Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761.Cosmologische Briefe Abstand nur eine Secunde beträgt, seyen von unsgleich weit entfernt, so ist ihr wahrer Abstand von ein- ander der 200000te Theil ihres Abstandes von unse- rer Sonne. Der nächste Stern mag 500000mal weiter von uns weg seyn als die Sonne. Wenn ich demnach diesen beyden Sternen einen solchen Abstand gebe, so würden sie 21/2mal weiter von einander abste- hen, als die Erde von der Sonnen. Da sie nun ge- gen einander schwer sind, so müßten sie entweder schon längsten zusammen gefallen seyn, oder da dieses nicht ist, eine Kreyßbewegung um ihren gemeinsamen Mit- telpunct haben. Diese Kreyßbewegung müßte uns nothwendig durch Fernröhren sichtbar werden, weil sie eine gar nicht lange Periode haben würde. Man müßte demnach eine beständige Veränderung in der La- ge dieser Sterne wahrnehmen, der eine müßte bald vor, bald nach dem andern stehen. Von allem die- sem bemerkt man nicht das geringste, und die Verän- derung in der Lage der Fixsterne ist seit des Hipparchus Zeiten bis auf unsere kaum zu erkennen. Hieraus folgere ich demnach nothwendig, daß solche Sterne ei- nen sehr ungleichen Abstand von unserer Sonne haben müssen. Sie können leicht erachten, daß in der Milchstrasse alles wimmeln müßte, wenn die Sterne in derselben nicht in unbegreiflich langen Reihen hinter einander lägen. Eben dieses würde man auch an den sogenannten neblichten Sternen sehen. Fügen Sie, mein Herr, diesem noch bey, daß mes
Coſmologiſche Briefe Abſtand nur eine Secunde betraͤgt, ſeyen von unsgleich weit entfernt, ſo iſt ihr wahrer Abſtand von ein- ander der 200000te Theil ihres Abſtandes von unſe- rer Sonne. Der naͤchſte Stern mag 500000mal weiter von uns weg ſeyn als die Sonne. Wenn ich demnach dieſen beyden Sternen einen ſolchen Abſtand gebe, ſo wuͤrden ſie 2½mal weiter von einander abſte- hen, als die Erde von der Sonnen. Da ſie nun ge- gen einander ſchwer ſind, ſo muͤßten ſie entweder ſchon laͤngſten zuſammen gefallen ſeyn, oder da dieſes nicht iſt, eine Kreyßbewegung um ihren gemeinſamen Mit- telpunct haben. Dieſe Kreyßbewegung muͤßte uns nothwendig durch Fernroͤhren ſichtbar werden, weil ſie eine gar nicht lange Periode haben wuͤrde. Man muͤßte demnach eine beſtaͤndige Veraͤnderung in der La- ge dieſer Sterne wahrnehmen, der eine muͤßte bald vor, bald nach dem andern ſtehen. Von allem die- ſem bemerkt man nicht das geringſte, und die Veraͤn- derung in der Lage der Fixſterne iſt ſeit des Hipparchus Zeiten bis auf unſere kaum zu erkennen. Hieraus folgere ich demnach nothwendig, daß ſolche Sterne ei- nen ſehr ungleichen Abſtand von unſerer Sonne haben muͤſſen. Sie koͤnnen leicht erachten, daß in der Milchſtraſſe alles wimmeln muͤßte, wenn die Sterne in derſelben nicht in unbegreiflich langen Reihen hinter einander laͤgen. Eben dieſes wuͤrde man auch an den ſogenannten neblichten Sternen ſehen. Fuͤgen Sie, mein Herr, dieſem noch bey, daß mes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0189" n="156"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Coſmologiſche Briefe</hi></fw><lb/> Abſtand nur eine Secunde betraͤgt, ſeyen von uns<lb/> gleich weit entfernt, ſo iſt ihr wahrer Abſtand von ein-<lb/> ander der 200000te Theil ihres Abſtandes von unſe-<lb/> rer Sonne. Der naͤchſte Stern mag 500000mal<lb/> weiter von uns weg ſeyn als die Sonne. Wenn ich<lb/> demnach dieſen beyden Sternen einen ſolchen Abſtand<lb/> gebe, ſo wuͤrden ſie 2½mal weiter von einander abſte-<lb/> hen, als die Erde von der Sonnen. Da ſie nun ge-<lb/> gen einander ſchwer ſind, ſo muͤßten ſie entweder ſchon<lb/> laͤngſten zuſammen gefallen ſeyn, oder da dieſes nicht<lb/> iſt, eine Kreyßbewegung um ihren gemeinſamen Mit-<lb/> telpunct haben. Dieſe Kreyßbewegung muͤßte uns<lb/> nothwendig durch Fernroͤhren ſichtbar werden, weil ſie<lb/> eine gar nicht lange <hi rendition="#aq">Periode</hi> haben wuͤrde. Man<lb/> muͤßte demnach eine beſtaͤndige Veraͤnderung in der La-<lb/> ge dieſer Sterne wahrnehmen, der eine muͤßte bald<lb/> vor, bald nach dem andern ſtehen. Von allem die-<lb/> ſem bemerkt man nicht das geringſte, und die Veraͤn-<lb/> derung in der Lage der Fixſterne iſt ſeit des Hipparchus<lb/> Zeiten bis auf unſere kaum zu erkennen. Hieraus<lb/> folgere ich demnach nothwendig, daß ſolche Sterne ei-<lb/> nen ſehr ungleichen Abſtand von unſerer Sonne haben<lb/> muͤſſen. Sie koͤnnen leicht erachten, daß in der<lb/> Milchſtraſſe alles wimmeln muͤßte, wenn die Sterne<lb/> in derſelben nicht in unbegreiflich langen Reihen hinter<lb/> einander laͤgen. Eben dieſes wuͤrde man auch an<lb/> den ſogenannten neblichten Sternen ſehen.</p><lb/> <p>Fuͤgen Sie, mein Herr, dieſem noch bey, daß<lb/> wir gar keinen Grund haben, in Anſehung des Rau-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mes</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [156/0189]
Coſmologiſche Briefe
Abſtand nur eine Secunde betraͤgt, ſeyen von uns
gleich weit entfernt, ſo iſt ihr wahrer Abſtand von ein-
ander der 200000te Theil ihres Abſtandes von unſe-
rer Sonne. Der naͤchſte Stern mag 500000mal
weiter von uns weg ſeyn als die Sonne. Wenn ich
demnach dieſen beyden Sternen einen ſolchen Abſtand
gebe, ſo wuͤrden ſie 2½mal weiter von einander abſte-
hen, als die Erde von der Sonnen. Da ſie nun ge-
gen einander ſchwer ſind, ſo muͤßten ſie entweder ſchon
laͤngſten zuſammen gefallen ſeyn, oder da dieſes nicht
iſt, eine Kreyßbewegung um ihren gemeinſamen Mit-
telpunct haben. Dieſe Kreyßbewegung muͤßte uns
nothwendig durch Fernroͤhren ſichtbar werden, weil ſie
eine gar nicht lange Periode haben wuͤrde. Man
muͤßte demnach eine beſtaͤndige Veraͤnderung in der La-
ge dieſer Sterne wahrnehmen, der eine muͤßte bald
vor, bald nach dem andern ſtehen. Von allem die-
ſem bemerkt man nicht das geringſte, und die Veraͤn-
derung in der Lage der Fixſterne iſt ſeit des Hipparchus
Zeiten bis auf unſere kaum zu erkennen. Hieraus
folgere ich demnach nothwendig, daß ſolche Sterne ei-
nen ſehr ungleichen Abſtand von unſerer Sonne haben
muͤſſen. Sie koͤnnen leicht erachten, daß in der
Milchſtraſſe alles wimmeln muͤßte, wenn die Sterne
in derſelben nicht in unbegreiflich langen Reihen hinter
einander laͤgen. Eben dieſes wuͤrde man auch an
den ſogenannten neblichten Sternen ſehen.
Fuͤgen Sie, mein Herr, dieſem noch bey, daß
wir gar keinen Grund haben, in Anſehung des Rau-
mes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |