2) Eine vielfache Anwendung findet die Form der Genehmi- gung statt des Gesetzes in Finanz-Angelegenheiten. Zwar fehlt in der Reichsverfassung eine Bestimmung, wie sie Art. 104 Abs. 1 der Preuß.-Verf.-Urk. enthält: "Zu Etats-Ueberscheitungen ist die nachträgliche Genehmigung der Kammern erforderlich," durch welche für diese Genehmigung ein völliges Parallelgebiet zu der Fest- stellung des jährlichen Etats in der Form der Gesetzgebung ge- schaffen wird. Dadurch, daß diese Form nicht ausdrücklich in der Verfassung erwähnt wird, sie ist aber keineswegs ausgeschlossen. In der Praxis des Reichsrechts hat in der That neben der Form eines Nachtrags-Etats-Gesetzes, durch welches der gesetzlich festge- stellte Etat ergänzt oder verändert wird, die Form der "Genehmi- gung" der Etats-Ueberschreitungen unter Uebereinstimmung der Regierung und des Reichstages seit 1872 Anwendung gefunden 1) und der im Jahr 1873 und später wiederholt vorgelegte Gesetz- entwurf über die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben des Reiches beabsichtigte, diese Praxis zu sanctioniren, indem er im §. 6 vorschrieb, daß in der, dem Bundesrathe und dem Reichs- tage vorzulegenden Uebersicht die Etats-Ueberschreitungen und die außeretatsmäßigen Ausgaben "behufs deren nachträglicher Ge- nehmigung" besonders nachzuweisen sind.
Auch das Gesetz v. 30. Mai 1873 über den Festungsbau Art. VII. (R.-G.-Bl. S. 125) bestimmt, daß eine Nachweisung der Ueberschreitung solcher Etats und der außeretatsmäßigen Ein- nahmen und Ausgaben jedesmal spätestens in dem auf das Etats- jahr folgenden zweiten Jahre dem Bundesrathe und dem Reichs- tage "zur nachträglichen Genehmigung" vorzulegen ist. Eine ähn- liche Bestimmung enthält das Gesetz über das Verwaltungs-Ver- mögen des Reiches vom 25. Mai 1873 §. 10 u. §. 11 (R.-G.-Bl. S. 15) 2) hinsichtlich der Einnahmen aus der Veräußerung von Gegenständen, welche sich im Besitz der Reichsverwaltung befinden.
petenz des Reiches gegen die der Einzelstaaten ab. Es giebt keinen Bereich der Reichsgesetzgebung als den nach Art 4, der jedoch nach Art. 78 selbst wieder veränderlich ist. Vgl. auch v. Mohl Reichsstaatsr. S. 335 Note 1.
1) Vgl. über diesen Punkt die Verhandlungen im Reichstage am 23. Juni 1873. Stenogr. Ber. S. 1344 ff.
2) Vgl. auch Ges. v. 8. Juli 1872 Art. IV. (R.-G.-Bl. S. 290) und den Gesetzentw. über die Verwaltung der Einnahmen u. Ausgaben des Reiches §. 2. und §. 3.
§. 48. Die Zuſtändigkeit des Reichstages.
2) Eine vielfache Anwendung findet die Form der Genehmi- gung ſtatt des Geſetzes in Finanz-Angelegenheiten. Zwar fehlt in der Reichsverfaſſung eine Beſtimmung, wie ſie Art. 104 Abſ. 1 der Preuß.-Verf.-Urk. enthält: „Zu Etats-Ueberſcheitungen iſt die nachträgliche Genehmigung der Kammern erforderlich,“ durch welche für dieſe Genehmigung ein völliges Parallelgebiet zu der Feſt- ſtellung des jährlichen Etats in der Form der Geſetzgebung ge- ſchaffen wird. Dadurch, daß dieſe Form nicht ausdrücklich in der Verfaſſung erwähnt wird, ſie iſt aber keineswegs ausgeſchloſſen. In der Praxis des Reichsrechts hat in der That neben der Form eines Nachtrags-Etats-Geſetzes, durch welches der geſetzlich feſtge- ſtellte Etat ergänzt oder verändert wird, die Form der „Genehmi- gung“ der Etats-Ueberſchreitungen unter Uebereinſtimmung der Regierung und des Reichstages ſeit 1872 Anwendung gefunden 1) und der im Jahr 1873 und ſpäter wiederholt vorgelegte Geſetz- entwurf über die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben des Reiches beabſichtigte, dieſe Praxis zu ſanctioniren, indem er im §. 6 vorſchrieb, daß in der, dem Bundesrathe und dem Reichs- tage vorzulegenden Ueberſicht die Etats-Ueberſchreitungen und die außeretatsmäßigen Ausgaben „behufs deren nachträglicher Ge- nehmigung“ beſonders nachzuweiſen ſind.
Auch das Geſetz v. 30. Mai 1873 über den Feſtungsbau Art. VII. (R.-G.-Bl. S. 125) beſtimmt, daß eine Nachweiſung der Ueberſchreitung ſolcher Etats und der außeretatsmäßigen Ein- nahmen und Ausgaben jedesmal ſpäteſtens in dem auf das Etats- jahr folgenden zweiten Jahre dem Bundesrathe und dem Reichs- tage „zur nachträglichen Genehmigung“ vorzulegen iſt. Eine ähn- liche Beſtimmung enthält das Geſetz über das Verwaltungs-Ver- mögen des Reiches vom 25. Mai 1873 §. 10 u. §. 11 (R.-G.-Bl. S. 15) 2) hinſichtlich der Einnahmen aus der Veräußerung von Gegenſtänden, welche ſich im Beſitz der Reichsverwaltung befinden.
petenz des Reiches gegen die der Einzelſtaaten ab. Es giebt keinen Bereich der Reichsgeſetzgebung als den nach Art 4, der jedoch nach Art. 78 ſelbſt wieder veränderlich iſt. Vgl. auch v. Mohl Reichsſtaatsr. S. 335 Note 1.
1) Vgl. über dieſen Punkt die Verhandlungen im Reichstage am 23. Juni 1873. Stenogr. Ber. S. 1344 ff.
2) Vgl. auch Geſ. v. 8. Juli 1872 Art. IV. (R.-G.-Bl. S. 290) und den Geſetzentw. über die Verwaltung der Einnahmen u. Ausgaben des Reiches §. 2. und §. 3.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0532"n="512"/><fwplace="top"type="header">§. 48. Die Zuſtändigkeit des Reichstages.</fw><lb/><p>2) Eine vielfache Anwendung findet die Form der Genehmi-<lb/>
gung ſtatt des Geſetzes in Finanz-Angelegenheiten. Zwar fehlt<lb/>
in der Reichsverfaſſung eine Beſtimmung, wie ſie Art. 104 Abſ. 1<lb/>
der Preuß.-Verf.-Urk. enthält: „Zu Etats-Ueberſcheitungen iſt die<lb/>
nachträgliche Genehmigung der Kammern erforderlich,“ durch welche<lb/>
für dieſe Genehmigung ein völliges Parallelgebiet zu der Feſt-<lb/>ſtellung des jährlichen Etats in der Form der Geſetzgebung ge-<lb/>ſchaffen wird. Dadurch, daß dieſe Form nicht ausdrücklich in der<lb/>
Verfaſſung erwähnt wird, ſie iſt aber keineswegs ausgeſchloſſen.<lb/>
In der Praxis des Reichsrechts hat in der That neben der Form<lb/>
eines Nachtrags-Etats-Geſetzes, durch welches der geſetzlich feſtge-<lb/>ſtellte Etat ergänzt oder verändert wird, die Form der „Genehmi-<lb/>
gung“ der Etats-Ueberſchreitungen unter Uebereinſtimmung der<lb/>
Regierung und des Reichstages ſeit 1872 Anwendung gefunden <noteplace="foot"n="1)">Vgl. über dieſen Punkt die Verhandlungen im Reichstage am 23. Juni<lb/>
1873. Stenogr. Ber. S. 1344 ff.</note><lb/>
und der im Jahr 1873 und ſpäter wiederholt vorgelegte Geſetz-<lb/>
entwurf über die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben des<lb/>
Reiches beabſichtigte, dieſe Praxis zu ſanctioniren, indem er im<lb/>
§. 6 vorſchrieb, daß in der, dem Bundesrathe und dem Reichs-<lb/>
tage vorzulegenden Ueberſicht die Etats-Ueberſchreitungen und die<lb/>
außeretatsmäßigen Ausgaben „behufs deren nachträglicher Ge-<lb/>
nehmigung“ beſonders nachzuweiſen ſind.</p><lb/><p>Auch das Geſetz v. 30. Mai 1873 über den Feſtungsbau<lb/>
Art. <hirendition="#aq">VII.</hi> (R.-G.-Bl. S. 125) beſtimmt, daß eine Nachweiſung<lb/>
der Ueberſchreitung ſolcher Etats und der außeretatsmäßigen Ein-<lb/>
nahmen und Ausgaben jedesmal ſpäteſtens in dem auf das Etats-<lb/>
jahr folgenden zweiten Jahre dem Bundesrathe und dem Reichs-<lb/>
tage „zur nachträglichen Genehmigung“ vorzulegen iſt. Eine ähn-<lb/>
liche Beſtimmung enthält das Geſetz über das Verwaltungs-Ver-<lb/>
mögen des Reiches vom 25. Mai 1873 §. 10 u. §. 11 (R.-G.-Bl.<lb/>
S. 15) <noteplace="foot"n="2)">Vgl. auch Geſ. v. 8. Juli 1872 Art. <hirendition="#aq">IV.</hi> (R.-G.-Bl. S. 290) und den<lb/>
Geſetzentw. über die Verwaltung der Einnahmen u. Ausgaben des Reiches<lb/>
§. 2. und §. 3.</note> hinſichtlich der Einnahmen aus der Veräußerung von<lb/>
Gegenſtänden, welche ſich im Beſitz der Reichsverwaltung befinden.</p><lb/><p><notexml:id="seg2pn_58_2"prev="#seg2pn_58_1"place="foot"n="2)">petenz des Reiches gegen die der Einzelſtaaten ab. Es giebt keinen Bereich<lb/>
der Reichsgeſetzgebung als den nach Art 4, der jedoch nach Art. 78 ſelbſt wieder<lb/>
veränderlich iſt. Vgl. auch v. <hirendition="#g">Mohl</hi> Reichsſtaatsr. S. 335 Note 1.</note></p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[512/0532]
§. 48. Die Zuſtändigkeit des Reichstages.
2) Eine vielfache Anwendung findet die Form der Genehmi-
gung ſtatt des Geſetzes in Finanz-Angelegenheiten. Zwar fehlt
in der Reichsverfaſſung eine Beſtimmung, wie ſie Art. 104 Abſ. 1
der Preuß.-Verf.-Urk. enthält: „Zu Etats-Ueberſcheitungen iſt die
nachträgliche Genehmigung der Kammern erforderlich,“ durch welche
für dieſe Genehmigung ein völliges Parallelgebiet zu der Feſt-
ſtellung des jährlichen Etats in der Form der Geſetzgebung ge-
ſchaffen wird. Dadurch, daß dieſe Form nicht ausdrücklich in der
Verfaſſung erwähnt wird, ſie iſt aber keineswegs ausgeſchloſſen.
In der Praxis des Reichsrechts hat in der That neben der Form
eines Nachtrags-Etats-Geſetzes, durch welches der geſetzlich feſtge-
ſtellte Etat ergänzt oder verändert wird, die Form der „Genehmi-
gung“ der Etats-Ueberſchreitungen unter Uebereinſtimmung der
Regierung und des Reichstages ſeit 1872 Anwendung gefunden 1)
und der im Jahr 1873 und ſpäter wiederholt vorgelegte Geſetz-
entwurf über die Verwaltung der Einnahmen und Ausgaben des
Reiches beabſichtigte, dieſe Praxis zu ſanctioniren, indem er im
§. 6 vorſchrieb, daß in der, dem Bundesrathe und dem Reichs-
tage vorzulegenden Ueberſicht die Etats-Ueberſchreitungen und die
außeretatsmäßigen Ausgaben „behufs deren nachträglicher Ge-
nehmigung“ beſonders nachzuweiſen ſind.
Auch das Geſetz v. 30. Mai 1873 über den Feſtungsbau
Art. VII. (R.-G.-Bl. S. 125) beſtimmt, daß eine Nachweiſung
der Ueberſchreitung ſolcher Etats und der außeretatsmäßigen Ein-
nahmen und Ausgaben jedesmal ſpäteſtens in dem auf das Etats-
jahr folgenden zweiten Jahre dem Bundesrathe und dem Reichs-
tage „zur nachträglichen Genehmigung“ vorzulegen iſt. Eine ähn-
liche Beſtimmung enthält das Geſetz über das Verwaltungs-Ver-
mögen des Reiches vom 25. Mai 1873 §. 10 u. §. 11 (R.-G.-Bl.
S. 15) 2) hinſichtlich der Einnahmen aus der Veräußerung von
Gegenſtänden, welche ſich im Beſitz der Reichsverwaltung befinden.
2)
1) Vgl. über dieſen Punkt die Verhandlungen im Reichstage am 23. Juni
1873. Stenogr. Ber. S. 1344 ff.
2) Vgl. auch Geſ. v. 8. Juli 1872 Art. IV. (R.-G.-Bl. S. 290) und den
Geſetzentw. über die Verwaltung der Einnahmen u. Ausgaben des Reiches
§. 2. und §. 3.
2) petenz des Reiches gegen die der Einzelſtaaten ab. Es giebt keinen Bereich
der Reichsgeſetzgebung als den nach Art 4, der jedoch nach Art. 78 ſelbſt wieder
veränderlich iſt. Vgl. auch v. Mohl Reichsſtaatsr. S. 335 Note 1.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Laband, Paul: Das Staatsrecht des Deutschen Reiches. Bd. 1. Tübingen, 1876, S. 512. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laband_staatsrecht01_1876/532>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.