von der zehnfachen Erſcheinung<lb/> CHriſti nach ſeiner Auferſtehung.<lb/><hi rendition="#aq">c. XV,</hi> 5. u. f.</item><lb/> <item>11. Von der Auferſtehung/ daß man<lb/> dadurch nicht allein wahre/ ſon-<lb/> dern auch die vorigen Leiber werde<lb/> wieder bekommen. <hi rendition="#aq">c. XV,</hi> 51. 52.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Jn dem andern Briefe an die<lb/> Corinthier.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Von der Salbung/ Verſiegelung/<lb/> und von dem Pfande des Heiligen<lb/> Geiſtes. <hi rendition="#aq">c. I,</hi> 21. 22.</item><lb/> <item>2. Von dem verfaͤlſchten und unver-<lb/> faͤlſchten/ oder lauteren/ Vortra-<lb/> ge des goͤttlichen Worts <hi rendition="#aq">c. II,</hi> 17.</item><lb/> <item>3. Von den ſteinernen und fleiſcher-<lb/> nen/ oder geiſtlichen/ Tafeln des<lb/> Geſetzes. <hi rendition="#aq">c. III,</hi> 3.</item><lb/> <item>4. Vom alten und neuen Teſtament/<lb/> und dieſer Worte eigentlichem<lb/> Verſtande. <hi rendition="#aq">c III,</hi> 6.</item><lb/> <item>5. Von der Offenbahrung vor Chri-<lb/> ſti Richterſtuhl <hi rendition="#aq">c. V,</hi> 10.</item><lb/> <item>6. Von dem/ daß CHriſtus fuͤr al-<lb/> le/ und alſo auch fuͤr die/ welche<lb/> verlohren werden/ geſtorben iſt.<lb/> Und von dem Zweck dieſes Ver-<lb/> ſoͤhnungs-Todes. <hi rendition="#aq">c. V,</hi> 14. 15.</item><lb/> <item>7. Von der Verſoͤhnung CHriſti.<lb/><hi rendition="#aq">c V,</hi> 18. 21.</item><lb/> <item>8. Von den <hi rendition="#aq">Paulini</hi>ſchen <hi rendition="#aq">Paradoxis:</hi><lb/> als die Traurigen/ aber allezeit froͤ-<lb/> lich: u. ſ. w. <hi rendition="#aq">c. VI,</hi> 10.</item><lb/> <item>9. Von der Enthaltung von der<lb/> Befleckung des Fleiſches und des<lb/> Geiſtes <hi rendition="#aq">c. VII,</hi> 1.</item><lb/> <item>10. Von der geiſtlichen Vermaͤhlung<lb/> mit CHriſto. <hi rendition="#aq">c. XI,</hi> 2.</item><lb/> <item>11. Von dem/ daß der Satan/ ohne<lb/> eine natuͤrliche Schlange zur<lb/> Verfuͤhrung der erſten Men-<lb/> ſchen gebrauchet zu haben/ ei-<lb/><cb/> ne Schlange genennet wird. <hi rendition="#aq">c.<lb/> XI,</hi> 3.</item><lb/> <item>12. Von den Satans-Dienern/ und<lb/> falſchen Predigern der Gerechtig-<lb/> keit. <hi rendition="#aq">c. XI,</hi> 15.</item><lb/> <item>13. Von <hi rendition="#aq">Pauli</hi> Pfahl im Fleiſche und<lb/> den Faͤuſten-Schlaͤgen des <hi rendition="#aq">Satani-</hi><lb/> ſchen Engels <hi rendition="#aq">c. XII,</hi> 7. da erwieſen<lb/> wird/ daß es die Verſuchung<lb/> von laͤſterlichen Gedancken wider<lb/> GOtt geweſen ſey.</item><lb/> <item>14. Von der noͤthigen Selbſtpruͤ-<lb/> fung/ und dem/ was dazu gehoͤ-<lb/> ret. c. <hi rendition="#aq">XIII,</hi> 5.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Jn dem Briefe an die<lb/> Galater.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Von dem/ wie CHriſtus/ um uns<lb/> vom Fluche des Geſetzes zu erloͤſen/<lb/> ſey ein Fluch für uns worden.<lb/><hi rendition="#aq">c. III,</hi> 13.</item><lb/> <item>2. Von der/ zur erfuͤllten Zeit geſche-<lb/> henen/ Sendung des Sohnes<lb/> GOttes. c. <hi rendition="#aq">IV,</hi> 4. 5.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Jn dem Briefe an die<lb/> Epheſier.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Von den himmliſchen Guͤtern/<lb/> womit wir in CHriſto geſegnet<lb/> ſind. <hi rendition="#aq">c. I,</hi> 3.</item><lb/> <item>2. Vom Nachdruck der Worte vom<lb/> Glauben. <hi rendition="#aq">c. I,</hi> 19. 20.</item><lb/> <item>3. Von der <hi rendition="#aq">Ariſtoteli</hi>ſchen Tugend/<lb/> der Schertzhaftigkeit/ von <hi rendition="#aq">Paulo</hi><lb/> billig unter die Laſter gerechnet.<lb/><hi rendition="#aq">c V,</hi> 4.</item><lb/> <item>4. Vom Gebet und Flehen im Geiſt.<lb/><hi rendition="#aq">c. VI,</hi> 18.</item> </list> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Jn dem Briefe an die Phi-<lb/> lipper.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Von der geiſtlichen Erfahrung der<lb/> zum thaͤtigen Chriſtenthum gehoͤ-<lb/> rigen Dinge. <hi rendition="#aq">c. I,</hi> 9.</item><lb/> <item>2. Von dem/ daß Paulus ſich nicht<lb/> daruͤber gefreuet habe/ daß Chri-<lb/> ſtus auf allerley Weiſe geprediget<lb/> werde. <hi rendition="#aq">c. I,</hi> 18.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">d 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0027]
an den Leſer.
re GOTTES thun ſolle. c.
X, 31.
9. Von dem Gleichniß/ darinn der
geiſtliche Leib CHriſti mit einem
natuͤrlichen menſchlichen Leibe ver-
glichen wird. c. XII, 14. u. f.
10. Von der zehnfachen Erſcheinung
CHriſti nach ſeiner Auferſtehung.
c. XV, 5. u. f.
11. Von der Auferſtehung/ daß man
dadurch nicht allein wahre/ ſon-
dern auch die vorigen Leiber werde
wieder bekommen. c. XV, 51. 52.
Jn dem andern Briefe an die
Corinthier.
1. Von der Salbung/ Verſiegelung/
und von dem Pfande des Heiligen
Geiſtes. c. I, 21. 22.
2. Von dem verfaͤlſchten und unver-
faͤlſchten/ oder lauteren/ Vortra-
ge des goͤttlichen Worts c. II, 17.
3. Von den ſteinernen und fleiſcher-
nen/ oder geiſtlichen/ Tafeln des
Geſetzes. c. III, 3.
4. Vom alten und neuen Teſtament/
und dieſer Worte eigentlichem
Verſtande. c III, 6.
5. Von der Offenbahrung vor Chri-
ſti Richterſtuhl c. V, 10.
6. Von dem/ daß CHriſtus fuͤr al-
le/ und alſo auch fuͤr die/ welche
verlohren werden/ geſtorben iſt.
Und von dem Zweck dieſes Ver-
ſoͤhnungs-Todes. c. V, 14. 15.
7. Von der Verſoͤhnung CHriſti.
c V, 18. 21.
8. Von den Pauliniſchen Paradoxis:
als die Traurigen/ aber allezeit froͤ-
lich: u. ſ. w. c. VI, 10.
9. Von der Enthaltung von der
Befleckung des Fleiſches und des
Geiſtes c. VII, 1.
10. Von der geiſtlichen Vermaͤhlung
mit CHriſto. c. XI, 2.
11. Von dem/ daß der Satan/ ohne
eine natuͤrliche Schlange zur
Verfuͤhrung der erſten Men-
ſchen gebrauchet zu haben/ ei-
ne Schlange genennet wird. c.
XI, 3.
12. Von den Satans-Dienern/ und
falſchen Predigern der Gerechtig-
keit. c. XI, 15.
13. Von Pauli Pfahl im Fleiſche und
den Faͤuſten-Schlaͤgen des Satani-
ſchen Engels c. XII, 7. da erwieſen
wird/ daß es die Verſuchung
von laͤſterlichen Gedancken wider
GOtt geweſen ſey.
14. Von der noͤthigen Selbſtpruͤ-
fung/ und dem/ was dazu gehoͤ-
ret. c. XIII, 5.
Jn dem Briefe an die
Galater.
1. Von dem/ wie CHriſtus/ um uns
vom Fluche des Geſetzes zu erloͤſen/
ſey ein Fluch für uns worden.
c. III, 13.
2. Von der/ zur erfuͤllten Zeit geſche-
henen/ Sendung des Sohnes
GOttes. c. IV, 4. 5.
Jn dem Briefe an die
Epheſier.
1. Von den himmliſchen Guͤtern/
womit wir in CHriſto geſegnet
ſind. c. I, 3.
2. Vom Nachdruck der Worte vom
Glauben. c. I, 19. 20.
3. Von der Ariſtoteliſchen Tugend/
der Schertzhaftigkeit/ von Paulo
billig unter die Laſter gerechnet.
c V, 4.
4. Vom Gebet und Flehen im Geiſt.
c. VI, 18.
Jn dem Briefe an die Phi-
lipper.
1. Von der geiſtlichen Erfahrung der
zum thaͤtigen Chriſtenthum gehoͤ-
rigen Dinge. c. I, 9.
2. Von dem/ daß Paulus ſich nicht
daruͤber gefreuet habe/ daß Chri-
ſtus auf allerley Weiſe geprediget
werde. c. I, 18.
Jn
d 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/27 |
Zitationshilfe: | Lange, Joachim: Apostolisches Licht und Recht. Bd. 1. Halle, 1729, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lange_licht01_1729/27>, abgerufen am 16.02.2025. |