Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.samt andern nützl. Künsten und Experimenten. auch ein Theil Saltz dazu thun/ so wird es desto leichtflüßiger; und mer-cke/ wornach du viel oder wenig Kupffer-Hammerschlag dazu thust/ dar- nach kanst du es Licht- oder Dunckelgrün bereiten. LXV. Blau Glas auff Töpffer-Arbeit. Nimm weissen Sand oder Kieselstein/ stosse solche klein/ thue dazu Oder Nimm 6. Pfund Bley-Aschen/ 4. Pfund klaren und reinen Sand/ LXVI. Violen-blau zu verglassen. Nimm Bley-Asche 1. Theil/ reinen Sand 3. Theil/ blaue Smalte LXVII. Braun und dunckel zu glasuren. Nimm gemein Glas und Braunstein/ iedes 1. Theil/ Bley-Glas 2 LXVIII. Schwartz und dunckel Glas. Nimm Braunstein 2. Theil/ blaue Mahler-Smalta 1. Theil/ ge- LXIX. Eine sonderliche oder seltzame Kachel-Farb. Nimm Bley-Mennig/ gebrannte und abgelöschte Kießling/ iedes LXX. Eysen-farbig zu verglasuren. So must du nehmen Bley-Aschen 2. Theil/ Kupffer-Aschen und ge- ter E e e
ſamt andern nuͤtzl. Kuͤnſten und Experimenten. auch ein Theil Saltz dazu thun/ ſo wird es deſto leichtfluͤßiger; und mer-cke/ wornach du viel oder wenig Kupffer-Hammerſchlag dazu thuſt/ dar- nach kanſt du es Licht- oder Dunckelgruͤn bereiten. LXV. Blau Glas auff Toͤpffer-Arbeit. Nimm weiſſen Sand oder Kieſelſtein/ ſtoſſe ſolche klein/ thue dazu Oder Nimm 6. Pfund Bley-Aſchen/ 4. Pfund klaren und reinen Sand/ LXVI. Violen-blau zu verglaſſen. Nimm Bley-Aſche 1. Theil/ reinen Sand 3. Theil/ blaue Smalte LXVII. Braun und dunckel zu glaſuren. Nimm gemein Glas und Braunſtein/ iedes 1. Theil/ Bley-Glas 2 LXVIII. Schwartz und dunckel Glas. Nimm Braunſtein 2. Theil/ blaue Mahler-Smalta 1. Theil/ ge- LXIX. Eine ſonderliche oder ſeltzame Kachel-Farb. Nimm Bley-Mennig/ gebrannte und abgeloͤſchte Kießling/ iedes LXX. Eyſen-farbig zu verglaſuren. So muſt du nehmen Bley-Aſchen 2. Theil/ Kupffer-Aſchen und ge- ter E e e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0445" n="25"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ſamt andern nuͤtzl. Kuͤnſten und</hi><hi rendition="#aq">Experiment</hi><hi rendition="#b">en.</hi></fw><lb/> auch ein Theil Saltz dazu thun/ ſo wird es deſto leichtfluͤßiger; und mer-<lb/> cke/ wornach du viel oder wenig Kupffer-Hammerſchlag dazu thuſt/ dar-<lb/> nach kanſt du es Licht- oder Dunckelgruͤn bereiten.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">LXV.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Blau Glas auff Toͤpffer-Arbeit.</hi> </head><lb/> <p>Nimm weiſſen Sand oder Kieſelſtein/ ſtoſſe ſolche klein/ thue dazu<lb/> gleich ſo ſchwer Bley-Aſchen/ und den dritten Theil blaue Smalte/<lb/> ſchmeltze und gieſſe es in Kuchen/ und verwahre es zum Gebrauch/ alſo<lb/> thut man mit allen andern Farben.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Oder</hi> </p><lb/> <p>Nimm 6. Pfund Bley-Aſchen/ 4. Pfund klaren und reinen Sand/<lb/> 2. Pfund Venediſch Glas/ ein halb Pfund oder drey Viertel <hi rendition="#aq">Zaffera-</hi><lb/> Farb/ und eine gute Hand voll Saltz/ verfahre damit wie oben.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">LXVI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Violen-blau zu verglaſſen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Bley-Aſche 1. Theil/ reinen Sand 3. Theil/ blaue Smalte<lb/> 1. Theil/ Braunſtein das 8. Theil/ handle damit wie gemeldet.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">LXVII.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Braun und dunckel zu glaſuren.</hi> </head><lb/> <p>Nimm gemein Glas und Braunſtein/ iedes 1. Theil/ Bley-Glas 2<lb/> Theil. Verfahre wie gelehrt.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">LXVIII.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Schwartz und dunckel Glas.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Braunſtein 2. Theil/ blaue Mahler-Smalta 1. Theil/ ge-<lb/> brannte Kießling und Bley-Aſchen iedes anderthalb Theil/ damit hand-<lb/> le/ wie offter gemeldet.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">LXIX.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Eine ſonderliche oder ſeltzame Kachel-Farb.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Bley-Mennig/ gebrannte und abgeloͤſchte Kießling/ iedes<lb/> gleich viel/ reibe es gantz klein/ und ſchmeltze es/ gieß es alsdenn in Ku-<lb/> chen/ es wird eine gar ſonderliche Glaſur geben.</p> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq">LXX.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Eyſen-farbig zu verglaſuren.</hi> </head><lb/> <p>So muſt du nehmen Bley-Aſchen 2. Theil/ Kupffer-Aſchen und ge-<lb/> mein Glas/ oder reinen Kießling/ iedes 1. Theil/ damit <hi rendition="#aq">procedi</hi>re wie off-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e e</fw><fw place="bottom" type="catch">ter</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [25/0445]
ſamt andern nuͤtzl. Kuͤnſten und Experimenten.
auch ein Theil Saltz dazu thun/ ſo wird es deſto leichtfluͤßiger; und mer-
cke/ wornach du viel oder wenig Kupffer-Hammerſchlag dazu thuſt/ dar-
nach kanſt du es Licht- oder Dunckelgruͤn bereiten.
LXV.
Blau Glas auff Toͤpffer-Arbeit.
Nimm weiſſen Sand oder Kieſelſtein/ ſtoſſe ſolche klein/ thue dazu
gleich ſo ſchwer Bley-Aſchen/ und den dritten Theil blaue Smalte/
ſchmeltze und gieſſe es in Kuchen/ und verwahre es zum Gebrauch/ alſo
thut man mit allen andern Farben.
Oder
Nimm 6. Pfund Bley-Aſchen/ 4. Pfund klaren und reinen Sand/
2. Pfund Venediſch Glas/ ein halb Pfund oder drey Viertel Zaffera-
Farb/ und eine gute Hand voll Saltz/ verfahre damit wie oben.
LXVI.
Violen-blau zu verglaſſen.
Nimm Bley-Aſche 1. Theil/ reinen Sand 3. Theil/ blaue Smalte
1. Theil/ Braunſtein das 8. Theil/ handle damit wie gemeldet.
LXVII.
Braun und dunckel zu glaſuren.
Nimm gemein Glas und Braunſtein/ iedes 1. Theil/ Bley-Glas 2
Theil. Verfahre wie gelehrt.
LXVIII.
Schwartz und dunckel Glas.
Nimm Braunſtein 2. Theil/ blaue Mahler-Smalta 1. Theil/ ge-
brannte Kießling und Bley-Aſchen iedes anderthalb Theil/ damit hand-
le/ wie offter gemeldet.
LXIX.
Eine ſonderliche oder ſeltzame Kachel-Farb.
Nimm Bley-Mennig/ gebrannte und abgeloͤſchte Kießling/ iedes
gleich viel/ reibe es gantz klein/ und ſchmeltze es/ gieß es alsdenn in Ku-
chen/ es wird eine gar ſonderliche Glaſur geben.
LXX.
Eyſen-farbig zu verglaſuren.
So muſt du nehmen Bley-Aſchen 2. Theil/ Kupffer-Aſchen und ge-
mein Glas/ oder reinen Kießling/ iedes 1. Theil/ damit procedire wie off-
ter
E e e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/445 |
Zitationshilfe: | Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 25. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/445>, abgerufen am 16.02.2025. |