Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Bin mit meinem Vortrag für unser Kulturzentrum in Paris fer- N002
tig. Er ist nicht besonders aufregend geworden. Die "Nachträglichen N003
Gedanken" zum "Alltag des deutsehen Volkes" sind innerhalb von 4 N004
Wochen vergriffen. Ebenso natürlich die 4. Auf lage des "Urenkels", N005
zu dem loh immer noch Briefe bekomme.

N001
Aß mit Klaus Höpcke zusammen Mittag. Er ist nicht so unglück- N002
lich wiie ich vermutete. Offenbar ist Kurt Hager im Augenblick in N003
einer erträglichen Situation und ist entsprechend erträglicher N004
Stimmung* Horst Klemm" mein Kreissekretär in der Akademie, leidet N005
dagegen sehr unter der Mittelmäßigkeit an der Akademiespitze, die N006
aber e/nch wirklich unerträglich ist, was den Präsidenten und einige N007
Vizepräsidenten betrifft. Ich leide direkt wenig darunter, zumal N008
ich verhindern konnte, daß der Präsident uns zu meinem Geburtstag

N003
sollte, ich aber abgelehnt hatte. N002
Direktor des neu zu gründenden Instituts für Geschichte werden N001
die Abteilung Wissenschaften im ZK 1956 gewollt hatte, daß ich N006
das Manuskript nicht gelesen, dann aber wie wild gegen mich loszog, N005
6 der "Lage der Arbeiter" mit den Worten begann* er hätte zwar N004
der sechziger Jahre eine Diskussion des Manuskripts meines Bandes N003
mich daran erinnert" daß Engelberg als Institutsdirektor Anfang N002
gebracht^ Habe sie f/iir die "Weltbühne" begeistert besprochen - und N001
Engelberg hat eine großartige Biographie von Bismarck heraus- N001
Man erzählte mir später, der Dummkopf habe geglaubt, ich wollte N001
Institutsdirektor werden - natürlich hatte er keine Ahnung, daß

N001
Die Situation wird immer unerträglicher. Die letzten Sachen N001
von Volker Braun und de Bruyn wurden im HD, allerdings nicht in N003
nicht die wirkliche Argumentation im ND. N002
Hinz-Kunz-Boraan von Braun langweilig und schlecht, ater das war N001
dem rüden Ton von früher" heruntergerisaen. Auch ich finde den

N001
Bin mit meinem Vortrag für unser Kulturzentrum in Paris fer- N002
tig. Er ist nicht besonders aufregend geworden. Die "Nachträglichen N003
Gedanken" zum "Alltag des deutsehen Volkes" sind innerhalb von 4 N004
Wochen vergriffen. Ebenso natürlich die 4. Auf lage des "Urenkels", N005
zu dem loh immer noch Briefe bekomme.

N001
Aß mit Klaus Höpcke zusammen Mittag. Er ist nicht so unglück- N002
lich wiie ich vermutete. Offenbar ist Kurt Hager im Augenblick in N003
einer erträglichen Situation und ist entsprechend erträglicher N004
Stimmung* Horst Klemm» mein Kreissekretär in der Akademie, leidet N005
dagegen sehr unter der Mittelmäßigkeit an der Akademiespitze, die N006
aber e/nch wirklich unerträglich ist, was den Präsidenten und einige N007
Vizepräsidenten betrifft. Ich leide direkt wenig darunter, zumal N008
ich verhindern konnte, daß der Präsident uns zu meinem Geburtstag

N003
sollte, ich aber abgelehnt hatte. N002
Direktor des neu zu gründenden Instituts für Geschichte werden N001
die Abteilung Wissenschaften im ZK 1956 gewollt hatte, daß ich N006
das Manuskript nicht gelesen, dann aber wie wild gegen mich loszog, N005
6 der "Lage der Arbeiter" mit den Worten begann* er hätte zwar N004
der sechziger Jahre eine Diskussion des Manuskripts meines Bandes N003
mich daran erinnert» daß Engelberg als Institutsdirektor Anfang N002
gebracht^ Habe sie f/iir die "Weltbühne" begeistert besprochen - und N001
Engelberg hat eine großartige Biographie von Bismarck heraus- N001
Man erzählte mir später, der Dummkopf habe geglaubt, ich wollte N001
Institutsdirektor werden - natürlich hatte er keine Ahnung, daß

N001
Die Situation wird immer unerträglicher. Die letzten Sachen N001
von Volker Braun und de Bruyn wurden im HD, allerdings nicht in N003
nicht die wirkliche Argumentation im ND. N002
Hinz-Kunz-Boraan von Braun langweilig und schlecht, ater das war N001
dem rüden Ton von früher» heruntergerisaen. Auch ich finde den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0929" n="21"/>
        <p><lb n="N001"/>
Bin mit meinem Vortrag für unser Kulturzentrum in Paris fer-     <lb n="N002"/>
tig. Er ist nicht besonders aufregend geworden. Die "Nachträglichen     <lb n="N003"/>
Gedanken" zum "Alltag des deutsehen Volkes" sind innerhalb von 4     <lb n="N004"/>
Wochen vergriffen. Ebenso natürlich die 4. Auf lage des "Urenkels",     <lb n="N005"/>
zu dem loh immer noch Briefe bekomme.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aß mit Klaus Höpcke zusammen Mittag. Er ist nicht so unglück-     <lb n="N002"/>
lich wiie ich vermutete. Offenbar ist Kurt Hager im Augenblick in     <lb n="N003"/>
einer erträglichen Situation und ist entsprechend erträglicher     <lb n="N004"/>
Stimmung* Horst Klemm» mein Kreissekretär in der Akademie, leidet     <lb n="N005"/>
dagegen sehr unter der Mittelmäßigkeit an der Akademiespitze, die     <lb n="N006"/>
aber e/nch wirklich unerträglich ist, was den Präsidenten und einige     <lb n="N007"/>
Vizepräsidenten betrifft. Ich leide direkt wenig darunter, zumal     <lb n="N008"/>
ich verhindern konnte, daß der Präsident uns zu meinem Geburtstag</p>
        <p><lb n="N003"/>
sollte, ich aber abgelehnt hatte.     <lb n="N002"/>
Direktor des neu zu gründenden Instituts für Geschichte werden     <lb n="N001"/>
die Abteilung Wissenschaften im ZK 1956 gewollt hatte, daß ich     <lb n="N006"/>
das Manuskript nicht gelesen, dann aber wie wild gegen mich loszog,     <lb n="N005"/>
6 der "Lage der Arbeiter" mit den Worten begann* er hätte zwar     <lb n="N004"/>
der sechziger Jahre eine Diskussion des Manuskripts meines Bandes     <lb n="N003"/>
mich daran erinnert» daß Engelberg als Institutsdirektor Anfang     <lb n="N002"/>
gebracht^ Habe sie f/iir die "Weltbühne" begeistert besprochen - und     <lb n="N001"/>
Engelberg hat eine großartige Biographie von Bismarck heraus-     <lb n="N001"/>
Man erzählte mir später, der Dummkopf habe geglaubt, ich wollte     <lb n="N001"/>
Institutsdirektor werden - natürlich hatte er keine Ahnung, daß</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die Situation wird immer unerträglicher. Die letzten Sachen     <lb n="N001"/>
von Volker Braun und de Bruyn wurden im HD, allerdings nicht in     <lb n="N003"/>
nicht die wirkliche Argumentation im ND.     <lb n="N002"/>
Hinz-Kunz-Boraan von Braun langweilig und schlecht, ater das war     <lb n="N001"/>
dem rüden Ton von früher» heruntergerisaen. Auch ich finde den</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0929] N001 Bin mit meinem Vortrag für unser Kulturzentrum in Paris fer- N002 tig. Er ist nicht besonders aufregend geworden. Die "Nachträglichen N003 Gedanken" zum "Alltag des deutsehen Volkes" sind innerhalb von 4 N004 Wochen vergriffen. Ebenso natürlich die 4. Auf lage des "Urenkels", N005 zu dem loh immer noch Briefe bekomme. N001 Aß mit Klaus Höpcke zusammen Mittag. Er ist nicht so unglück- N002 lich wiie ich vermutete. Offenbar ist Kurt Hager im Augenblick in N003 einer erträglichen Situation und ist entsprechend erträglicher N004 Stimmung* Horst Klemm» mein Kreissekretär in der Akademie, leidet N005 dagegen sehr unter der Mittelmäßigkeit an der Akademiespitze, die N006 aber e/nch wirklich unerträglich ist, was den Präsidenten und einige N007 Vizepräsidenten betrifft. Ich leide direkt wenig darunter, zumal N008 ich verhindern konnte, daß der Präsident uns zu meinem Geburtstag N003 sollte, ich aber abgelehnt hatte. N002 Direktor des neu zu gründenden Instituts für Geschichte werden N001 die Abteilung Wissenschaften im ZK 1956 gewollt hatte, daß ich N006 das Manuskript nicht gelesen, dann aber wie wild gegen mich loszog, N005 6 der "Lage der Arbeiter" mit den Worten begann* er hätte zwar N004 der sechziger Jahre eine Diskussion des Manuskripts meines Bandes N003 mich daran erinnert» daß Engelberg als Institutsdirektor Anfang N002 gebracht^ Habe sie f/iir die "Weltbühne" begeistert besprochen - und N001 Engelberg hat eine großartige Biographie von Bismarck heraus- N001 Man erzählte mir später, der Dummkopf habe geglaubt, ich wollte N001 Institutsdirektor werden - natürlich hatte er keine Ahnung, daß N001 Die Situation wird immer unerträglicher. Die letzten Sachen N001 von Volker Braun und de Bruyn wurden im HD, allerdings nicht in N003 nicht die wirkliche Argumentation im ND. N002 Hinz-Kunz-Boraan von Braun langweilig und schlecht, ater das war N001 dem rüden Ton von früher» heruntergerisaen. Auch ich finde den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/929
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/929>, abgerufen am 30.06.2024.