Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Kommunismus ..

N001
14.9.1985

N001
Schickte vor ein paar Wochen angehefteten Artikel an Erich, N002
zugleich mit der Bitte, ihn ein paar Minuten sehen zu können.

N001
Genau wie vor ein paar Jahren: keine Antwort. Ungehöriger Stil - N002
aber ohne Einfluß auf mein Verhältnis zu ihm.

N001
Hatte Hannes Hörnig von dem Artikel erzählt und ihm verspro- N002
chen, ihm einen Durchschlag zu senden, wenn er nicht veröffentlicht N003
wird. War vor zwei Tagen bei Hannes. Er fand den Artikel gut, N004
meinte aber - wie klug! -, daß man noch erwähnen sollte, daß die N005
Front gegen die Wissenschaftlich-teohnische Revolution viel klei- N006
ner sein würde als gegen die nukleare Aufrüstung, da man für letz- N007
tere auch einen Teil des Monopolkapitals gewinnen könnte, nicht N008
aber für die Front gegen die wissenschaftlich-technische Revolution N009
natürlich konnte Erich den Artikel nicht an das HD weitergeben N010
da die Losung für die Leipziger Messe war "Für wissenschaftlich- N011
technischen Fortschritt - für weitoffenen Handel" - eine unpoli- N012
tische Losung, die auch Reagan und Kohl hätten anteben können.

N001
Eine Losung, die 100 Prozent Erichs Aussage auf dem 10. Plenum N002
widerspricht, daß die Wissenschaftlich-teohnische Revolution im N003
Kapitalismus keine sozialen Werte mehr schafft, nur noch Unglück N004
für die Werktätigen bringt. Nach diesem Widerspruch befragt, mein- N005
te Hannes, daß es oben eben verschieden Agierende gibt.

N001
Als ich ihm sagte, daß der nächste "kürbiskern" meinen alten N002
Artikel auf dieser Linie, den Koziolek voll gebilligt hatte, und N003
den ich auf Anregung von Herbert Häber zu einem Organ der Partei N004
drüben geschickt hatte, bringen wird, meinte er, er hoffe, ich N005
würde keinen Ärger damit haben. Ich' sagte ihm, daß wenn das ein- N006
treten würde, ich natürlich den Hamen von Häber, der übrigens sehr

N001
Kommunismus ..

N001
14.9.1985

N001
Schickte vor ein paar Wochen angehefteten Artikel an Erich, N002
zugleich mit der Bitte, ihn ein paar Minuten sehen zu können.

N001
Genau wie vor ein paar Jahren: keine Antwort. Ungehöriger Stil - N002
aber ohne Einfluß auf mein Verhältnis zu ihm.

N001
Hatte Hannes Hörnig von dem Artikel erzählt und ihm verspro- N002
chen, ihm einen Durchschlag zu senden, wenn er nicht veröffentlicht N003
wird. War vor zwei Tagen bei Hannes. Er fand den Artikel gut, N004
meinte aber - wie klug! -, daß man noch erwähnen sollte, daß die N005
Front gegen die Wissenschaftlich-teohnische Revolution viel klei- N006
ner sein würde als gegen die nukleare Aufrüstung, da man für letz- N007
tere auch einen Teil des Monopolkapitals gewinnen könnte, nicht N008
aber für die Front gegen die wissenschaftlich-technische Revolution N009
natürlich konnte Erich den Artikel nicht an das HD weitergeben N010
da die Losung für die Leipziger Messe war "Für wissenschaftlich- N011
technischen Fortschritt - für weitoffenen Handel" - eine unpoli- N012
tische Losung, die auch Reagan und Kohl hätten anteben können.

N001
Eine Losung, die 100 Prozent Erichs Aussage auf dem 10. Plenum N002
widerspricht, daß die Wissenschaftlich-teohnische Revolution im N003
Kapitalismus keine sozialen Werte mehr schafft, nur noch Unglück N004
für die Werktätigen bringt. Nach diesem Widerspruch befragt, mein- N005
te Hannes, daß es oben eben verschieden Agierende gibt.

N001
Als ich ihm sagte, daß der nächste "kürbiskern" meinen alten N002
Artikel auf dieser Linie, den Koziolek voll gebilligt hatte, und N003
den ich auf Anregung von Herbert Häber zu einem Organ der Partei N004
drüben geschickt hatte, bringen wird, meinte er, er hoffe, ich N005
würde keinen Ärger damit haben. Ich' sagte ihm, daß wenn das ein- N006
treten würde, ich natürlich den Hamen von Häber, der übrigens sehr

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0922"/>
        <p><lb n="N001"/>
Kommunismus ..</p>
        <p><lb n="N001"/>
14.9.1985</p>
        <p><lb n="N001"/>
Schickte vor ein paar Wochen angehefteten Artikel an Erich,     <lb n="N002"/>
zugleich mit der Bitte, ihn ein paar Minuten sehen zu können.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Genau wie vor ein paar Jahren: keine Antwort. Ungehöriger Stil -     <lb n="N002"/>
aber ohne Einfluß auf mein Verhältnis zu ihm.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Hatte Hannes Hörnig von dem Artikel erzählt und ihm verspro-     <lb n="N002"/>
chen, ihm einen Durchschlag zu senden, wenn er nicht veröffentlicht     <lb n="N003"/>
wird. War vor zwei Tagen bei Hannes. Er fand den Artikel gut,     <lb n="N004"/>
meinte aber - wie klug! -, daß man noch erwähnen sollte, daß die     <lb n="N005"/>
Front gegen die Wissenschaftlich-teohnische Revolution viel klei-     <lb n="N006"/>
ner sein würde als gegen die nukleare Aufrüstung, da man für letz-     <lb n="N007"/>
tere auch einen Teil des Monopolkapitals gewinnen könnte, nicht     <lb n="N008"/>
aber für die Front gegen die wissenschaftlich-technische Revolution     <lb n="N009"/>
natürlich konnte Erich den Artikel nicht an das HD weitergeben     <lb n="N010"/>
da die Losung für die Leipziger Messe war "Für wissenschaftlich-     <lb n="N011"/>
technischen Fortschritt - für weitoffenen Handel" - eine unpoli-     <lb n="N012"/>
tische Losung, die auch Reagan und Kohl hätten anteben können.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Eine Losung, die 100 Prozent Erichs Aussage auf dem 10. Plenum     <lb n="N002"/>
widerspricht, daß die Wissenschaftlich-teohnische Revolution im     <lb n="N003"/>
Kapitalismus keine sozialen Werte mehr schafft, nur noch Unglück     <lb n="N004"/>
für die Werktätigen bringt. Nach diesem Widerspruch befragt, mein-     <lb n="N005"/>
te Hannes, daß es oben eben verschieden Agierende gibt.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Als ich ihm sagte, daß der nächste "kürbiskern" meinen alten     <lb n="N002"/>
Artikel auf dieser Linie, den Koziolek voll gebilligt hatte, und     <lb n="N003"/>
den ich auf Anregung von Herbert Häber zu einem Organ der Partei     <lb n="N004"/>
drüben geschickt hatte, bringen wird, meinte er, er hoffe, ich     <lb n="N005"/>
würde keinen Ärger damit haben. Ich' sagte ihm, daß wenn das ein-     <lb n="N006"/>
treten würde, ich natürlich den Hamen von Häber, der übrigens sehr</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0922] N001 Kommunismus .. N001 14.9.1985 N001 Schickte vor ein paar Wochen angehefteten Artikel an Erich, N002 zugleich mit der Bitte, ihn ein paar Minuten sehen zu können. N001 Genau wie vor ein paar Jahren: keine Antwort. Ungehöriger Stil - N002 aber ohne Einfluß auf mein Verhältnis zu ihm. N001 Hatte Hannes Hörnig von dem Artikel erzählt und ihm verspro- N002 chen, ihm einen Durchschlag zu senden, wenn er nicht veröffentlicht N003 wird. War vor zwei Tagen bei Hannes. Er fand den Artikel gut, N004 meinte aber - wie klug! -, daß man noch erwähnen sollte, daß die N005 Front gegen die Wissenschaftlich-teohnische Revolution viel klei- N006 ner sein würde als gegen die nukleare Aufrüstung, da man für letz- N007 tere auch einen Teil des Monopolkapitals gewinnen könnte, nicht N008 aber für die Front gegen die wissenschaftlich-technische Revolution N009 natürlich konnte Erich den Artikel nicht an das HD weitergeben N010 da die Losung für die Leipziger Messe war "Für wissenschaftlich- N011 technischen Fortschritt - für weitoffenen Handel" - eine unpoli- N012 tische Losung, die auch Reagan und Kohl hätten anteben können. N001 Eine Losung, die 100 Prozent Erichs Aussage auf dem 10. Plenum N002 widerspricht, daß die Wissenschaftlich-teohnische Revolution im N003 Kapitalismus keine sozialen Werte mehr schafft, nur noch Unglück N004 für die Werktätigen bringt. Nach diesem Widerspruch befragt, mein- N005 te Hannes, daß es oben eben verschieden Agierende gibt. N001 Als ich ihm sagte, daß der nächste "kürbiskern" meinen alten N002 Artikel auf dieser Linie, den Koziolek voll gebilligt hatte, und N003 den ich auf Anregung von Herbert Häber zu einem Organ der Partei N004 drüben geschickt hatte, bringen wird, meinte er, er hoffe, ich N005 würde keinen Ärger damit haben. Ich' sagte ihm, daß wenn das ein- N006 treten würde, ich natürlich den Hamen von Häber, der übrigens sehr

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/922
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/922>, abgerufen am 30.06.2024.