Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

mehr an meine Seite kommen. Ich wollt Dir gern was schicken, ich
forcht, Du möchtest in dem Eberspächer Markt zu dem Tanz gehen und
Dich mit Einem einlassen; so will ich jetzt Dir noch nichts schicken, son¬
dern auf Deine Aufführung warten. Wann Du Dich hältst, so will ich
Deiner nicht vergessen und Dich auch nicht lassen. Solltest Du Dir Dein
Leben verkürzen, wie Du gesagt hast, so schreibe ich mich aus der
Schuld und gib es Dir und den Deinigen über. Was ich gesagt hab,
das halt ich Dir und laß Dir Deinen Willen. Ich wünsche daß Gott
der Allmächtige Dein Hertz regiere, und führe Dich zu allem Guten,
und gebe Dir Glück und Segen, und regiere Dein Hertz, daß es nicht
fallen noch irr gehen kann. Das wünsch ich Dir aus getreuem Hertzen.
Noch Eins: Ich verlange eine Nachricht von Dir. Ich will Dir die
Ueberschrift sagen, wie Du an mich schreiben sollst. Weiter kann ich
Dir nicht schreiben, als Du sollst mir nicht übel nehmen, weil ich so
s--mäßig geschrieben hab. Die Nacht ist mir auf den Halß gekom¬
men, und vor Betrübnus hats nicht sein können. Du und die Deinige
seynd tausendmahl gegrüßt und in den Schutz Gottes befohlen, und
bleibe Dir getreu bis in den Tod. Joh. Fr. Schwan. -- Dieser Brief
zukomme an Joh. Friedrich Schwahn, Hausknecht bei der Sonne in
Sachsenhausen bei Frankfort a. M."

Noch ehe Christine sich zu dem großen Unternehmen entschließen
konnte, einen Brief von der Fils nach dem Main zu schreiben, der
doch auch die Postgebür durch seine Länge rechtfertigen mußte, oder
ehe sie vielleicht den Unmuth ganz überwunden hatte, den ihr ohne
Zweifel das fortgesetzte Mißtrauen in ihre Treue verursachte, schickte
er einen zweiten Brief, zwar kürzer als der erste, aber dafür um so
zärtlicher und leidenschaftlicher, auch obendrein von einem Geschenke
begleitet, aus welchem sie bei einigem Nachdenken schließen konnte, daß
er über ihre "Aufführung" an dem gefürchteten Markttage, den erst
die nächste Woche brachte, schwerlich so unruhig war, als er sich ge¬
stellt hatte, um, freilich nicht eben unter einem feingewählten Vor¬
wande, den bekannten Zustand seiner Baarschaft zu verbergen, den er
in seinem ersten Briefe einzugestehen sich geschämt hatte und der sich
seitdem in etwas gebessert haben mochte.

In diesem zweiten Briefe schrieb er: "Gottes Segen zum Gruß
und Jesum zum Beistand. Hertzgeliebter Schatz, hertzgeliebte Christina,

mehr an meine Seite kommen. Ich wollt Dir gern was ſchicken, ich
forcht, Du möchteſt in dem Eberſpächer Markt zu dem Tanz gehen und
Dich mit Einem einlaſſen; ſo will ich jetzt Dir noch nichts ſchicken, ſon¬
dern auf Deine Aufführung warten. Wann Du Dich hältſt, ſo will ich
Deiner nicht vergeſſen und Dich auch nicht laſſen. Sollteſt Du Dir Dein
Leben verkürzen, wie Du geſagt haſt, ſo ſchreibe ich mich aus der
Schuld und gib es Dir und den Deinigen über. Was ich geſagt hab,
das halt ich Dir und laß Dir Deinen Willen. Ich wünſche daß Gott
der Allmächtige Dein Hertz regiere, und führe Dich zu allem Guten,
und gebe Dir Glück und Segen, und regiere Dein Hertz, daß es nicht
fallen noch irr gehen kann. Das wünſch ich Dir aus getreuem Hertzen.
Noch Eins: Ich verlange eine Nachricht von Dir. Ich will Dir die
Ueberſchrift ſagen, wie Du an mich ſchreiben ſollſt. Weiter kann ich
Dir nicht ſchreiben, als Du ſollſt mir nicht übel nehmen, weil ich ſo
ſ—mäßig geſchrieben hab. Die Nacht iſt mir auf den Halß gekom¬
men, und vor Betrübnus hats nicht ſein können. Du und die Deinige
ſeynd tauſendmahl gegrüßt und in den Schutz Gottes befohlen, und
bleibe Dir getreu bis in den Tod. Joh. Fr. Schwan. — Dieſer Brief
zukomme an Joh. Friedrich Schwahn, Hausknecht bei der Sonne in
Sachſenhauſen bei Frankfort a. M.“

Noch ehe Chriſtine ſich zu dem großen Unternehmen entſchließen
konnte, einen Brief von der Fils nach dem Main zu ſchreiben, der
doch auch die Poſtgebür durch ſeine Länge rechtfertigen mußte, oder
ehe ſie vielleicht den Unmuth ganz überwunden hatte, den ihr ohne
Zweifel das fortgeſetzte Mißtrauen in ihre Treue verurſachte, ſchickte
er einen zweiten Brief, zwar kürzer als der erſte, aber dafür um ſo
zärtlicher und leidenſchaftlicher, auch obendrein von einem Geſchenke
begleitet, aus welchem ſie bei einigem Nachdenken ſchließen konnte, daß
er über ihre „Aufführung“ an dem gefürchteten Markttage, den erſt
die nächſte Woche brachte, ſchwerlich ſo unruhig war, als er ſich ge¬
ſtellt hatte, um, freilich nicht eben unter einem feingewählten Vor¬
wande, den bekannten Zuſtand ſeiner Baarſchaft zu verbergen, den er
in ſeinem erſten Briefe einzugeſtehen ſich geſchämt hatte und der ſich
ſeitdem in etwas gebeſſert haben mochte.

In dieſem zweiten Briefe ſchrieb er: „Gottes Segen zum Gruß
und Jeſum zum Beiſtand. Hertzgeliebter Schatz, hertzgeliebte Chriſtina,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0174" n="158"/>
mehr an meine Seite kommen. Ich wollt Dir gern was &#x017F;chicken, ich<lb/>
forcht, Du möchte&#x017F;t in dem Eber&#x017F;pächer Markt zu dem Tanz gehen und<lb/>
Dich mit Einem einla&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;o will ich jetzt Dir noch nichts &#x017F;chicken, &#x017F;on¬<lb/>
dern auf Deine Aufführung warten. Wann Du Dich hält&#x017F;t, &#x017F;o will ich<lb/>
Deiner nicht verge&#x017F;&#x017F;en und Dich auch nicht la&#x017F;&#x017F;en. Sollte&#x017F;t Du Dir Dein<lb/>
Leben verkürzen, wie Du ge&#x017F;agt ha&#x017F;t, &#x017F;o &#x017F;chreibe ich mich aus der<lb/>
Schuld und gib es Dir und den Deinigen über. Was ich ge&#x017F;agt hab,<lb/>
das halt ich Dir und laß Dir Deinen Willen. Ich wün&#x017F;che daß Gott<lb/>
der Allmächtige Dein Hertz regiere, und führe Dich zu allem Guten,<lb/>
und gebe Dir Glück und Segen, und regiere Dein Hertz, daß es nicht<lb/>
fallen noch irr gehen kann. Das wün&#x017F;ch ich Dir aus getreuem Hertzen.<lb/>
Noch Eins: Ich verlange eine Nachricht von Dir. Ich will Dir die<lb/>
Ueber&#x017F;chrift &#x017F;agen, wie Du an mich &#x017F;chreiben &#x017F;oll&#x017F;t. Weiter kann ich<lb/>
Dir nicht &#x017F;chreiben, als Du &#x017F;oll&#x017F;t mir nicht übel nehmen, weil ich &#x017F;o<lb/>
&#x017F;&#x2014;mäßig ge&#x017F;chrieben hab. Die Nacht i&#x017F;t mir auf den Halß gekom¬<lb/>
men, und vor Betrübnus hats nicht &#x017F;ein können. Du und die Deinige<lb/>
&#x017F;eynd tau&#x017F;endmahl gegrüßt und in den Schutz Gottes befohlen, und<lb/>
bleibe Dir getreu bis in den Tod. Joh. Fr. Schwan. &#x2014; Die&#x017F;er Brief<lb/>
zukomme an Joh. Friedrich Schwahn, Hausknecht bei der Sonne in<lb/>
Sach&#x017F;enhau&#x017F;en bei Frankfort a. M.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Noch ehe Chri&#x017F;tine &#x017F;ich zu dem großen Unternehmen ent&#x017F;chließen<lb/>
konnte, einen Brief von der Fils nach dem Main zu &#x017F;chreiben, der<lb/>
doch auch die Po&#x017F;tgebür durch &#x017F;eine Länge rechtfertigen mußte, oder<lb/>
ehe &#x017F;ie vielleicht den Unmuth ganz überwunden hatte, den ihr ohne<lb/>
Zweifel das fortge&#x017F;etzte Mißtrauen in ihre Treue verur&#x017F;achte, &#x017F;chickte<lb/>
er einen zweiten Brief, zwar kürzer als der er&#x017F;te, aber dafür um &#x017F;o<lb/>
zärtlicher und leiden&#x017F;chaftlicher, auch obendrein von einem Ge&#x017F;chenke<lb/>
begleitet, aus welchem &#x017F;ie bei einigem Nachdenken &#x017F;chließen konnte, daß<lb/>
er über ihre &#x201E;Aufführung&#x201C; an dem gefürchteten Markttage, den er&#x017F;t<lb/>
die näch&#x017F;te Woche brachte, &#x017F;chwerlich &#x017F;o unruhig war, als er &#x017F;ich ge¬<lb/>
&#x017F;tellt hatte, um, freilich nicht eben unter einem feingewählten Vor¬<lb/>
wande, den bekannten Zu&#x017F;tand &#x017F;einer Baar&#x017F;chaft zu verbergen, den er<lb/>
in &#x017F;einem er&#x017F;ten Briefe einzuge&#x017F;tehen &#x017F;ich ge&#x017F;chämt hatte und der &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;eitdem in etwas gebe&#x017F;&#x017F;ert haben mochte.</p><lb/>
        <p>In die&#x017F;em zweiten Briefe &#x017F;chrieb er: &#x201E;Gottes Segen zum Gruß<lb/>
und Je&#x017F;um zum Bei&#x017F;tand. Hertzgeliebter Schatz, hertzgeliebte Chri&#x017F;tina,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0174] mehr an meine Seite kommen. Ich wollt Dir gern was ſchicken, ich forcht, Du möchteſt in dem Eberſpächer Markt zu dem Tanz gehen und Dich mit Einem einlaſſen; ſo will ich jetzt Dir noch nichts ſchicken, ſon¬ dern auf Deine Aufführung warten. Wann Du Dich hältſt, ſo will ich Deiner nicht vergeſſen und Dich auch nicht laſſen. Sollteſt Du Dir Dein Leben verkürzen, wie Du geſagt haſt, ſo ſchreibe ich mich aus der Schuld und gib es Dir und den Deinigen über. Was ich geſagt hab, das halt ich Dir und laß Dir Deinen Willen. Ich wünſche daß Gott der Allmächtige Dein Hertz regiere, und führe Dich zu allem Guten, und gebe Dir Glück und Segen, und regiere Dein Hertz, daß es nicht fallen noch irr gehen kann. Das wünſch ich Dir aus getreuem Hertzen. Noch Eins: Ich verlange eine Nachricht von Dir. Ich will Dir die Ueberſchrift ſagen, wie Du an mich ſchreiben ſollſt. Weiter kann ich Dir nicht ſchreiben, als Du ſollſt mir nicht übel nehmen, weil ich ſo ſ—mäßig geſchrieben hab. Die Nacht iſt mir auf den Halß gekom¬ men, und vor Betrübnus hats nicht ſein können. Du und die Deinige ſeynd tauſendmahl gegrüßt und in den Schutz Gottes befohlen, und bleibe Dir getreu bis in den Tod. Joh. Fr. Schwan. — Dieſer Brief zukomme an Joh. Friedrich Schwahn, Hausknecht bei der Sonne in Sachſenhauſen bei Frankfort a. M.“ Noch ehe Chriſtine ſich zu dem großen Unternehmen entſchließen konnte, einen Brief von der Fils nach dem Main zu ſchreiben, der doch auch die Poſtgebür durch ſeine Länge rechtfertigen mußte, oder ehe ſie vielleicht den Unmuth ganz überwunden hatte, den ihr ohne Zweifel das fortgeſetzte Mißtrauen in ihre Treue verurſachte, ſchickte er einen zweiten Brief, zwar kürzer als der erſte, aber dafür um ſo zärtlicher und leidenſchaftlicher, auch obendrein von einem Geſchenke begleitet, aus welchem ſie bei einigem Nachdenken ſchließen konnte, daß er über ihre „Aufführung“ an dem gefürchteten Markttage, den erſt die nächſte Woche brachte, ſchwerlich ſo unruhig war, als er ſich ge¬ ſtellt hatte, um, freilich nicht eben unter einem feingewählten Vor¬ wande, den bekannten Zuſtand ſeiner Baarſchaft zu verbergen, den er in ſeinem erſten Briefe einzugeſtehen ſich geſchämt hatte und der ſich ſeitdem in etwas gebeſſert haben mochte. In dieſem zweiten Briefe ſchrieb er: „Gottes Segen zum Gruß und Jeſum zum Beiſtand. Hertzgeliebter Schatz, hertzgeliebte Chriſtina,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/174
Zitationshilfe: Kurz, Hermann: Der Sonnenwirth. Frankfurt (Main), 1855, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kurz_sonnenwirth_1855/174>, abgerufen am 23.11.2024.