Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Abschrift

N001
28,3*1984

N001
Genossen Hannes Hornig N002
Mitglied des Zentralkomitees der SED N003
Leiter der Abteilung Wissenschaften N004
1020 Berlin

N001
Marx-Enge1s-Plat z

N001
Lieber Hannes"

N001
Wenn ich in der letzten Zeit nichts von mir hören ließ und auch N002
das Buch nioht sandte, dann, um Dir irgendwelche Unannehmlich- N003
keiten zu ersparen. Du weißt, Du bist an Deiner Stelle für unsere N004
Wissenschaft unendlich viel wichtiger als das, was ich noch leisten N005
könnte.

N001
Was das "BRD-Geburb stags interview" betrifft, ist mir natürlich N002
alles recht, was Du beschlossen hast"

N001
Nur hast Du unrecht, wenn Du sagtest "Deinen Geburtstag feiern N002
wir". Das werden "wir" nicht tun. Zwar feiern ihn schon so viele N003
mir ganz unbekannte Menschen, die mir (trotz des Besprechungsver- N004
bots und des Verbots einer 2. Auflage) wegen des "Dialogs mit N005
meinem Urenkel" oder aus anderen Gründen schreiben, und die mir N006
für das, was ich ihnen als Genossen oder auoh einfach als Bürgern N007
unseres Staates gegeben habe, danken, und die mir dann alles Gute N008
bis zum und für den Geburtstag wünschen - das ist doch wirklich N009
die höchste Auszeichnung, die ein Genosse bekommen kann.

N001
Aber offiziell feiern? wenn die Führung unserer Partei es zuläßt, N002
daß man mich als "Verräter an unserer Republik" auf Kreisapparata- N003
ebene abstempelt oder in bestellten Briefen anfragt, ob ich über- N004
haupt noch Bürger unserer Republik sei£y mich feiern zu lassen? - N005
das kommt natürlich nicht ih Frage. Daß man mich gelegentlich von N006
oben in solcher Weise behandelt, geschieht ja nicht zum ersten N007
Mal - aber, "in den Rinnstein geworfen" noch eine Auszeichnung N008
bzw. irgendetwas anderes Feierliches entgegenzunehmen ... wo bliebe N009
da die Würde eines der führenden Mitglieder unserer Parteiintelli- N010
genz? !

N001
Du fragtest mich, wie es geht. Und ich antwortete "gut". Denn N002
in meinem Alter noch durch neue Gedanken und Einsiohten in den

N001
Persönlich!

N001
ssssssssssa -

N001
Abschrift

N001
28,3*1984

N001
Genossen Hannes Hornig N002
Mitglied des Zentralkomitees der SED N003
Leiter der Abteilung Wissenschaften N004
1020 Berlin

N001
Marx-Enge1s-Plat z

N001
Lieber Hannes»

N001
Wenn ich in der letzten Zeit nichts von mir hören ließ und auch N002
das Buch nioht sandte, dann, um Dir irgendwelche Unannehmlich- N003
keiten zu ersparen. Du weißt, Du bist an Deiner Stelle für unsere N004
Wissenschaft unendlich viel wichtiger als das, was ich noch leisten N005
könnte.

N001
Was das "BRD-Geburb stags interview" betrifft, ist mir natürlich N002
alles recht, was Du beschlossen hast«

N001
Nur hast Du unrecht, wenn Du sagtest "Deinen Geburtstag feiern N002
wir”. Das werden "wir” nicht tun. Zwar feiern ihn schon so viele N003
mir ganz unbekannte Menschen, die mir (trotz des Besprechungsver- N004
bots und des Verbots einer 2. Auflage) wegen des "Dialogs mit N005
meinem Urenkel" oder aus anderen Gründen schreiben, und die mir N006
für das, was ich ihnen als Genossen oder auoh einfach als Bürgern N007
unseres Staates gegeben habe, danken, und die mir dann alles Gute N008
bis zum und für den Geburtstag wünschen - das ist doch wirklich N009
die höchste Auszeichnung, die ein Genosse bekommen kann.

N001
Aber offiziell feiern? wenn die Führung unserer Partei es zuläßt, N002
daß man mich als "Verräter an unserer Republik" auf Kreisapparata- N003
ebene abstempelt oder in bestellten Briefen anfragt, ob ich über- N004
haupt noch Bürger unserer Republik sei£y mich feiern zu lassen? - N005
das kommt natürlich nicht ih Frage. Daß man mich gelegentlich von N006
oben in solcher Weise behandelt, geschieht ja nicht zum ersten N007
Mal - aber, "in den Rinnstein geworfen" noch eine Auszeichnung N008
bzw. irgendetwas anderes Feierliches entgegenzunehmen ... wo bliebe N009
da die Würde eines der führenden Mitglieder unserer Parteiintelli- N010
genz? !

N001
Du fragtest mich, wie es geht. Und ich antwortete "gut". Denn N002
in meinem Alter noch durch neue Gedanken und Einsiohten in den

N001
Persönlich!

N001
ssssssssssa -

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0847"/>
        <p><lb n="N001"/>
Abschrift</p>
        <p><lb n="N001"/>
28,3*1984</p>
        <p><lb n="N001"/>
Genossen Hannes Hornig     <lb n="N002"/>
Mitglied des Zentralkomitees der SED     <lb n="N003"/>
Leiter der Abteilung Wissenschaften     <lb n="N004"/>
1020 Berlin</p>
        <p><lb n="N001"/>
Marx-Enge1s-Plat z</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lieber Hannes»</p>
        <p><lb n="N001"/>
Wenn ich in der letzten Zeit nichts von mir hören ließ und auch     <lb n="N002"/>
das Buch nioht sandte, dann, um Dir irgendwelche Unannehmlich-     <lb n="N003"/>
keiten zu ersparen. Du weißt, Du bist an Deiner Stelle für unsere     <lb n="N004"/>
Wissenschaft unendlich viel wichtiger als das, was ich noch leisten     <lb n="N005"/>
könnte.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Was das "BRD-Geburb stags interview" betrifft, ist mir natürlich     <lb n="N002"/>
alles recht, was Du beschlossen hast«</p>
        <p><lb n="N001"/>
Nur hast Du unrecht, wenn Du sagtest "Deinen Geburtstag feiern     <lb n="N002"/>
wir&#x201D;. Das werden "wir&#x201D; nicht tun. Zwar feiern ihn schon so viele     <lb n="N003"/>
mir ganz unbekannte Menschen, die mir (trotz des Besprechungsver-     <lb n="N004"/>
bots und des Verbots einer 2. Auflage) wegen des "Dialogs mit     <lb n="N005"/>
meinem Urenkel" oder aus anderen Gründen schreiben, und die mir     <lb n="N006"/>
für das, was ich ihnen als Genossen oder auoh einfach als Bürgern     <lb n="N007"/>
unseres Staates gegeben habe, danken, und die mir dann alles Gute     <lb n="N008"/>
bis zum und für den Geburtstag wünschen - das ist doch wirklich     <lb n="N009"/>
die höchste Auszeichnung, die ein Genosse bekommen kann.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Aber offiziell feiern? wenn die Führung unserer Partei es zuläßt,     <lb n="N002"/>
daß man mich als "Verräter an unserer Republik" auf Kreisapparata-     <lb n="N003"/>
ebene abstempelt oder in bestellten Briefen anfragt, ob ich über-     <lb n="N004"/>
haupt noch Bürger unserer Republik sei£y mich feiern zu lassen? -     <lb n="N005"/>
das kommt natürlich nicht ih Frage. Daß man mich gelegentlich von     <lb n="N006"/>
oben in solcher Weise behandelt, geschieht ja nicht zum ersten     <lb n="N007"/>
Mal - aber, "in den Rinnstein geworfen" noch eine Auszeichnung     <lb n="N008"/>
bzw. irgendetwas anderes Feierliches entgegenzunehmen ... wo bliebe     <lb n="N009"/>
da die Würde eines der führenden Mitglieder unserer Parteiintelli-     <lb n="N010"/>
genz? !</p>
        <p><lb n="N001"/>
Du fragtest mich, wie es geht. Und ich antwortete "gut". Denn     <lb n="N002"/>
in meinem Alter noch durch neue Gedanken und Einsiohten in den</p>
        <p><lb n="N001"/>
Persönlich!</p>
        <p><lb n="N001"/>
ssssssssssa -</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0847] N001 Abschrift N001 28,3*1984 N001 Genossen Hannes Hornig N002 Mitglied des Zentralkomitees der SED N003 Leiter der Abteilung Wissenschaften N004 1020 Berlin N001 Marx-Enge1s-Plat z N001 Lieber Hannes» N001 Wenn ich in der letzten Zeit nichts von mir hören ließ und auch N002 das Buch nioht sandte, dann, um Dir irgendwelche Unannehmlich- N003 keiten zu ersparen. Du weißt, Du bist an Deiner Stelle für unsere N004 Wissenschaft unendlich viel wichtiger als das, was ich noch leisten N005 könnte. N001 Was das "BRD-Geburb stags interview" betrifft, ist mir natürlich N002 alles recht, was Du beschlossen hast« N001 Nur hast Du unrecht, wenn Du sagtest "Deinen Geburtstag feiern N002 wir”. Das werden "wir” nicht tun. Zwar feiern ihn schon so viele N003 mir ganz unbekannte Menschen, die mir (trotz des Besprechungsver- N004 bots und des Verbots einer 2. Auflage) wegen des "Dialogs mit N005 meinem Urenkel" oder aus anderen Gründen schreiben, und die mir N006 für das, was ich ihnen als Genossen oder auoh einfach als Bürgern N007 unseres Staates gegeben habe, danken, und die mir dann alles Gute N008 bis zum und für den Geburtstag wünschen - das ist doch wirklich N009 die höchste Auszeichnung, die ein Genosse bekommen kann. N001 Aber offiziell feiern? wenn die Führung unserer Partei es zuläßt, N002 daß man mich als "Verräter an unserer Republik" auf Kreisapparata- N003 ebene abstempelt oder in bestellten Briefen anfragt, ob ich über- N004 haupt noch Bürger unserer Republik sei£y mich feiern zu lassen? - N005 das kommt natürlich nicht ih Frage. Daß man mich gelegentlich von N006 oben in solcher Weise behandelt, geschieht ja nicht zum ersten N007 Mal - aber, "in den Rinnstein geworfen" noch eine Auszeichnung N008 bzw. irgendetwas anderes Feierliches entgegenzunehmen ... wo bliebe N009 da die Würde eines der führenden Mitglieder unserer Parteiintelli- N010 genz? ! N001 Du fragtest mich, wie es geht. Und ich antwortete "gut". Denn N002 in meinem Alter noch durch neue Gedanken und Einsiohten in den N001 Persönlich! N001 ssssssssssa -

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/847
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/847>, abgerufen am 30.06.2024.