Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987.

Bild:
<< vorherige Seite

N001
Abschrift

N001
DAS MAGAZIBf

N001
1026 Berlin, Karl-Liebkneoht~Str.29 Postfach Berliner Verlag

N001
Herrn

N001
Prof. Jürgen Kuczytoski N002
1120 Berlin N003
Parkstr. 94

N001
19.7.65 g-w 22. Juli 1985

N001
Lieber Genosse Kuczynski,

N001
ich bedaure, daß unsere Entscheidung Uber die Veröffentlichung N002
Deines kurzen Beitrages über die Roboter so wenig Verständnis bei N003
Dir gefunden hat, aber aus langjähriger Erfahrung weißt Du bestimmt N004
daß ein Manuskript, das im März für gut befunden wurde, im Juli N005
nicht mehr für eine Veröffentlichung geeignet sein kann, weil der N006
Redaktion neue Informationen vorliegen, über die sie im März nicht N007
verfügte. Um eben einen solohen Pall handelt es sich hier. Ich habe N008
mich in meinem Brief bereiterklärt, Dir die Zusammenhänge mündlioh N009
zu erläutern, mehr kann ich auch jetzt nicht tun. Ich denke, ich N010
muß nicht daran erinnern, daß Das Magazin zu jeder Zeit und unter N011
jedem Chefredakteur den Autor Kuczynski hoch schätzt und bemüht N012
ist, ihn im Rahmen seiner Möglichkeiten zu publizieren.

N001
Im übrigen weiß ich nicht, was die Genossin Hilde Eisler damit zu N002
tun haben soll.

N001
Mit den besten Grüßen N002
gez. Manfred Gebhardt N003
Chefredakteur

N001
Abschrift

N001
DAS MAGAZIBf

N001
1026 Berlin, Karl-Liebkneoht~Str.29 Postfach Berliner Verlag

N001
Herrn

N001
Prof. Jürgen Kuczytoski N002
1120 Berlin N003
Parkstr. 94

N001
19.7.65 g-w 22. Juli 1985

N001
Lieber Genosse Kuczynski,

N001
ich bedaure, daß unsere Entscheidung Uber die Veröffentlichung N002
Deines kurzen Beitrages über die Roboter so wenig Verständnis bei N003
Dir gefunden hat, aber aus langjähriger Erfahrung weißt Du bestimmt N004
daß ein Manuskript, das im März für gut befunden wurde, im Juli N005
nicht mehr für eine Veröffentlichung geeignet sein kann, weil der N006
Redaktion neue Informationen vorliegen, über die sie im März nicht N007
verfügte. Um eben einen solohen Pall handelt es sich hier. Ich habe N008
mich in meinem Brief bereiterklärt, Dir die Zusammenhänge mündlioh N009
zu erläutern, mehr kann ich auch jetzt nicht tun. Ich denke, ich N010
muß nicht daran erinnern, daß Das Magazin zu jeder Zeit und unter N011
jedem Chefredakteur den Autor Kuczynski hoch schätzt und bemüht N012
ist, ihn im Rahmen seiner Möglichkeiten zu publizieren.

N001
Im übrigen weiß ich nicht, was die Genossin Hilde Eisler damit zu N002
tun haben soll.

N001
Mit den besten Grüßen N002
gez. Manfred Gebhardt N003
Chefredakteur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="chapter">
        <pb facs="#f0815"/>
        <p><lb n="N001"/>
Abschrift</p>
        <p><lb n="N001"/>
DAS MAGAZIBf</p>
        <p><lb n="N001"/>
1026 Berlin, Karl-Liebkneoht~Str.29 Postfach Berliner Verlag</p>
        <p><lb n="N001"/>
Herrn</p>
        <p><lb n="N001"/>
Prof. Jürgen Kuczytoski     <lb n="N002"/>
1120 Berlin     <lb n="N003"/>
Parkstr. 94</p>
        <p><lb n="N001"/>
19.7.65 g-w 22. Juli 1985</p>
        <p><lb n="N001"/>
Lieber Genosse Kuczynski,</p>
        <p><lb n="N001"/>
ich bedaure, daß unsere Entscheidung Uber die Veröffentlichung     <lb n="N002"/>
Deines kurzen Beitrages über die Roboter so wenig Verständnis bei     <lb n="N003"/>
Dir gefunden hat, aber aus langjähriger Erfahrung weißt Du bestimmt     <lb n="N004"/>
daß ein Manuskript, das im März für gut befunden wurde, im Juli     <lb n="N005"/>
nicht mehr für eine Veröffentlichung geeignet sein kann, weil der     <lb n="N006"/>
Redaktion neue Informationen vorliegen, über die sie im März nicht     <lb n="N007"/>
verfügte. Um eben einen solohen Pall handelt es sich hier. Ich habe     <lb n="N008"/>
mich in meinem Brief bereiterklärt, Dir die Zusammenhänge mündlioh     <lb n="N009"/>
zu erläutern, mehr kann ich auch jetzt nicht tun. Ich denke, ich     <lb n="N010"/>
muß nicht daran erinnern, daß Das Magazin zu jeder Zeit und unter     <lb n="N011"/>
jedem Chefredakteur den Autor Kuczynski hoch schätzt und bemüht     <lb n="N012"/>
ist, ihn im Rahmen seiner Möglichkeiten zu publizieren.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Im übrigen weiß ich nicht, was die Genossin Hilde Eisler damit zu     <lb n="N002"/>
tun haben soll.</p>
        <p><lb n="N001"/>
Mit den besten Grüßen     <lb n="N002"/>
gez. Manfred Gebhardt     <lb n="N003"/>
Chefredakteur</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0815] N001 Abschrift N001 DAS MAGAZIBf N001 1026 Berlin, Karl-Liebkneoht~Str.29 Postfach Berliner Verlag N001 Herrn N001 Prof. Jürgen Kuczytoski N002 1120 Berlin N003 Parkstr. 94 N001 19.7.65 g-w 22. Juli 1985 N001 Lieber Genosse Kuczynski, N001 ich bedaure, daß unsere Entscheidung Uber die Veröffentlichung N002 Deines kurzen Beitrages über die Roboter so wenig Verständnis bei N003 Dir gefunden hat, aber aus langjähriger Erfahrung weißt Du bestimmt N004 daß ein Manuskript, das im März für gut befunden wurde, im Juli N005 nicht mehr für eine Veröffentlichung geeignet sein kann, weil der N006 Redaktion neue Informationen vorliegen, über die sie im März nicht N007 verfügte. Um eben einen solohen Pall handelt es sich hier. Ich habe N008 mich in meinem Brief bereiterklärt, Dir die Zusammenhänge mündlioh N009 zu erläutern, mehr kann ich auch jetzt nicht tun. Ich denke, ich N010 muß nicht daran erinnern, daß Das Magazin zu jeder Zeit und unter N011 jedem Chefredakteur den Autor Kuczynski hoch schätzt und bemüht N012 ist, ihn im Rahmen seiner Möglichkeiten zu publizieren. N001 Im übrigen weiß ich nicht, was die Genossin Hilde Eisler damit zu N002 tun haben soll. N001 Mit den besten Grüßen N002 gez. Manfred Gebhardt N003 Chefredakteur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Archiv der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-01-09T11:07:09Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-01-09T11:07:09Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/815
Zitationshilfe: Kuczynski, Jürgen: Tagebuch. Berlin, 1987, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kuczynski_tagebuch_1987/815>, abgerufen am 30.06.2024.