Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

einer wissenschaftlichen Grundlehre.
der Farben, und damit bleibt zugleich auch in der
Combination der einfachen Begriffe alles weg, was
von solchen uns etwann fehlenden Begriffen abhängt,
weil wir nur die combiniren und mit einander ver-
gleichen können, die wir wirklich haben, oder zu de-
ren Vorstellung die menschliche Natur eingerichtet ist.
Und auch hierinn können wir nur stuffenweise weiter
gehen, weil die allgemeinen und unbedingten Mög-
lichkeiten, die bey den einfachen Begriffen vorkom-
men, immer noch neuen Stoff angeben, so weit wir
es auch in Zusammensetzung der Begriffe, und Her-
leitung der Sätze bringen. Diese Art von Vollstän-
digkeit bleibt demnach aus unsern Wissenschaften
weg, und muß mit der vorhin (§. 34.) erwähnten,
welche nur auf die einfachern Theile geht, nicht ver-
wechselt werden. So fern wir übrigens aus den Be-
griffen, die wir haben, auf Lücken schlüssen können,
die von den uns mangelnden Begriffen herrühren, so
fern ist es auch möglich, das Mangelnde durch Wör-
ter und Zeichen anzudeuten, und dadurch wenig-
stens unsere symbolische Erkenntniß vollständiger und
brauchbarer zu machen.

§. 36.

Wir haben noch eine Schwierigkeit anzuführen,
welche die Grundlehre ins besondere und ihren Vor-
trag anzugehen und zu drücken scheint. Sie rühret
wiederum vom Definiren her. So ferne nämlich
die Grundlehre, die ersten Anfänge unserer Erkennt-
niß und zwar a priori angeben solle (§. 3.), so scheint
es, als müsse man mit einem Register von Defini-
tionen anfangen, und man dörfe kein Wort gebrau-
chen, welches nicht in diesen Definitionen vorkäme.
Daher scheint es auch gekommen zu seyn, daß man in

der

einer wiſſenſchaftlichen Grundlehre.
der Farben, und damit bleibt zugleich auch in der
Combination der einfachen Begriffe alles weg, was
von ſolchen uns etwann fehlenden Begriffen abhaͤngt,
weil wir nur die combiniren und mit einander ver-
gleichen koͤnnen, die wir wirklich haben, oder zu de-
ren Vorſtellung die menſchliche Natur eingerichtet iſt.
Und auch hierinn koͤnnen wir nur ſtuffenweiſe weiter
gehen, weil die allgemeinen und unbedingten Moͤg-
lichkeiten, die bey den einfachen Begriffen vorkom-
men, immer noch neuen Stoff angeben, ſo weit wir
es auch in Zuſammenſetzung der Begriffe, und Her-
leitung der Saͤtze bringen. Dieſe Art von Vollſtaͤn-
digkeit bleibt demnach aus unſern Wiſſenſchaften
weg, und muß mit der vorhin (§. 34.) erwaͤhnten,
welche nur auf die einfachern Theile geht, nicht ver-
wechſelt werden. So fern wir uͤbrigens aus den Be-
griffen, die wir haben, auf Luͤcken ſchluͤſſen koͤnnen,
die von den uns mangelnden Begriffen herruͤhren, ſo
fern iſt es auch moͤglich, das Mangelnde durch Woͤr-
ter und Zeichen anzudeuten, und dadurch wenig-
ſtens unſere ſymboliſche Erkenntniß vollſtaͤndiger und
brauchbarer zu machen.

§. 36.

Wir haben noch eine Schwierigkeit anzufuͤhren,
welche die Grundlehre ins beſondere und ihren Vor-
trag anzugehen und zu druͤcken ſcheint. Sie ruͤhret
wiederum vom Definiren her. So ferne naͤmlich
die Grundlehre, die erſten Anfaͤnge unſerer Erkennt-
niß und zwar a priori angeben ſolle (§. 3.), ſo ſcheint
es, als muͤſſe man mit einem Regiſter von Defini-
tionen anfangen, und man doͤrfe kein Wort gebrau-
chen, welches nicht in dieſen Definitionen vorkaͤme.
Daher ſcheint es auch gekommen zu ſeyn, daß man in

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0067" n="31"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">einer wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Grundlehre.</hi></fw><lb/>
der Farben, und damit bleibt zugleich auch in der<lb/>
Combination der einfachen Begriffe alles weg, was<lb/>
von &#x017F;olchen uns etwann fehlenden Begriffen abha&#x0364;ngt,<lb/>
weil wir nur die combiniren und mit einander ver-<lb/>
gleichen ko&#x0364;nnen, die wir wirklich haben, oder zu de-<lb/>
ren Vor&#x017F;tellung die men&#x017F;chliche Natur eingerichtet i&#x017F;t.<lb/>
Und auch hierinn ko&#x0364;nnen wir nur &#x017F;tuffenwei&#x017F;e weiter<lb/>
gehen, weil die allgemeinen und unbedingten Mo&#x0364;g-<lb/>
lichkeiten, die bey den einfachen Begriffen vorkom-<lb/>
men, immer noch neuen Stoff angeben, &#x017F;o weit wir<lb/>
es auch in Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzung der Begriffe, und Her-<lb/>
leitung der Sa&#x0364;tze bringen. Die&#x017F;e Art von Voll&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
digkeit bleibt demnach aus un&#x017F;ern Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften<lb/>
weg, und muß mit der vorhin (§. 34.) erwa&#x0364;hnten,<lb/>
welche nur auf die einfachern Theile geht, nicht ver-<lb/>
wech&#x017F;elt werden. So fern wir u&#x0364;brigens aus den Be-<lb/>
griffen, die wir haben, auf <hi rendition="#fr">Lu&#x0364;cken</hi> &#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen,<lb/>
die von den uns mangelnden Begriffen herru&#x0364;hren, &#x017F;o<lb/>
fern i&#x017F;t es auch mo&#x0364;glich, das Mangelnde durch Wo&#x0364;r-<lb/>
ter und Zeichen anzudeuten, und dadurch wenig-<lb/>
&#x017F;tens un&#x017F;ere &#x017F;ymboli&#x017F;che Erkenntniß voll&#x017F;ta&#x0364;ndiger und<lb/>
brauchbarer zu machen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 36.</head><lb/>
            <p>Wir haben noch eine Schwierigkeit anzufu&#x0364;hren,<lb/>
welche die Grundlehre ins be&#x017F;ondere und ihren Vor-<lb/>
trag anzugehen und zu dru&#x0364;cken &#x017F;cheint. Sie ru&#x0364;hret<lb/>
wiederum vom Definiren her. So ferne na&#x0364;mlich<lb/>
die Grundlehre, die er&#x017F;ten Anfa&#x0364;nge un&#x017F;erer Erkennt-<lb/>
niß und zwar <hi rendition="#aq">a priori</hi> angeben &#x017F;olle (§. 3.), &#x017F;o &#x017F;cheint<lb/>
es, als mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e man mit einem Regi&#x017F;ter von Defini-<lb/>
tionen anfangen, und man do&#x0364;rfe kein Wort gebrau-<lb/>
chen, welches nicht in die&#x017F;en Definitionen vorka&#x0364;me.<lb/>
Daher &#x017F;cheint es auch gekommen zu &#x017F;eyn, daß man in<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[31/0067] einer wiſſenſchaftlichen Grundlehre. der Farben, und damit bleibt zugleich auch in der Combination der einfachen Begriffe alles weg, was von ſolchen uns etwann fehlenden Begriffen abhaͤngt, weil wir nur die combiniren und mit einander ver- gleichen koͤnnen, die wir wirklich haben, oder zu de- ren Vorſtellung die menſchliche Natur eingerichtet iſt. Und auch hierinn koͤnnen wir nur ſtuffenweiſe weiter gehen, weil die allgemeinen und unbedingten Moͤg- lichkeiten, die bey den einfachen Begriffen vorkom- men, immer noch neuen Stoff angeben, ſo weit wir es auch in Zuſammenſetzung der Begriffe, und Her- leitung der Saͤtze bringen. Dieſe Art von Vollſtaͤn- digkeit bleibt demnach aus unſern Wiſſenſchaften weg, und muß mit der vorhin (§. 34.) erwaͤhnten, welche nur auf die einfachern Theile geht, nicht ver- wechſelt werden. So fern wir uͤbrigens aus den Be- griffen, die wir haben, auf Luͤcken ſchluͤſſen koͤnnen, die von den uns mangelnden Begriffen herruͤhren, ſo fern iſt es auch moͤglich, das Mangelnde durch Woͤr- ter und Zeichen anzudeuten, und dadurch wenig- ſtens unſere ſymboliſche Erkenntniß vollſtaͤndiger und brauchbarer zu machen. §. 36. Wir haben noch eine Schwierigkeit anzufuͤhren, welche die Grundlehre ins beſondere und ihren Vor- trag anzugehen und zu druͤcken ſcheint. Sie ruͤhret wiederum vom Definiren her. So ferne naͤmlich die Grundlehre, die erſten Anfaͤnge unſerer Erkennt- niß und zwar a priori angeben ſolle (§. 3.), ſo ſcheint es, als muͤſſe man mit einem Regiſter von Defini- tionen anfangen, und man doͤrfe kein Wort gebrau- chen, welches nicht in dieſen Definitionen vorkaͤme. Daher ſcheint es auch gekommen zu ſeyn, daß man in der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/67
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/67>, abgerufen am 23.11.2024.