Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
fischen Funktion dieses Senders nicht eine Selbstverständlichkeit N002
wäre.

N001
Habe angefangen, für ein neues Buch zu lesen. Es soll "1903" N002
heißen und ein "ganz normales Jahr" in der deutschen Geschichte N003
behandeln. Später wird man mal eine entsprechende mehrtausend- N004
bändige Weltgeschichte sohreiben, für jedes Jahr einen Band - weiter N005
zurück natürlich für 5 oder 10 Jahre und ganz weit zurück vielleicht N006
je ein Band für 10 000 Jahre,

N001
War gestern beim IPW, um ihren Wirtschaftsbericht für 1983 N002
mit ihnen zu besprechen. Es ist doch erfreulich, wie sie seit Jah- N003
ren jetzt mich zu Eate ziehen und wie sie sich entwickelt haben.

N001
Vor 10 Jahren mußte ich noch mit ihnen um die richtige Linie N002
kämpfen. Natürlich verdanke ich das nicht der Tatsache, daß ich N003
damals recht hatte, sondern dem ständigen Vertrauen von Erich in N004
meine Analysen und Prognosen. Außer mir hatte in einem sozialisti- N005
schen Lande nur mein Lehrer Varga eine solche Position.

N001
Sprach in der letzten Zeit gelegentlich mit einigen Genossen N002
über die mögliche Nachfolge Erichs. Vorgesehen ist gegenwärtig wohl N003
Egon Krenz. Aber ob er auch nur annähernd die Qualitäten (vor N004
allem gesunden Menschenverstand und wieweit man in der Vernach- N005
lässigung von Mißstimmungen in der Bevölkerung oder einzelnen N006
Schichten gehen kann) von Erich hat, ist uns doch zweifelhaft.

N001
Die sowjetische Zeitschrift für Ausländische Literatur vom N002
Mal hat eine große Besprechung von 5 DDE-Autobiographien, darunter N003
auch den Memoiren. Sie soll sehr freundlich sein* Aber die Notiz, N004
die man in der SU von unseren gesellschaftswissenschaftlichen N005
Schriften nimmt, ist wahrlich kümmerlich.

N001
Habe meine Autorenexemplare der 2. Auflage des "Urenkels" be- N002
kommen. Bin doch froh, daß alles nun erledigt ist.

N001
fischen Funktion dieses Senders nicht eine Selbstverständlichkeit N002
wäre.

N001
Habe angefangen, für ein neues Buch zu lesen. Es soll ”1903" N002
heißen und ein "ganz normales Jahr" in der deutschen Geschichte N003
behandeln. Später wird man mal eine entsprechende mehrtausend- N004
bändige Weltgeschichte sohreiben, für jedes Jahr einen Band - weiter N005
zurück natürlich für 5 oder 10 Jahre und ganz weit zurück vielleicht N006
je ein Band für 10 000 Jahre,

N001
War gestern beim IPW, um ihren Wirtschaftsbericht für 1983 N002
mit ihnen zu besprechen. Es ist doch erfreulich, wie sie seit Jah- N003
ren jetzt mich zu Eate ziehen und wie sie sich entwickelt haben.

N001
Vor 10 Jahren mußte ich noch mit ihnen um die richtige Linie N002
kämpfen. Natürlich verdanke ich das nicht der Tatsache, daß ich N003
damals recht hatte, sondern dem ständigen Vertrauen von Erich in N004
meine Analysen und Prognosen. Außer mir hatte in einem sozialisti- N005
schen Lande nur mein Lehrer Varga eine solche Position.

N001
Sprach in der letzten Zeit gelegentlich mit einigen Genossen N002
über die mögliche Nachfolge Erichs. Vorgesehen ist gegenwärtig wohl N003
Egon Krenz. Aber ob er auch nur annähernd die Qualitäten (vor N004
allem gesunden Menschenverstand und wieweit man in der Vernach- N005
lässigung von Mißstimmungen in der Bevölkerung oder einzelnen N006
Schichten gehen kann) von Erich hat, ist uns doch zweifelhaft.

N001
Die sowjetische Zeitschrift für Ausländische Literatur vom N002
Mal hat eine große Besprechung von 5 DDE-Autobiographien, darunter N003
auch den Memoiren. Sie soll sehr freundlich sein* Aber die Notiz, N004
die man in der SU von unseren gesellschaftswissenschaftlichen N005
Schriften nimmt, ist wahrlich kümmerlich.

N001
Habe meine Autorenexemplare der 2. Auflage des "Urenkels" be- N002
kommen. Bin doch froh, daß alles nun erledigt ist.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0858" n="19"/>
        <p><lb n="N001"/>
fischen Funktion dieses Senders nicht eine Selbstverständlichkeit     <lb n="N002"/>
wäre.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe angefangen, für ein neues Buch zu lesen. Es soll &#x201D;1903"     <lb n="N002"/>
heißen und ein "ganz normales Jahr" in der deutschen Geschichte     <lb n="N003"/>
behandeln. Später wird man mal eine entsprechende mehrtausend-     <lb n="N004"/>
bändige Weltgeschichte sohreiben, für jedes Jahr einen Band - weiter     <lb n="N005"/>
zurück natürlich für 5 oder 10 Jahre und ganz weit zurück vielleicht     <lb n="N006"/>
je ein Band für 10 000 Jahre,</p>
        <p><lb n="N001"/>
War gestern beim IPW, um ihren Wirtschaftsbericht für 1983     <lb n="N002"/>
mit ihnen zu besprechen. Es ist doch erfreulich, wie sie seit Jah-     <lb n="N003"/>
ren jetzt mich zu Eate ziehen und wie sie sich entwickelt haben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Vor 10 Jahren mußte ich noch mit ihnen um die richtige Linie     <lb n="N002"/>
kämpfen. Natürlich verdanke ich das nicht der Tatsache, daß ich     <lb n="N003"/>
damals recht hatte, sondern dem ständigen Vertrauen von Erich in     <lb n="N004"/>
meine Analysen und Prognosen. Außer mir hatte in einem sozialisti-     <lb n="N005"/>
schen Lande nur mein Lehrer Varga eine solche Position.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Sprach in der letzten Zeit gelegentlich mit einigen Genossen     <lb n="N002"/>
über die mögliche Nachfolge Erichs. Vorgesehen ist gegenwärtig wohl     <lb n="N003"/>
Egon Krenz. Aber ob er auch nur annähernd die Qualitäten (vor     <lb n="N004"/>
allem gesunden Menschenverstand und wieweit man in der Vernach-     <lb n="N005"/>
lässigung von Mißstimmungen in der Bevölkerung oder einzelnen     <lb n="N006"/>
Schichten gehen kann) von Erich hat, ist uns doch zweifelhaft.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Die sowjetische Zeitschrift für Ausländische Literatur vom     <lb n="N002"/>
Mal hat eine große Besprechung von 5 DDE-Autobiographien, darunter     <lb n="N003"/>
auch den Memoiren. Sie soll sehr freundlich sein* Aber die Notiz,     <lb n="N004"/>
die man in der SU von unseren gesellschaftswissenschaftlichen     <lb n="N005"/>
Schriften nimmt, ist wahrlich kümmerlich.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Habe meine Autorenexemplare der 2. Auflage des "Urenkels" be-     <lb n="N002"/>
kommen. Bin doch froh, daß alles nun erledigt ist.</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[19/0858] N001 fischen Funktion dieses Senders nicht eine Selbstverständlichkeit N002 wäre. N001 Habe angefangen, für ein neues Buch zu lesen. Es soll ”1903" N002 heißen und ein "ganz normales Jahr" in der deutschen Geschichte N003 behandeln. Später wird man mal eine entsprechende mehrtausend- N004 bändige Weltgeschichte sohreiben, für jedes Jahr einen Band - weiter N005 zurück natürlich für 5 oder 10 Jahre und ganz weit zurück vielleicht N006 je ein Band für 10 000 Jahre, N001 War gestern beim IPW, um ihren Wirtschaftsbericht für 1983 N002 mit ihnen zu besprechen. Es ist doch erfreulich, wie sie seit Jah- N003 ren jetzt mich zu Eate ziehen und wie sie sich entwickelt haben. N001 Vor 10 Jahren mußte ich noch mit ihnen um die richtige Linie N002 kämpfen. Natürlich verdanke ich das nicht der Tatsache, daß ich N003 damals recht hatte, sondern dem ständigen Vertrauen von Erich in N004 meine Analysen und Prognosen. Außer mir hatte in einem sozialisti- N005 schen Lande nur mein Lehrer Varga eine solche Position. N001 Sprach in der letzten Zeit gelegentlich mit einigen Genossen N002 über die mögliche Nachfolge Erichs. Vorgesehen ist gegenwärtig wohl N003 Egon Krenz. Aber ob er auch nur annähernd die Qualitäten (vor N004 allem gesunden Menschenverstand und wieweit man in der Vernach- N005 lässigung von Mißstimmungen in der Bevölkerung oder einzelnen N006 Schichten gehen kann) von Erich hat, ist uns doch zweifelhaft. N001 Die sowjetische Zeitschrift für Ausländische Literatur vom N002 Mal hat eine große Besprechung von 5 DDE-Autobiographien, darunter N003 auch den Memoiren. Sie soll sehr freundlich sein* Aber die Notiz, N004 die man in der SU von unseren gesellschaftswissenschaftlichen N005 Schriften nimmt, ist wahrlich kümmerlich. N001 Habe meine Autorenexemplare der 2. Auflage des "Urenkels" be- N002 kommen. Bin doch froh, daß alles nun erledigt ist.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/858
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 19. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/858>, abgerufen am 30.06.2024.