Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Ach, wie wenig ist von alldem bei uns zu spüren! Vor alleras N002
wie wenig soll man von alldem erfahren und darüber reden. Unser N003
Hochmut und unser mangelndes Vertrauen in die Bevölkerung werden N004
allmählich gefährlich.

N001
Harry Maier ist im Westen geblieben" Sigrid war bei mir. Sie N002
versucht vergeblich, ihn telefonisch - eine andere Verbindung hat N003
sie noch nicht - zurückzuholen, will aber, wenn er nicht kommt, N004
zu ihm auswandern. Br war zu eitel und eingebildet, er war ein N005
denkgewandter, aber kein tiefdenkender Wissenschaftler" Schade um N006
ihn, aber kein wirklich großer Verlust.

N001
Habe eine kleine Skizze über die zwanziger Jahre in der Sowjet N002
Union für einen westberliner Verlag geschrieben. Sehr persönlich N003
geschrieben und darum zweifelhaft, ob man ihn nehmen wird.

N001
Sagladin hat einen typischen Artikel der Vor-Gorbatsohow-Zeit N002
über das Wachstum der Arbeiterklasse geschrieben: sie wächst über- N003
all, und die Angestellten gehören zu ihr ebenso wie ein Großteil N004
der Intelligenz - die Linie von Otto Reinhold und aller Defensiv- N005
kräfte unter den Ökonomen, entgegengesetzt der Linie der Komintern N006
und Thälmanns bei uns und vor allem Lenins, natürlich hat ihn das N007
HD <5./6. April) abgedruckt. Gespannt, ob er zu einer Polemik mit N008
mir führt.

N001
Die gleiche Hummer des HD hatte einen Gedenkartikel zum 50. N002
Todestag von Fritz Heckert. Wie gern mochte ich ihn, als er mein N003
Chef in der RGO war. Diese seine Tätigkeit wird in dem sonst N004
lebendig geschriebenen Artikel natürlich nicht erwähnt. Wie recht

N003
worden" Die Funktionäre sind viel stärker mit dem täglichen. N002
worden ist. Man ist überall, ih Büros wie Läden, höflicher ge- N001
und hat einheitliche Privilegläden* deren Zahl auch ahgehaub N002
"was los ist" und einzugreifen" N001
Leben verbunden und gehen in Fabriken und Büros, um zu erfahren,

N001
Ach, wie wenig ist von alldem bei uns zu spüren! Vor alleras N002
wie wenig soll man von alldem erfahren und darüber reden. Unser N003
Hochmut und unser mangelndes Vertrauen in die Bevölkerung werden N004
allmählich gefährlich.

N001
Harry Maier ist im Westen geblieben« Sigrid war bei mir. Sie N002
versucht vergeblich, ihn telefonisch - eine andere Verbindung hat N003
sie noch nicht - zurückzuholen, will aber, wenn er nicht kommt, N004
zu ihm auswandern. Br war zu eitel und eingebildet, er war ein N005
denkgewandter, aber kein tiefdenkender Wissenschaftler« Schade um N006
ihn, aber kein wirklich großer Verlust.

N001
Habe eine kleine Skizze über die zwanziger Jahre in der Sowjet N002
Union für einen westberliner Verlag geschrieben. Sehr persönlich N003
geschrieben und darum zweifelhaft, ob man ihn nehmen wird.

N001
Sagladin hat einen typischen Artikel der Vor-Gorbatsohow-Zeit N002
über das Wachstum der Arbeiterklasse geschrieben: sie wächst über- N003
all, und die Angestellten gehören zu ihr ebenso wie ein Großteil N004
der Intelligenz - die Linie von Otto Reinhold und aller Defensiv- N005
kräfte unter den Ökonomen, entgegengesetzt der Linie der Komintern N006
und Thälmanns bei uns und vor allem Lenins, natürlich hat ihn das N007
HD <5./6. April) abgedruckt. Gespannt, ob er zu einer Polemik mit N008
mir führt.

N001
Die gleiche Hummer des HD hatte einen Gedenkartikel zum 50. N002
Todestag von Fritz Heckert. Wie gern mochte ich ihn, als er mein N003
Chef in der RGO war. Diese seine Tätigkeit wird in dem sonst N004
lebendig geschriebenen Artikel natürlich nicht erwähnt. Wie recht

N003
worden« Die Funktionäre sind viel stärker mit dem täglichen. N002
worden ist. Man ist überall, ih Büros wie Läden, höflicher ge- N001
und hat einheitliche Privilegläden* deren Zahl auch ahgehaub N002
"was los ist" und einzugreifen« N001
Leben verbunden und gehen in Fabriken und Büros, um zu erfahren,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0948" n="9"/>
        <p><lb n="N001"/>
Ach, wie wenig ist von alldem bei uns zu spüren! Vor alleras     <lb n="N002"/>
wie wenig soll man von alldem erfahren und darüber reden. Unser     <lb n="N003"/>
Hochmut und unser mangelndes Vertrauen in die Bevölkerung werden     <lb n="N004"/>
allmählich gefährlich.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Harry Maier ist im Westen geblieben« Sigrid war bei mir. Sie     <lb n="N002"/>
versucht vergeblich, ihn telefonisch - eine andere Verbindung hat     <lb n="N003"/>
sie noch nicht - zurückzuholen, will aber, wenn er nicht kommt,     <lb n="N004"/>
zu ihm auswandern. Br war zu eitel und eingebildet, er war ein     <lb n="N005"/>
denkgewandter, aber kein tiefdenkender Wissenschaftler« Schade um     <lb n="N006"/>
ihn, aber kein wirklich großer Verlust.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe eine kleine Skizze über die zwanziger Jahre in der Sowjet     <lb n="N002"/>
Union für einen westberliner Verlag geschrieben. Sehr persönlich     <lb n="N003"/>
geschrieben und darum zweifelhaft, ob man ihn nehmen wird.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sagladin hat einen typischen Artikel der Vor-Gorbatsohow-Zeit     <lb n="N002"/>
über das Wachstum der Arbeiterklasse geschrieben: sie wächst über-     <lb n="N003"/>
all, und die Angestellten gehören zu ihr ebenso wie ein Großteil     <lb n="N004"/>
der Intelligenz - die Linie von Otto Reinhold und aller Defensiv-     <lb n="N005"/>
kräfte unter den Ökonomen, entgegengesetzt der Linie der Komintern     <lb n="N006"/>
und Thälmanns bei uns und vor allem Lenins, natürlich hat ihn das     <lb n="N007"/>
HD &lt;5./6. April) abgedruckt. Gespannt, ob er zu einer Polemik mit     <lb n="N008"/>
mir führt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die gleiche Hummer des HD hatte einen Gedenkartikel zum 50.     <lb n="N002"/>
Todestag von Fritz Heckert. Wie gern mochte ich ihn, als er mein     <lb n="N003"/>
Chef in der RGO war. Diese seine Tätigkeit wird in dem sonst     <lb n="N004"/>
lebendig geschriebenen Artikel natürlich nicht erwähnt. Wie recht</p>
        <p><lb n="N003"/>
worden« Die Funktionäre sind viel stärker mit dem täglichen.     <lb n="N002"/>
worden ist. Man ist überall, ih Büros wie Läden, höflicher ge-     <lb n="N001"/>
und hat einheitliche Privilegläden* deren Zahl auch ahgehaub     <lb n="N002"/>
"was los ist" und einzugreifen«     <lb n="N001"/>
Leben verbunden und gehen in Fabriken und Büros, um zu erfahren,</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[9/0948] N001 Ach, wie wenig ist von alldem bei uns zu spüren! Vor alleras N002 wie wenig soll man von alldem erfahren und darüber reden. Unser N003 Hochmut und unser mangelndes Vertrauen in die Bevölkerung werden N004 allmählich gefährlich. N001 Harry Maier ist im Westen geblieben« Sigrid war bei mir. Sie N002 versucht vergeblich, ihn telefonisch - eine andere Verbindung hat N003 sie noch nicht - zurückzuholen, will aber, wenn er nicht kommt, N004 zu ihm auswandern. Br war zu eitel und eingebildet, er war ein N005 denkgewandter, aber kein tiefdenkender Wissenschaftler« Schade um N006 ihn, aber kein wirklich großer Verlust. N001 Habe eine kleine Skizze über die zwanziger Jahre in der Sowjet N002 Union für einen westberliner Verlag geschrieben. Sehr persönlich N003 geschrieben und darum zweifelhaft, ob man ihn nehmen wird. N001 Sagladin hat einen typischen Artikel der Vor-Gorbatsohow-Zeit N002 über das Wachstum der Arbeiterklasse geschrieben: sie wächst über- N003 all, und die Angestellten gehören zu ihr ebenso wie ein Großteil N004 der Intelligenz - die Linie von Otto Reinhold und aller Defensiv- N005 kräfte unter den Ökonomen, entgegengesetzt der Linie der Komintern N006 und Thälmanns bei uns und vor allem Lenins, natürlich hat ihn das N007 HD <5./6. April) abgedruckt. Gespannt, ob er zu einer Polemik mit N008 mir führt. N001 Die gleiche Hummer des HD hatte einen Gedenkartikel zum 50. N002 Todestag von Fritz Heckert. Wie gern mochte ich ihn, als er mein N003 Chef in der RGO war. Diese seine Tätigkeit wird in dem sonst N004 lebendig geschriebenen Artikel natürlich nicht erwähnt. Wie recht N003 worden« Die Funktionäre sind viel stärker mit dem täglichen. N002 worden ist. Man ist überall, ih Büros wie Läden, höflicher ge- N001 und hat einheitliche Privilegläden* deren Zahl auch ahgehaub N002 "was los ist" und einzugreifen« N001 Leben verbunden und gehen in Fabriken und Büros, um zu erfahren,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/948
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 9. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/948>, abgerufen am 30.06.2024.