Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kürnberger, Ferdinand: Der Drache. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 11. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [263]–310. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

haben, aber wer mir das Lenchen auffn Dansboden vor mein Augen wechfischen wil, den wix ich mit Faustöhl das er geschlagener ist als Ferberwolle. Wir wahren zu fastnacht lustig obwols mitn Alten imer schlimer wird man mus aber rächt rumoren zu faßtnacht sonst hat man das ganze Jahr Unglick sagt man bei uns. Auch der Tokder Kniggemann kam auf den Tansboden woriber der Dogter Schilling lermschlug als wen die Glauenseiche ausgelautet würde im Dorff was mich auch selbst ferwunderte das ein Geistlicher auf den Danzboden get. Aber der Kniggemann lachte und sakde das wäre die aufglerung. Ich wuste gleich anfanx das es Lenchens wechen währe und kam auch der Flurschitz hin und strich an ir wie die Katz an der Feuermauer. Und warff der Dokter Kniggemann den Mußiganden einen Dahler hin zum Vortanz der Flurschitz der Lumbb hate nichts, ich aber warf zwey Daler hin aus dem rosa Deschelchen des mir die gnedche Frau Doktern geschenkd hat. Da fledschde der Kniggemann seinen goldenen Zan u. sagde ich wer ein unverschembder Jung u. der Flurschitz rief laud das komd vom Matzchen u. ißt firs Matzchen da kennen richtche Leit nicht mittun. Ich schlug dem Kniggemann ein Beihn daß er fümpfach zusammengnikte wie ein Zollstogg das war aber die Kerbber Ferletzung noch nicht. Sontern dem Flurschitz lies ich eine Bakpfeife zukomen das eß in der Resonans der großen Bauken nachhalte wie der Donner. Darauf gings los." -- Und nun wurde eine erzgebirgische Tanzbodenschlacht beschrieben, über deren wildes Getümmel Lenchens Name ausgegossen war, wie Oel über empörte Meereswogen. Das Ganze endete, wie das Datum besagte, in der Frohnfeste zu Lauenstein, aber auch diesem Schattenwege folgte die Lichtspur des weiblichen Gestirnes, denn Papier, Tinte und Feder, womit geschrieben wurde, rührte von Lenchen her, und der gefangene

haben, aber wer mir das Lenchen auffn Dansboden vor mein Augen wechfischen wil, den wix ich mit Faustöhl das er geschlagener ist als Ferberwolle. Wir wahren zu fastnacht lustig obwols mitn Alten imer schlimer wird man mus aber rächt rumoren zu faßtnacht sonst hat man das ganze Jahr Unglick sagt man bei uns. Auch der Tokder Kniggemann kam auf den Tansboden woriber der Dogter Schilling lermschlug als wen die Glauenseiche ausgelautet würde im Dorff was mich auch selbst ferwunderte das ein Geistlicher auf den Danzboden get. Aber der Kniggemann lachte und sakde das wäre die aufglerung. Ich wuste gleich anfanx das es Lenchens wechen währe und kam auch der Flurschitz hin und strich an ir wie die Katz an der Feuermauer. Und warff der Dokter Kniggemann den Mußiganden einen Dahler hin zum Vortanz der Flurschitz der Lumbb hate nichts, ich aber warf zwey Daler hin aus dem rosa Deschelchen des mir die gnedche Frau Doktern geschenkd hat. Da fledschde der Kniggemann seinen goldenen Zan u. sagde ich wer ein unverschembder Jung u. der Flurschitz rief laud das komd vom Matzchen u. ißt firs Matzchen da kennen richtche Leit nicht mittun. Ich schlug dem Kniggemann ein Beihn daß er fümpfach zusammengnikte wie ein Zollstogg das war aber die Kerbber Ferletzung noch nicht. Sontern dem Flurschitz lies ich eine Bakpfeife zukomen das eß in der Resonans der großen Bauken nachhalte wie der Donner. Darauf gings los.“ — Und nun wurde eine erzgebirgische Tanzbodenschlacht beschrieben, über deren wildes Getümmel Lenchens Name ausgegossen war, wie Oel über empörte Meereswogen. Das Ganze endete, wie das Datum besagte, in der Frohnfeste zu Lauenstein, aber auch diesem Schattenwege folgte die Lichtspur des weiblichen Gestirnes, denn Papier, Tinte und Feder, womit geschrieben wurde, rührte von Lenchen her, und der gefangene

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter" n="2">
        <p><pb facs="#f0027"/>
haben, aber wer mir das Lenchen      auffn Dansboden vor mein Augen wechfischen wil, den wix ich mit Faustöhl das er geschlagener      ist als Ferberwolle. Wir wahren zu fastnacht lustig obwols mitn Alten imer schlimer wird man      mus aber rächt rumoren zu faßtnacht sonst hat man das ganze Jahr Unglick sagt man bei uns. Auch      der Tokder Kniggemann kam auf den Tansboden woriber der Dogter Schilling lermschlug als wen die      Glauenseiche ausgelautet würde im Dorff was mich auch selbst ferwunderte das ein Geistlicher      auf den Danzboden get. Aber der Kniggemann lachte und sakde das wäre die aufglerung. Ich wuste      gleich anfanx das es Lenchens wechen währe und kam auch der Flurschitz hin und strich an ir wie      die Katz an der Feuermauer. Und warff der Dokter Kniggemann den Mußiganden einen Dahler hin zum      Vortanz der Flurschitz der Lumbb hate nichts, ich aber warf zwey Daler hin aus dem rosa      Deschelchen des mir die gnedche Frau Doktern geschenkd hat. Da fledschde der Kniggemann seinen      goldenen Zan u. sagde ich wer ein unverschembder Jung u. der Flurschitz rief laud das komd vom      Matzchen u. ißt firs Matzchen da kennen richtche Leit nicht mittun. Ich schlug dem Kniggemann      ein Beihn daß er fümpfach zusammengnikte wie ein Zollstogg das war aber die Kerbber Ferletzung      noch nicht. Sontern dem Flurschitz lies ich eine Bakpfeife zukomen das eß in der Resonans der      großen Bauken nachhalte wie der Donner. Darauf gings los.&#x201C; &#x2014; Und nun wurde eine erzgebirgische      Tanzbodenschlacht beschrieben, über deren wildes Getümmel Lenchens Name ausgegossen war, wie      Oel über empörte Meereswogen. Das Ganze endete, wie das Datum besagte, in der Frohnfeste zu      Lauenstein, aber auch diesem Schattenwege folgte die Lichtspur des weiblichen Gestirnes, denn      Papier, Tinte und Feder, womit geschrieben wurde, rührte von Lenchen her, und der gefangene<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0027] haben, aber wer mir das Lenchen auffn Dansboden vor mein Augen wechfischen wil, den wix ich mit Faustöhl das er geschlagener ist als Ferberwolle. Wir wahren zu fastnacht lustig obwols mitn Alten imer schlimer wird man mus aber rächt rumoren zu faßtnacht sonst hat man das ganze Jahr Unglick sagt man bei uns. Auch der Tokder Kniggemann kam auf den Tansboden woriber der Dogter Schilling lermschlug als wen die Glauenseiche ausgelautet würde im Dorff was mich auch selbst ferwunderte das ein Geistlicher auf den Danzboden get. Aber der Kniggemann lachte und sakde das wäre die aufglerung. Ich wuste gleich anfanx das es Lenchens wechen währe und kam auch der Flurschitz hin und strich an ir wie die Katz an der Feuermauer. Und warff der Dokter Kniggemann den Mußiganden einen Dahler hin zum Vortanz der Flurschitz der Lumbb hate nichts, ich aber warf zwey Daler hin aus dem rosa Deschelchen des mir die gnedche Frau Doktern geschenkd hat. Da fledschde der Kniggemann seinen goldenen Zan u. sagde ich wer ein unverschembder Jung u. der Flurschitz rief laud das komd vom Matzchen u. ißt firs Matzchen da kennen richtche Leit nicht mittun. Ich schlug dem Kniggemann ein Beihn daß er fümpfach zusammengnikte wie ein Zollstogg das war aber die Kerbber Ferletzung noch nicht. Sontern dem Flurschitz lies ich eine Bakpfeife zukomen das eß in der Resonans der großen Bauken nachhalte wie der Donner. Darauf gings los.“ — Und nun wurde eine erzgebirgische Tanzbodenschlacht beschrieben, über deren wildes Getümmel Lenchens Name ausgegossen war, wie Oel über empörte Meereswogen. Das Ganze endete, wie das Datum besagte, in der Frohnfeste zu Lauenstein, aber auch diesem Schattenwege folgte die Lichtspur des weiblichen Gestirnes, denn Papier, Tinte und Feder, womit geschrieben wurde, rührte von Lenchen her, und der gefangene

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-15T13:57:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-15T13:57:16Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_drache_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_drache_1910/27
Zitationshilfe: Kürnberger, Ferdinand: Der Drache. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 11. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. [263]–310. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_drache_1910/27>, abgerufen am 27.11.2024.