Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Urtheilen und Fragen.
D, von selbst. Beweiset man aber diese beyde, so
folgt der erste: A ist B, ohne fernern Beweis. Letz-
teres ist ein Umweg, den man mehrentheils deswegen
nimmt, weil der Beweis eines verneinenden Satzes
überhaupt leichter ist, als der von einem bejahenden.
Denn man muß einen Begriff C von dem andern A
verneinen, so oft in dem einen sich auch nur das ge-
ringste befindet, was in dem andern nicht ist. Auf
gleiche Art verfährt man, wenn das Subject Glieder
hat. Z. E. Entweder A oder B ist C. Wird nun
bewiesen, A sey C; so folgt sogleich, daß B nicht C
sey, und umgekehrt, B sey C, wenn A nicht C ist.

§. 137.

Man hat noch eine andre Eintheilung der Sä-
tze, die von gewissen sehr allgemeinen Bestimmun-
gen herrührt, welche man dem Bindewörtgen bey-
setzt. Diese Bestimmungen beruhen überhaupt auf
dem Unterschiede des möglichen, wirklichen,
nothwendigen
und ihres Gegensatzes. Die For-
meln, am einfachsten vorgetragen, sind folgende:

1. A kann B seyn.
2. A ist B.
3. A muß B seyn, oder A ist nothwendig B.
4. A kann nicht B seyn.
5. A ist nicht B.
6. A ist nicht nothwendig B.

Der Unterschied dieser Sätze macht den Unterschied
der Vernunftlehre des möglichen, wirklichen
und nothwendigen
aus. Da aber diese Begriffe
in die Ontologie gehören, und nicht bloß von der äus-
serlichen Form der Erkenntniß abhangen, so werden
wir sie auch nur in so weit hier mitnehmen, als die
Form der Erkenntniß selbsten Anlaß dazu geben wird.
Wir merken daher nur überhaupt an, daß der Satz:

A kann
F 5

von den Urtheilen und Fragen.
D, von ſelbſt. Beweiſet man aber dieſe beyde, ſo
folgt der erſte: A iſt B, ohne fernern Beweis. Letz-
teres iſt ein Umweg, den man mehrentheils deswegen
nimmt, weil der Beweis eines verneinenden Satzes
uͤberhaupt leichter iſt, als der von einem bejahenden.
Denn man muß einen Begriff C von dem andern A
verneinen, ſo oft in dem einen ſich auch nur das ge-
ringſte befindet, was in dem andern nicht iſt. Auf
gleiche Art verfaͤhrt man, wenn das Subject Glieder
hat. Z. E. Entweder A oder B iſt C. Wird nun
bewieſen, A ſey C; ſo folgt ſogleich, daß B nicht C
ſey, und umgekehrt, B ſey C, wenn A nicht C iſt.

§. 137.

Man hat noch eine andre Eintheilung der Saͤ-
tze, die von gewiſſen ſehr allgemeinen Beſtimmun-
gen herruͤhrt, welche man dem Bindewoͤrtgen bey-
ſetzt. Dieſe Beſtimmungen beruhen uͤberhaupt auf
dem Unterſchiede des moͤglichen, wirklichen,
nothwendigen
und ihres Gegenſatzes. Die For-
meln, am einfachſten vorgetragen, ſind folgende:

1. A kann B ſeyn.
2. A iſt B.
3. A muß B ſeyn, oder A iſt nothwendig B.
4. A kann nicht B ſeyn.
5. A iſt nicht B.
6. A iſt nicht nothwendig B.

Der Unterſchied dieſer Saͤtze macht den Unterſchied
der Vernunftlehre des moͤglichen, wirklichen
und nothwendigen
aus. Da aber dieſe Begriffe
in die Ontologie gehoͤren, und nicht bloß von der aͤuſ-
ſerlichen Form der Erkenntniß abhangen, ſo werden
wir ſie auch nur in ſo weit hier mitnehmen, als die
Form der Erkenntniß ſelbſten Anlaß dazu geben wird.
Wir merken daher nur uͤberhaupt an, daß der Satz:

A kann
F 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0111" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Urtheilen und Fragen.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">D,</hi> von &#x017F;elb&#x017F;t. Bewei&#x017F;et man aber die&#x017F;e beyde, &#x017F;o<lb/>
folgt der er&#x017F;te: <hi rendition="#aq">A</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq">B,</hi> ohne fernern Beweis. Letz-<lb/>
teres i&#x017F;t ein Umweg, den man mehrentheils deswegen<lb/>
nimmt, weil der Beweis eines verneinenden Satzes<lb/>
u&#x0364;berhaupt leichter i&#x017F;t, als der von einem bejahenden.<lb/>
Denn man muß einen Begriff <hi rendition="#aq">C</hi> von dem andern <hi rendition="#aq">A</hi><lb/>
verneinen, &#x017F;o oft in dem einen &#x017F;ich auch nur das ge-<lb/>
ring&#x017F;te befindet, was in dem andern nicht i&#x017F;t. Auf<lb/>
gleiche Art verfa&#x0364;hrt man, wenn das Subject Glieder<lb/>
hat. Z. E. Entweder <hi rendition="#aq">A</hi> oder <hi rendition="#aq">B</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#aq">C.</hi> Wird nun<lb/>
bewie&#x017F;en, <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;ey <hi rendition="#aq">C;</hi> &#x017F;o folgt &#x017F;ogleich, daß <hi rendition="#aq">B</hi> nicht <hi rendition="#aq">C</hi><lb/>
&#x017F;ey, und umgekehrt, <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;ey <hi rendition="#aq">C,</hi> wenn <hi rendition="#aq">A</hi> nicht <hi rendition="#aq">C</hi> i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 137.</head><lb/>
            <p>Man hat noch eine andre Eintheilung der Sa&#x0364;-<lb/>
tze, die von gewi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ehr allgemeinen Be&#x017F;timmun-<lb/>
gen herru&#x0364;hrt, welche man dem Bindewo&#x0364;rtgen bey-<lb/>
&#x017F;etzt. Die&#x017F;e Be&#x017F;timmungen beruhen u&#x0364;berhaupt auf<lb/>
dem Unter&#x017F;chiede des <hi rendition="#fr">mo&#x0364;glichen, wirklichen,<lb/>
nothwendigen</hi> und ihres <hi rendition="#fr">Gegen&#x017F;atzes.</hi> Die For-<lb/>
meln, am einfach&#x017F;ten vorgetragen, &#x017F;ind folgende:</p><lb/>
            <list>
              <item>1. <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">kann</hi> <hi rendition="#aq">B</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;eyn.</hi></item><lb/>
              <item>2. <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t</hi> <hi rendition="#aq">B.</hi></item><lb/>
              <item>3. <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">muß</hi> <hi rendition="#aq">B</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;eyn,</hi> oder <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t nothwendig</hi> <hi rendition="#aq">B.</hi></item><lb/>
              <item>4. <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">kann nicht</hi> <hi rendition="#aq">B</hi> <hi rendition="#fr">&#x017F;eyn.</hi></item><lb/>
              <item>5. <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t nicht</hi> <hi rendition="#aq">B.</hi></item><lb/>
              <item>6. <hi rendition="#aq">A</hi> <hi rendition="#fr">i&#x017F;t nicht nothwendig</hi> <hi rendition="#aq">B.</hi></item>
            </list><lb/>
            <p>Der Unter&#x017F;chied die&#x017F;er Sa&#x0364;tze macht den Unter&#x017F;chied<lb/>
der <hi rendition="#fr">Vernunftlehre des mo&#x0364;glichen, wirklichen<lb/>
und nothwendigen</hi> aus. Da aber die&#x017F;e Begriffe<lb/>
in die Ontologie geho&#x0364;ren, und nicht bloß von der a&#x0364;u&#x017F;-<lb/>
&#x017F;erlichen Form der Erkenntniß abhangen, &#x017F;o werden<lb/>
wir &#x017F;ie auch nur in &#x017F;o weit hier mitnehmen, als die<lb/>
Form der Erkenntniß &#x017F;elb&#x017F;ten Anlaß dazu geben wird.<lb/>
Wir merken daher nur u&#x0364;berhaupt an, daß der Satz:<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">F 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">A</hi><hi rendition="#fr">kann</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0111] von den Urtheilen und Fragen. D, von ſelbſt. Beweiſet man aber dieſe beyde, ſo folgt der erſte: A iſt B, ohne fernern Beweis. Letz- teres iſt ein Umweg, den man mehrentheils deswegen nimmt, weil der Beweis eines verneinenden Satzes uͤberhaupt leichter iſt, als der von einem bejahenden. Denn man muß einen Begriff C von dem andern A verneinen, ſo oft in dem einen ſich auch nur das ge- ringſte befindet, was in dem andern nicht iſt. Auf gleiche Art verfaͤhrt man, wenn das Subject Glieder hat. Z. E. Entweder A oder B iſt C. Wird nun bewieſen, A ſey C; ſo folgt ſogleich, daß B nicht C ſey, und umgekehrt, B ſey C, wenn A nicht C iſt. §. 137. Man hat noch eine andre Eintheilung der Saͤ- tze, die von gewiſſen ſehr allgemeinen Beſtimmun- gen herruͤhrt, welche man dem Bindewoͤrtgen bey- ſetzt. Dieſe Beſtimmungen beruhen uͤberhaupt auf dem Unterſchiede des moͤglichen, wirklichen, nothwendigen und ihres Gegenſatzes. Die For- meln, am einfachſten vorgetragen, ſind folgende: 1. A kann B ſeyn. 2. A iſt B. 3. A muß B ſeyn, oder A iſt nothwendig B. 4. A kann nicht B ſeyn. 5. A iſt nicht B. 6. A iſt nicht nothwendig B. Der Unterſchied dieſer Saͤtze macht den Unterſchied der Vernunftlehre des moͤglichen, wirklichen und nothwendigen aus. Da aber dieſe Begriffe in die Ontologie gehoͤren, und nicht bloß von der aͤuſ- ſerlichen Form der Erkenntniß abhangen, ſo werden wir ſie auch nur in ſo weit hier mitnehmen, als die Form der Erkenntniß ſelbſten Anlaß dazu geben wird. Wir merken daher nur uͤberhaupt an, daß der Satz: A kann F 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/111
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/111>, abgerufen am 21.11.2024.