chet, wo sie sich eben nicht gleich von selbsten anbie- ten, weil wir es oft nur der Unachtsamkeit zuzuschrei- ben haben, wenn erst andre nach uns darauf kommen.
§. 457.
Diese Characterisirung der gegebenen und gesuch- ten Stücke bey jeder einfachen Methode, dient auch, das eine durch das andre zu bestimmen. Man kann bald alles, was man vor sich findet, als ein Datum oder Quaesitum ansehen. Jm ersten Fall zeigt sichs, was man daraus folgern könne, und wo- hin es führe, und dieses auf eben so vielerley Arten, als es, als ein Datum betrachtet, werden kann, und die dabey vorkommenden Methoden es zu verschiede- nen Zielen hinaus lenken. Jm andern Fall nimmt man den Rückweg, und da man aus dem Quaesito die Methoden bestimmt, so zeigen diese hinwiederum die Data an, aus welchen es kann gefunden werden. So z. E. fanden wir, (§. 64.) daß der Rückweg des Abstrahirens das Zusammensetzen der Begriffe ist, ferner (§. 69.) daß man, statt einen willkührlich zusam- mengesetzten Begriff zu beweisen zu suchen, den gera- dern Weg geht, wenn man gleich anfangs den Be- weis vornimmt, oder durch denselben auf einen neuen Begriff geleitet wird. So sind auch die Wege, wo man aus mehrern Prädicaten eines Subjectes (§. 71. seqq.) und hinwiederum aus mehrern Subjecten eines Prädicats (§. 74. 75.) einen neuen Begriff her- ausbringt, einander gewissermaassen entgegengesetzt, weil dieser Begriff im ersten Fall bestimmter, im an- dern aber ausgedehnter ist. Wiefern zu beydem die Schlüsse der ersten Figur, folglich die synthetische Methode, und daher, nach voriger Anmerkung, auch glückliche Einfälle dienen können, (§. 456.) ha- ben wir §. 328. angezeigt.
§. 458.
T 4
von den Aufgaben.
chet, wo ſie ſich eben nicht gleich von ſelbſten anbie- ten, weil wir es oft nur der Unachtſamkeit zuzuſchrei- ben haben, wenn erſt andre nach uns darauf kommen.
§. 457.
Dieſe Characteriſirung der gegebenen und geſuch- ten Stuͤcke bey jeder einfachen Methode, dient auch, das eine durch das andre zu beſtimmen. Man kann bald alles, was man vor ſich findet, als ein Datum oder Quaeſitum anſehen. Jm erſten Fall zeigt ſichs, was man daraus folgern koͤnne, und wo- hin es fuͤhre, und dieſes auf eben ſo vielerley Arten, als es, als ein Datum betrachtet, werden kann, und die dabey vorkommenden Methoden es zu verſchiede- nen Zielen hinaus lenken. Jm andern Fall nimmt man den Ruͤckweg, und da man aus dem Quaeſito die Methoden beſtimmt, ſo zeigen dieſe hinwiederum die Data an, aus welchen es kann gefunden werden. So z. E. fanden wir, (§. 64.) daß der Ruͤckweg des Abſtrahirens das Zuſammenſetzen der Begriffe iſt, ferner (§. 69.) daß man, ſtatt einen willkuͤhrlich zuſam- mengeſetzten Begriff zu beweiſen zu ſuchen, den gera- dern Weg geht, wenn man gleich anfangs den Be- weis vornimmt, oder durch denſelben auf einen neuen Begriff geleitet wird. So ſind auch die Wege, wo man aus mehrern Praͤdicaten eines Subjectes (§. 71. ſeqq.) und hinwiederum aus mehrern Subjecten eines Praͤdicats (§. 74. 75.) einen neuen Begriff her- ausbringt, einander gewiſſermaaſſen entgegengeſetzt, weil dieſer Begriff im erſten Fall beſtimmter, im an- dern aber ausgedehnter iſt. Wiefern zu beydem die Schluͤſſe der erſten Figur, folglich die ſynthetiſche Methode, und daher, nach voriger Anmerkung, auch gluͤckliche Einfaͤlle dienen koͤnnen, (§. 456.) ha- ben wir §. 328. angezeigt.
§. 458.
T 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0317"n="295"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den Aufgaben.</hi></fw><lb/>
chet, wo ſie ſich eben nicht gleich von ſelbſten anbie-<lb/>
ten, weil wir es oft nur der Unachtſamkeit zuzuſchrei-<lb/>
ben haben, wenn erſt andre nach uns darauf kommen.</p></div><lb/><divn="3"><head>§. 457.</head><lb/><p>Dieſe Characteriſirung der gegebenen und geſuch-<lb/>
ten Stuͤcke bey jeder einfachen Methode, dient auch,<lb/><hirendition="#fr">das eine durch das andre zu beſtimmen.</hi> Man<lb/>
kann bald alles, was man vor ſich findet, als ein<lb/><hirendition="#aq">Datum</hi> oder <hirendition="#aq">Quaeſitum</hi> anſehen. Jm erſten Fall<lb/>
zeigt ſichs, was man daraus folgern koͤnne, und wo-<lb/>
hin es fuͤhre, und dieſes auf eben ſo vielerley Arten,<lb/>
als es, als ein <hirendition="#aq">Datum</hi> betrachtet, werden kann, und<lb/>
die dabey vorkommenden Methoden es zu verſchiede-<lb/>
nen Zielen hinaus lenken. Jm andern Fall nimmt<lb/>
man den Ruͤckweg, und da man aus dem <hirendition="#aq">Quaeſito</hi><lb/>
die Methoden beſtimmt, ſo zeigen dieſe hinwiederum<lb/>
die <hirendition="#aq">Data</hi> an, aus welchen es kann gefunden werden.<lb/>
So z. E. fanden wir, (§. 64.) daß der Ruͤckweg des<lb/><hirendition="#fr">Abſtrahirens</hi> das <hirendition="#fr">Zuſammenſetzen</hi> der Begriffe iſt,<lb/>
ferner (§. 69.) daß man, ſtatt einen willkuͤhrlich zuſam-<lb/>
mengeſetzten Begriff zu beweiſen zu ſuchen, den gera-<lb/>
dern Weg geht, wenn man gleich anfangs den Be-<lb/>
weis vornimmt, oder durch denſelben auf einen neuen<lb/>
Begriff geleitet wird. So ſind auch die Wege, wo<lb/>
man aus mehrern Praͤdicaten eines Subjectes (§.<lb/>
71. <hirendition="#aq">ſeqq.</hi>) und hinwiederum aus mehrern Subjecten<lb/>
eines Praͤdicats (§. 74. 75.) einen neuen Begriff her-<lb/>
ausbringt, einander gewiſſermaaſſen entgegengeſetzt,<lb/>
weil dieſer Begriff im erſten Fall beſtimmter, im an-<lb/>
dern aber ausgedehnter iſt. Wiefern zu beydem die<lb/>
Schluͤſſe der erſten Figur, folglich die ſynthetiſche<lb/>
Methode, und daher, nach voriger Anmerkung,<lb/>
auch gluͤckliche Einfaͤlle dienen koͤnnen, (§. 456.) ha-<lb/>
ben wir §. 328. angezeigt.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="sig">T 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">§. 458.</fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[295/0317]
von den Aufgaben.
chet, wo ſie ſich eben nicht gleich von ſelbſten anbie-
ten, weil wir es oft nur der Unachtſamkeit zuzuſchrei-
ben haben, wenn erſt andre nach uns darauf kommen.
§. 457.
Dieſe Characteriſirung der gegebenen und geſuch-
ten Stuͤcke bey jeder einfachen Methode, dient auch,
das eine durch das andre zu beſtimmen. Man
kann bald alles, was man vor ſich findet, als ein
Datum oder Quaeſitum anſehen. Jm erſten Fall
zeigt ſichs, was man daraus folgern koͤnne, und wo-
hin es fuͤhre, und dieſes auf eben ſo vielerley Arten,
als es, als ein Datum betrachtet, werden kann, und
die dabey vorkommenden Methoden es zu verſchiede-
nen Zielen hinaus lenken. Jm andern Fall nimmt
man den Ruͤckweg, und da man aus dem Quaeſito
die Methoden beſtimmt, ſo zeigen dieſe hinwiederum
die Data an, aus welchen es kann gefunden werden.
So z. E. fanden wir, (§. 64.) daß der Ruͤckweg des
Abſtrahirens das Zuſammenſetzen der Begriffe iſt,
ferner (§. 69.) daß man, ſtatt einen willkuͤhrlich zuſam-
mengeſetzten Begriff zu beweiſen zu ſuchen, den gera-
dern Weg geht, wenn man gleich anfangs den Be-
weis vornimmt, oder durch denſelben auf einen neuen
Begriff geleitet wird. So ſind auch die Wege, wo
man aus mehrern Praͤdicaten eines Subjectes (§.
71. ſeqq.) und hinwiederum aus mehrern Subjecten
eines Praͤdicats (§. 74. 75.) einen neuen Begriff her-
ausbringt, einander gewiſſermaaſſen entgegengeſetzt,
weil dieſer Begriff im erſten Fall beſtimmter, im an-
dern aber ausgedehnter iſt. Wiefern zu beydem die
Schluͤſſe der erſten Figur, folglich die ſynthetiſche
Methode, und daher, nach voriger Anmerkung,
auch gluͤckliche Einfaͤlle dienen koͤnnen, (§. 456.) ha-
ben wir §. 328. angezeigt.
§. 458.
T 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/317>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.