Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kurz, Hermann: Die beiden Tubus. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 18. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 149–277. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

machte endlich den Vorschlag, noch zu dieser späten Stunde an den Missethäter ein Citatur ad Magnificum zu erlassen, und der Decan ertheilte wohlgelaunt der Maßregel seine Genehmigung.

Kaum war jedoch der Bote zum Haus hinaus, so klopfte es an der Thüre, und der Delinquent trat herein. Er hatte den vermuthlichen Erfolg seiner Anstifterei erlauert, sich schon von ferne an dem Lichterglanz des Pfarrhauses innigst erfreut, und kam nun der vorausgesehenen Citation zuvor. Sein Erscheinen erregte ungeheure Heiterkeit. Die Pfarrerin stellte sofort den Antrag, ihn für die ganze Dauer des Abends zum ausschließlich alleinigen Lichterputzen zu verurtheilen, und der Decan trat diesem Strafantrage bei, doch erst nachdem er eine ansehnliche Reduction der aufgestellten Heeresmassen beantragt und durchgesetzt hatte. Hierauf bereitete die Pfarrerin einen Punsch, als in welchem Artikel sie weit und breit berühmt war.

Zuletzt, als dem Lachen der Nachlaß der Natur ein Ziel steckte, wurde der lustige Abend durch ein Tarok zu Drei, das Feinste für ausgesuchte geistliche Spieler, gekrönt. Dieses Spiel wollte jedoch nicht regelrecht zu Ende kommen; es scheiterte noch vor der gesetzten Zeit an vielfachen und allseitigen Verstößen, als da sind "Vergeben", "Verzählen" und dergleichen mehr, und man brach es daher ab in gütlichem Einverständniß und mit der Verabredung, sich an einem gelegeneren Tage Revanche zu geben. Die Lichtputze war zuletzt

machte endlich den Vorschlag, noch zu dieser späten Stunde an den Missethäter ein Citatur ad Magnificum zu erlassen, und der Decan ertheilte wohlgelaunt der Maßregel seine Genehmigung.

Kaum war jedoch der Bote zum Haus hinaus, so klopfte es an der Thüre, und der Delinquent trat herein. Er hatte den vermuthlichen Erfolg seiner Anstifterei erlauert, sich schon von ferne an dem Lichterglanz des Pfarrhauses innigst erfreut, und kam nun der vorausgesehenen Citation zuvor. Sein Erscheinen erregte ungeheure Heiterkeit. Die Pfarrerin stellte sofort den Antrag, ihn für die ganze Dauer des Abends zum ausschließlich alleinigen Lichterputzen zu verurtheilen, und der Decan trat diesem Strafantrage bei, doch erst nachdem er eine ansehnliche Reduction der aufgestellten Heeresmassen beantragt und durchgesetzt hatte. Hierauf bereitete die Pfarrerin einen Punsch, als in welchem Artikel sie weit und breit berühmt war.

Zuletzt, als dem Lachen der Nachlaß der Natur ein Ziel steckte, wurde der lustige Abend durch ein Tarok zu Drei, das Feinste für ausgesuchte geistliche Spieler, gekrönt. Dieses Spiel wollte jedoch nicht regelrecht zu Ende kommen; es scheiterte noch vor der gesetzten Zeit an vielfachen und allseitigen Verstößen, als da sind „Vergeben“, „Verzählen“ und dergleichen mehr, und man brach es daher ab in gütlichem Einverständniß und mit der Verabredung, sich an einem gelegeneren Tage Revanche zu geben. Die Lichtputze war zuletzt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="1">
        <p><pb facs="#f0026"/>
machte endlich den Vorschlag, noch zu dieser späten Stunde an den                Missethäter ein Citatur ad Magnificum zu erlassen, und der Decan ertheilte                wohlgelaunt der Maßregel seine Genehmigung.</p><lb/>
        <p>Kaum war jedoch der Bote zum Haus hinaus, so klopfte es an der Thüre, und der                Delinquent trat herein. Er hatte den vermuthlichen Erfolg seiner Anstifterei                erlauert, sich schon von ferne an dem Lichterglanz des Pfarrhauses innigst erfreut,                und kam nun der vorausgesehenen Citation zuvor. Sein Erscheinen erregte ungeheure                Heiterkeit. Die Pfarrerin stellte sofort den Antrag, ihn für die ganze Dauer des                Abends zum ausschließlich alleinigen Lichterputzen zu verurtheilen, und der Decan                trat diesem Strafantrage bei, doch erst nachdem er eine ansehnliche Reduction der                aufgestellten Heeresmassen beantragt und durchgesetzt hatte. Hierauf bereitete die                Pfarrerin einen Punsch, als in welchem Artikel sie weit und breit berühmt war.</p><lb/>
        <p>Zuletzt, als dem Lachen der Nachlaß der Natur ein Ziel steckte, wurde der lustige                Abend durch ein Tarok zu Drei, das Feinste für ausgesuchte geistliche Spieler,                gekrönt. Dieses Spiel wollte jedoch nicht regelrecht zu Ende kommen; es scheiterte                noch vor der gesetzten Zeit an vielfachen und allseitigen Verstößen, als da sind                &#x201E;Vergeben&#x201C;, &#x201E;Verzählen&#x201C; und dergleichen mehr, und man brach es daher ab in gütlichem                Einverständniß und mit der Verabredung, sich an einem gelegeneren Tage Revanche zu                geben. Die Lichtputze war zuletzt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0026] machte endlich den Vorschlag, noch zu dieser späten Stunde an den Missethäter ein Citatur ad Magnificum zu erlassen, und der Decan ertheilte wohlgelaunt der Maßregel seine Genehmigung. Kaum war jedoch der Bote zum Haus hinaus, so klopfte es an der Thüre, und der Delinquent trat herein. Er hatte den vermuthlichen Erfolg seiner Anstifterei erlauert, sich schon von ferne an dem Lichterglanz des Pfarrhauses innigst erfreut, und kam nun der vorausgesehenen Citation zuvor. Sein Erscheinen erregte ungeheure Heiterkeit. Die Pfarrerin stellte sofort den Antrag, ihn für die ganze Dauer des Abends zum ausschließlich alleinigen Lichterputzen zu verurtheilen, und der Decan trat diesem Strafantrage bei, doch erst nachdem er eine ansehnliche Reduction der aufgestellten Heeresmassen beantragt und durchgesetzt hatte. Hierauf bereitete die Pfarrerin einen Punsch, als in welchem Artikel sie weit und breit berühmt war. Zuletzt, als dem Lachen der Nachlaß der Natur ein Ziel steckte, wurde der lustige Abend durch ein Tarok zu Drei, das Feinste für ausgesuchte geistliche Spieler, gekrönt. Dieses Spiel wollte jedoch nicht regelrecht zu Ende kommen; es scheiterte noch vor der gesetzten Zeit an vielfachen und allseitigen Verstößen, als da sind „Vergeben“, „Verzählen“ und dergleichen mehr, und man brach es daher ab in gütlichem Einverständniß und mit der Verabredung, sich an einem gelegeneren Tage Revanche zu geben. Die Lichtputze war zuletzt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T14:08:57Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T14:08:57Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_tubus_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_tubus_1910/26
Zitationshilfe: Kurz, Hermann: Die beiden Tubus. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 18. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 149–277. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_tubus_1910/26>, abgerufen am 07.05.2024.