Wochen als den Jerg ein Jahr und vielleicht drüber missen, denn Der ist doch am kleinen Finger mehr, als du am ganzen Leib.
Der Andre schwieg stöckisch. Der Wächter kam wieder herbei und die Wanderung wurde fortgesetzt.
Als sie in Ludwigsburg einzogen, und sich dem Zuchthause näher¬ ten, fanden sie den Weg durch eine große Menschenmenge gesperrt. Ein Leichenzug kam daher, umgeben von zahlreichen Zuschauern und Zuschauerinnen, die beinahe mehr Trauer als Neugierde blicken ließen. Hinter dem Sarge ging zunächst eine Schaar von Waisenkindern in ihrer grauen Tracht; ihnen folgte eine lange Begleitung von Män¬ nern, geistliche und weltliche Beamte an ihrer Spitze; nach einem größeren Zwischenraume kam noch ein Zug Strafgefangener in der Zuchthauskleidung, von Aufsehern bewacht. Alle hatten die Haltung von Leidtragenden, und selbst in den Reihen dieser vom Leben halb ausgestoßenen Männer sah man nasse Augen.
Wen begräbt man hier? fragte der Führer der beiden einzulie¬ fernden Sträflinge eine sich herzudrängende Frau.
Den alten Waisenpfarrer, war die Antwort.
Friedrich drückte die Hände gegen die Brust. So manchmal, wenn es ihm in der Welt weh und bange war, hatte er sich nach dieser Heimath, die man in der Welt eine Schule des Lasters nannte, zurück¬ gesehnt, und nun war der gute Geist, der darin waltete, auf immer dahin. Die Welt schien ihm ausgestorben. Er kehrte sich ab und weinte bitterlich. Niemand sah diesen Schmerz, welchen er bei seinem Einzug in das Zuchthaus, obgleich ihn der Gedanke an sein Weib und sein Kind beinahe zu Boden drückte, hinter einer dumpfen Gleichgiltigkeit verbarg.
Wochen als den Jerg ein Jahr und vielleicht drüber miſſen, denn Der iſt doch am kleinen Finger mehr, als du am ganzen Leib.
Der Andre ſchwieg ſtöckiſch. Der Wächter kam wieder herbei und die Wanderung wurde fortgeſetzt.
Als ſie in Ludwigsburg einzogen, und ſich dem Zuchthauſe näher¬ ten, fanden ſie den Weg durch eine große Menſchenmenge geſperrt. Ein Leichenzug kam daher, umgeben von zahlreichen Zuſchauern und Zuſchauerinnen, die beinahe mehr Trauer als Neugierde blicken ließen. Hinter dem Sarge ging zunächſt eine Schaar von Waiſenkindern in ihrer grauen Tracht; ihnen folgte eine lange Begleitung von Män¬ nern, geiſtliche und weltliche Beamte an ihrer Spitze; nach einem größeren Zwiſchenraume kam noch ein Zug Strafgefangener in der Zuchthauskleidung, von Aufſehern bewacht. Alle hatten die Haltung von Leidtragenden, und ſelbſt in den Reihen dieſer vom Leben halb ausgeſtoßenen Männer ſah man naſſe Augen.
Wen begräbt man hier? fragte der Führer der beiden einzulie¬ fernden Sträflinge eine ſich herzudrängende Frau.
Den alten Waiſenpfarrer, war die Antwort.
Friedrich drückte die Hände gegen die Bruſt. So manchmal, wenn es ihm in der Welt weh und bange war, hatte er ſich nach dieſer Heimath, die man in der Welt eine Schule des Laſters nannte, zurück¬ geſehnt, und nun war der gute Geiſt, der darin waltete, auf immer dahin. Die Welt ſchien ihm ausgeſtorben. Er kehrte ſich ab und weinte bitterlich. Niemand ſah dieſen Schmerz, welchen er bei ſeinem Einzug in das Zuchthaus, obgleich ihn der Gedanke an ſein Weib und ſein Kind beinahe zu Boden drückte, hinter einer dumpfen Gleichgiltigkeit verbarg.
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0301"n="285"/>
Wochen als den Jerg ein Jahr und vielleicht drüber miſſen, denn Der<lb/>
iſt doch am kleinen Finger mehr, als du am ganzen Leib.</p><lb/><p>Der Andre ſchwieg ſtöckiſch. Der Wächter kam wieder herbei und<lb/>
die Wanderung wurde fortgeſetzt.</p><lb/><p>Als ſie in Ludwigsburg einzogen, und ſich dem Zuchthauſe näher¬<lb/>
ten, fanden ſie den Weg durch eine große Menſchenmenge geſperrt.<lb/>
Ein Leichenzug kam daher, umgeben von zahlreichen Zuſchauern und<lb/>
Zuſchauerinnen, die beinahe mehr Trauer als Neugierde blicken ließen.<lb/>
Hinter dem Sarge ging zunächſt eine Schaar von Waiſenkindern in<lb/>
ihrer grauen Tracht; ihnen folgte eine lange Begleitung von Män¬<lb/>
nern, geiſtliche und weltliche Beamte an ihrer Spitze; nach einem<lb/>
größeren Zwiſchenraume kam noch ein Zug Strafgefangener in der<lb/>
Zuchthauskleidung, von Aufſehern bewacht. Alle hatten die Haltung<lb/>
von Leidtragenden, und ſelbſt in den Reihen dieſer vom Leben halb<lb/>
ausgeſtoßenen Männer ſah man naſſe Augen.</p><lb/><p>Wen begräbt man hier? fragte der Führer der beiden einzulie¬<lb/>
fernden Sträflinge eine ſich herzudrängende Frau.</p><lb/><p>Den alten Waiſenpfarrer, war die Antwort.</p><lb/><p>Friedrich drückte die Hände gegen die Bruſt. So manchmal, wenn<lb/>
es ihm in der Welt weh und bange war, hatte er ſich nach dieſer<lb/>
Heimath, die man in der Welt eine Schule des Laſters nannte, zurück¬<lb/>
geſehnt, und nun war der gute Geiſt, der darin waltete, auf immer<lb/>
dahin. Die Welt ſchien ihm ausgeſtorben. Er kehrte ſich ab und<lb/>
weinte bitterlich. Niemand ſah dieſen Schmerz, welchen er bei ſeinem<lb/>
Einzug in das Zuchthaus, obgleich ihn der Gedanke an ſein Weib<lb/>
und ſein Kind beinahe zu Boden drückte, hinter einer dumpfen<lb/>
Gleichgiltigkeit verbarg.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[285/0301]
Wochen als den Jerg ein Jahr und vielleicht drüber miſſen, denn Der
iſt doch am kleinen Finger mehr, als du am ganzen Leib.
Der Andre ſchwieg ſtöckiſch. Der Wächter kam wieder herbei und
die Wanderung wurde fortgeſetzt.
Als ſie in Ludwigsburg einzogen, und ſich dem Zuchthauſe näher¬
ten, fanden ſie den Weg durch eine große Menſchenmenge geſperrt.
Ein Leichenzug kam daher, umgeben von zahlreichen Zuſchauern und
Zuſchauerinnen, die beinahe mehr Trauer als Neugierde blicken ließen.
Hinter dem Sarge ging zunächſt eine Schaar von Waiſenkindern in
ihrer grauen Tracht; ihnen folgte eine lange Begleitung von Män¬
nern, geiſtliche und weltliche Beamte an ihrer Spitze; nach einem
größeren Zwiſchenraume kam noch ein Zug Strafgefangener in der
Zuchthauskleidung, von Aufſehern bewacht. Alle hatten die Haltung
von Leidtragenden, und ſelbſt in den Reihen dieſer vom Leben halb
ausgeſtoßenen Männer ſah man naſſe Augen.
Wen begräbt man hier? fragte der Führer der beiden einzulie¬
fernden Sträflinge eine ſich herzudrängende Frau.
Den alten Waiſenpfarrer, war die Antwort.
Friedrich drückte die Hände gegen die Bruſt. So manchmal, wenn
es ihm in der Welt weh und bange war, hatte er ſich nach dieſer
Heimath, die man in der Welt eine Schule des Laſters nannte, zurück¬
geſehnt, und nun war der gute Geiſt, der darin waltete, auf immer
dahin. Die Welt ſchien ihm ausgeſtorben. Er kehrte ſich ab und
weinte bitterlich. Niemand ſah dieſen Schmerz, welchen er bei ſeinem
Einzug in das Zuchthaus, obgleich ihn der Gedanke an ſein Weib
und ſein Kind beinahe zu Boden drückte, hinter einer dumpfen
Gleichgiltigkeit verbarg.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/301>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.