Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Granitherzen. Endlich ergab sich der Andere in sein Schicksal. Er
zog seine Brieftasche und händigte ihnen zwei Banknoten aus. Dann
setzte er sich auf die Bank hin und begrub den Kopf in seine beiden
Hände, welche er auf die Knie stützte. Wenn ein Maler eine Mannes¬
thräne malen wollte, ohne sie sehen zu lassen, so würde er diese
Stellung wählen -- sagte sich Moorfeld.

Jetzt trat durch einen untern Eingang des "Saales" der Sheriff
mit zwei Clerks ein. Er stellte sich hinter seinen Tisch und gab mit
einem Hammer das Zeichen des Anfangs. Die anwesenden Waldfäuste
erhoben sich vorwurfsvoll über sein langes Ausbleiben. Der Scheriff
bat die "Herren" sehr artig um Verzeihung, worauf sich das sou¬
veräne Volk zufrieden gab. In diesem Augenblicke näherte sich ein
fünfter Industrieritter dem Mann auf der Bank. Er legte ihm die
Hand auf die Schulter und mußte ihn mit einem Worte aufgescheucht
haben, das genau die Tendenz der vier Andern ausdrückte, denn der
Mann zuckte, wie von einem elektrischen Schlage getroffen zusammen,
und starrte den Fünften an, gleichsam als begriffe er nicht, wie es
möglich sei, daß sich nach all seinen Opfern die alte Zumuthung von
Neuem vor sein Auge hinpflanzen könne. Indem Moorfeld sein so er¬
hobenes Gesicht betrachtete, ergriffen ihn die rührenden Züge des
inneren Menschen darin. Der Kopf kam ihm schöner vor als zuvor, gleich¬
sam als hätte der Schmerz inzwischen Zeit gefunden, sich über sein
ganzes Ich auszugießen und es zu einem reinen Modell des Seelen¬
leidens zu idealisiren. Desto abscheulicher stach die Physiognomie
des Fünften neben ihm ab. Der Mann war ungefähr ein naher
Sechziger, sein Schädel eine schwere und unförmliche Masse, seine
Züge grob geschnitten, das Gesicht aufgetrieben, wulstig, voll War¬
zen und beulenartiger Unebenheiten, welche durch die Ideenver¬
bindung mit Krankheitsursachen noch zurückstoßender wurden; er hatte
eine niedrige Stirn, eine platte Nase, einen dicken brutalen Mund
und hervorragende Backenknochen. Seine Augen waren klein, grau und
von einem bösen Blick; zottige Augenbrauen hingen darüber in finstern,
schweren Büschen herab und vollendeten den Ausdruck eines unge¬
selligen, harten, rachsüchtigen Charakters. Dieser Wehrwolf stellte sich
jetzt dem vielgebeugten Manne entgegen und wiederholte, wie man
sah, das Manöver der vier Vorhergegangenen. Der Deutsche stand

20 *

Granitherzen. Endlich ergab ſich der Andere in ſein Schickſal. Er
zog ſeine Brieftaſche und händigte ihnen zwei Banknoten aus. Dann
ſetzte er ſich auf die Bank hin und begrub den Kopf in ſeine beiden
Hände, welche er auf die Knie ſtützte. Wenn ein Maler eine Mannes¬
thräne malen wollte, ohne ſie ſehen zu laſſen, ſo würde er dieſe
Stellung wählen — ſagte ſich Moorfeld.

Jetzt trat durch einen untern Eingang des „Saales“ der Sheriff
mit zwei Clerks ein. Er ſtellte ſich hinter ſeinen Tiſch und gab mit
einem Hammer das Zeichen des Anfangs. Die anweſenden Waldfäuſte
erhoben ſich vorwurfsvoll über ſein langes Ausbleiben. Der Scheriff
bat die „Herren“ ſehr artig um Verzeihung, worauf ſich das ſou¬
veräne Volk zufrieden gab. In dieſem Augenblicke näherte ſich ein
fünfter Induſtrieritter dem Mann auf der Bank. Er legte ihm die
Hand auf die Schulter und mußte ihn mit einem Worte aufgeſcheucht
haben, das genau die Tendenz der vier Andern ausdrückte, denn der
Mann zuckte, wie von einem elektriſchen Schlage getroffen zuſammen,
und ſtarrte den Fünften an, gleichſam als begriffe er nicht, wie es
möglich ſei, daß ſich nach all ſeinen Opfern die alte Zumuthung von
Neuem vor ſein Auge hinpflanzen könne. Indem Moorfeld ſein ſo er¬
hobenes Geſicht betrachtete, ergriffen ihn die rührenden Züge des
inneren Menſchen darin. Der Kopf kam ihm ſchöner vor als zuvor, gleich¬
ſam als hätte der Schmerz inzwiſchen Zeit gefunden, ſich über ſein
ganzes Ich auszugießen und es zu einem reinen Modell des Seelen¬
leidens zu idealiſiren. Deſto abſcheulicher ſtach die Phyſiognomie
des Fünften neben ihm ab. Der Mann war ungefähr ein naher
Sechziger, ſein Schädel eine ſchwere und unförmliche Maſſe, ſeine
Züge grob geſchnitten, das Geſicht aufgetrieben, wulſtig, voll War¬
zen und beulenartiger Unebenheiten, welche durch die Ideenver¬
bindung mit Krankheitsurſachen noch zurückſtoßender wurden; er hatte
eine niedrige Stirn, eine platte Naſe, einen dicken brutalen Mund
und hervorragende Backenknochen. Seine Augen waren klein, grau und
von einem böſen Blick; zottige Augenbrauen hingen darüber in finſtern,
ſchweren Büſchen herab und vollendeten den Ausdruck eines unge¬
ſelligen, harten, rachſüchtigen Charakters. Dieſer Wehrwolf ſtellte ſich
jetzt dem vielgebeugten Manne entgegen und wiederholte, wie man
ſah, das Manöver der vier Vorhergegangenen. Der Deutſche ſtand

20 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0325" n="307"/>
Granitherzen. Endlich ergab &#x017F;ich der Andere in &#x017F;ein Schick&#x017F;al. Er<lb/>
zog &#x017F;eine Briefta&#x017F;che und händigte ihnen zwei Banknoten aus. Dann<lb/>
&#x017F;etzte er &#x017F;ich auf die Bank hin und begrub den Kopf in &#x017F;eine beiden<lb/>
Hände, welche er auf die Knie &#x017F;tützte. Wenn ein Maler eine Mannes¬<lb/>
thräne malen wollte, ohne &#x017F;ie &#x017F;ehen zu la&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o würde er die&#x017F;e<lb/>
Stellung wählen &#x2014; &#x017F;agte &#x017F;ich Moorfeld.</p><lb/>
          <p>Jetzt trat durch einen untern Eingang des &#x201E;Saales&#x201C; der Sheriff<lb/>
mit zwei Clerks ein. Er &#x017F;tellte &#x017F;ich hinter &#x017F;einen Ti&#x017F;ch und gab mit<lb/>
einem Hammer das Zeichen des Anfangs. Die anwe&#x017F;enden Waldfäu&#x017F;te<lb/>
erhoben &#x017F;ich vorwurfsvoll über &#x017F;ein langes Ausbleiben. Der Scheriff<lb/>
bat die &#x201E;Herren&#x201C; &#x017F;ehr artig um Verzeihung, worauf &#x017F;ich das &#x017F;ou¬<lb/>
veräne Volk zufrieden gab. In die&#x017F;em Augenblicke näherte &#x017F;ich ein<lb/>
fünfter Indu&#x017F;trieritter dem Mann auf der Bank. Er legte ihm die<lb/>
Hand auf die Schulter und mußte ihn mit einem Worte aufge&#x017F;cheucht<lb/>
haben, das genau die Tendenz der vier Andern ausdrückte, denn der<lb/>
Mann zuckte, wie von einem elektri&#x017F;chen Schlage getroffen zu&#x017F;ammen,<lb/>
und &#x017F;tarrte den Fünften an, gleich&#x017F;am als begriffe er nicht, wie es<lb/>
möglich &#x017F;ei, daß &#x017F;ich nach all &#x017F;einen Opfern die alte Zumuthung von<lb/>
Neuem vor &#x017F;ein Auge hinpflanzen könne. Indem Moorfeld &#x017F;ein &#x017F;o er¬<lb/>
hobenes Ge&#x017F;icht betrachtete, ergriffen ihn die rührenden Züge des<lb/>
inneren Men&#x017F;chen darin. Der Kopf kam ihm &#x017F;chöner vor als zuvor, gleich¬<lb/>
&#x017F;am als hätte der Schmerz inzwi&#x017F;chen Zeit gefunden, &#x017F;ich über &#x017F;ein<lb/>
ganzes Ich auszugießen und es zu einem reinen Modell des Seelen¬<lb/>
leidens zu ideali&#x017F;iren. De&#x017F;to ab&#x017F;cheulicher &#x017F;tach die Phy&#x017F;iognomie<lb/>
des Fünften neben ihm ab. Der Mann war ungefähr ein naher<lb/>
Sechziger, &#x017F;ein Schädel eine &#x017F;chwere und unförmliche Ma&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;eine<lb/>
Züge grob ge&#x017F;chnitten, das Ge&#x017F;icht aufgetrieben, wul&#x017F;tig, voll War¬<lb/>
zen und beulenartiger Unebenheiten, welche durch die Ideenver¬<lb/>
bindung mit Krankheitsur&#x017F;achen noch zurück&#x017F;toßender wurden; er hatte<lb/>
eine niedrige Stirn, eine platte Na&#x017F;e, einen dicken brutalen Mund<lb/>
und hervorragende Backenknochen. Seine Augen waren klein, grau und<lb/>
von einem bö&#x017F;en Blick; zottige Augenbrauen hingen darüber in fin&#x017F;tern,<lb/>
&#x017F;chweren Bü&#x017F;chen herab und vollendeten den Ausdruck eines unge¬<lb/>
&#x017F;elligen, harten, rach&#x017F;üchtigen Charakters. Die&#x017F;er Wehrwolf &#x017F;tellte &#x017F;ich<lb/>
jetzt dem vielgebeugten Manne entgegen und wiederholte, wie man<lb/>
&#x017F;ah, das Manöver der vier Vorhergegangenen. Der Deut&#x017F;che &#x017F;tand<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">20 *<lb/></fw>
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0325] Granitherzen. Endlich ergab ſich der Andere in ſein Schickſal. Er zog ſeine Brieftaſche und händigte ihnen zwei Banknoten aus. Dann ſetzte er ſich auf die Bank hin und begrub den Kopf in ſeine beiden Hände, welche er auf die Knie ſtützte. Wenn ein Maler eine Mannes¬ thräne malen wollte, ohne ſie ſehen zu laſſen, ſo würde er dieſe Stellung wählen — ſagte ſich Moorfeld. Jetzt trat durch einen untern Eingang des „Saales“ der Sheriff mit zwei Clerks ein. Er ſtellte ſich hinter ſeinen Tiſch und gab mit einem Hammer das Zeichen des Anfangs. Die anweſenden Waldfäuſte erhoben ſich vorwurfsvoll über ſein langes Ausbleiben. Der Scheriff bat die „Herren“ ſehr artig um Verzeihung, worauf ſich das ſou¬ veräne Volk zufrieden gab. In dieſem Augenblicke näherte ſich ein fünfter Induſtrieritter dem Mann auf der Bank. Er legte ihm die Hand auf die Schulter und mußte ihn mit einem Worte aufgeſcheucht haben, das genau die Tendenz der vier Andern ausdrückte, denn der Mann zuckte, wie von einem elektriſchen Schlage getroffen zuſammen, und ſtarrte den Fünften an, gleichſam als begriffe er nicht, wie es möglich ſei, daß ſich nach all ſeinen Opfern die alte Zumuthung von Neuem vor ſein Auge hinpflanzen könne. Indem Moorfeld ſein ſo er¬ hobenes Geſicht betrachtete, ergriffen ihn die rührenden Züge des inneren Menſchen darin. Der Kopf kam ihm ſchöner vor als zuvor, gleich¬ ſam als hätte der Schmerz inzwiſchen Zeit gefunden, ſich über ſein ganzes Ich auszugießen und es zu einem reinen Modell des Seelen¬ leidens zu idealiſiren. Deſto abſcheulicher ſtach die Phyſiognomie des Fünften neben ihm ab. Der Mann war ungefähr ein naher Sechziger, ſein Schädel eine ſchwere und unförmliche Maſſe, ſeine Züge grob geſchnitten, das Geſicht aufgetrieben, wulſtig, voll War¬ zen und beulenartiger Unebenheiten, welche durch die Ideenver¬ bindung mit Krankheitsurſachen noch zurückſtoßender wurden; er hatte eine niedrige Stirn, eine platte Naſe, einen dicken brutalen Mund und hervorragende Backenknochen. Seine Augen waren klein, grau und von einem böſen Blick; zottige Augenbrauen hingen darüber in finſtern, ſchweren Büſchen herab und vollendeten den Ausdruck eines unge¬ ſelligen, harten, rachſüchtigen Charakters. Dieſer Wehrwolf ſtellte ſich jetzt dem vielgebeugten Manne entgegen und wiederholte, wie man ſah, das Manöver der vier Vorhergegangenen. Der Deutſche ſtand 20 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/325
Zitationshilfe: Kürnberger, Ferdinand: Der Amerika-Müde. Frankfurt (Main), 1855, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuernberger_amerikamuede_1855/325>, abgerufen am 09.05.2024.