Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

XIV. Hauptstück.
stehen, und dieser Umstand macht, daß unter den in
dem Systeme wirkenden Kräften eine aus den übri-
gen kann gefunden werden. Denn sie kann weder
größer, noch kleiner, noch anders angebracht seyn, als
erfordert wird, das System oder seinen gemeinsamen
Mittelpunct der Schwere in Ruhe zu lassen.

§. 418.

Dieser Umstand giebt demnach in der Be-
rechnung der Kräfte immer eine Gleichung an.

Man gebrauche denselben auch bey dem Stoße be-
wegter Körper. Denn laufen sie mit Geschwindig-
keiten gegen einander, die umgekehrt wie ihre Massen
sind, so ist der Mittelpunct der Schwere vor dem
Stoße in Ruhe, und bleibt es auch nach dem Stoße,
die Körper mögen nun viel oder wenig oder gar nicht
elastisch seyn. Sind sie vollkommen elastisch, so ge-
hen sie nach dem Stoße mit eben den Geschwindig-
keiten wiederum von einander, mit welchen sie gegen
einander liefen. Haben sie aber einen geringern Grad
der Elasticität, so wird ihre Geschwindigkeit, mit
welcher sie nach dem Stoße von einander gehen, zwar
beyderseits geringer, dabey aber den Geschwindigkei-
ten vor dem Stoße proportional seyn. Bey ganz wei-
chen Körpern wird alle Kraft auf die Veränderung
der Figur verwendet. Da bey den Körpern in der
Natur die Elasticität selten vollkommen ist, so kömmt
bey denselben der zweyte Fall vor. Ungeachtet nun
aber in den wenigsten Fällen, in welchen zween Kör-
per an einander stoßen, der gemeinsame Mittelpunct
der Schwere in Ruhe ist, so kann man jeden Fall
dennoch auf diesen reduciren, weil man die Bewe-
gung des Mittelpuncts der Schwere als beyden Kör-
pern gemeinsam ansehen, und sie daher aus der Rech-
nung weglassen kann, (§. 405.).

§. 419.

XIV. Hauptſtuͤck.
ſtehen, und dieſer Umſtand macht, daß unter den in
dem Syſteme wirkenden Kraͤften eine aus den uͤbri-
gen kann gefunden werden. Denn ſie kann weder
groͤßer, noch kleiner, noch anders angebracht ſeyn, als
erfordert wird, das Syſtem oder ſeinen gemeinſamen
Mittelpunct der Schwere in Ruhe zu laſſen.

§. 418.

Dieſer Umſtand giebt demnach in der Be-
rechnung der Kraͤfte immer eine Gleichung an.

Man gebrauche denſelben auch bey dem Stoße be-
wegter Koͤrper. Denn laufen ſie mit Geſchwindig-
keiten gegen einander, die umgekehrt wie ihre Maſſen
ſind, ſo iſt der Mittelpunct der Schwere vor dem
Stoße in Ruhe, und bleibt es auch nach dem Stoße,
die Koͤrper moͤgen nun viel oder wenig oder gar nicht
elaſtiſch ſeyn. Sind ſie vollkommen elaſtiſch, ſo ge-
hen ſie nach dem Stoße mit eben den Geſchwindig-
keiten wiederum von einander, mit welchen ſie gegen
einander liefen. Haben ſie aber einen geringern Grad
der Elaſticitaͤt, ſo wird ihre Geſchwindigkeit, mit
welcher ſie nach dem Stoße von einander gehen, zwar
beyderſeits geringer, dabey aber den Geſchwindigkei-
ten vor dem Stoße proportional ſeyn. Bey ganz wei-
chen Koͤrpern wird alle Kraft auf die Veraͤnderung
der Figur verwendet. Da bey den Koͤrpern in der
Natur die Elaſticitaͤt ſelten vollkommen iſt, ſo koͤmmt
bey denſelben der zweyte Fall vor. Ungeachtet nun
aber in den wenigſten Faͤllen, in welchen zween Koͤr-
per an einander ſtoßen, der gemeinſame Mittelpunct
der Schwere in Ruhe iſt, ſo kann man jeden Fall
dennoch auf dieſen reduciren, weil man die Bewe-
gung des Mittelpuncts der Schwere als beyden Koͤr-
pern gemeinſam anſehen, und ſie daher aus der Rech-
nung weglaſſen kann, (§. 405.).

§. 419.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0054" n="46"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIV.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
&#x017F;tehen, und die&#x017F;er Um&#x017F;tand macht, daß unter den in<lb/>
dem Sy&#x017F;teme wirkenden Kra&#x0364;ften eine aus den u&#x0364;bri-<lb/>
gen kann gefunden werden. Denn &#x017F;ie kann weder<lb/>
gro&#x0364;ßer, noch kleiner, noch anders angebracht &#x017F;eyn, als<lb/>
erfordert wird, das Sy&#x017F;tem oder &#x017F;einen gemein&#x017F;amen<lb/>
Mittelpunct der Schwere in Ruhe zu la&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 418.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Die&#x017F;er Um&#x017F;tand giebt demnach in der Be-<lb/>
rechnung der Kra&#x0364;fte immer eine Gleichung an.</hi><lb/>
Man gebrauche den&#x017F;elben auch bey dem Stoße be-<lb/>
wegter Ko&#x0364;rper. Denn laufen &#x017F;ie mit Ge&#x017F;chwindig-<lb/>
keiten gegen einander, die umgekehrt wie ihre Ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ind, &#x017F;o i&#x017F;t der Mittelpunct der Schwere vor dem<lb/>
Stoße in Ruhe, und bleibt es auch nach dem Stoße,<lb/>
die Ko&#x0364;rper mo&#x0364;gen nun viel oder wenig oder gar nicht<lb/>
ela&#x017F;ti&#x017F;ch &#x017F;eyn. Sind &#x017F;ie vollkommen ela&#x017F;ti&#x017F;ch, &#x017F;o ge-<lb/>
hen &#x017F;ie nach dem Stoße mit eben den Ge&#x017F;chwindig-<lb/>
keiten wiederum von einander, mit welchen &#x017F;ie gegen<lb/>
einander liefen. Haben &#x017F;ie aber einen geringern Grad<lb/>
der Ela&#x017F;ticita&#x0364;t, &#x017F;o wird ihre Ge&#x017F;chwindigkeit, mit<lb/>
welcher &#x017F;ie nach dem Stoße von einander gehen, zwar<lb/>
beyder&#x017F;eits geringer, dabey aber den Ge&#x017F;chwindigkei-<lb/>
ten vor dem Stoße proportional &#x017F;eyn. Bey ganz wei-<lb/>
chen Ko&#x0364;rpern wird alle Kraft auf die Vera&#x0364;nderung<lb/>
der Figur verwendet. Da bey den Ko&#x0364;rpern in der<lb/>
Natur die Ela&#x017F;ticita&#x0364;t &#x017F;elten vollkommen i&#x017F;t, &#x017F;o ko&#x0364;mmt<lb/>
bey den&#x017F;elben der zweyte Fall vor. Ungeachtet nun<lb/>
aber in den wenig&#x017F;ten Fa&#x0364;llen, in welchen zween Ko&#x0364;r-<lb/>
per an einander &#x017F;toßen, der gemein&#x017F;ame Mittelpunct<lb/>
der Schwere in Ruhe i&#x017F;t, &#x017F;o kann man jeden Fall<lb/>
dennoch auf die&#x017F;en reduciren, weil man die Bewe-<lb/>
gung des Mittelpuncts der Schwere als beyden Ko&#x0364;r-<lb/>
pern gemein&#x017F;am an&#x017F;ehen, und &#x017F;ie daher aus der Rech-<lb/>
nung wegla&#x017F;&#x017F;en kann, (§. 405.).</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 419.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[46/0054] XIV. Hauptſtuͤck. ſtehen, und dieſer Umſtand macht, daß unter den in dem Syſteme wirkenden Kraͤften eine aus den uͤbri- gen kann gefunden werden. Denn ſie kann weder groͤßer, noch kleiner, noch anders angebracht ſeyn, als erfordert wird, das Syſtem oder ſeinen gemeinſamen Mittelpunct der Schwere in Ruhe zu laſſen. §. 418. Dieſer Umſtand giebt demnach in der Be- rechnung der Kraͤfte immer eine Gleichung an. Man gebrauche denſelben auch bey dem Stoße be- wegter Koͤrper. Denn laufen ſie mit Geſchwindig- keiten gegen einander, die umgekehrt wie ihre Maſſen ſind, ſo iſt der Mittelpunct der Schwere vor dem Stoße in Ruhe, und bleibt es auch nach dem Stoße, die Koͤrper moͤgen nun viel oder wenig oder gar nicht elaſtiſch ſeyn. Sind ſie vollkommen elaſtiſch, ſo ge- hen ſie nach dem Stoße mit eben den Geſchwindig- keiten wiederum von einander, mit welchen ſie gegen einander liefen. Haben ſie aber einen geringern Grad der Elaſticitaͤt, ſo wird ihre Geſchwindigkeit, mit welcher ſie nach dem Stoße von einander gehen, zwar beyderſeits geringer, dabey aber den Geſchwindigkei- ten vor dem Stoße proportional ſeyn. Bey ganz wei- chen Koͤrpern wird alle Kraft auf die Veraͤnderung der Figur verwendet. Da bey den Koͤrpern in der Natur die Elaſticitaͤt ſelten vollkommen iſt, ſo koͤmmt bey denſelben der zweyte Fall vor. Ungeachtet nun aber in den wenigſten Faͤllen, in welchen zween Koͤr- per an einander ſtoßen, der gemeinſame Mittelpunct der Schwere in Ruhe iſt, ſo kann man jeden Fall dennoch auf dieſen reduciren, weil man die Bewe- gung des Mittelpuncts der Schwere als beyden Koͤr- pern gemeinſam anſehen, und ſie daher aus der Rech- nung weglaſſen kann, (§. 405.). §. 419.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/54
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 46. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/54>, abgerufen am 23.11.2024.