Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Ursula rief gestern an, daß Kant bei ihr gewesen sei und gesagt N002
hätte, daß er nächste Woche nach oben gehen würde, um über die N003
Ge samt Situation zu sprechen" Erich wird, nehme ich an, nichts N004
in meiner Sache tun, da er verärgert über meine Urteile über N005
unsere Propaganda und Presse - ihm untersteht ja das KD direkt - N006
sein wird. Wenn er Hager anweisen sollte, mit mir zu sprechen, N007
gehe ich nioht hin, es sei, er stelle mich unter Disziplindruck.

N001
Übrigens ist das Verbot der Besprechung des "Dialogs" auf N002
die gesamte Presse ausgedehnt, einschl. Zeitschriften. Auch hat N003
man die "Junge Welt" angewiesen, von mir nur Artikel über die ka- N004
pitalistische Wirtschaft anzunehmen - das paßt so gut zu unserer N005
Forderung, interdisziplinär zu arbeiten.

N001
Ein rührendes Erlebnis hatte ich mit Günter Netzeband, Chef- N002
redakteur von "Film und Fernsehen". Ich hatte für sie eine Bespre- N003
chung von einem Buch über "Literatur im Faschismus" geschrieben.

N001
Da ich nie faschistische Filme gesehen habe, zitierte ich einfach N002
den Autor dahingehend, daß es keine faschistische Filmtheorie ge- N003
geben hätte. N. meinte nun, das sei falsch. Also schlug ich ihm N004
vor, einen entsprechenden Brief an mloh zu schreiben, den wir mit N005
der Besprechung abdrucken. Das schlug er ab, weil er, wo ich doch N006
wohl so viel Ärger hätte, nioht den Eindruck machen wollte, daß N007
er auf der Seite derer wäre, die auf mir raumhauen. Ich schlug ihm N008
also vor, daß ich ihm dann in einem dankbaren Brief für seine Be- N009
merkungen antworten würde und wir den Brief ebenfalls abdrucken N010
würden. Darauf ging er ein.

N001
Übrigens darf meine Besprechung von Hermlins "Äußerungen", N002
die ich auf Aufforderung der "Jungen Welt" geschrieben hatte, auch N003
nicht erscheinen, aber diesmal nicht meinetwegen, sondern weil N004
Hermlin offenbar auch nicht besprochen werden darf. Rainer Kerndl

N001
Ursula rief gestern an, daß Kant bei ihr gewesen sei und gesagt N002
hätte, daß er nächste Woche nach oben gehen würde, um über die N003
Ge samt Situation zu sprechen« Erich wird, nehme ich an, nichts N004
in meiner Sache tun, da er verärgert über meine Urteile über N005
unsere Propaganda und Presse - ihm untersteht ja das KD direkt - N006
sein wird. Wenn er Hager anweisen sollte, mit mir zu sprechen, N007
gehe ich nioht hin, es sei, er stelle mich unter Disziplindruck.

N001
Übrigens ist das Verbot der Besprechung des "Dialogs" auf N002
die gesamte Presse ausgedehnt, einschl. Zeitschriften. Auch hat N003
man die "Junge Welt" angewiesen, von mir nur Artikel über die ka- N004
pitalistische Wirtschaft anzunehmen - das paßt so gut zu unserer N005
Forderung, interdisziplinär zu arbeiten.

N001
Ein rührendes Erlebnis hatte ich mit Günter Netzeband, Chef- N002
redakteur von "Film und Fernsehen". Ich hatte für sie eine Bespre- N003
chung von einem Buch über "Literatur im Faschismus" geschrieben.

N001
Da ich nie faschistische Filme gesehen habe, zitierte ich einfach N002
den Autor dahingehend, daß es keine faschistische Filmtheorie ge- N003
geben hätte. N. meinte nun, das sei falsch. Also schlug ich ihm N004
vor, einen entsprechenden Brief an mloh zu schreiben, den wir mit N005
der Besprechung abdrucken. Das schlug er ab, weil er, wo ich doch N006
wohl so viel Ärger hätte, nioht den Eindruck machen wollte, daß N007
er auf der Seite derer wäre, die auf mir raumhauen. Ich schlug ihm N008
also vor, daß ich ihm dann in einem dankbaren Brief für seine Be- N009
merkungen antworten würde und wir den Brief ebenfalls abdrucken N010
würden. Darauf ging er ein.

N001
Übrigens darf meine Besprechung von Hermlins "Äußerungen", N002
die ich auf Aufforderung der "Jungen Welt" geschrieben hatte, auch N003
nicht erscheinen, aber diesmal nicht meinetwegen, sondern weil N004
Hermlin offenbar auch nicht besprochen werden darf. Rainer Kerndl

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0837" n="4"/>
        <p><lb n="N001"/>
Ursula rief gestern an, daß Kant bei ihr gewesen sei und gesagt     <lb n="N002"/>
hätte, daß er nächste Woche nach oben gehen würde, um über die     <lb n="N003"/>
Ge samt Situation zu sprechen« Erich wird, nehme ich an, nichts     <lb n="N004"/>
in meiner Sache tun, da er verärgert über meine Urteile über     <lb n="N005"/>
unsere Propaganda und Presse - ihm untersteht ja das KD direkt -     <lb n="N006"/>
sein wird. Wenn er Hager anweisen sollte, mit mir zu sprechen,     <lb n="N007"/>
gehe ich nioht hin, es sei, er stelle mich unter Disziplindruck.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Übrigens ist das Verbot der Besprechung des "Dialogs" auf     <lb n="N002"/>
die gesamte Presse ausgedehnt, einschl. Zeitschriften. Auch hat     <lb n="N003"/>
man die "Junge Welt" angewiesen, von mir nur Artikel über die ka-     <lb n="N004"/>
pitalistische Wirtschaft anzunehmen - das paßt so gut zu unserer     <lb n="N005"/>
Forderung, interdisziplinär zu arbeiten.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Ein rührendes Erlebnis hatte ich mit Günter Netzeband, Chef-     <lb n="N002"/>
redakteur von "Film und Fernsehen". Ich hatte für sie eine Bespre-     <lb n="N003"/>
chung von einem Buch über "Literatur im Faschismus" geschrieben.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Da ich nie faschistische Filme gesehen habe, zitierte ich einfach     <lb n="N002"/>
den Autor dahingehend, daß es keine faschistische Filmtheorie ge-     <lb n="N003"/>
geben hätte. N. meinte nun, das sei falsch. Also schlug ich ihm     <lb n="N004"/>
vor, einen entsprechenden Brief an mloh zu schreiben, den wir mit     <lb n="N005"/>
der Besprechung abdrucken. Das schlug er ab, weil er, wo ich doch     <lb n="N006"/>
wohl so viel Ärger hätte, nioht den Eindruck machen wollte, daß     <lb n="N007"/>
er auf der Seite derer wäre, die auf mir raumhauen. Ich schlug ihm     <lb n="N008"/>
also vor, daß ich ihm dann in einem dankbaren Brief für seine Be-     <lb n="N009"/>
merkungen antworten würde und wir den Brief ebenfalls abdrucken     <lb n="N010"/>
würden. Darauf ging er ein.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Übrigens darf meine Besprechung von Hermlins "Äußerungen",     <lb n="N002"/>
die ich auf Aufforderung der "Jungen Welt" geschrieben hatte, auch     <lb n="N003"/>
nicht erscheinen, aber diesmal nicht meinetwegen, sondern weil     <lb n="N004"/>
Hermlin offenbar auch nicht besprochen werden darf. Rainer Kerndl</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[4/0837] N001 Ursula rief gestern an, daß Kant bei ihr gewesen sei und gesagt N002 hätte, daß er nächste Woche nach oben gehen würde, um über die N003 Ge samt Situation zu sprechen« Erich wird, nehme ich an, nichts N004 in meiner Sache tun, da er verärgert über meine Urteile über N005 unsere Propaganda und Presse - ihm untersteht ja das KD direkt - N006 sein wird. Wenn er Hager anweisen sollte, mit mir zu sprechen, N007 gehe ich nioht hin, es sei, er stelle mich unter Disziplindruck. N001 Übrigens ist das Verbot der Besprechung des "Dialogs" auf N002 die gesamte Presse ausgedehnt, einschl. Zeitschriften. Auch hat N003 man die "Junge Welt" angewiesen, von mir nur Artikel über die ka- N004 pitalistische Wirtschaft anzunehmen - das paßt so gut zu unserer N005 Forderung, interdisziplinär zu arbeiten. N001 Ein rührendes Erlebnis hatte ich mit Günter Netzeband, Chef- N002 redakteur von "Film und Fernsehen". Ich hatte für sie eine Bespre- N003 chung von einem Buch über "Literatur im Faschismus" geschrieben. N001 Da ich nie faschistische Filme gesehen habe, zitierte ich einfach N002 den Autor dahingehend, daß es keine faschistische Filmtheorie ge- N003 geben hätte. N. meinte nun, das sei falsch. Also schlug ich ihm N004 vor, einen entsprechenden Brief an mloh zu schreiben, den wir mit N005 der Besprechung abdrucken. Das schlug er ab, weil er, wo ich doch N006 wohl so viel Ärger hätte, nioht den Eindruck machen wollte, daß N007 er auf der Seite derer wäre, die auf mir raumhauen. Ich schlug ihm N008 also vor, daß ich ihm dann in einem dankbaren Brief für seine Be- N009 merkungen antworten würde und wir den Brief ebenfalls abdrucken N010 würden. Darauf ging er ein. N001 Übrigens darf meine Besprechung von Hermlins "Äußerungen", N002 die ich auf Aufforderung der "Jungen Welt" geschrieben hatte, auch N003 nicht erscheinen, aber diesmal nicht meinetwegen, sondern weil N004 Hermlin offenbar auch nicht besprochen werden darf. Rainer Kerndl

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/837
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/837>, abgerufen am 30.06.2024.