Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

samt andern nützl. Künsten und Experimenten.
ein wenig Saffran darein und schreibe darmit; Schneide das Silber
oder Gold zu kleinen Stücklein/ so breit als die Zeilen oder Buchstaben
seyn/ lege es auff die Schrifft/ weil es noch etwas naß ist/ lasse es wohl
trucken werden; hernach nimm Baumwollen/ überstreich die vergulde
Schrifft damit/ so gehet das übrige/ so nicht geschrieben ist/ alles hinweg
wiltu aber/ daß es noch mehr und schöner soll gläntzen/ so must du es mit
einen Zahn poliren.

XXV.
Noch eine Vergüldung.

Nimm zwey Theil Kupfferschlag und zwey Theil klaren Ruß/ der
wie Hartz oder Bech in Stücken ist; reibe es mit dünnen Gummi-Was-
ser/ und streich die Schalen oder Scheiben damit an; lasse es trucken
werden; gradire hernach darein nach deinen Gefallen; hernach überfah-
re es mit einen klaren aber doch zähen Oehl oder Fürniß/ und vergülde
oder versilbere darein/ so wird er sonderlich schön auff der andern Seiten
erscheinen.

XXVI.
Noch eine sonderliche Art zu vergülden.

Nimm Gummi armoniacum, lege solchen über Nacht in scharf-
fen Eßig/ so zergehet er darinnen und wird so weiß als ein Weitzenmehl/
giesse alsdenn den Eßig davon in ein ander Geschirr/ und reibe das Gum-
mi
auff einen Stein/ thue auch ein wenig Gummi arabicum, oder amig-
dalarum,
oder reines Kirschhartz darunter; reibe die beyden Gummi wol
durcheinander/ mit lautern Wasser; wann solche wohl miscirt und klein
gerieben/ so schreibe oder florire damit auff gläserne Gefässe/ wann es
nun fast trocken/ also daß es nur noch ein wenig klebrig ist/ so lege und
drücke mit einer Baumwolle das Gold darauff/ so wird das Gold sehr
fein durch das Glas scheinen/ lasse es alsdann über Nacht stehen/ her-
nach reibe das übrige mit einer Baumwolle ab/ so bleibet das geschriebe-
ne oder musirte alles auff den Glas/ das soll man ferner auff einer mäßi-
gen Kohlen-Glut sanfft abdrucknen/ und folgends langsam heiß lassen
werden/ auff daß das Glas von der Hitze nicht zerspringe; darnach laß
das Glas von sich selber kalt werden/ so bleibet solches schön/ wird sich
auch nimmermehr verwandeln/ auch weder von Wein noch Wasser
abgehen.

Mit
C c c 2

ſamt andern nuͤtzl. Kuͤnſten und Experimenten.
ein wenig Saffran darein und ſchreibe darmit; Schneide das Silber
oder Gold zu kleinen Stuͤcklein/ ſo breit als die Zeilen oder Buchſtaben
ſeyn/ lege es auff die Schrifft/ weil es noch etwas naß iſt/ laſſe es wohl
trucken werden; hernach nimm Baumwollen/ uͤberſtreich die vergulde
Schrifft damit/ ſo gehet das uͤbrige/ ſo nicht geſchrieben iſt/ alles hinweg
wiltu aber/ daß es noch mehr und ſchoͤner ſoll glaͤntzen/ ſo muſt du es mit
einen Zahn poliren.

XXV.
Noch eine Verguͤldung.

Nimm zwey Theil Kupfferſchlag und zwey Theil klaren Ruß/ der
wie Hartz oder Bech in Stuͤcken iſt; reibe es mit duͤnnen Gummi-Waſ-
ſer/ und ſtreich die Schalen oder Scheiben damit an; laſſe es trucken
werden; gradire hernach darein nach deinen Gefallen; hernach uͤberfah-
re es mit einen klaren aber doch zaͤhen Oehl oder Fuͤrniß/ und verguͤlde
oder verſilbere darein/ ſo wird er ſonderlich ſchoͤn auff der andern Seiten
erſcheinen.

XXVI.
Noch eine ſonderliche Art zu verguͤlden.

Nimm Gummi armoniacum, lege ſolchen uͤber Nacht in ſcharf-
fen Eßig/ ſo zergehet er darinnen und wird ſo weiß als ein Weitzenmehl/
gieſſe alsdenn den Eßig davon in ein ander Geſchirr/ und reibe das Gum-
mi
auff einen Stein/ thue auch ein wenig Gummi arabicum, oder amig-
dalarum,
oder reines Kirſchhartz darunter; reibe die beyden Gummi wol
durcheinander/ mit lautern Waſſer; wann ſolche wohl miſcirt und klein
gerieben/ ſo ſchreibe oder florire damit auff glaͤſerne Gefaͤſſe/ wann es
nun faſt trocken/ alſo daß es nur noch ein wenig klebrig iſt/ ſo lege und
druͤcke mit einer Baumwolle das Gold darauff/ ſo wird das Gold ſehr
fein durch das Glas ſcheinen/ laſſe es alsdann uͤber Nacht ſtehen/ her-
nach reibe das uͤbrige mit einer Baumwolle ab/ ſo bleibet das geſchriebe-
ne oder muſirte alles auff den Glas/ das ſoll man ferner auff einer maͤßi-
gen Kohlen-Glut ſanfft abdrucknen/ und folgends langſam heiß laſſen
werden/ auff daß das Glas von der Hitze nicht zerſpringe; darnach laß
das Glas von ſich ſelber kalt werden/ ſo bleibet ſolches ſchoͤn/ wird ſich
auch nimmermehr verwandeln/ auch weder von Wein noch Waſſer
abgehen.

Mit
C c c 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0431" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">&#x017F;amt andern nu&#x0364;tzl. Ku&#x0364;n&#x017F;ten und</hi><hi rendition="#aq">Experiment</hi><hi rendition="#b">en.</hi></fw><lb/>
ein wenig Saffran darein und &#x017F;chreibe darmit; Schneide das Silber<lb/>
oder Gold zu kleinen Stu&#x0364;cklein/ &#x017F;o breit als die Zeilen oder Buch&#x017F;taben<lb/>
&#x017F;eyn/ lege es auff die Schrifft/ weil es noch etwas naß i&#x017F;t/ la&#x017F;&#x017F;e es wohl<lb/>
trucken werden; hernach nimm Baumwollen/ u&#x0364;ber&#x017F;treich die vergulde<lb/>
Schrifft damit/ &#x017F;o gehet das u&#x0364;brige/ &#x017F;o nicht ge&#x017F;chrieben i&#x017F;t/ alles hinweg<lb/>
wiltu aber/ daß es noch mehr und &#x017F;cho&#x0364;ner &#x017F;oll gla&#x0364;ntzen/ &#x017F;o mu&#x017F;t du es mit<lb/>
einen Zahn poliren.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">XXV.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Noch eine Vergu&#x0364;ldung.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm zwey Theil Kupffer&#x017F;chlag und zwey Theil klaren Ruß/ der<lb/>
wie Hartz oder Bech in Stu&#x0364;cken i&#x017F;t; reibe es mit du&#x0364;nnen Gummi-Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ und &#x017F;treich die Schalen oder Scheiben damit an; la&#x017F;&#x017F;e es trucken<lb/>
werden; <hi rendition="#aq">gradi</hi>re hernach darein nach deinen Gefallen; hernach u&#x0364;berfah-<lb/>
re es mit einen klaren aber doch za&#x0364;hen Oehl oder Fu&#x0364;rniß/ und vergu&#x0364;lde<lb/>
oder ver&#x017F;ilbere darein/ &#x017F;o wird er &#x017F;onderlich &#x017F;cho&#x0364;n auff der andern Seiten<lb/>
er&#x017F;cheinen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#aq">XXVI.</hi><lb/> <hi rendition="#b">Noch eine &#x017F;onderliche Art zu vergu&#x0364;lden.</hi> </head><lb/>
              <p>Nimm <hi rendition="#aq">Gummi armoniacum,</hi> lege &#x017F;olchen u&#x0364;ber Nacht in &#x017F;charf-<lb/>
fen Eßig/ &#x017F;o zergehet er darinnen und wird &#x017F;o weiß als ein Weitzenmehl/<lb/>
gie&#x017F;&#x017F;e alsdenn den Eßig davon in ein ander Ge&#x017F;chirr/ und reibe das <hi rendition="#aq">Gum-<lb/>
mi</hi> auff einen Stein/ thue auch ein wenig <hi rendition="#aq">Gummi arabicum,</hi> oder <hi rendition="#aq">amig-<lb/>
dalarum,</hi> oder reines Kir&#x017F;chhartz darunter; reibe die beyden <hi rendition="#aq">Gummi</hi> wol<lb/>
durcheinander/ mit lautern Wa&#x017F;&#x017F;er; wann &#x017F;olche wohl <hi rendition="#aq">mi&#x017F;ci</hi>rt und klein<lb/>
gerieben/ &#x017F;o &#x017F;chreibe oder <hi rendition="#aq">flori</hi>re damit auff gla&#x0364;&#x017F;erne Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ wann es<lb/>
nun fa&#x017F;t trocken/ al&#x017F;o daß es nur noch ein wenig klebrig i&#x017F;t/ &#x017F;o lege und<lb/>
dru&#x0364;cke mit einer Baumwolle das Gold darauff/ &#x017F;o wird das Gold &#x017F;ehr<lb/>
fein durch das Glas &#x017F;cheinen/ la&#x017F;&#x017F;e es alsdann u&#x0364;ber Nacht &#x017F;tehen/ her-<lb/>
nach reibe das u&#x0364;brige mit einer Baumwolle ab/ &#x017F;o bleibet das ge&#x017F;chriebe-<lb/>
ne oder <hi rendition="#aq">mu&#x017F;ir</hi>te alles auff den Glas/ das &#x017F;oll man ferner auff einer ma&#x0364;ßi-<lb/>
gen Kohlen-Glut &#x017F;anfft abdrucknen/ und folgends lang&#x017F;am heiß la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
werden/ auff daß das Glas von der Hitze nicht zer&#x017F;pringe; darnach laß<lb/>
das Glas von &#x017F;ich &#x017F;elber kalt werden/ &#x017F;o bleibet &#x017F;olches &#x017F;cho&#x0364;n/ wird &#x017F;ich<lb/>
auch nimmermehr verwandeln/ auch weder von Wein noch Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
abgehen.</p><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">C c c 2</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[11/0431] ſamt andern nuͤtzl. Kuͤnſten und Experimenten. ein wenig Saffran darein und ſchreibe darmit; Schneide das Silber oder Gold zu kleinen Stuͤcklein/ ſo breit als die Zeilen oder Buchſtaben ſeyn/ lege es auff die Schrifft/ weil es noch etwas naß iſt/ laſſe es wohl trucken werden; hernach nimm Baumwollen/ uͤberſtreich die vergulde Schrifft damit/ ſo gehet das uͤbrige/ ſo nicht geſchrieben iſt/ alles hinweg wiltu aber/ daß es noch mehr und ſchoͤner ſoll glaͤntzen/ ſo muſt du es mit einen Zahn poliren. XXV. Noch eine Verguͤldung. Nimm zwey Theil Kupfferſchlag und zwey Theil klaren Ruß/ der wie Hartz oder Bech in Stuͤcken iſt; reibe es mit duͤnnen Gummi-Waſ- ſer/ und ſtreich die Schalen oder Scheiben damit an; laſſe es trucken werden; gradire hernach darein nach deinen Gefallen; hernach uͤberfah- re es mit einen klaren aber doch zaͤhen Oehl oder Fuͤrniß/ und verguͤlde oder verſilbere darein/ ſo wird er ſonderlich ſchoͤn auff der andern Seiten erſcheinen. XXVI. Noch eine ſonderliche Art zu verguͤlden. Nimm Gummi armoniacum, lege ſolchen uͤber Nacht in ſcharf- fen Eßig/ ſo zergehet er darinnen und wird ſo weiß als ein Weitzenmehl/ gieſſe alsdenn den Eßig davon in ein ander Geſchirr/ und reibe das Gum- mi auff einen Stein/ thue auch ein wenig Gummi arabicum, oder amig- dalarum, oder reines Kirſchhartz darunter; reibe die beyden Gummi wol durcheinander/ mit lautern Waſſer; wann ſolche wohl miſcirt und klein gerieben/ ſo ſchreibe oder florire damit auff glaͤſerne Gefaͤſſe/ wann es nun faſt trocken/ alſo daß es nur noch ein wenig klebrig iſt/ ſo lege und druͤcke mit einer Baumwolle das Gold darauff/ ſo wird das Gold ſehr fein durch das Glas ſcheinen/ laſſe es alsdann uͤber Nacht ſtehen/ her- nach reibe das uͤbrige mit einer Baumwolle ab/ ſo bleibet das geſchriebe- ne oder muſirte alles auff den Glas/ das ſoll man ferner auff einer maͤßi- gen Kohlen-Glut ſanfft abdrucknen/ und folgends langſam heiß laſſen werden/ auff daß das Glas von der Hitze nicht zerſpringe; darnach laß das Glas von ſich ſelber kalt werden/ ſo bleibet ſolches ſchoͤn/ wird ſich auch nimmermehr verwandeln/ auch weder von Wein noch Waſſer abgehen. Mit C c c 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/431
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/431>, abgerufen am 03.12.2024.