Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

und Experimenta.
Leinen-Wöllen- oder Hären-Tuch/ spanne solches in eine Rahm/ über-
streichs starck mit Leimwasser/ streue durch ein enges Haarsieb das klein-
gestossene Glas darauff/ laß trocknen/ überstreichs wieder mit Leimwas-
ser/ streu wieder durch das Sieblein Glas darauff/ das kanst du zum
drittenmal wiederhohlen/ lasse es letzlich wohl trocknen/ hiemit kan man
den Rost gewaltig herab kriegen.

XX.
Alle Metallen/ auch die meisten Mineralien/ am Tisch/ über
einen Unschlitt-Wachs- oder Lampen-Licht zu
schmeltzen.

Man nimmt eine gute Kohle/ die fein klar ist/ darein macht man
ein Loch/ wie ein Schüsselchen/ in der Grösse wie ein Dreyer/ hernach
muß man ein gutes Lampen-Wachß- oder Talck-Licht haben/ und dabey
ein krummes Röhrchen/ womit die Goldschmiede löthen; hernach thut
man von einem Ertz/ oder gefeylten Metall etliche Gran in das Löchlein
der Kohlen/ und bläst mit einem langen Athem/ vermittelst des gemelten
Röhrchens/ durch das Licht/ auff das Metall/ so in der Kohlen liegt/ wel-
che Kohlen man mit der Hand an das Licht hält/ so entzünd sich die Kohle
umb dieselbe Refier/ und die Hitze vom Licht und der Kohlen/ samt der mo-
dus
von Blasen/ machen das Metall perfect schmeltzen. Man kan auff
diese Manier allerley curieuse Pröbgen ins kleine anstellen.

XXI.
Gipß/ lauter und schön zu giessen.

Nimm Gipßstein/ schlage solchen recht klein/ nimm ihn hernach
und lasse ihn in einen Backofen einen Tag und Nacht zu Aschen bren-
nen/ mahle die Aschen so klein als Mehl/ thue solche in einen Zuber/ und
flösse sie ab/ so sauber als du nur kanst; lasse es denn trocken werden.
Darnach so mahle es noch einmahl/ und schlage es durch ein Tuch/ sau-
ber und rein: Ferner nimm die Abgänge von reinen Pergament/ seude
solche in reinen Wasser 12. Stund/ und immerzu reines warmes nach-
gefüllt/ und wann sie/ die Spähne/ wohl aus und gantz zu Mus gesotten
seyn/ so geuß es durch ein Tuch/ mit diesen muß dein Gipß bereitet und
angemacht werden/ so wird er lauter wie Horn/ hält auch sehr starck/
und läst sich trefflich giessen.

XXII. Ein
M m m

und Experimenta.
Leinen-Woͤllen- oder Haͤren-Tuch/ ſpanne ſolches in eine Rahm/ uͤber-
ſtreichs ſtarck mit Leimwaſſer/ ſtreue durch ein enges Haarſieb das klein-
geſtoſſene Glas darauff/ laß trocknen/ uͤberſtreichs wieder mit Leimwaſ-
ſer/ ſtreu wieder durch das Sieblein Glas darauff/ das kanſt du zum
drittenmal wiederhohlen/ laſſe es letzlich wohl trocknen/ hiemit kan man
den Roſt gewaltig herab kriegen.

XX.
Alle Metallen/ auch die meiſten Mineralien/ am Tiſch/ uͤber
einen Unſchlitt-Wachs- oder Lampen-Licht zu
ſchmeltzen.

Man nimmt eine gute Kohle/ die fein klar iſt/ darein macht man
ein Loch/ wie ein Schuͤſſelchen/ in der Groͤſſe wie ein Dreyer/ hernach
muß man ein gutes Lampen-Wachß- oder Talck-Licht haben/ und dabey
ein krummes Roͤhrchen/ womit die Goldſchmiede loͤthen; hernach thut
man von einem Ertz/ oder gefeylten Metall etliche Gran in das Loͤchlein
der Kohlen/ und blaͤſt mit einem langen Athem/ vermittelſt des gemelten
Roͤhrchens/ durch das Licht/ auff das Metall/ ſo in der Kohlen liegt/ wel-
che Kohlen man mit der Hand an das Licht haͤlt/ ſo entzuͤnd ſich die Kohle
umb dieſelbe Refier/ und die Hitze vom Licht und der Kohlen/ ſamt der mo-
dus
von Blaſen/ machen das Metall perfect ſchmeltzen. Man kan auff
dieſe Manier allerley curieuſe Proͤbgen ins kleine anſtellen.

XXI.
Gipß/ lauter und ſchoͤn zu gieſſen.

Nimm Gipßſtein/ ſchlage ſolchen recht klein/ nimm ihn hernach
und laſſe ihn in einen Backofen einen Tag und Nacht zu Aſchen bren-
nen/ mahle die Aſchen ſo klein als Mehl/ thue ſolche in einen Zuber/ und
floͤſſe ſie ab/ ſo ſauber als du nur kanſt; laſſe es denn trocken werden.
Darnach ſo mahle es noch einmahl/ und ſchlage es durch ein Tuch/ ſau-
ber und rein: Ferner nimm die Abgaͤnge von reinen Pergament/ ſeude
ſolche in reinen Waſſer 12. Stund/ und immerzu reines warmes nach-
gefuͤllt/ und wann ſie/ die Spaͤhne/ wohl aus und gantz zu Mus geſotten
ſeyn/ ſo geuß es durch ein Tuch/ mit dieſen muß dein Gipß bereitet und
angemacht werden/ ſo wird er lauter wie Horn/ haͤlt auch ſehr ſtarck/
und laͤſt ſich trefflich gieſſen.

XXII. Ein
M m m
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0503" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und</hi><hi rendition="#aq">Experimenta.</hi></fw><lb/>
Leinen-Wo&#x0364;llen- oder Ha&#x0364;ren-Tuch/ &#x017F;panne &#x017F;olches in eine Rahm/ u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;treichs &#x017F;tarck mit Leimwa&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;treue durch ein enges Haar&#x017F;ieb das klein-<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Glas darauff/ laß trocknen/ u&#x0364;ber&#x017F;treichs wieder mit Leimwa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ &#x017F;treu wieder durch das Sieblein Glas darauff/ das kan&#x017F;t du zum<lb/>
drittenmal wiederhohlen/ la&#x017F;&#x017F;e es letzlich wohl trocknen/ hiemit kan man<lb/>
den Ro&#x017F;t gewaltig herab kriegen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XX</hi>.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Alle Metallen/ auch die mei&#x017F;ten Mineralien/ am Ti&#x017F;ch/ u&#x0364;ber<lb/>
einen Un&#x017F;chlitt-Wachs- oder Lampen-Licht zu<lb/>
&#x017F;chmeltzen.</hi> </head><lb/>
            <p>Man nimmt eine gute Kohle/ die fein klar i&#x017F;t/ darein macht man<lb/>
ein Loch/ wie ein Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;elchen/ in der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e wie ein Dreyer/ hernach<lb/>
muß man ein gutes Lampen-Wachß- oder Talck-Licht haben/ und dabey<lb/>
ein krummes Ro&#x0364;hrchen/ womit die Gold&#x017F;chmiede lo&#x0364;then; hernach thut<lb/>
man von einem Ertz/ oder gefeylten Metall etliche Gran in das Lo&#x0364;chlein<lb/>
der Kohlen/ und bla&#x0364;&#x017F;t mit einem langen Athem/ vermittel&#x017F;t des gemelten<lb/>
Ro&#x0364;hrchens/ durch das Licht/ auff das Metall/ &#x017F;o in der Kohlen liegt/ wel-<lb/>
che Kohlen man mit der Hand an das Licht ha&#x0364;lt/ &#x017F;o entzu&#x0364;nd &#x017F;ich die Kohle<lb/>
umb die&#x017F;elbe Refier/ und die Hitze vom Licht und der Kohlen/ &#x017F;amt der <hi rendition="#aq">mo-<lb/>
dus</hi> von Bla&#x017F;en/ machen das Metall <hi rendition="#aq">perfect</hi> &#x017F;chmeltzen. Man kan auff<lb/>
die&#x017F;e Manier allerley curieu&#x017F;e Pro&#x0364;bgen ins kleine an&#x017F;tellen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq">XXI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Gipß/ lauter und &#x017F;cho&#x0364;n zu gie&#x017F;&#x017F;en.</hi> </head><lb/>
            <p>Nimm Gipß&#x017F;tein/ &#x017F;chlage &#x017F;olchen recht klein/ nimm ihn hernach<lb/>
und la&#x017F;&#x017F;e ihn in einen Backofen einen Tag und Nacht zu A&#x017F;chen bren-<lb/>
nen/ mahle die A&#x017F;chen &#x017F;o klein als Mehl/ thue &#x017F;olche in einen Zuber/ und<lb/>
flo&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie ab/ &#x017F;o &#x017F;auber als du nur kan&#x017F;t; la&#x017F;&#x017F;e es denn trocken werden.<lb/>
Darnach &#x017F;o mahle es noch einmahl/ und &#x017F;chlage es durch ein Tuch/ &#x017F;au-<lb/>
ber und rein: Ferner nimm die Abga&#x0364;nge von reinen Pergament/ &#x017F;eude<lb/>
&#x017F;olche in reinen Wa&#x017F;&#x017F;er 12. Stund/ und immerzu reines warmes nach-<lb/>
gefu&#x0364;llt/ und wann &#x017F;ie/ die Spa&#x0364;hne/ wohl aus und gantz zu Mus ge&#x017F;otten<lb/>
&#x017F;eyn/ &#x017F;o geuß es durch ein Tuch/ mit die&#x017F;en muß dein Gipß bereitet und<lb/>
angemacht werden/ &#x017F;o wird er lauter wie Horn/ ha&#x0364;lt auch &#x017F;ehr &#x017F;tarck/<lb/>
und la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich trefflich gie&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">M m m</hi> </fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">XXII.</hi> <hi rendition="#b">Ein</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[81/0503] und Experimenta. Leinen-Woͤllen- oder Haͤren-Tuch/ ſpanne ſolches in eine Rahm/ uͤber- ſtreichs ſtarck mit Leimwaſſer/ ſtreue durch ein enges Haarſieb das klein- geſtoſſene Glas darauff/ laß trocknen/ uͤberſtreichs wieder mit Leimwaſ- ſer/ ſtreu wieder durch das Sieblein Glas darauff/ das kanſt du zum drittenmal wiederhohlen/ laſſe es letzlich wohl trocknen/ hiemit kan man den Roſt gewaltig herab kriegen. XX. Alle Metallen/ auch die meiſten Mineralien/ am Tiſch/ uͤber einen Unſchlitt-Wachs- oder Lampen-Licht zu ſchmeltzen. Man nimmt eine gute Kohle/ die fein klar iſt/ darein macht man ein Loch/ wie ein Schuͤſſelchen/ in der Groͤſſe wie ein Dreyer/ hernach muß man ein gutes Lampen-Wachß- oder Talck-Licht haben/ und dabey ein krummes Roͤhrchen/ womit die Goldſchmiede loͤthen; hernach thut man von einem Ertz/ oder gefeylten Metall etliche Gran in das Loͤchlein der Kohlen/ und blaͤſt mit einem langen Athem/ vermittelſt des gemelten Roͤhrchens/ durch das Licht/ auff das Metall/ ſo in der Kohlen liegt/ wel- che Kohlen man mit der Hand an das Licht haͤlt/ ſo entzuͤnd ſich die Kohle umb dieſelbe Refier/ und die Hitze vom Licht und der Kohlen/ ſamt der mo- dus von Blaſen/ machen das Metall perfect ſchmeltzen. Man kan auff dieſe Manier allerley curieuſe Proͤbgen ins kleine anſtellen. XXI. Gipß/ lauter und ſchoͤn zu gieſſen. Nimm Gipßſtein/ ſchlage ſolchen recht klein/ nimm ihn hernach und laſſe ihn in einen Backofen einen Tag und Nacht zu Aſchen bren- nen/ mahle die Aſchen ſo klein als Mehl/ thue ſolche in einen Zuber/ und floͤſſe ſie ab/ ſo ſauber als du nur kanſt; laſſe es denn trocken werden. Darnach ſo mahle es noch einmahl/ und ſchlage es durch ein Tuch/ ſau- ber und rein: Ferner nimm die Abgaͤnge von reinen Pergament/ ſeude ſolche in reinen Waſſer 12. Stund/ und immerzu reines warmes nach- gefuͤllt/ und wann ſie/ die Spaͤhne/ wohl aus und gantz zu Mus geſotten ſeyn/ ſo geuß es durch ein Tuch/ mit dieſen muß dein Gipß bereitet und angemacht werden/ ſo wird er lauter wie Horn/ haͤlt auch ſehr ſtarck/ und laͤſt ſich trefflich gieſſen. XXII. Ein M m m

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/503
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/503>, abgerufen am 23.11.2024.