Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
fleckten Entwicklung der realen entwickelten sozialistischen N002
Gesellschaft. Doch sie sollen sich daran erinnern, daß Marx in N003
der "Kritik des Gothaer Programms" feststellt, daß die Bezahlung N004
nach der Leistung "bürgerliches Recht" ist, Wir 3ind, wie Marx N005
ebendort feststellt, "also in jeder Beziehung, ökonomisch, sitt- N006
lich, geistig, noch behaftet mit den Muttermalen der alten Ge- N007
sellschaft".145

N001
Doch das ist keineswegs ein Grund, unsere Leistungen beim N002
Aufbau geringer einzuschätzen. Gering schätzen sie nur diejenigen, N003
die glauben, die Realität beschönigen zu müssen und deshalb zum N004
Beispiel die Möglichkeit bzw. auch das Vorhandensein antagonisti- N005
scher Gegensätze leugnen und damit in Bürokratie, Korruption, man- N006
gelnder Arbeitsdisziplin usw. also offenbar nicht Erscheinungen sehen, N007
die dem Sozialismus als solchem antagonistisch widersprechen.

[footnote reference]

N012
einer solchen Beschränkung des Begriffs doch nicht anschließen. N011
Widersprüche im realen entwickelten Sozialismus, möchte ich mich N010
realistischer erscheint als die völlige Leugnung antagonistischer N009
tion) anerkennen. Obwohl mir eine solche Auffassung wesentlich N008
spruch ebenso wie Kriminalität (einschließlich Fälle von Korrup- N007
lutionäre Erscheinungen im Sozialismus als antagonistischen Wider- N006
trachtet. Eine solche Auffassung würde natürlich auch konterrevo- N005
wenn er etwa die Konkurrenz als antagonistischen Widerspruch be- N004
wäre eine Einschränkung, die der Auffassung Lenins widerspricht, N003
richterlicher Gewalt gelöst werden können. Aber diese Auffassung N002
seien allein solche, die nur und ausschließlich mit physischer oder N001
Es gibt auch Marxisten, die meinen, antagonistische Gegensätze N001
Sie ist mir noch zu eng.

[footnote reference] N001
14) Marx/Engels Werke Bd.19, Berlin 1962, S.20.

N001
fleckten Entwicklung der realen entwickelten sozialistischen N002
Gesellschaft. Doch sie sollen sich daran erinnern, daß Marx in N003
der "Kritik des Gothaer Programms" feststellt, daß die Bezahlung N004
nach der Leistung "bürgerliches Recht" ist, Wir 3ind, wie Marx N005
ebendort feststellt, "also in jeder Beziehung, ökonomisch, sitt- N006
lich, geistig, noch behaftet mit den Muttermalen der alten Ge- N007
sellschaft".145

N001
Doch das ist keineswegs ein Grund, unsere Leistungen beim N002
Aufbau geringer einzuschätzen. Gering schätzen sie nur diejenigen, N003
die glauben, die Realität beschönigen zu müssen und deshalb zum N004
Beispiel die Möglichkeit bzw. auch das Vorhandensein antagonisti- N005
scher Gegensätze leugnen und damit in Bürokratie, Korruption, man- N006
gelnder Arbeitsdisziplin usw. also offenbar nicht Erscheinungen sehen, N007
die dem Sozialismus als solchem antagonistisch widersprechen.

[footnote reference]

N012
einer solchen Beschränkung des Begriffs doch nicht anschließen. N011
Widersprüche im realen entwickelten Sozialismus, möchte ich mich N010
realistischer erscheint als die völlige Leugnung antagonistischer N009
tion) anerkennen. Obwohl mir eine solche Auffassung wesentlich N008
spruch ebenso wie Kriminalität (einschließlich Fälle von Korrup- N007
lutionäre Erscheinungen im Sozialismus als antagonistischen Wider- N006
trachtet. Eine solche Auffassung würde natürlich auch konterrevo- N005
wenn er etwa die Konkurrenz als antagonistischen Widerspruch be- N004
wäre eine Einschränkung, die der Auffassung Lenins widerspricht, N003
richterlicher Gewalt gelöst werden können. Aber diese Auffassung N002
seien allein solche, die nur und ausschließlich mit physischer oder N001
Es gibt auch Marxisten, die meinen, antagonistische Gegensätze N001
Sie ist mir noch zu eng.

[footnote reference] N001
14) Marx/Engels Werke Bd.19, Berlin 1962, S.20.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0915"/>
        <p><lb n="N001"/>
fleckten Entwicklung der realen entwickelten sozialistischen     <lb n="N002"/>
Gesellschaft. Doch sie sollen sich daran erinnern, daß Marx in     <lb n="N003"/>
der "Kritik des Gothaer Programms" feststellt, daß die Bezahlung     <lb n="N004"/>
nach der Leistung "bürgerliches Recht" ist, Wir 3ind, wie Marx     <lb n="N005"/>
ebendort feststellt, "also in jeder Beziehung, ökonomisch, sitt-     <lb n="N006"/>
lich, geistig, noch behaftet mit den Muttermalen der alten Ge-     <lb n="N007"/>
sellschaft".145</p>
        <p><lb n="N001"/>
Doch das ist keineswegs ein Grund, unsere Leistungen beim     <lb n="N002"/>
Aufbau geringer einzuschätzen. Gering schätzen sie nur diejenigen,     <lb n="N003"/>
die glauben, die Realität beschönigen zu müssen und deshalb zum     <lb n="N004"/>
Beispiel die Möglichkeit bzw. auch das Vorhandensein antagonisti-     <lb n="N005"/>
scher Gegensätze leugnen und damit in Bürokratie, Korruption, man-     <lb n="N006"/>
gelnder Arbeitsdisziplin usw. also offenbar nicht Erscheinungen sehen,     <lb n="N007"/>
die dem Sozialismus als solchem antagonistisch widersprechen.</p>
        <note place="foot" n="[footnote reference]"><lb n="N001"/>
14) Marx/Engels Werke Bd.19, Berlin 1962, S.20.</note>
        <p><lb n="N012"/>
einer solchen Beschränkung des Begriffs doch nicht anschließen.     <lb n="N011"/>
Widersprüche im realen entwickelten Sozialismus, möchte ich mich     <lb n="N010"/>
realistischer erscheint als die völlige Leugnung antagonistischer     <lb n="N009"/>
tion) anerkennen. Obwohl mir eine solche Auffassung wesentlich     <lb n="N008"/>
spruch ebenso wie Kriminalität (einschließlich Fälle von Korrup-     <lb n="N007"/>
lutionäre Erscheinungen im Sozialismus als antagonistischen Wider-     <lb n="N006"/>
trachtet. Eine solche Auffassung würde natürlich auch konterrevo-     <lb n="N005"/>
wenn er etwa die Konkurrenz als antagonistischen Widerspruch be-     <lb n="N004"/>
wäre eine Einschränkung, die der Auffassung Lenins widerspricht,     <lb n="N003"/>
richterlicher Gewalt gelöst werden können. Aber diese Auffassung     <lb n="N002"/>
seien allein solche, die nur und ausschließlich mit physischer oder     <lb n="N001"/>
Es gibt auch Marxisten, die meinen, antagonistische Gegensätze     <lb n="N001"/>
Sie ist mir noch zu eng.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0915] N001 fleckten Entwicklung der realen entwickelten sozialistischen N002 Gesellschaft. Doch sie sollen sich daran erinnern, daß Marx in N003 der "Kritik des Gothaer Programms" feststellt, daß die Bezahlung N004 nach der Leistung "bürgerliches Recht" ist, Wir 3ind, wie Marx N005 ebendort feststellt, "also in jeder Beziehung, ökonomisch, sitt- N006 lich, geistig, noch behaftet mit den Muttermalen der alten Ge- N007 sellschaft".145 N001 Doch das ist keineswegs ein Grund, unsere Leistungen beim N002 Aufbau geringer einzuschätzen. Gering schätzen sie nur diejenigen, N003 die glauben, die Realität beschönigen zu müssen und deshalb zum N004 Beispiel die Möglichkeit bzw. auch das Vorhandensein antagonisti- N005 scher Gegensätze leugnen und damit in Bürokratie, Korruption, man- N006 gelnder Arbeitsdisziplin usw. also offenbar nicht Erscheinungen sehen, N007 die dem Sozialismus als solchem antagonistisch widersprechen. [footnote reference] N012 einer solchen Beschränkung des Begriffs doch nicht anschließen. N011 Widersprüche im realen entwickelten Sozialismus, möchte ich mich N010 realistischer erscheint als die völlige Leugnung antagonistischer N009 tion) anerkennen. Obwohl mir eine solche Auffassung wesentlich N008 spruch ebenso wie Kriminalität (einschließlich Fälle von Korrup- N007 lutionäre Erscheinungen im Sozialismus als antagonistischen Wider- N006 trachtet. Eine solche Auffassung würde natürlich auch konterrevo- N005 wenn er etwa die Konkurrenz als antagonistischen Widerspruch be- N004 wäre eine Einschränkung, die der Auffassung Lenins widerspricht, N003 richterlicher Gewalt gelöst werden können. Aber diese Auffassung N002 seien allein solche, die nur und ausschließlich mit physischer oder N001 Es gibt auch Marxisten, die meinen, antagonistische Gegensätze N001 Sie ist mir noch zu eng. [footnote reference] N001 14) Marx/Engels Werke Bd.19, Berlin 1962, S.20.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/915
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/915>, abgerufen am 23.11.2024.