Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Anthonii Neri von der Glas-Kunst.
einen Kupffern-Kessel/ so groß/ daß die Wolle darinnen
Raum habe/ geuß die Hälffte vom Kleyen-Wasser darein/ und
ferner so viel reines Wasser darzu/ als dir bedünckt gnug zu
seyn zu der Wolle; laß es also kochen. Weiter thue den ob-
gesetzen Allaun und Weinstein darein/ und hernach die Wol-
le/ und ferner 2. Stund kochen lassen/ es muß aber die Wolle
alle zeit von Grund auff gerühret/ und denn wieder nieder-
gestossen werden/ gleichwie es die Weiber im Waschen ma-
chen; damit die Wolle recht und wohl gereiniget werde: Wann
es denn seine bestimmte Zeit gekocht/ so thue die Wolle in ein
Netz/ daß sie wohl ausrinne; denn nehm ich die zuvor behal-
tene Hälffte des Kleyen-Wassers/ und giesse dazu noch 24.
Kannen (ungefehr) rein Wasser/ laß es kochen: wann es nun
wohl kocht/ so thue die Coscionell hinein/ selbige muß zuvor-
hero auffs kleinste mit 4. Loth weissen Weinstein gerieben und
miscirt seyn. Dieses muß man auch immerzu rühren/ daß
es nicht überläufft/ alsdenn thue die Wolle hinein/ und laß es
anderthalb Stund wohl kochen; dabey wieder allezeit die
Wolle umb- und von Grunde auffgerührt. Wann nun die
Wolle die Farb angenommen/ so thue ich sie wieder in ein
Netz/ und lasse sie wohl abrinnen/ so ist es Scharlach-Farbe.
Es kan zwar diese Farbe auf eine andere Art und Weise/ nem-
lich mit Zinn und Aqvafort oder Scheidwasser/ und in zinner-
nen Kesseln viel höher gebracht werden: ich hab aber hier nur
diesen Modum gesetzt/ weil er am dienlichsten eine Lacca dar-
aus zu machen/ und so leicht/ daß er fast von iederman kan
imitirt und nachgemacht werden: ich selbst lasse Strümpffe/
Cammesole und andere dergleichen Dinge/ die ins Haus-
halten gehören/ auff diese Weise vor mich/ durch meine Leute
färben. Jch habe hier alles auffs kläreste beschrieben/ also
daß man nicht wohl irren kan; nur erinnere ich nochmahl/
daß man die Proportion der ingredientien beobachte: Denn

hat

Anthonii Neri von der Glas-Kunſt.
einen Kupffern-Keſſel/ ſo groß/ daß die Wolle darinnen
Raum habe/ geuß die Haͤlffte vom Kleyẽ-Waſſeꝛ darein/ und
ferner ſo viel reines Waſſer darzu/ als dir beduͤnckt gnug zu
ſeyn zu der Wolle; laß es alſo kochen. Weiter thue den ob-
geſetzen Allaun und Weinſtein darein/ und hernach die Wol-
le/ und ferner 2. Stund kochen laſſen/ es muß aber die Wolle
alle zeit von Grund auff geruͤhret/ und denn wieder nieder-
geſtoſſen werden/ gleichwie es die Weiber im Waſchen ma-
chen; damit die Wolle recht und wohl gereiniget werde: Wañ
es denn ſeine beſtimmte Zeit gekocht/ ſo thue die Wolle in ein
Netz/ daß ſie wohl ausrinne; denn nehm ich die zuvor behal-
tene Haͤlffte des Kleyen-Waſſers/ und gieſſe dazu noch 24.
Kannen (ungefehr) rein Waſſer/ laß es kochen: wann es nun
wohl kocht/ ſo thue die Coſcionell hinein/ ſelbige muß zuvor-
hero auffs kleinſte mit 4. Loth weiſſen Weinſtein gerieben und
miſcirt ſeyn. Dieſes muß man auch immerzu ruͤhren/ daß
es nicht uͤberlaͤufft/ alsdenn thue die Wolle hinein/ und laß es
anderthalb Stund wohl kochen; dabey wieder allezeit die
Wolle umb- und von Grunde auffgeruͤhrt. Wann nun die
Wolle die Farb angenommen/ ſo thue ich ſie wieder in ein
Netz/ und laſſe ſie wohl abrinnen/ ſo iſt es Scharlach-Farbe.
Es kan zwar dieſe Farbe auf eine andere Art und Weiſe/ nem-
lich mit Zinn und Aqvafort oder Scheidwaſſer/ und in zinner-
nen Keſſeln viel hoͤher gebracht werden: ich hab aber hier nur
dieſen Modum geſetzt/ weil er am dienlichſten eine Lacca dar-
aus zu machen/ und ſo leicht/ daß er faſt von iederman kan
imitirt und nachgemacht werden: ich ſelbſt laſſe Struͤmpffe/
Cammeſole und andere dergleichen Dinge/ die ins Haus-
halten gehoͤren/ auff dieſe Weiſe vor mich/ durch meine Leute
faͤrben. Jch habe hier alles auffs klaͤreſte beſchrieben/ alſo
daß man nicht wohl irren kan; nur erinnere ich nochmahl/
daß man die Proportion der ingredientien beobachte: Denn

hat
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0223" n="185"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Anthonii Neri</hi> von der Glas-Kun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
einen Kupffern-Ke&#x017F;&#x017F;el/ &#x017F;o groß/ daß die Wolle darinnen<lb/>
Raum habe/ geuß die Ha&#x0364;lffte vom Kleye&#x0303;-Wa&#x017F;&#x017F;e&#xA75B; darein/ und<lb/>
ferner &#x017F;o viel reines Wa&#x017F;&#x017F;er darzu/ als dir bedu&#x0364;nckt gnug zu<lb/>
&#x017F;eyn zu der Wolle; laß es al&#x017F;o kochen. Weiter thue den ob-<lb/>
ge&#x017F;etzen Allaun und Wein&#x017F;tein darein/ und hernach die Wol-<lb/>
le/ und ferner 2. Stund kochen la&#x017F;&#x017F;en/ es muß aber die Wolle<lb/>
alle zeit von Grund auff geru&#x0364;hret/ und denn wieder nieder-<lb/>
ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en werden/ gleichwie es die Weiber im Wa&#x017F;chen ma-<lb/>
chen; damit die Wolle recht und wohl gereiniget werde: Wan&#x0303;<lb/>
es denn &#x017F;eine be&#x017F;timmte Zeit gekocht/ &#x017F;o thue die Wolle in ein<lb/>
Netz/ daß &#x017F;ie wohl ausrinne; denn nehm ich die zuvor behal-<lb/>
tene Ha&#x0364;lffte des Kleyen-Wa&#x017F;&#x017F;ers/ und gie&#x017F;&#x017F;e dazu noch 24.<lb/>
Kannen (ungefehr) rein Wa&#x017F;&#x017F;er/ laß es kochen: wann es nun<lb/>
wohl kocht/ &#x017F;o thue die <hi rendition="#aq">Co&#x017F;cionell</hi> hinein/ &#x017F;elbige muß zuvor-<lb/>
hero auffs klein&#x017F;te mit 4. Loth wei&#x017F;&#x017F;en Wein&#x017F;tein gerieben und<lb/><hi rendition="#aq">mi&#x017F;cirt</hi> &#x017F;eyn. Die&#x017F;es muß man auch immerzu ru&#x0364;hren/ daß<lb/>
es nicht u&#x0364;berla&#x0364;ufft/ alsdenn thue die Wolle hinein/ und laß es<lb/>
anderthalb Stund wohl kochen; dabey wieder allezeit die<lb/>
Wolle umb- und von Grunde auffgeru&#x0364;hrt. Wann nun die<lb/>
Wolle die Farb angenommen/ &#x017F;o thue ich &#x017F;ie wieder in ein<lb/>
Netz/ und la&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie wohl abrinnen/ &#x017F;o i&#x017F;t es Scharlach-Farbe.<lb/>
Es kan zwar die&#x017F;e Farbe auf eine andere Art und Wei&#x017F;e/ nem-<lb/>
lich mit Zinn und <hi rendition="#aq">Aqvafort</hi> oder Scheidwa&#x017F;&#x017F;er/ und in zinner-<lb/>
nen Ke&#x017F;&#x017F;eln viel ho&#x0364;her gebracht werden: ich hab aber hier nur<lb/>
die&#x017F;en <hi rendition="#aq">Modum</hi> ge&#x017F;etzt/ weil er am dienlich&#x017F;ten eine <hi rendition="#aq">Lacca</hi> dar-<lb/>
aus zu machen/ und &#x017F;o leicht/ daß er fa&#x017F;t von iederman kan<lb/><hi rendition="#aq">imiti</hi>rt und nachgemacht werden: ich &#x017F;elb&#x017F;t la&#x017F;&#x017F;e Stru&#x0364;mpffe/<lb/>
Camme&#x017F;ole und andere dergleichen Dinge/ die ins Haus-<lb/>
halten geho&#x0364;ren/ auff die&#x017F;e Wei&#x017F;e vor mich/ durch meine Leute<lb/>
fa&#x0364;rben. Jch habe hier alles auffs kla&#x0364;re&#x017F;te be&#x017F;chrieben/ al&#x017F;o<lb/>
daß man nicht wohl irren kan; nur erinnere ich nochmahl/<lb/>
daß man die <hi rendition="#aq">Proportion</hi> der <hi rendition="#aq">ingredienti</hi>en beobachte: Denn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">hat</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[185/0223] Anthonii Neri von der Glas-Kunſt. einen Kupffern-Keſſel/ ſo groß/ daß die Wolle darinnen Raum habe/ geuß die Haͤlffte vom Kleyẽ-Waſſeꝛ darein/ und ferner ſo viel reines Waſſer darzu/ als dir beduͤnckt gnug zu ſeyn zu der Wolle; laß es alſo kochen. Weiter thue den ob- geſetzen Allaun und Weinſtein darein/ und hernach die Wol- le/ und ferner 2. Stund kochen laſſen/ es muß aber die Wolle alle zeit von Grund auff geruͤhret/ und denn wieder nieder- geſtoſſen werden/ gleichwie es die Weiber im Waſchen ma- chen; damit die Wolle recht und wohl gereiniget werde: Wañ es denn ſeine beſtimmte Zeit gekocht/ ſo thue die Wolle in ein Netz/ daß ſie wohl ausrinne; denn nehm ich die zuvor behal- tene Haͤlffte des Kleyen-Waſſers/ und gieſſe dazu noch 24. Kannen (ungefehr) rein Waſſer/ laß es kochen: wann es nun wohl kocht/ ſo thue die Coſcionell hinein/ ſelbige muß zuvor- hero auffs kleinſte mit 4. Loth weiſſen Weinſtein gerieben und miſcirt ſeyn. Dieſes muß man auch immerzu ruͤhren/ daß es nicht uͤberlaͤufft/ alsdenn thue die Wolle hinein/ und laß es anderthalb Stund wohl kochen; dabey wieder allezeit die Wolle umb- und von Grunde auffgeruͤhrt. Wann nun die Wolle die Farb angenommen/ ſo thue ich ſie wieder in ein Netz/ und laſſe ſie wohl abrinnen/ ſo iſt es Scharlach-Farbe. Es kan zwar dieſe Farbe auf eine andere Art und Weiſe/ nem- lich mit Zinn und Aqvafort oder Scheidwaſſer/ und in zinner- nen Keſſeln viel hoͤher gebracht werden: ich hab aber hier nur dieſen Modum geſetzt/ weil er am dienlichſten eine Lacca dar- aus zu machen/ und ſo leicht/ daß er faſt von iederman kan imitirt und nachgemacht werden: ich ſelbſt laſſe Struͤmpffe/ Cammeſole und andere dergleichen Dinge/ die ins Haus- halten gehoͤren/ auff dieſe Weiſe vor mich/ durch meine Leute faͤrben. Jch habe hier alles auffs klaͤreſte beſchrieben/ alſo daß man nicht wohl irren kan; nur erinnere ich nochmahl/ daß man die Proportion der ingredientien beobachte: Denn hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/223
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/223>, abgerufen am 03.12.2024.