Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 3, Abt. 2. Freiburg (Breisgau) u. a., 1882.§. 98. Die Gerichtsbarkeit der Einzelstaaten. Staatsgewalt folgt, ist durch das bundesstaatliche Verhältniß derDeutschen Staaten beseitigt und durch das Prinzip ersetzt worden, daß die (staatsrechtliche) Rechtskraft der Entscheidungen und End- urtheile der ordentlichen Gerichte sich auf das ganze Bundesgebiet erstreckt. Das Gleiche gilt hinsichtlich der Wirkungen der bei einem Gerichte eingetretenen Rechtshängigkeit, sowie in Bezug auf die verpflichtende Kraft der zur Erledigung der Prozesse erforderlichen richterlichen Gebote oder Verbote an Personen, die sich im Bundes- gebiet befinden 1). Mithin übt jeder einzelne Staat eine Gerichtsbarkeit über 2. Die Ausdehnung der Gerichtsbarkeit jedes Bundesstaats 1) Vgl. Motive zum Gerichtsverfassungsges. S. 189. (Hahn S. 168.) Kommissionsbericht S. 66 a. E. (Hahn S. 974.) 2) Vgl. unten §. 100.
§. 98. Die Gerichtsbarkeit der Einzelſtaaten. Staatsgewalt folgt, iſt durch das bundesſtaatliche Verhältniß derDeutſchen Staaten beſeitigt und durch das Prinzip erſetzt worden, daß die (ſtaatsrechtliche) Rechtskraft der Entſcheidungen und End- urtheile der ordentlichen Gerichte ſich auf das ganze Bundesgebiet erſtreckt. Das Gleiche gilt hinſichtlich der Wirkungen der bei einem Gerichte eingetretenen Rechtshängigkeit, ſowie in Bezug auf die verpflichtende Kraft der zur Erledigung der Prozeſſe erforderlichen richterlichen Gebote oder Verbote an Perſonen, die ſich im Bundes- gebiet befinden 1). Mithin übt jeder einzelne Staat eine Gerichtsbarkeit über 2. Die Ausdehnung der Gerichtsbarkeit jedes Bundesſtaats 1) Vgl. Motive zum Gerichtsverfaſſungsgeſ. S. 189. (Hahn S. 168.) Kommiſſionsbericht S. 66 a. E. (Hahn S. 974.) 2) Vgl. unten §. 100.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0058" n="48"/><fw place="top" type="header">§. 98. Die Gerichtsbarkeit der Einzelſtaaten.</fw><lb/> Staatsgewalt folgt, iſt durch das bundesſtaatliche Verhältniß der<lb/> Deutſchen Staaten beſeitigt und durch das Prinzip erſetzt worden,<lb/> daß die (ſtaatsrechtliche) Rechtskraft der Entſcheidungen und End-<lb/> urtheile der ordentlichen Gerichte ſich auf das ganze Bundesgebiet<lb/> erſtreckt. Das Gleiche gilt hinſichtlich der Wirkungen der bei einem<lb/> Gerichte eingetretenen Rechtshängigkeit, ſowie in Bezug auf die<lb/> verpflichtende Kraft der zur Erledigung der Prozeſſe erforderlichen<lb/> richterlichen Gebote oder Verbote an Perſonen, die ſich im Bundes-<lb/> gebiet befinden <note place="foot" n="1)">Vgl. Motive zum Gerichtsverfaſſungsgeſ. S. 189. (Hahn S. 168.)<lb/> Kommiſſionsbericht S. 66 a. E. (Hahn S. 974.)</note>.</p><lb/> <p>Mithin übt <hi rendition="#g">jeder</hi> einzelne Staat eine Gerichtsbarkeit über<lb/> das <hi rendition="#g">ganze</hi> Bundesgebiet aus und weder die Gültigkeit noch die<lb/> Erzwingbarkeit der von ſeinen Gerichten erlaſſenen Befehle iſt da-<lb/> von bedingt, daß die Perſonen, an welche ſie gerichtet ſind, gerade<lb/> dieſem Staate angehören oder in ſeinem Gebiete ihren Wohnſitz<lb/> oder Aufenthalt haben. In dieſer Beziehung bedarf es daher keiner<lb/> Rechtshilfe unter den Staaten; ſie wäre gegenſtandslos <note place="foot" n="2)">Vgl. unten §. 100.</note>. Die<lb/> Durchführung dieſes Prinzips iſt aber nur möglich, wenn für die<lb/> Gerichte ſämmtlicher Bundesſtaaten dieſelben Zuſtändigkeitsnormen<lb/> gelten, weil ſonſt die Gerichtsgewalten der verſchiedenen Staaten<lb/> mit einander in Colliſion gerathen würden. Daher iſt die Ge-<lb/> richtsbarkeit jedes einzelnen Staates zwar nach der einen Seite<lb/> ſehr erheblich erweitert, indem ſie auf das ganze Bundesgebiet<lb/> ſich erſtreckt; nach der anderen Seite aber weſentlich beſchränkt,<lb/> indem ſie nur nach Maßgabe der reichsgeſetzlichen Vorſchriften über<lb/> die Zuſtändigkeit der Gerichte ausgeübt werden darf. Die in den<lb/> Reichsgeſetzen enthaltenen Regeln über die ſachliche und örtliche<lb/> Zuſtändigkeit der Gerichte ſetzen der Gerichtsbarkeit d. h. der Staats-<lb/> gewalt der Einzelſtaaten feſte Gränzen und entkleiden ſie dadurch<lb/> des Merkmals der Souveränetät.</p><lb/> <p>2. Die Ausdehnung der Gerichtsbarkeit jedes Bundesſtaats<lb/> über das ganze Bundesgebiet erfordert nicht nur einheitliche Nor-<lb/> men über die Zuſtändigkeit der einzelnen Gerichte, ſondern auch<lb/> eine Garantie für gleichmäßige und übereinſtimmende Auslegung<lb/> und Handhabung der Geſetze (Rechtsnormen). Dieſe Garantie kann<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [48/0058]
§. 98. Die Gerichtsbarkeit der Einzelſtaaten.
Staatsgewalt folgt, iſt durch das bundesſtaatliche Verhältniß der
Deutſchen Staaten beſeitigt und durch das Prinzip erſetzt worden,
daß die (ſtaatsrechtliche) Rechtskraft der Entſcheidungen und End-
urtheile der ordentlichen Gerichte ſich auf das ganze Bundesgebiet
erſtreckt. Das Gleiche gilt hinſichtlich der Wirkungen der bei einem
Gerichte eingetretenen Rechtshängigkeit, ſowie in Bezug auf die
verpflichtende Kraft der zur Erledigung der Prozeſſe erforderlichen
richterlichen Gebote oder Verbote an Perſonen, die ſich im Bundes-
gebiet befinden 1).
Mithin übt jeder einzelne Staat eine Gerichtsbarkeit über
das ganze Bundesgebiet aus und weder die Gültigkeit noch die
Erzwingbarkeit der von ſeinen Gerichten erlaſſenen Befehle iſt da-
von bedingt, daß die Perſonen, an welche ſie gerichtet ſind, gerade
dieſem Staate angehören oder in ſeinem Gebiete ihren Wohnſitz
oder Aufenthalt haben. In dieſer Beziehung bedarf es daher keiner
Rechtshilfe unter den Staaten; ſie wäre gegenſtandslos 2). Die
Durchführung dieſes Prinzips iſt aber nur möglich, wenn für die
Gerichte ſämmtlicher Bundesſtaaten dieſelben Zuſtändigkeitsnormen
gelten, weil ſonſt die Gerichtsgewalten der verſchiedenen Staaten
mit einander in Colliſion gerathen würden. Daher iſt die Ge-
richtsbarkeit jedes einzelnen Staates zwar nach der einen Seite
ſehr erheblich erweitert, indem ſie auf das ganze Bundesgebiet
ſich erſtreckt; nach der anderen Seite aber weſentlich beſchränkt,
indem ſie nur nach Maßgabe der reichsgeſetzlichen Vorſchriften über
die Zuſtändigkeit der Gerichte ausgeübt werden darf. Die in den
Reichsgeſetzen enthaltenen Regeln über die ſachliche und örtliche
Zuſtändigkeit der Gerichte ſetzen der Gerichtsbarkeit d. h. der Staats-
gewalt der Einzelſtaaten feſte Gränzen und entkleiden ſie dadurch
des Merkmals der Souveränetät.
2. Die Ausdehnung der Gerichtsbarkeit jedes Bundesſtaats
über das ganze Bundesgebiet erfordert nicht nur einheitliche Nor-
men über die Zuſtändigkeit der einzelnen Gerichte, ſondern auch
eine Garantie für gleichmäßige und übereinſtimmende Auslegung
und Handhabung der Geſetze (Rechtsnormen). Dieſe Garantie kann
1) Vgl. Motive zum Gerichtsverfaſſungsgeſ. S. 189. (Hahn S. 168.)
Kommiſſionsbericht S. 66 a. E. (Hahn S. 974.)
2) Vgl. unten §. 100.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |